"The Hours" sollte dieser ungewöhnliche Klassiker ursprünglich heißen, wie einem Tagebucheintrag der Autorin zu entnehmen ist. Die Handlung...
Mehr lesen
Poschenrieders Roman ist eigentlich keiner. Es ist die Notizensammlung einer namentlich nicht genannten Journalistin, die an einer Dokumentation...
Mehr lesen
Wer den Spielfilm "Nocturnal Animals" gesehen hat, erinnert sich vielleicht an die Eingangsszene mit den tanzenden Frauen. Daran schließt sich...
Mehr lesen
"Er duckte sich zwischen den Laken auf der Wäscheleine hindurch. (...)
Kleine Punkte aus Sonnenlicht durchbrachen die Schatten, die von den...
Mehr lesen
Ein einsamer Mann mittleren Alters, der vor Schlafmangel kaum aus den Augen gucken kann - wer hat's erfunden? Richtig: Henning Mankell. Diesmal...
Mehr lesen
"Bartleby, der Schreibgehilfe" mit dem Untertitel "Eine Geschichte aus der Wall Street" erschien 1853, zu einer Zeit, als in der prosperierenden...
Mehr lesen
Die Titelzeichnung des wunderschön aufgemachten Buches verspricht einen spannenden Abenteuerroman: Ein Mann paddelt in einem viel zu kleinen Kanu...
Mehr lesen
Ruth Rendell braucht nicht vorgestellt zu werden. Sie ist eine der bekanntesten Krimiautorinnen der Welt (auch unter ihrem Pseudonym Barbara Vine...
Mehr lesen
Das Titelfoto zeigt einen erschöpft wirkenden Mann, und Erschöpfung ist denn auch eines der Themen dieses Buchs. Es geht um Verlust, Überforderung...
Mehr lesen
Der Roman "Deephaven" wurde, bevor er als Buch erschien, zunächst in Episoden in der Zeitung Atlantic Monthly abgedruckt, in den Jahren 1875 und...
Mehr lesen
Ragna Riegel ist - im wahrsten Wortsinn - ein Mensch, dem niemand zuhört. Sie hat infolge einer Operation (welcher Art, erfährt die Leserin nicht...
Mehr lesen
"Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten ..." (Rabindranath Tagore)
Die Zeiten, als "ein Gespräch über Bäume fast ein...
Mehr lesen
"Die, die ich am meisten liebte, lösten sich ohne irgendeine Erklärung in Luft auf, aber das Leben nahm gleichgültig seinen Lauf, wie ein...
Mehr lesen
In Oak Knoll, einem Vorort von North Carolina, könnte man toll wohnen: es gibt schöne alte Häuser in üppigen Gärten mit schönen altem Baumbestand...
Mehr lesen
Im Béarn - das ist in Südfrankreich gleich östlich vom Baskenland - sollen Bären angesiedelt werden. In den Zentralpyrenäen gibt es schon welche,...
Mehr lesen
Kurz vor der Jahrtausendwende: Ein Frachtschiff steuert durch den Panamakanal, an Bord fünf Privatpassagiere. Unter ihnen Harald Steen, Anfang...
Mehr lesen
Helsinki im Jahr 2016. Auf einer Parkbank am Rand der Hundewiese sitzend beobachtet die Putzfrau Olenka, eine Ukrainerin, eine Familie mit ihren...
Mehr lesen
Es riecht nach Gegrilltem im Garten der Skelfs ... Was dort geschieht - im ersten Kapitel des Romans "Eingeäschert" - klingt ordentlich...
Mehr lesen
An einem Donnerstagabend im November 2017 bricht Anns Welt zusammen. Ihr Vater, ein Philosophieprofessor, der sie allein großgezogen hat (die...
Mehr lesen
"Wenn ich wiederkomme" beschäftigt sich mit Frauen, die in unserer Gesellschaft allgegenwärtig sind, aber trotzdem so gut wie unsichtbar. Es geht...
Mehr lesen
"Wenn er die Leute sagen hörte, er sei derjenige, der es in der Geschäftswelt zu Ansehen bringen würde, wenn er Besucher mit seinem Wissen über...
Mehr lesen
Unter dem "rauen Himmel" der winterlichen Cevennen spielt sich das Drama dieses kurzen Romans ab. Nur noch wenige Bauern bewirtschaften hier ihre...
Mehr lesen
Die "Aufzeichnungen aus dem Untergrund" sind verfasst von einem Ich-Erzähler, der sich mit den Worten vorstellt: "Ich bin ein kranker Mensch ......
Mehr lesen
Der Chevalier d'Eon de Beaumont lebte von 1728 bis 1810, war von vornehmer Geburt und mit weltlichen Gütern reich gesegnet, lebte als...
Mehr lesen
"Die ganze Wahrheit wird, wie der Name schon sagt, von allen Beteiligten gemeinsam gewusst. Deshalb kriegt man sie nachher nie mehr richtig...
Mehr lesen
"Das Gewicht all dessen, was in diesem Moment passiert, ist groß, doch das meiste ist längst geschehen. Was sich hier auf der Steintreppe abspielt...
Mehr lesen
"Ich bin kein freier Mensch, denn ich habe eine Schwester. Ich kann sie ignorieren. Dann habe ich immer noch eine Schwester, aber eine, die ich...
Mehr lesen
Shuggie Bain ist fünf, der jüngste Sohn einer Patchworkfamilie. Wir befinden uns in einem Arbeiterviertel in Glasgow im Jahr 1981 in einem...
Mehr lesen
Wenn ein fünfzehnjähriger Junge eine Nacht nicht heimkommt, ruft das normalerweise nicht sofort die Polizei auf den Plan. Oscar Dreyer-Hoff aber...
Mehr lesen
Die "Schachnovelle" ist Stefan Zweigs bekanntestes Werk - eigentlich schon zum Lesekanon gehörig; ein Buch, das "man kennen sollte". Wie schon...
Mehr lesen
"Am Waldrand stand ein helbraunes Pferd, es war nicht bei der Herde, sondern blieb in der Nähe der Häuser, es wollte immer wieder schmusen, vor...
Mehr lesen
Antoine Orsini ist ein armer Teufel. Geistig zurückgeblieben, zu keiner Zeit umsorgt und gefördert, von der Gemeinschaft des korsischen Bergdorfs...
Mehr lesen
Kadoke, Psychiater in Amsterdam, geschieden und mit seinem alten Vater zusammen lebend, sitzt im Schlamassel: Er hat eine stark suizidgefährdete...
Mehr lesen
"Highway of tears" nennt man den über 700 km langen Abschnitt des Highway 16 in Kanada, der von der Stadt Prince George westwärts bis zur Küste...
Mehr lesen
"Kim Jiyoung, geboren 1982" ist eine Modellexistenz, wie das gesichtslose Porträt auf dem Titel bereits nahelegt. Jiyoung ist in einer typischen...
Mehr lesen