Vigdis Hjorth zählt zu den wichtigsten Autorinnen der norwegischen Gegenwartsliteratur. Dieser schon 2020 , im Original unter dem Titel „ Er mor...
Mehr lesen
Eigentlich dachte Monika Helfer mit „ Löwenherz“, dem Buch über ihren Bruder, das Schreiben über ihre eigene Familien- und Lebensgeschichte zu...
Mehr lesen
Dies ist der Auftaktband zu einer neuen Krimireihe rund um die Frankfurter Staatsanwältin Greta Vogelsang.
Wie so oft in diesem Genre...
Mehr lesen
Stefan Moster hat sich einen Namen gemacht als Übersetzer finnischer Literatur, aber auch als Schriftsteller. „ Bin das noch ich“ ist sein...
Mehr lesen
Uwe Timm ist unbestritten einer der ganz Großen der deutschen Gegenwartsliteratur. Nun legt er mit „ Alle meine Geister“ ein
...
Mehr lesen
Dieser Roman erschien schon 2007 und wurde damals von der Kritik hoch gelobt. Nun hat der Pendragon Verlag eine überarbeitete Neuausgabe...
Mehr lesen
Im Rückblick versucht der Ich-Erzähler, der 53jährige Philosophieprofessor Quintus Erlach, Klarheit über die Geschehnisse der letzten zwölf Tage...
Mehr lesen
Der österreichische Autor Rudolf Habringer war bisher ein Unbekannter für mich, doch nach der Lektüre dieses Buches werde ich nach weiteren...
Mehr lesen
Jarka Kubsova gelang mit ihrem Debut „ Bergland“ ein fulminanter Erfolg. Ich war von diesem Buch ebenfalls sehr begeistert, dementsprechend hoch...
Mehr lesen
Max Richard Leßmann, 1991 geboren, ist Sänger und Songschreiber und hat bisher einen Gedichtband veröffentlicht „ Liebe in Zeiten der Follower“....
Mehr lesen
Andreas Storm hat mit „ Das Neunte Gemälde“ eine neue Krimireihe eröffnet rund um den Kunstexperten Lennard Lomberg. Wie schon in seinem Debut...
Mehr lesen
Es regnet ohne Unterlass. So haben sie sich ihren Sommerurlaub nicht vorgestellt, die Bewohner der Häuschen in einer Ferienanlage an einem...
Mehr lesen
„ Ich habe beschlossen, über mein Leben zu schreiben, mein Aufwachsen und mein Fortgehen, und schon ist es ein Krampf.“
Das ist der Plan,...
Mehr lesen
Valery Tscheplanowa, 1980 in der Sowjetunion geboren und im Alter von acht Jahren nach Deutschland übergesiedelt, hat sich als Schauspielerin auf...
Mehr lesen
Wieder einmal hat ein Verlag, hier der in der Schweiz ansässige Unionsverlag, einen Klassiker wiederentdeckt. Bei seinem Erscheinen 1931 war der...
Mehr lesen
ie Eltern sind alt geworden; das eigene Haus mit dem großen Garten wird zusehends zu einer Belastung für sie. So sieht es jedenfalls Sanne, die...
Mehr lesen
Die englische Autorin Margaret Kennedy ( 1896 - 1967 ) wählte für ihren Roman „ Das Fest“ einen in der Literatur beliebten Handlungsort: ein Hotel...
Mehr lesen
Die in Mainz geborene und heute in Rostock lebende Autorin hat mit 28 Jahren ein erstaunliches Debut hingelegt.
Dass Caroline Wahl hier eine...
Mehr lesen
Hat Helga Schubert in ihrem 2021 erschienenen Buch „ Vom Aufstehen“ das eigene Leben beschrieben, von der Kindheit mit dem im Krieg gebliebenen...
Mehr lesen
Schon seinen ersten Roman siedelt Kent Haruf im fiktiven Städtchen Holt an, ein Ort mitten in der unendlichen Weite Colorados, das zum Zentrum all...
Mehr lesen
Kann man einen spannenden Roman schreiben, wenn jeder das Ende schon kennt? Ja, kann man. Eugen Ruge hat mit seinem neuesten Werk den Beweis dafür...
Mehr lesen
m 1. Januar 1804 machte eine Revolution Haiti unabhängig von seiner Kolonialmacht Frankreich. Dies war die erste erfolgreiche Sklavenrevolution...
Mehr lesen
Als 2021 der 1948 auf Sansibar geborene Autor Abdulrazak Gurnah den Literaturnobelpreis bekam, kannte ihn hierzulande kaum jemand, Das hat sich,...
Mehr lesen
Von Janos Szekely kannte ich bisher zwei Romane, mehr hatte er nicht veröffentlicht. Zum einen sein großartiges Werk „ Verlockung“ und die schmale...
Mehr lesen
Der 74jährige T.C.Boyle ist einer der ( vor allem in Deutschland ) erfolgreichsten und interessantesten US-amerikanischen Schriftsteller der...
Mehr lesen
Dass dieser im Original schon 1953 erschienene Roman nun endlich auch auf Deutsch vorliegt, ist dem Manesse Verlag zu verdanken. Der hat es sich...
Mehr lesen
Adriana Altaras, 1960 in Zagreb geboren, ist bekannt aus Film und Fernsehen. Neben ihrer schauspielerischen Tätigkeit arbeitet sie sehr...
Mehr lesen
Die 1944 geborene Joy Williams ist eine in den USA sehr geschätzte Autorin, vor allem Schriftstellerkollegen schwärmen von ihr und bewundern ihre...
Mehr lesen
Neun Jahre lang hat Daniel Glattauer keinen Roman mehr geschrieben, vor siebzehn Jahren schon erschien sein Bestseller „ Gut gegen Nordwind“....
Mehr lesen
Robert Seethaler kehrt mit „ Das Café ohne Namen“ in seine Geburtsstadt Wien zurück. Hier hat er schon seinen erfolgreichen Roman „ Der Trafikant...
Mehr lesen
Die norwegische Journalistin und Schriftstellerin Trude Teige hatte mit ihrem Roman „ Als Großmutter im Regen tanzte“ in ihrer Heimat einen...
Mehr lesen
Arno Frank hat mich schon mit seinem Erstling „ So, und jetzt kommst du“, einem autobiographisch grundierten Roman, restlos überzeugt. Dort...
Mehr lesen
Ivo Andric ( 1892-1975 ), bosnischer Literaturnobelpreisträger, erreichte Weltruhm mit seiner sog. Bosnischen Trilogie, drei voneinander...
Mehr lesen
Gesehen werden wünscht sich Frances Hinton, die Ich - Erzählerin des Romans, eine Frau Ende Zwanzig. Sie arbeitet in der Bibliothek eines...
Mehr lesen
Percival Everett, 1956 in Georgia geboren, hat bereits mehr als zwanzig Romane veröffentlicht. Doch in Deutschland hat er bisher nicht die...
Mehr lesen