"Wenn Kapital Kapital erzeugt, das Kapital erzeugt" dann hat man das Perpetuum Mobile des wachsenden Reichtums entdeckt und kann die Finanzmärkte...
Mehr lesen
Ein Ehepaar aus New York begibt sich auf eine lange Reise an einen Ort im nördlichen Europa, um dort ein Baby aus einem Waisenhaus zu adoptieren....
Mehr lesen
...so möchte ich die 30 Kurzgeschichten in "Ich und Jimmy" von Clarice Lispector, nicht ohne Hintersinn, beschreiben.
Denn die Rosen sind es...
Mehr lesen
Mit dieser Frage muss sich die Kuratorin Mia Sund beschäftigen, als ihr ein Teppich von außergewöhnlicher Farbe und Symbolik auf den Tisch kommt....
Mehr lesen
Coleman Silk, Professor am Athena College in Toledo, USA, bittet im Jahr 1996 seinen Nachbarn und Schriftsteller Nathan Zuckerman darum, seine...
Mehr lesen
Heinrich Mann zeigt uns mit seinem Professor Unrat in schönster Paulus-zu-Saulus-Manier, einen Mustermisanthropen in Lehrergestalt, wie ihn...
Mehr lesen
..., dann leide ich nicht am Tourette Syndrom, sondern habe
Der Aufstieg und Fall des D.O.D.O. von Neal Stephenson und Nicole Galland
...Mehr lesen
Papyrus, der aus Pflanzenfasern hergestellte Stoff, den wir eher mit den alten Ägyptern verbinden, ist nicht nur Titel des Buches, sondern der...
Mehr lesen
Nun, ich! Jetzt! Weil ich das Buch, das diesem "leisen" Gentleman aus Worcester ein Denkmal setzen will, gelesen habe. Andrew, verlässt schon mit...
Mehr lesen
Heinrich Mann zeigt uns mit seinem Professor Unrat in schönster Paulus-zu-Saulus-Manier, einen Mustermisanthropen in Lehrergestalt, wie ihn...
Mehr lesen
Die bildhübsche Laura, die schon mit sechszehn vor der Schule für Modelshootings angesprochen wurde, lernt schnell das schmutzige Geschäft mit den...
Mehr lesen
Auf dem Schutzumschlag sieht man einen Mann in den besten Jahren, der sich bei geschlossenen Augen entnervt die Schläfe reibt. Da möchte man...
Mehr lesen
"Unser Glück" fängt den Leser mit einem aktuellen Problem: bezahlbaren Wohnraum in guter Lage. Vor allem für Franziska und Coordt ist das ein...
Mehr lesen
Die Geister, aus rauchlosem Feuer erschaffen, fahren in die Körper der Menschen, zeigen sich in Ausnahmesituationen und machen manchmal sogar...
Mehr lesen
Das eiserne Herz des Charlie Berg, oder wie eine Supernase aus kaputter Familie auf ein Rasseweib mit lockerem Schlüppergummi trifft und das Herz...
Mehr lesen
... ist es wohl, was mich hier ge- und betroffen hat.
Luke hat Todessehnsucht. Er steht auf der Eisenbahnbrücke des maroden Städtchens Ross...
Mehr lesen
Gerda Blees Debütroman handelt von einer nicht näher verorteten Wohngemeinschaft in den Niederlanden. Drei ihrer Bewohner schauen tatenlos zu, wie...
Mehr lesen
Nach dem Zerfall der Sowjetunion erlangte die Ukraine 1991 sein Selbständigkeit. Befreit vom Joch der russischen Vormundschaft, suchte der junge...
Mehr lesen
Es ist nicht meine Welt, weder musikalisch noch bildungstechnisch, es ist nicht mein Autor, hat er mich mit dem Tod in Venedig leidlich...
Mehr lesen
Südafrika 1986. Das Land gehört noch der weißen Oberschicht und wir befinden uns vor den Toren Pretorias bei der Farmerfamlie Swart. Die 40jährige...
Mehr lesen
Fast wie aus einem Albtraum erwachend, erreiche ich erstaunt das Jahr 2022 und kann es noch gar nicht fassen, in welche Abgründe mich ein Buch...
Mehr lesen
Lem ist immer gut, Lem ist immer anders. Auf Lem muss man sich einlassen. Was er zu sagen hat, ist zugleich aus der Zeit gefallen und doch...
Mehr lesen
Mias Mann gönnt sich nach 30 Jahren eine Ehe-Pause. Er verlässt sie für eine jüngere Arbeitskollegin. Mia erleidet einen Nervenzusammenbruch. Nach...
Mehr lesen
Der Krieg hat viele Gesichter und einer der vielen Nebenschauplätze des Zweiten Weltkriegs war Nordafrika, wo sich Rommel 1942 mit dem Ableger der...
Mehr lesen
"Wenn ich wiederkomme", so das Versprechen der rumänischen Mutter im gleichnamigen Roman von Marco Balzano, "dann wird alles besser".
...
Mehr lesen
... das ist die kleinwüchsige Maria Dorothea Strakon. Sie und ihr ebenfalls zwergenhafter Bruder Christian sind Pfleglinge des Königs Friedrich...
Mehr lesen
.... oder wie mir das wunderschöne Büchlein aus dem Manesse-Verlag mit Lesebändchen, neu übersetzt und kommentiert von Ursula Keller, dieses Jahr...
Mehr lesen
Frau Dische befasst sich in ihrem neuesten Roman mit der Figur des Chevalier d`Éon de Beaumont. Sie wurde in Frankreich 1728 geboren und verstarb...
Mehr lesen
Wenn dem so ist, dann habe ich sie in diesem Roman wohl nicht eindeutig gefunden. Oder aber es ist, wie die NZZ behauptet, "eine Geschichte, die...
Mehr lesen
Dunkelblum ist eine kleine, österreichische Stadt an der Grenze zu Ungarn und wir schreiben das Schicksalsjahr 1989. Es könnte ein idyllischer...
Mehr lesen
...das zumindest versucht unser Protagonist in diesem Buch.
Simon Austen sitzt eine lebenslange Haftstrafe im Gefängnis ab, weil er seine...
Mehr lesen
Man nehme einen aufstrebenden jungen Schriftsteller, Erck Dessauer aus Leipzig, der in Berlin der Nullerjahre bei einem renommierten Verlag die...
Mehr lesen
..., ließ er doch zumindest mich sofort an die wunderbare Buchreihe "Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams denken, wo der Erdenmensch...
Mehr lesen
Wie der Titel des Romans schon andeutet, führt uns der Autor ins Argentinien der 50er Jahre zu Ricardo Klement. Klement ist ein Name von vielen,...
Mehr lesen
Die australische Schriftstellerin Kate Grenville hat sich mit diesem Roman Elizabeth Macarthur gewidmet. Sie wurde 1766 als Elizabeth Veale in...
Mehr lesen