Die amerikanische Autorin Julia Phillips siedelt ihren Debutroman in Kamtschatka an, jener Halbinsel im äußersten Osten Russlands. Eine...
Mehr lesen
Die Geschichte hier führt uns ins Wendland, in die malerische Landschaft der Elbauen. Das Wendland steht aber auch für den Widerstand gegen die...
Mehr lesen
2015 stieß der frankophile englische Autor Julien Barnes bei einem Besuch der National Portrait Gallery in London auf das übermannsgroße Gemälde...
Mehr lesen
Monika Helfers Roman „ Die Bagage“ war im vergangenen Jahr sehr erfolgreich, hochgelobt von der Kritik, geliebt von den Lesern. Darin erzählt sie...
Mehr lesen
Am Tag nach Edvards 10. Geburtstag war sein Vater, ein Trödelhändler, wie gewohnt zu einer seiner Geschäftsreisen aufgebrochen, aber dieses Mal...
Mehr lesen
Henry, ein 17jähriger Junge vom Land, „ hatte sein ganzes Leben lang von Schlachten geträumt“, von heroischen Kämpfen, wie sie die alten Griechen...
Mehr lesen
Im September 1914 treffen die ersten Verwundeten des Krieges im Sanatorium von Badenweiler ein. Oberschwester Elisabeth kümmert sich um den...
Mehr lesen
Privatdetektiv Philip Marlowe sitzt in seinem schäbigen Büro und jagt einer Schmeißfliege nach; mehr gibt es gerade nicht zu tun. Bis das Telephon...
Mehr lesen
Der kanadische Autor Steven Price erzählt in seinem Roman „ Der letzte Prinz“ die Lebensgeschichte von Guiseppe Tomasi di Lampedusa, Autor des...
Mehr lesen
Die Autorin Nicola Schmidt ist keine Pädagogin und keine Psychologin, sondern Wissenschaftsjournalistin. Trotzdem ist sie mittlerweile eine der „...
Mehr lesen
„Ich bin hässlich. Das ist die Wahrheit, die schlichte, unzweifelhafte Wahrheit.“ Es ist die 16jährige Paola, die einen so gnadenlosen Blick auf...
Mehr lesen
Michael Kleeberg „ Glücksritter Recherche über meinen Vater“
Der bekannte Schriftsteller Michael Kleeberg spürt in seinem Buch „...
Mehr lesen
Der deutsch-isländische Schriftsteller Kristof Magnusson hat ursprünglich Kirchenmusik studiert, mittlerweile aber einige beachtenswerte Bücher...
Mehr lesen
Ilona Hartmann, 1990 in einem Dorf in der Nähe von Stuttgart geboren, lebt heute in Berlin und arbeitet als freie Autorin und Texterin ( z.B für...
Mehr lesen
Die Autorin Sandra Lüpkes ist auf der Nordseeinsel Juist aufgewachsen und widmet sich in ihrem historischen Roman einem interessanten Kapitel der...
Mehr lesen
Martin Maurer führt uns in seinem zweiten Kriminalroman in das München der 1980er Jahre. Hierher versetzt wird der Berliner Kriminalkommissar Nick...
Mehr lesen
Brian Moore, 1921 in Belfast geboren, lebte einige Jahre in Kanada, später in Kalifornien, wo er 1999 starb.
„ Schwarzrock“ ist sein 14....
Mehr lesen
Ein Mehrgenerationenroman aus Kanada mit einer ökologischen Botschaft - darauf hatte ich mich gefreut. Die äußere Aufmachung des Buches ist sehr...
Mehr lesen
Daniel Mellem, promovierter Physiker, beschäftigt sich in seinem Debutroman, mit einem eher wenig bekannten Pionier der Raketenforschung, Hermann...
Mehr lesen
Christian Berkel hat mit „ Ada“ eine Fortsetzung seines Bestsellers „ Der Apfelbaum“ geschrieben.( Das Buch lässt sich aber ohne Kenntnis des...
Mehr lesen
Julia, eine Frau Ende Dreißig, arbeitet als freie Journalistin für eine kleine medizinische Zeitschrift. Da hört sie von sexuellen Übergriffen an...
Mehr lesen
Schon in „ Terror“, dem ersten Theaterstück von Ferdinand von Schirach, ging es um ein ethisch brisantes Thema. Und auch dort war das Publikum...
Mehr lesen
Nachdem ich vor kurzem den Roman „ Der letzte Satz“ von Robert Seethaler gelesen habe, dachte ich, nun wäre es Zeit für dieses Buch, das schon...
Mehr lesen
Der Roman beginnt im Februar 1965. Der 18jährige Martin Schmidt wird aus der Wohnung seiner Freundin Angelika abgeholt. Am Tag zuvor hat die Stasi...
Mehr lesen
Joachim B. Schmidt, gebürtiger Graubündner, lebt seit 2007 mit seiner Familie in Island. Hier spielt auch sein vierter Roman, in einem kleinen...
Mehr lesen
Juliet sagte zuerst „ Nein“. Zu abwegig erschien ihr der Vorschlag ihres Mannes Michael. Er wolle eine Yacht kaufen und ein Jahr lang auf dem Meer...
Mehr lesen
Neben ihren umfangreichen Familien- und Gesellschaftsromanen wirkt der zweite Roman von Francesca Melandri wie ein Kammerspiel.
Drei Figuren...
Mehr lesen
Schauplatz des neuen Romans von Annette Mingels ist die fiktive Kleinstadt Hollyhock im ländlichen Virginia. In insgesamt 15 Geschichten lässt die...
Mehr lesen
Was macht eine Familie aus? Diese Frage ist in der heutigen Zeit weniger denn je einfach zu beantworten. Annette Mingels versucht in ihrem...
Mehr lesen
Die Vielvölkerstadt Triest ist Schauplatz des ersten historischen Romans von Christian Klinger. Triest hat im letzten Jahrhundert eine...
Mehr lesen
Ronya Othmann, 1983 geboren, ist die Tochter eines kurdisch- jesidischen Vaters und einer deutschen Mutter. Die Protagonistin Leyla in ihrem...
Mehr lesen
Der Roman beginnt mit einer „ richtigen Dummheit“: Vier Frauen, verkleidet mit Sonnenbrille, Perücke und Schleier, bewaffnet mit einer...
Mehr lesen
„Vergiss nicht, du trägst ihren Namen, hatte Tante Mila gewarnt. Man solle Geheimnisse dort belassen, wo sie hingehörten: im Reich des Schweigens...
Mehr lesen
Die Schreib- und Trauertherapeutin Sandra Brökel erzählt in ihrem lesenswerten und wichtigen Roman „Das hungrige Krokodil“ die wahre Geschichte...
Mehr lesen
Durch einen schier unglaublichen „ Zufall“ fielen der Schreib- und Trauertherapeutin Sandra Brökel die Lebenserinnerungen von Pavel Vodák in die...
Mehr lesen