Der einunddreißigste Fall Brunettis ist eigentlich gar keiner. Eines Morgens bekommt er in der Questura Besuch von einer alten Bekannten aus...
Mehr lesen
Hochzeitsvorbereitungen im Hause Leclerc. Seine Zukünftige ist dermaßen im Stress, dass Albin sie in Form einer Einladung zu einem Konzert...
Mehr lesen
Ein anonymer Anruf alarmiert Emma Klar. Eine ihr aus dem letzten Fall bekannte Enthüllungsjournalistin, Jana Kühn, wird als verschwunden gemeldet...
Mehr lesen
Jens Balzer beschreibt in seinem Buch "Schmalz und Rebellion" mal eben gut 70 Jahre deutscher populärer Musik, wobei der Kontrast im Titel...
Mehr lesen
Meg ist eine Frau, die Männer, die sie bzw. andere Frauen betrogen oder missbraucht haben, zur Rechenschaft gezogen hat, nun steht sie vor dem...
Mehr lesen
Im Vorgängerroman wurde beschrieben, dass Madame le Commissaire Isabell Beonnet mit der von ihrem ermordeten Liebhaber geerbten Villa ein soziales...
Mehr lesen
Rosa Zambrano, ihres Zeichen Seepolizisten am/auf dem Zürichsee und ehemalige Kriminalpolizistin findet bei einem ihrer Einsätze eine Wasserleiche...
Mehr lesen
In seinem neunten Fall nach seiner Versetzung aus Paris in die Provence bekommt es Capitaine Roger Blanc sowohl mit einem aktuellen als acuh mit...
Mehr lesen
Ausgerechnet beim Besuch des bayerischen Ministerpräsidenten in einer Allgäuer Tongrube, in der das Skelett eines Urzeitaffen, möglicherweise das...
Mehr lesen
Susan Ryland führt gemeinsam mit ihrem Lebenspartner Andreas ein marodes Hotel auf Kreta. Da trifft es sich gut, dass das Ehepaar Treherne, selbst...
Mehr lesen
Nicky Witt ist eine junge Psychologin, die nach einer aufregenden Nacht morgens am Mexikoplatz inmitten Wiens eine Leiche findet. Verstört...
Mehr lesen
"Dark Rome" von Michael Sommer beschreit die dunklen Seiten des Machtstaates am Tiber, wobei sich angesichts zahlreicher Kriege,...
Mehr lesen
Beim Besuch eine prähistorischen Museums bewundert Bruno die detailgetreue Rekonstruktion vorzeitlicher Menschen, was ihn auf die Idee bringt,...
Mehr lesen
Kann man auf 300 Seiten den Aufstieg und Fall fünfzig verschiedener Weltreiche schildern? Holger Sonnabend beweist, dass es geht, allerdings eher...
Mehr lesen
Gerade mal vier Jahre alt war Caligula römischer Kaiser, doch hat er deutliche Spuren in der römischen Geschichte hinterlassen, aber eher solche,...
Mehr lesen
Vorweg, ich schreibe diese Rezension unter erschwerten Bedingungen, nämlich einhändig, weil mein Hund auf meinem Schoß liegt und gestreichelt...
Mehr lesen
Endlich ist die neueste Fortsetzung der Leander Lost -Reihe erschienen und das Warten hat sich gelohnt. Kurz vor Beginn der Feriensaison liegt ein...
Mehr lesen
Im sechtsten Teil der Reihe um den im Elsass ermittelnden Major Jules Gabin wird dieser bei einem Radausflug mit seiner Freindin, der...
Mehr lesen
"Schatten in der Friedrichstadt" von Susanne Goga ist bereits der achte Roman über den Berliner Mordermittler Leo Wechsler. Dieses Mal führen ihn...
Mehr lesen
Normalerweise mag ich die Krimis vom emons-Verlag. Und der Vorgänger "Küstendämmerung" von Petra Tessendorf war auch ganz unterhaltsam, so dass es...
Mehr lesen
"Grado im Licht"von Andrea Nagele ist ein Prequel zur Reihe um die Commissaria Maddalena Degrassi, die hier ihren ersten Fall hat. Doch der Roman...
Mehr lesen
Marco Hasenkopfs historischer Kriminalflut spielt vor dem Hintergrund der sogenannten kleinen Eiszeit, die durch den Ausbruch des Vulkans in...
Mehr lesen
Ich liebe die historischen Bildbände des Philipp von Zabern Verlags, die zu recht nicht gerade billig sind, die aber manchmal für Mitglieder der...
Mehr lesen
Kurz vor der Entfessselung des 2. Weltkriegs wird in der Ruine Kaiserswerth nahe Düsseldorf ein missbrauchtes und ermordetes BDM-Mädchen...
Mehr lesen
Ich mag diese Reihe historischer Krimis aus der Zeit der Weimarer Republik um das Brüderpaar Gergor und Hendrik Lielientahl sowie Diana Lilienthal...
Mehr lesen
Wie mehrfach beschreibt Katharina Peters in "Ufermord" einen Fall mit weit in die Vergangenheit zurückreichenden Wurzeln. Am Selliner See wird...
Mehr lesen
Anlässlich der Gedenkveranstaltung zum 20.7.1944 reiste der ehemalige Widerständler und damalige Verfassungsschutzpräsident Dr. Otto John nach...
Mehr lesen
Mit dem Tod Andrea Camilleris ist klar, dass es nicht mehr all zu viele Montalbano-Romane geben wird. Offensichtlich hat sich aber der Lübbe-...
Mehr lesen
Es ist das bewährte Muster, nach dem M.C. Beaton all ihre Hamish Macbeth-Romane gestrickt hat. Ein allseits unbeliebter Unsympath, diesesmal ein...
Mehr lesen
Mit "Dolchstoss!" hat Gunnar Kunz bereits den achten Roman über das Ermittlertrio Gregor, Hendrik und Diana Lileinthal geschrieben. Wie immer...
Mehr lesen
Die gemeinsam von Raban Graf von Westphalen und der Historischen Gesellschaft Willebadessen herausgegebene Schrift (Willebadessener Historische...
Mehr lesen
Vor einiger Zeit lief im Fernsehen eine Doku zu Nero unter dem Titel "Plädoyer für eine Bestie". Allein der Titel legt den Verdacht nah, dass Nero...
Mehr lesen
"Ihr Schrei in der Nacht" von Anna Schneider ist der zweite Teil der Reihe "Grenzfall". Grenzfall beinhaltet eine gewisse Doppeldeutigkeit, denn...
Mehr lesen
Nachdem es Grauner und Saltape im letzten Roman mit der Mafia zu tun bekamen und ihr Team dabei dezimiert wurde, geht es in "Bei den Tannen" etwas...
Mehr lesen
Für die Reihe "Sherlock Holmes" im KBV-Verlag schreiben offensichtlich mehrere Autoren, ich kenne und schätze aber nur die von Wolfgang Schüler,...
Mehr lesen
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- nächste Seite ›
- letzte Seite »