Julian Barnes war mir bisher eher als Romanautor bekannt. Dass er jedoch auch andere "Gattungen" erfolgreich "bedienen" kann, beweist er mit...
Mehr lesen
Wir alle kennen Ü-Eier. Unter der bunten Silberschicht, die das Ei schützt, kommt leckere Schokolade zum Vorschein. Doch – oho, was klappert denn...
Mehr lesen
Stephen Crane - ein mir bis dato weitgehend unbekannter Autor. Nach der fulminanten (halb-) biografischen Lektüre "Mr. Crane" von Andreas...
Mehr lesen
In einem unbekannten Land…Schade, dass ich nicht hören kann, wie viele von euch jetzt „vor gar nicht allzu langer Zeit“ vor sich hin summen *g*....
Mehr lesen
Sind wir doch mal ehrlich: jede:r von uns kauft, tauscht etc. Bücher, um sie dann erst mal auf den SuB zu legen und sich dann später daran zu...
Mehr lesen
Komisch, dieser Titel von Ultravox fiel mir gerade spontan ein, als ich über einen Titel für meine Rezension zu „Scherbentanz“ von Chris Kraus...
Mehr lesen
Guiseppe Tomasi di Lampedusa mag der entsprechenden Leserschaft in Form seines einzigen Romans „Der Leopard“ bereits bekannt sein. Ich hatte bis...
Mehr lesen
Aus dem Bielefelder Pendragonverlag kommt schon früh im Jahr 2021 ein Lesehighlight!
Andreas Kollender erzählt den Leser:innen in "Mr....
Mehr lesen
Was für ein verrücktes Jahr ist das bitteschön? Ein Jahr auf jeden Fall, welches in Punkto „Was lese ich gerne? Von was sollte ich lieber die...
Mehr lesen
Mit Büchern von (mir) unbekannten Autorinnen und Autoren ist es so: entweder werde ich enttäuscht und Buch und Autor*in versinken in der...
Mehr lesen
Zu meiner Affinität zu Franz Kafka muss ich (glaube ich) nicht mehr viel Worte verlieren. So war ich erfreut, beim (sozialen) Netzwerk mit dem...
Mehr lesen
„Riskiere etwas. Kümmere dich nicht um die Meinung anderer. Tu das, was dir am schwersten fällt: Handle aus eigenem Antrieb. Sei wahrhaftig!“ (S....
Mehr lesen
„Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen…“ – wer Rilke kennt und bestenfalls zu schätzen weiß, dem kommt beim Blick auf die ersten Seiten von „...
Mehr lesen
Eine schöne Tradition ist es seit einiger Zeit, die in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen veröffentlichten Bände der 7-teiligen „Geschichten...
Mehr lesen
„Ich habe das Gefühl, als wären tausend Schmetterlinge in meiner Brust. Was ist ein ganzes Leben? Wenn du als Kind stirbst, ist dein Leben dann...
Mehr lesen
„Eine Bibliothek ist […] keine Arbeitsstätte, sie ist eine Oase der Findung.“ (S. 231)
Es gibt Signalwörter, bei denen – wenn ich sie sehe...
Mehr lesen
Klassische Western oder die großen Abenteuerromane haben mich nie sonderlich gereizt. Warum, weiß ich nicht. Nun ja, jetzt habe ich mit „...
Mehr lesen
Manchmal lobe ich mir ja doch das ein oder andere Social Network. So habe ich über das Netzwerk mit dem Vogel den österreichischen Autor Thomas...
Mehr lesen
Island – schroffe Landschaften, Geysire, (unaussprechliche) Vulkane, die zu weltweitem „Ruhm“ gelangen; das reicht, um die Insel für mich so...
Mehr lesen
Da ich literarische und thematische Vielfalt liebe, habe ich mich vor einiger Zeit spontan für eine Leserunde zu „Wächter der Weltenschlange“ von...
Mehr lesen
Sandra Brökel hat mit „Das hungrige Krokodil“ ein beeindruckendes Debüt vorgelegt, dass ich an anderer Stelle schon lobend vorgestellt habe.
...Mehr lesen
„Mama, ich habe Hunger!““Dann iss, mein Kind – auf dass du groß und stark wirst.“ Könnten Krokodile reden, würde es wahrscheinlich so klingen....
Mehr lesen
Hach, was habe ich mich auf das neue Buch „Wilde Freude“ von Sorj Chalandon gefreut. Hatte er doch mit „Am Tag davor“ einen literarischen Megahit...
Mehr lesen
"Wörter konnten nichts ausrichten gegen die Mauern, die das Schweigen errichtet hatte. Sie sprachen nur von dem, was es nicht mehr gab. Also war...
Mehr lesen
Abschied – kann man so etwas in Farben ausdrücken? Laut dem Titel von Bernhard Schlinks neuestem Erzählband „Abschiedsfarben“ schon.
Und es...
Mehr lesen
„Die Natur steckt überhaupt voller Reime.“ (S. 83)
Beim Blick auf das Originalcover (mir liegt die gelungenere Ausgabe der Büchergilde...
Mehr lesen
Kurz bevor die Sonne über dem Golf von Mexiko aus dem Wasser stieg, legte sich der Wind plötzlich, der die ganze Nacht hindurch schäumend die...
Mehr lesen
„Wir brauchen viele Jahre, bis wir verstehen, wie kostbar Augenblicke sein können.“ (Ernst Ferstl)
„Als sie nach Hause kamen, ging die...
Mehr lesen
„Mysteriöser Tod im katholischen Kinderheim im Nachkriegsholland“ – spannend, dachte ich und nahm an einer Leserunde zu „Staub zu Staub“ von Felix...
Mehr lesen
Es war einmal – so beginnen bekanntermaßen Märchen :-). Aber man kann auch Rezensionen so beginnen. Zurück auf „Anfang“.
Es war einmal ein...
Mehr lesen
Rezension aus 2015!!!
Sehr geehrter Senor Lloréns,
herzlichen Glückwunsch! Ihnen wird die zweifelhafte Ehre zuteil, der erste...
Mehr lesen
Im Rahmen einer Leserunde durfte ich die beim Hirnkost-Verlag herausgegebene Anthologie „Der Grüne Planet“ lesen.
Darin versammelt sind...
Mehr lesen
„Vielleicht wird es einmal selbstverständlich, jeder Kreatur zu helfen und ebenso den Bäumen, Büschen und Blumen, ja sogar der Erde, der...
Mehr lesen
Maik Gerecke ist mir schon in den zwei Anthologien („Zerschlagen“ und „*innen – Frauengeschichten“) des VHV-Verlags positiv aufgefallen. Darum war...
Mehr lesen
„Scheußliche Sucht des Beamten, alles zu motivieren, alles zu unterbauen! Lag nicht das wahre Leben im Unvorhergesehenen, in der Eingebung der...
Mehr lesen