Über die Zeit des Nationalsozialismus habe ich schon sehr viel gelesen - Fiktionales, Biographien, aber auch Sachbücher. Und von ähnlichen...
Mehr lesen
Tristan da Cunha ist eine kleine Vulkaninsel im Südatlantik, ca. 2800 Kilometer vom Kap der guten Hoffnung entfernt. Knapp 250 Menschen leben...
Mehr lesen
Hernan Díaz, dessen Debut „In der Ferne“ 2018 für den Pulitzer Preis und den PEN/ Faulkner Award nominiert war, hat nun mit „Treue“ seinen...
Mehr lesen
Alle lieben Elizabeth Zott und auch ich bin dem Charme dieser selbstbewussten und widerspenstigen Heldin erlegen.
Elizabeth Zott ist die...
Mehr lesen
Zum 400. Todesjahr von William Shakespeare hat ein renommierter Londoner Verlag das Shakespeare -Projekt ins Leben gerufen. Acht zeitgenössische...
Mehr lesen
Nachdem die amerikanische Autorin Sigrid Nunez mit ihren beiden Büchern „Der Freund“ und „ Was fehlt dir“ auch in Deutschland bekannt und...
Mehr lesen
„ Beifang“, so heißt nicht nur die Zechensiedlung am Rande des Ruhrgebiets, wo der Ich- Erzähler aufgewachsen ist, „ Beifang“ ist auch ein Begriff...
Mehr lesen
„ Mrs. Dalloway“, 1925 erschienen, zählt zu den bedeutendsten Romanen der englischen Literatur. Was das Buch so bedeutsam macht, ist seine...
Mehr lesen
Margaret Laurence, 1926 geboren und 1987 durch Suizid verstorben, zählt neben Alice Munro und Margaret Atwood zu den Großen der kanadischen...
Mehr lesen
Das Thema „ Kollaborateure“ ist in allen ehemals von Nazi- Deutschland besetzten Ländern ein gern verdrängtes Kapitel der eigenen Geschichte. So...
Mehr lesen
Christoph Poschenrieders neuester Roman „ Ein Leben lang“ basiert auf einem realen Fall, dem sog. „ Parkhausmord“ von München im Jahr 2006. Dabei...
Mehr lesen
Der Autor Laurent Petitmangin, Jahrgang 1965, Vater von vier Kindern, legt mit „ Was es braucht in der Nacht“ einen beachtlichen Debutroman vor....
Mehr lesen
Jedem Bibliophilen geht das Herz auf, wenn er dieses Buch aus der mare-Klassik- Reihe in Händen hält. Geschützt in einem Schuber präsentiert es...
Mehr lesen
Als Mutter einer erwachsenen Tochter und als Oma zweier Enkelinnen hat mich das Thema sofort angesprochen ( wobei ich für das Cover und den...
Mehr lesen
Nur allein dieses Buch in Händen zu halten ist eine Freude. In Leinen gebunden, den Umschlag ziert ein Ausschnitt eines Gemäldes des norwegisch-...
Mehr lesen
Friederike Anderman, genannt Fred, eine alleinstehende Frau Ende Vierzig, hat es weit nach oben gebracht. Noch dazu mit ihrem Hintergrund: „...
Mehr lesen
Delphine de Vigan ist eine der wichtigsten Stimmen der französischen Gegenwartsliteratur. „ Die Kinder sind Könige“ ist ihr elfter Roman. Das Buch...
Mehr lesen
Von Dirk Kurbjuweit kenne ich bisher zwei Romane, einen historischen über das Leben von Emma Herwegh, der Frau des Freiheitsdichters Georg Herwegh...
Mehr lesen
Das Buch habe ich aus zwei Gründen ausgewählt: Zum einen ist mir Dirk Kurbjuweit mit seinem Roman "Angst" in bester Erinnerung. Zum anderen war...
Mehr lesen
Ich bin mit hohen Erwartungen an dieses Buch herangegangen, hat mich doch vor einigen Jahren Gerard Donovan, der in Irland geborene und heute im...
Mehr lesen
Yasmina Reza hat sich v.a. als Autorin von Theaterstücken weltweit einen Namen gemacht. Daneben schreibt sie aber auch Prosatexte. Nun ist ein...
Mehr lesen
Gert Loschütz, 1946 geboren, wurde erst in den vergangenen Jahren von der Kritik und vom Publikum richtig wahrgenommen. Seine letzten beiden...
Mehr lesen
Der US- amerikanische Schriftsteller Percival Everett hat schon mehr als zwanzig Bücher veröffentlicht und dafür zahlreiche Preise erhalten. In...
Mehr lesen
Die finnisch- estnische Autorin Sofi Oksanen, Jahrgang 1977, gilt als eine der wichtigsten Stimmen der europäischen Gegenwartsliteratur. Ihr...
Mehr lesen
Bei einer Lesung kommt auf die Ich- Erzählerin eine fremde Frau zu, mit der Bitte, ein Buch zu signieren und der Bemerkung: „ Wir haben übrigens...
Mehr lesen
Damon Galgut, 1963 in Pretoria geboren, ist einer der wichtigsten Autoren Südafrikas. Er hat bisher neun Romane veröffentlicht und war schon...
Mehr lesen
Bernhard Schlink ist seit seinem „ Vorleser“ ein Autor, dessen Bücher regelmäßig auf den Bestsellerlisten landen. Sein Thema ist immer wieder die...
Mehr lesen
„Die Aufzeichnungen aus dem Untergrund“ , auch bekannt unter dem Titel „ Aufzeichnungen aus dem Kellerloch“, 1864 erstmals erschienen, gilt als...
Mehr lesen
Elizabeth Strout- Lesern ist die Protagonistin aus „ Oh William“, die Ich- Erzählerin Lucy Barton, keine Unbekannte. Aus bisher zwei Romanen...
Mehr lesen
Das Thema Arbeitsmigration hat Marco Balzano schon in einem früheren Roman aufgegriffen. In seinem Buch „ Das Leben wartet nicht“ ging es um...
Mehr lesen
Maaza Mengiste, eine junge, aus Äthiopien stammende Autorin, greift in ihrem zweiten Roman ein besonders blutiges Kapitel ihrer Heimat auf: Den...
Mehr lesen
Der Ire Colm Tóibín hat sich bereits vor Jahren in seinem Roman „ Porträt des Meisters in mittleren Jahren“ mit einem weltberühmten Schriftsteller...
Mehr lesen
Jo Lendle, Autor und Verleger, fand den Stoff für seinen fünften Roman in der eigenen Familie, in der Figur seines Großonkels, dem Pharmakologen...
Mehr lesen
Dieses Buch vereinigt 75 literarische Heldinnen, vorgestellt von Studierenden der Universität Hildesheim. In einem Vorwort wird erläutert, was...
Mehr lesen
Dunkelblum ist eine fiktive Kleinstadt im Burgenland, an der österreichisch-ungarischen Grenze. Hier brodelt es im Sommer 1989.
Es beginnt...
Mehr lesen