Keine Lust auf Händewaschen? Geschrei beim Kämmen? Panik vor Schaum auf dem Kopf? Die Tiere im quadratischen, stabilen Pappbilderbuch "Seif dich...
Mehr lesen
Hannover in den zwanziger und dreißiger Jahren. Tanz und Gymnastikschulen erleben eine Hochkonjunktur. Berta Habenicht ist Leiterin einer solchen...
Mehr lesen
Charlotte und Tom Ashdown sind seit mittlerweile 2 Jahren glücklich miteinander verheiratet. Frisch in ein neues Heim gezogen scheint nur eines...
Mehr lesen
Da könnte er Filmstar werden, denkt Steve in einem Moment, dabei möchte er nur seiner Arbeit im Loftbüro nachgehen und mit seiner Freundin...
Mehr lesen
So etwas passiert. Leute ertrinken und werden angeschwemmt. Aber nicht jetzt, nicht im November, dachte Martin Beck. Die Ostseeluft war kalt und...
Mehr lesen
Ein sehr tiefgründiger Roman, der mich fesseln konnte - ich werde die Autorin im Auge behalten, und sicher noch etwas von ihr lesen.
Der...
Mehr lesen
Eine Papstwahl ist kein Thriller und so schreibt Robert Harris auch keinen darüber.
Trotzdem ist ein Konklave immer spannend. Weil eine...
Mehr lesen
Land unter im Apfelgarten: Die Äste biegen sich vor Früchten – aber Dani, die in dem alten Haus mit dem weitläufigen Obstgarten wohnt, muss...
Mehr lesen
Sarek ist eine bretonische Insel, auf der ein Fluch liegt. Die Menschen dort befürchten, dass sich 1917 eine grausame Prophezeiung bewahrheiten...
Mehr lesen
Holmes und Watson geraten in einen Hinterhalt. Aus dem Nichts fallen Schüsse. Der Attentäter ist ein alter Bekannter: Colonel Sebastian Moran. Der...
Mehr lesen
Nachdem ich "Der verbotene Fluss" vor Jahren verschlungen hatte, wollte ich natürlich wissen wie es mit den Figuren weitergeht. Ihr müsst euch...
Mehr lesen
Kurzfassung
Tess Ciccotelli ist eine erfolgreiche und angesehene Psychiaterin in Chicago. Doch eines Tages ändert sich ihr ganzes Leben als...
Mehr lesen
„Nur der Glaube, das Geld besitze einen Wert, verlieh ihm diesen nun. Fiat lucre. Ed facta est lucre.“ (Zitat Pos. 4920)
Inhalt
Der...
Mehr lesen
„Großvater wusste, was ich wollte, er wusste es, bevor ich es selber wusste. Schreiben war mein Leben.“ (Zitat Pos. 2471)
Inhalt
Nach...
Mehr lesen
Kim Jiyoung ist eine junge Mutter Anfang 30, die mit ihrer kleinen Tochter Ziwon und ihrem Mann Daehyon in einer schönen Wohnung am Stadtrand von...
Mehr lesen
Der Vater war ein kleiner Mann mit einer großen Liebe zu Büchern. Aus dem Krieg kehrte er verletzt zurück, ein Bein wurde ihm angenommen Fortan...
Mehr lesen
Die erschütternden Geschehnisse am 28. und 29. April 1945 in der rund 50 Kilometer südlich von München gelegenen ehemaligen Bergarbeiterstadt...
Mehr lesen
Jen Carter ist eine graue Maus, brav, anständig, fast ein bisschen bieder. Ein unbeschriebenes Blatt. Nicht einmal einen Strafzettel fürs...
Mehr lesen
Die im Klappentext angedeutete Thematik klang spannend und das pfiffige Cover hat mich angesprochen, weshalb ich gebannt zu lesen begann. Und ich...
Mehr lesen
"Kim Jiyoung ist 33 Jahre alt, 34 nach koreanischer Zählung, denn in Korea gilt ein Kind in seinem Geburtstjahr bereits als einjährig (...). Sie...
Mehr lesen
Sommer 1960 : Erica fährt mit ihrem Bruder Bobby und ihrem Freund Jimmy nach Griechenland auf die Insel Hydra . Auf dieser Insel treffen und leben...
Mehr lesen
Eine Mutter schlägt ihr Kind. Hart. Wie von Sinnen. Immer wieder. Mit einer Gnadenlosigkeit, die man am liebsten erbrechen würde wie Galle. Sie...
Mehr lesen
Kim JiYoung ist eine junge Frau in Seoul, studiert, glücklich verheiratet und Mutter eines kleinen Mädchens – eigentlich ein perfektes Leben....
Mehr lesen
„Je weiter weg man von den wirklich guten Leuten und den wahrhaft schönen Dingen ist, umso mehr soll man glauben, dass es sie gibt.“ (Zitat Seite...
Mehr lesen
Am New Yorker Flughafen begegnen sich zwei Frauen, die aus unterschiedlichen Gründen auf der Flucht sind. Sie tauschen ihre Flugtickets (und damit...
Mehr lesen
"Kim Jiyoung, geboren 1982" ist eine Modellexistenz, wie das gesichtslose Porträt auf dem Titel bereits nahelegt. Jiyoung ist in einer typischen...
Mehr lesen
Inhalt: „Das alles ist Familie“ wurde von Michael Engler erzählt und von Julianna Swaney gezichnet. Dieses Kinderbuch ist am 01.02.2021 bei...
Mehr lesen
“Kim Jiyoung, geboren 1982” ist ein Roman, der in Südkorea nachdem, was wir lesen konnten, enorm große Aufmerksamkeit bekommen hat. Dabei...
Mehr lesen
Da habe ich lange auf die Fortsetzung gewartet, mich gefreut es in den Händen zu halten und dann inhaliere ich es weg...
In diesem zweiten...
Mehr lesen
Anna Duda , ein polnischstämmiges Kindermädchen ist vor 15 Jahren , im Jahr 1987 , ermordet worden . Eine Kollegin von ihr , Jadwiga Grabowska ,...
Mehr lesen
Julian Barnes war mir bisher eher als Romanautor bekannt. Dass er jedoch auch andere "Gattungen" erfolgreich "bedienen" kann, beweist er mit...
Mehr lesen
„Weihnachtsplätzchen zuckerfrei“ von den beiden Autorinnen Lena Merz und Annina Schäflein ist am 5.11.2020 bei GU erschienen. Der Titel verrät...
Mehr lesen
"Oft schmerzt uns, wenn wir betrogen wurden, noch mehr die Demütigung als der Verlust." (Otto Weiß)
Im idyllischen...
Mehr lesen
Nach einem Unfall leidet Thea unter einer sehr dramatischen Form der Amnesie. Sie hat nur fünf Minuten, dann wird ihr Gedächtnis wieder ausradiert...
Mehr lesen
Auf dieses Buch hatte ich mich besonders gefreut, da es eine dramatische Familiengeschichte in der DDR behandelt. Gespannt begann ich zu lesen, um...
Mehr lesen
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »