Das Leben eines älteren, gut situierten Ehepaares in Südafrika, sie Ärztin, er Versicherungsmanager, wird von einem Tag auf den anderen auf den...
Mehr lesen
Mit “Bartleby, der Schreibgehilfe” hat die Penguin Edition eine kleine, wirklich nicht zu vergessende Perle in ihre Sammlung von...
Mehr lesen
Oskar Speck ist der Held des Romans „Der Flussregenpfeifer“ von Tobias Friedrich und gleichzeitig war Oskar auch eine reale Person, auf deren...
Mehr lesen
Zwei Bostoner Freundinnen fahren im Jahr 1877 gemeinsam in die „Sommerfrische“ in das alte Haus einer verstorbenen Verwandten im kleinen Flecken...
Mehr lesen
Tania Blixen, die dänische Schriftstellerin, die uns Leser vor allem in die Welt Afrikas entführt hat, hat mit „Babettes Gastmahl“ auch eine...
Mehr lesen
Jon McGregor schildert uns in dem Roman „Stürzen Liegen Stehen“ das Schicksal eines Antarktisforschers, der nach langjährigen Erfahrungen in der...
Mehr lesen
Floreana ist eine Insel, die sozusagen am Ende der Welt in den 1930er Jahren für einige Zeit Anziehungspunkt für Aussteiger und Brennpunkt einer...
Mehr lesen
Yasmina Reza führt uns im Roman „Serge“ in eine französisch-jüdische Familie ein, für deren inzwischen erwachsene Kinder das Jüdischsein nie eine...
Mehr lesen
Ulla Hahns “Das verborgene Wort” ist ein Roman mit unverkennbar autobiografischen Zügen, der es vermag, die LeserInnen mitzunehmen in die Welt,...
Mehr lesen
Der englische Heiratsmarkt im 18. Jahrhundert – 18th century matchmaking
In „Northanger Abbey“, einem frühen Roman von Jane Austen, der in...
Mehr lesen
“Die Schönen und Verdammten” ist ein Roman von F. Scott Fitzgerald, der weit im Schatten seines Hauptwerkes „Der große Gatsby“ steht, der sich...
Mehr lesen
Die Abenteuer in Kaspars Leben scheinen in der Vergangenheit zu liegen. Er lebt als Buchhändler ein ruhiges und beschauliches Leben in Berlin,...
Mehr lesen
Amerikanische Soldaten robben sich über den Strand beschossen von feindlichen Soldaten. Und wir sind trotzdem nicht im Jahr 1945 am sogenannten D-...
Mehr lesen
Machandel ist ein sehr abgelegener Flecken in der nordostdeutschen Landschaft. Und doch findet sich hier eine illustre Schar von Personen ein, die...
Mehr lesen
Thomas Mann steht im Mittelpunkt des Romans „Der Zauberer“ von Colm Toibin. Der Autor begleitet diesen weltbekannten Schriftsteller vom...
Mehr lesen
“Die Aufzeichnungen aus dem Untergrund” von Fjodor Dostojewski ist zuerst bereits im Jahr 1864 erschienen und wurde früher meist unter dem Titel „...
Mehr lesen
“Die militante Madonna” von Irene Dische erzählt uns die Geschichte des Chevalier oder der Chevalière d’Eon, der oder die im Dienste des Kaisers...
Mehr lesen
In Matthias Brandts “Blackbird” lernen wir Motte, einen pubertierenden 16-Jährigen, als Erzähler kennen. Er steckt gerade in einer mehrfachen...
Mehr lesen
Die Familie, die Jo Lendle uns in „Eine Art Familie“ in einem Zeitraum, der sich über die große Spannbreite des 20. Jahrhunderts erstreckt,...
Mehr lesen
In “Die Überlebenden” führt uns Alex Schulmann in eine Familie hinein, in der Idylle und Chaos so nah beieinanderliegen, dass oftmals Grenzen...
Mehr lesen
“Der falsche Gruß”, der titelgebend für den neuen Roman von Maxim Biller ist, unterläuft dem Autoren Erck Dessauer gegenüber seinem Rivalen...
Mehr lesen
„Das zweite Leben des Adolf Eichmann“ ist ein Roman des argentinischen Schriftstellers Ariel Magnus, in dem er über einen der meist gesuchten...
Mehr lesen
In einer Neuübersetzung von Olga Radetzkaja hat der Penguin-Verlag in diesem Jahr die „Kreutzersonate“ von Leo Tolstoi neu herausgegeben. Den...
Mehr lesen
Die Familie Meijer (Meijer mit Jud) ist eine jüdische Familie, die über Generationen hinweg in der Schweiz lebt und sich dort ständig zwischen...
Mehr lesen
In “Ein anderes Land” demaskiert James Baldwin den Mythos der USA, ein Land für alle zu sein, wie es in dem bekannten Song „This land is my land“...
Mehr lesen
“Die Stille des Meeres” ist ein Roman von Donal Ryan, der aus vier sehr unterschiedlichen Teilen besteht. In den ersten drei Teilen werden die...
Mehr lesen
Eve ist eine Künstlerin voller Selbstzweifel und Minderwertigkeitsgefühlen. Sie hat es dennoch geschafft, Erfolg mit ihren Bildern, auf denen sie...
Mehr lesen
In den Wirren des 2. Weltkrieges, in dem Slowenien zwischen deutscher Besetzung und Partisanenkämpfern, die für eine kommunistische Zukunft des...
Mehr lesen
Bea ist Tochter aus superreichem Londoner Hause, die sich komplett von ihrer Familie und vor allem von deren Geld abgewandt hat. Sie lebt in einer...
Mehr lesen
“Die Beichte einer Nacht” ist ein niederländischer Roman, der um 1930 von Marianne Philipps geschrieben wurde, einer Frau, die in Gewerkschaft und...
Mehr lesen
England 1867. Das Land fühlt sich bedroht von Unabhängigkeitsbestrebungen der Iren und verfolgt deshalb alle, die auch nur in den vagen Verdacht...
Mehr lesen
In Keigo Higashinos Roman “Kleine Wunder um Mitternacht“ geraten 3 jugendliche Kleinkriminelle auf der Flucht vor der Polizei in einen verlassenen...
Mehr lesen
In “Besetzte Gebiete” schickt Arnon Grünberg den Leser auf eine Reise mit total verrücktem Personal von Amsterdam nach Israel. Er führt sie durch...
Mehr lesen
Bei seiner Arbeit zu dem Erfolgsroman „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ ist Eugen Ruge auf eine Episode im Leben seiner Großmutter aufmerksam...
Mehr lesen
Margaret Atwood ist eine bedeutende Schriftstellerin aus Kanada, die schon viele Weltbestseller geschrieben hat. Sie steht in meinen Augen für...
Mehr lesen