Trivialliteratur und ich ... das geht selten gut. Der Titel des Romans "Agata und ihr fabelhaftes Dorf" der Italienerin Tea Ranno sowie dessen...
Mehr lesen
Der Roman "The Street" der afroamerikanischen Schriftstellerin Ann Petry ist ein Klassiker der amerikanischen Literatur. Als der Roman 1946...
Mehr lesen
Der Inhalt des Romans "Der Tänzer" von Colum McCann ist schnell und einfach zusammengefasst: Erzählt wird die Lebensgeschichte von Rudolf...
Mehr lesen
Da musste ich erst den Roman eines deutschen Autoren lesen, um zu lernen, dass es Ende des 19. Jahrhunderts einen amerikanischen Schriftsteller...
Mehr lesen
Wikipedia sagt: "Eine Literaturverfilmung, von der Literatur detaillierter als Filmadaption betrachtet, ist die Umsetzung einer literarischen...
Mehr lesen
Der Autor, der sich bei der Namensgebung seiner Krimireihe um den Ermittler Jackson Lamb bisher gerne der Tierwelt bedient hat, hat wieder...
Mehr lesen
Ich bin bekennender Fan des Diogenes Verlagsprogramms. Bisher konnte ich mich darauf verlassen, dass Titel, die ich mir ausgeguckt habe, in mein...
Mehr lesen
Eine Stimmung wie bei Edgar Allan Poe, Lebensumstände wie bei George Orwells "1984", dazu eine Seuche, die an was wohl? erinnert. Mit anderen...
Mehr lesen
Die amerikanische Autorin Margaret Goldsmith (1895 - 1971) erzählt in ihrem feministischen Roman "Patience geht vorüber" die Geschichte einer...
Mehr lesen
Hans Rath war mir bisher eher als Drehbuchautor von lustigen Filmkomödien ein Begriff. Als ich seinen aktuellen Roman "Im nächsten Leben wird...
Mehr lesen
Die flämische Autorin Sien Holders stellt in ihrem Roman "Norden" einen ganz besonderen Ort vor: die Goldgräberstadt Forty Mile, welche hoch im...
Mehr lesen
Eine Geschichte, deren Handlung hauptsächlich auf dem Friedhof stattfindet, ist entweder todtraurig, gruselig spannend oder übersinnlich. Die...
Mehr lesen
Mittlerweile kann ich mich blind darauf verlassen, dass mir ein Roman gefallen wird, sobald das Prädikat "Lewinsky" auf dem Buchcover zu finden...
Mehr lesen
Jesus Christus war verheiratet? Eine verrückte Idee, aber dennoch nicht abwegig. Denn Kleriker, Historiker und Wissenschaftler können schließlich...
Mehr lesen
Ich war nicht immer verrückt nach Büchern. Meine Leidenschaft für die Literatur hat sich erst in den letzten Jahren entwickelt. In meiner...
Mehr lesen
Island ist nicht nur für seine Natur berühmt, sondern auch für seine ausgefallenen kulinarischen Köstlichkeiten. Eine davon ist das sehr...
Mehr lesen
Romane mit schmackhaften Titeln wie "Der Duft von Apfeltarte, "Ein Sommer voller Himbeereis" oder "Koriandergrün und Safranrot" assoziieren...
Mehr lesen
Warnung! "Andrin" von Martina Altschäfer ist ein Roman, der Sehnsüchte weckt. Insbesondere, wenn man als Stadtkind durch den Alltag hetzt, dabei...
Mehr lesen
Das Städtchen Holbrook, befindet sich in den USA, könnte in New York, Massachusetts, Arizona oder sonst wo liegen, könnte aber auch fiktiv sein....
Mehr lesen
Bei Protagonisten wie Felix Krull, Thomas Crown oder Arséne Lupin will man gern darüber wegsehen, dass sie Kriminelle sind. Jemandem, der höflich...
Mehr lesen
Die, für ihre Lyrik bekannte Autorin Ulrike Almut Sandig kann mit Worten und das in unterschiedlicher Ausprägung. Sie schreibt Gedichte und...
Mehr lesen
Vom Tellerwäscher zum Millionär ...
Vom Schauspieler zum US-Präsidenten ...
Vom Polizisten zum Double des US-Präsidenten ...
...
Mehr lesen
Bis ins Jahr 1945 war die koreanische Halbinsel über 100 Jahre lang eine Kolonie Japans. Koreaner waren während dieser Zeit für die Besatzer...
Mehr lesen
Es gibt unzählige zuckersüße und klebrige Sprüche zum Thema "Mutterliebe". Hier sind einige davon
"Die Tochter einer guten Mutter wird die...
Mehr lesen
Bei manch einem fängt das Leben mit 66 an, bei anderen erst mit 77. Besser zu spät, als nie. Derjenige, der diese Ansicht vertritt ist Cesare...
Mehr lesen
Arisierung - ein Begriff, der sich von dem unschönen Wörtchen "Arier" ableitet. Ein Synonym für Arisierung ist Entjudung. Diese Begriffe...
Mehr lesen
Es gibt Bücher, die danach verlangen, zu einer bestimmten Zeit und an einem bestimmten Ort gelesen zu werden. "Zwei Wochen im Juni" von Anne...
Mehr lesen
Einen Klassiker zu lesen und zu rezensieren ist immer so eine Sache. Meine Erwartungen an das Buch sind hoch. Meine Ehrfurcht vor dem Buch, das...
Mehr lesen
"Ein Teil der Dinge, die ich hier preisgebe, ist mir tatsächlich passiert.
Bei einem anderen Teil habe ich Todesangst, dass sie mir...
Mehr lesen
Marianna Ucrìa, eine italienische Adelige des 18. Jahrhunderts, ist die Protagonistin des Romans "Die stumme Herzogin" von Dacia Maraini. Es würde...
Mehr lesen
Wieder mal habe ich über den literarischen Tellerrand geblickt, und wieder mal hat es sich gelohnt. Ich habe mich aus meiner Komfortzone "...
Mehr lesen
In dem Roman "Für eine kurze Zeit waren wir glücklich" von William Kent Krueger tritt der Tod im Jahre 1961 in dem kleinen amerikanischen...
Mehr lesen
Jodi Picoult ist eine amerikanische Bestseller-Autorin, deren Romane der Unterhaltungsliteratur zugeordnet werden. Unterhaltungsliteratur - das...
Mehr lesen
"Die Schauspielerin" - Unweigerlich rechnet man bei diesem Romantitel und dem Plot ("Promitochter berichtet über das Leben mit ihrer berühmten...
Mehr lesen
Der US-Amerikaner James Baldwin galt in seinem Land als einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Durch die sozialkritischen...
Mehr lesen
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »