
Margaret Atwood ist eine geniale Schriftstellerin und unfassbar vielseitig. Hier entwirft sie ein fesselndes Psychogramm.
Elaine ist fast 50...
Mehr lesen
Klüpfel/Kobr ohne Kluftinger, das ist für das Autorenduo wohl ein Meilenstein, der Leser ist gespannt. Es ist verständlich, dass man nach 16...
Mehr lesen
„Fyksens Tankstelle“ war 2006 Lars Myttings Debüt und ließ damals schon erahnen, dass es sich lohnt, den Mann im Auge zu behalten. Mit diesem Buch...
Mehr lesen
Was für ein Buch! Es sieht recht harmlos aus, ist aber etwas ganz besonderes und auf ganzer Linie umwerfend.
Hier liest man das Tagebuch von...
Mehr lesen
Die Idee dieses Buches klingt großartig. Eigentlich war ich mir sicher, ein Highlight zu erwischen.
Ein Chi, ein Schutzgeist, steht vor dem...
Mehr lesen
Ich habe lange nicht mehr ein Buch so genossen. Dieses hier schlägt man auf und taucht ab. Es erzählt federleicht von einer höchst schwierigen...
Mehr lesen
Ich habe lange nicht mehr ein Buch so genossen. Dieses hier schlägt man auf und taucht ab. Es erzählt federleicht von einer höchst schwierigen...
Mehr lesen
Dieses Buch ist keine leichte Kost, dabei wirkt es wie locker hingetupft. Alissa Walsers Stil ist eigen, fast impressionistisch, flüchtig,...
Mehr lesen
Die Welt des Fußballs ist eine Parallelwelt, von der der Zuschauer nur die hübsche Oberfläche zu sehen bekommt. Ein Spiel ist es nur am Rande,...
Mehr lesen
Die Welt des Fußballs ist eine Parallelwelt, von der der Zuschauer nur die hübsche Oberfläche zu sehen bekommt. Ein Spiel ist es nur am Rande,...
Mehr lesen
Wie schreibt man eine Rezension über ein Buch, über das man eigentlich nichts sagen sollte. Nichts, nichts, nichts, gar nichts, kein Wort.
...
Mehr lesen
Margaret Atwood schreibt nach 35 Jahren eine Fortsetzung von ihrem Wahnsinnserfolg „Der Report der Magd“. Das ist sensationell.
Aber braucht...
Mehr lesen