London im Herbst 2003.
Die Ich-Erzählerin Nadschwa betritt gerade ein Haus in einer piekfeinen Gegend. Sie will sich dort bei einer...
Mehr lesen
In diesem Roman mit dem originellen, grellen und aussagekräftigen Cover, dreht sich alles um Lisette Dornbusch, ihr Innenleben und ihre...
Mehr lesen
T. C. Boyle hat mit „Sprich mit mir“ eine eindrucksvolle und außergewöhnliche Geschichte komponiert, die nicht nur wunderbar unterhält, sondern...
Mehr lesen
Unsere schwierige Gegenwart zur erschreckenden und erschütternden Dystopie ausgedehnt...
Ein tödliches Virus.
Beängstigendes...
Mehr lesen
„Lolly Willowes oder Der liebevolle Jägersmann“ war der Debütroman der 1893 geborenen Sylvia Townsend Warner.
Die englische Originalausgabe...
Mehr lesen
Dieser wunderbare französische Klassiker, der 1975 unter dem Pseudonym Émile Ajar erschien und im gleichen Jahr mit dem Prix Goncourt...
Mehr lesen
Schon nach wenigen Seiten hat mich Elizabeth Strout mit ihrem 205-seitigen Roman völlig in ihren Bann gezogen.
Meine ersten Eindrücke: So...
Mehr lesen
Die Originalausgabe dieses historischen Romans, der auf einem spektakulären Kriminalfall im 17. Jahrhundert beruht und viele geschichtliche Fakten...
Mehr lesen
Schon rein äußerlich macht es was her. Es ist ein elegantes, schmales, gebundenes Buch mit einem roten Lesebändchen.
Auf dem Cover ist ein...
Mehr lesen
Mit Aufklappen des Buches befinden wir uns im Jahr 2002 in einem Asylantenwohnheim in der Schweiz.
Gleich in der ersten Szene lernen wir den...
Mehr lesen
Der Roman „Aus einer Stadt am Meer“, der bereits 1970 erstveröffentlicht wurde und dessen Übersetzung ins Deutsche erst 50 Jahre später erfolgte,...
Mehr lesen
Der Roman ist in zwei Teile gegliedert, die auf zwei Zeitebenen spielen. Beide sind in der Nähe von bedeutenden politischen und gesellschaftlichen...
Mehr lesen
„Die rote Tapferkeitsmedaille“ von Stephen Crane erzählt von den Erlebnissen des Rekruten bzw. jungen, unerfahrenen und einfachen Soldaten Henry...
Mehr lesen
Eine berührende Familiengeschichte.
Eine ergreifende Geschichte über eine Vater-Sohn-Beziehung.
Eine erstaunliche Coming-of-Age...
Mehr lesen
„Writers and Lovers“ ist ein Roman über eine junge Frau, die ihre Mutter verloren hat, in einem Gartenschuppen wohnt, auf einem Schuldenberg sitzt...
Mehr lesen
Mit Beginn der Lektüre begeben wir uns in die 1870-er Jahre nach Tennessee, einem Bundesstaat im Süden der USA.
Der amerikanische...
Mehr lesen
Das dünne kartonierte Buch mit dem schlichten, in beige und oliv gehaltenen Cover, auf dem ein Ziegenbock abgebildet ist, ist eine Augenweide....
Mehr lesen
Ein Familienroman, eine coming of age Geschichte, ein Entwicklungsroman, ein Thriller!
All das finden wir in dem 272 Seiten dicken Buch...
Mehr lesen
Zwei mal acht Tage in einem Sanatorium in Badenweiler im Schwarzwald - 1900 und 1914.
Herbst 1914.
Elisabeth, der 39-jährigen...
Mehr lesen
Mit Beginn der Lektüre betreten wir das Büro von Jupp, einem Verleger und erleben ein brisantes Gespräch zwischen ihm und der Ich-Erzählerin...
Mehr lesen
Zunächst möchte ich erwähnen, dass das Buch wunderschön gestaltet ist. Das in Naturtönen gehaltene Cover mit der ruhigen, friedlichen und weiten...
Mehr lesen
Eine außergewöhnliche Äbtissin und verwickelte familiäre Beziehungen vor dem Hintergrund politischer und historischer Geschehnisse des beginnenden...
Mehr lesen
Die Handlung des Romans „Die Erfindung des Countdowns“ von Daniel Mellem erstreckt sich über 7 Jahrzehnte, von 1899, als der Protagonist Hermann...
Mehr lesen
In dem schmalen, gerade mal 85-seitigen Bändchen „Der Geist der Mirabelle“, das in seinem Erscheinungsjahr 1975 dreieinhalb Monate lang auf der...
Mehr lesen
Schon das Cover zog mich in seinen Bann:
Schlicht und elegant in dunklem Bordeauxrot.
Ein weißes Kaninchen mit einem traurig-...
Mehr lesen
Pax-Max und seine Tante Beatrix.
Pax und seine Freundin Leni.
Pax und seine verschollene Familie.
Pax-Max und die ungesunde...
Mehr lesen
Der Niedergang eines isländischen Dorfes, ein Sheriff, der Grönlandhaie, Polarfüchse und Schneehühner jagt und ein Kriminalfall!
Mit Beginn...
Mehr lesen
Der Inhalt überzeugt!
Die Sprache ist eine Wucht!
Das schmale Bändchen ist eine Perle!
Wir beginnen zu lesen und sind sofort...
Mehr lesen
Gleich vorab: Wer diesen Roman nicht liest, hat etwas verpasst.
Die kanadische Autorin Margaret Laurence ist mir vor der Lektüre des „...
Mehr lesen
Mit dem Beginn der Lektüre vollziehen wir eine Zeitreise zurück in den Oktober 1942, landen wir im Atlantik vor Neufundland, befinden wir uns im U...
Mehr lesen
Der Bauernjunge mit dem brillanten Gedächtnis und die „Drama-Queen“ aus adeligem Hause.
Es geht in diesem wunderbaren Roman um Liebe,...
Mehr lesen
Der zweite Weltkrieg, der eiserne Vorhang, der kalte Krieg und der Prager Frühling…
Geschichtliche und politische Themen begegnen einem in...
Mehr lesen
Gleich mal vorneweg:
Der Titel gefällt mir gar nicht. Ich finde ihn zu lange, zu sperrig und ziemlich unpassend.
Die folgende...
Mehr lesen
Der 442 seitige Roman „Die Nanny“ von Gilly Macmillan hat mich aufgrund seines Covers und Klappentextes sehr gereizt.
Jetzt habe ich ihn...
Mehr lesen
In dem abwechslungsreichen Geschichtenband staunt man über die Phantasie des Autors, die so unterschiedliche, gleichermaßen fesselnde wie...
Mehr lesen