
Das englische Original von „Oreo“ erschien bereits im Jahr 1974. Das erstaunt aus einem gewichtigen Grund: die fünfzehnjährige Heldin der...
Mehr lesen
Hic sunt leones – wo die Welt zu Ende ist.
Romane über Menschen, die in irgendeiner Form Teil des Literaturbetriebs sind, gibt es viele....
Mehr lesen
Ich möchte zunächst dem Klappentext ein wenig widersprechen: Iris ist nicht nur schnell verliebt in den kleinen Astronauten in ihrem Bauch, singt...
Mehr lesen
Die Handlung:
Nishikawa lässt sich treiben: Studium hier, bedeutungslose Bettgeschichten da. Koffein in rauen Mengen, obwohl er nichts hat...
Mehr lesen
„Brüder“ erzählt die Geschichten von Mick und Gabriel, die von ihrem Vater nur die dunkle Hautfarbe geerbt haben. Ihre Leben nehmen geradezu...
Mehr lesen
Egidius Arimond: Imker, Epileptiker, als „unwertes Leben“ und „Volksschädling“ immer in Lebensgefahr. Die Euthanasie droht, die...
Mehr lesen
Karl und Eva führen eine Bilderbuchehe, mit den zwei gemeinsamen Kindern Ole-Jakob und Stine. Da ist ganz viel Liebe, das spürt man beim Lesen...
Mehr lesen
Handlung:
In „Crossroads“, dem ersten Band der Reihe, verschlug es Inspektor Charles Norcott zur Besatzungszeit auf die britische...
Mehr lesen
„Herkunft“ klingt nach Heimat, klingt vertraut und einfach, und ist dennoch ein unglaublich komplexes Konzept. „Herkunft“ ist ein Begriff, der...
Mehr lesen
Noch steht sie da.
Noch wütet sie und schreit, noch schmeißt sie Dinge vom Dach oder sitzt da nur und umklammert ihre Knie. Und unten...
Mehr lesen
Krimikennerin und Bloggerin Miriam „Krimimimi“ Semrau hat eine bunte Auswahl von 99 Krimis und Thrillern zusammengestellt, die die...
Mehr lesen
Die Spannung hat zwei Ebenen – und eine davon hat einen sehr bitteren Beigeschmack.
Der eigentliche Kriminalfall ist komplex und...
Mehr lesen
Sie sitzt in der psychiatrischen Abteilung, weil sie eine ganze Kindergartenklasse erschossen hat. Behauptet sie. Weiß nur keiner was von. Sie ist...
Mehr lesen
Ein kurzer Hinweis: der Klappentext lässt es klingen, als sei Liv den ganzen Tag eingesperrt in ihren Container. Tatsächlich darf sie diesen...
Mehr lesen
Vor kurzem schlug das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus Alarm: weltweit betrachtet war der Juni 2019 der heißeste Juni aller Zeiten,...
Mehr lesen
Ein Flüstern in der Vergangenheit
Vor zwanzig Jahren ging im kleinen Ort Featherbanks ein Kindermörder um, der als ‚Kinderflüsterer‘ bald...
Mehr lesen
Alles fängt an mit Malteserhündin Mandarine Schatzi, die in einer Punica-Flasche ertrinkt. Frauchen Renate ist untröstlich, lässt sich tagelang...
Mehr lesen
Im Grenzland zwischen dem, was andere Menschen als die unbestreitbare Realität betrachten, und ihrer ganz persönlichen Wahrheit, lebt die junge...
Mehr lesen
Der Roman folgt den alltäglichen Gedanken und Erlebnissen diverser Menschen, die alle in der gleichen Firma arbeiten, sich gegenseitig jedoch kaum...
Mehr lesen
Alles ganz einfach. Ganz offensichtlich. Eine Frau beschuldigt einen Mann der Vergewaltigung, er streitet den Vorwurf ab. Einer lügt, einer sagt...
Mehr lesen
Im zarten Alter von 18 Jahren geht die hübsche Caro wegen ihrer chronischen Rückenschmerzen zum Orthopäden. Sie hat sich mit ihrer hässlichsten...
Mehr lesen
Handlung
Benjamin Emanuelsson, der junge Verdächtige in einem Mordfall, bei dem die Identität des Toten noch unbekannt ist, liegt im Koma...
Mehr lesen
Bei “Zornesbrand” handelt es sich um den fünften Band der Reihe, die ersten vier habe ich bisher nicht gelesen. (Betonung auf “bisher”.) Ich war...
Mehr lesen
Ins Deutsche übersetzt wurden von 2012 bis 2017 Twardochs Romane “Morphin”, Drach” und “Der Boxer”.
Jetzt folgt also ein ‘Tagebuch vom...
Mehr lesen
Der interessanteste Aspekt des Buches ist für mich diese Verbindung aus Spannung und schonungsloser Gesellschaftskritik. Auch wer selber keine...
Mehr lesen
“Die Phantasie, so viel schneller als jede Historie, als jeder technologische Fortschritt, hatte diese Zukunft bereits in Büchern durchgespielt.”...
Mehr lesen
Originalität / Einfallsreichtum
Als forensischer Anthropologe gewährt David Hunter dem Leser einen spannenden Blickwinkel auf die...
Mehr lesen
Merkwürdig. Magisch. Zwei Wörter mit M, die meines Erachtens beide ihre Berechtigung haben, wenn man über dieses Buch spricht.
Liebe und...
Mehr lesen
Friedl liebt Wölfchen und Wölfchen liebt Friedl.
So einfach könnte es sein, und so einfach ist es dann doch nie.
Das Leitmotiv des...
Mehr lesen
Ich mag Krimis, bei denen weniger die Brutalität der Tat, sondern vielmehr die Psychologie der Charaktere im Mittelpunkt steht.
Ich will...
Mehr lesen
Was mich in den ersten Kapiteln des Buches direkt sehr stark angesprochen hat, waren das lebendige und gekonnt beschriebene Lokalkolorit und die...
Mehr lesen
Handlung? Welche Handlung? Gibt es nicht.
Jedenfalls keine herkömmliche von A bis Z. Eher fangen wir bei M an, machen einen kurzen...
Mehr lesen
Ich würde empfehlen, an die Bücher von Han Kang möglichst unbefangen heranzugehen, ohne schon zu viel darüber zu wissen. Über die Handlung möchte...
Mehr lesen
Der Ruhm dieses legendären Entdeckungsreisenden ist noch lange nicht verhallt, seine Taten und Erfolge bleiben unvergessen. In Norwegen ist er ein...
Mehr lesen
Einmal Mord, gut durchgebraten
Hellhörig bin ich schon 2017 geworden, als ich den Namen “Ivo Pala” auf diesem Titelbild sah. Nanu? Was ist...
Mehr lesen
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »