„Mai“ ist das bereits 1993 publizierte Romandebüt der indischen Schriftstellerin Geetanjali Shree, die ihre Bücher auf Hindi verfasst. 2010 wurde...
Mehr lesen
Das Debüt „Institut für gute Mütter“ von Jessamine Chan liest sich über weite Teile spannend und löste zahlreiche widersprüchliche Emotionen bei...
Mehr lesen
Der norwegische Autor Tarjei Vesaas schrieb „Der Keim“ bereits im Jahr 1940. Nun wurde dieser frühe Roman in einer Übersetzung von Hinrich Schmidt...
Mehr lesen
Arno Frank entführt uns in ein Freibad in der pfälzischen Provinz. Es ist ein heißer Tag am Ende der Sommerferien. Wir sind nah dabei, wenn...
Mehr lesen
Die irische Autorin Christine Dwyer Hickey entführt uns in ihrem Roman „Schmales Land“ in die 1950er Jahre auf die Halbinsel Cape Cod (USA)....
Mehr lesen
Ich hatte mich sehr auf das erste Prosawerk der irischen Lyrikerin Doireann Ní Ghríofa gefreut. Die Idee, sich auf die Spuren der Verfasserin...
Mehr lesen
Atemlos berichtet die namenlose Ich-Erzählerin, Autorin und Mutter einer kleinen Tochter, von ihrem streng getakteten Alltag, Beziehungsproblemen...
Mehr lesen
Knut Hamsun gilt als einer der berühmtesten norwegischen Autoren des frühen 20. Jahrhunderts. Seine reaktionären Anschauungen und offenen...
Mehr lesen
Während des zweiten Weltkriegs wird die Familie Ambacher - wie so viele deutschstämmige Familien - von der Roten Armee aus Galizien (Ukraine) nach...
Mehr lesen
Barbarische Familientragödie unter dem Einfluss des argentinischen Katholizismus
Vor dreißig Jahren wurden die verstümmelten Leichenteile...
Mehr lesen
Eine dreiköpfige Familie zieht kurz vor Weihnachten auf eine einsame Insel. Für die Eltern scheint es eine Flucht aus ihrem bisherigen Leben zu...
Mehr lesen
„Blutige Hände wäscht man in kaltem Wasser, nicht mit frischem Blut“ (S. 264)
Der als Komponist und Gitarrist bekannte Autor Marc Sinan...
Mehr lesen
Mohamed Mbougar Sarr hat mit „Die geheimste Erinnerung der Menschen“ ein außergewöhnliches Buch geschrieben, das mich von der ersten bis zur...
Mehr lesen
Wir befinden uns im Jahr 2064. Der im Waisenhaus aufgewachsene Lee Uhwan ist Mitte 40 und arbeitet, seit er denken kann, in einer kleinen,...
Mehr lesen
„Fern vom Licht des Himmels“ heißt der neueste Roman des Schriftstellers Tade Thompson, der in London geboren, in Nigeria aufgewachsen und zum...
Mehr lesen
„Der Passagier“ und „Stella Maris“ sind die beiden neuen Romane von Cormac McCarthy, die inhaltlich zusammengehören und im Abstand von nur wenigen...
Mehr lesen
„Zweckfreie Kuchenanwendungen“ heißt der wunderbare, warmherzige Debütroman der Autorin Yeoh Jo-Ann, der in Singapur ein großer Erfolg war.
...Mehr lesen
Abdulrazak Gurnahs Roman Nachleben spielt überwiegend in Deutsch-Ostafrika bzw. Tansania/Tanganyika und umfasst eine Zeitspanne vom Ende des 19....
Mehr lesen
Jamshid, Intellektueller und überzeugter Kommunist, kämpft während der iranischen Revolution gegen das Shah-Regime für Freiheit und Demokratie....
Mehr lesen
Dilek und Tekin gehören zu derjenigen jungen türkischen Generation, die bereits 2013 in Istanbul für ihre Freiheitsrechte demonstrierte.
...
Mehr lesen
Südseeromantik gibt es in „Haie in Zeiten von Erlösern“ nur für die Haole, die Weißen, die sich den Luxus dieser einzigartigen, unglaublich...
Mehr lesen
Als Benny zwölf Jahre alt ist, stirbt sein Vater Kenji durch einen tragischen Unfall. Mit ihm verlieren sowohl seine Frau Annabelle als auch sein...
Mehr lesen
Die „Stimme meiner Schwester“ beginnt spektakulär mit einem Unglück. Bibiana und Belonísia, Schwestern im Alter von sechs und sieben Jahren,...
Mehr lesen
Die Ozeane sind in vielerlei Hinsicht für uns Menschen von Bedeutung. Sie bieten Nahrung, dienen dem Vergnügen, sind Forschungsorte, aber auch...
Mehr lesen
Familie Mohn hat einen geliebten Menschen verloren. Vater Adam, die Kinder Micha, Linne und Steve versuchen irgendwie damit zurecht zu kommen,...
Mehr lesen
Alles könnte so schön sein. Amma und Appa sind stolz auf ihr neuestes Statussymbol - einen weißen Honda Civic - der unmissverständlich die...
Mehr lesen
Unser Denken und Handeln ist maßgeblich durch die Kultur bestimmt, in der wir aufwachsen. Es ist bereichernd einen Blick über den eigenen...
Mehr lesen
Elke hat Theologie studiert. Sie kommt aus einem religiösen Elternhaus - ihr Vater ist Pastor einer kleinen Gemeinde. Er hofft, dass sie schon...
Mehr lesen
Viele Kinder wünschen sich von ganzem Herzen ein Haustier - so auch der Junge aus dem neuen Bilderbuch von Elena Prochnow. Wenn er schon keine...
Mehr lesen
„Dämmerstunde“ ist der zweite Roman, den ich von Hwang Sok-yong gelesen habe. Wie auch „Vertraute Welt“ führt er die Leser*innen in die Megacity...
Mehr lesen
Ravensburger hat ein neues, stabiles Pappbilderbuch aus der Edition Piepmatz zum Thema Berufe veröffentlicht. Über 70 Berufe werden mittels klarer...
Mehr lesen
Eine riesige Insel aus Müll treibt im Pazifik. Leider spielt diese nicht nur im Roman von Ming-Yi Wu eine Rolle - sie ist gefährlich real. Der...
Mehr lesen
„Wie hieß der Herrscher im alten Ägypten?“, „Wie können wir Strom sparen?“, „Wie machst du Eis am Stil selbst?“, „Warum sind Flamingos rosa?“ „...
Mehr lesen
„- dieser innerer Krieg muss nicht sein." "Natürlich muss der sein“, sagte Mr Hunch.“ (S. 165)
"Amelia" ist das bereits 2001 erschienene,...
Mehr lesen
Mikita (Miki) ist gerade fünf Jahre alt als seine Mutter nach langer Krankheit stirbt. Seinen leiblichen Vater lernte er nie kennen. Doch zum...
Mehr lesen