Die Sprache ist grandios, unglaublich evokativ und atmosphärisch. Außerdem ist die Autorin eine Meisterin darin, die komplexen Persönlichkeiten...
Mehr lesen
Die titelgebenden ›drei Kameradinnen‹ sind junge Frauen, die seit Kindestagen eine innige Freundschaft verbindet. Die Erzählerin verweigert Leser:...
Mehr lesen
Wir sind im Jahr 1985, in einer Kleinstadt im Mittelwesten Amerikas. Der 15-jährige Sam erlebt im Spann weniger Monate die erste große Liebe und...
Mehr lesen
Mit diesem Buch schrieb Cho-Nam Joo einen Bestseller, der nicht nur in ihrem Heimatland Korea fünf Jahre lang alle Verkaufsrekorde brach, sondern...
Mehr lesen
Im ersten Abschnitt geht es um den syrischen Arzt Farouk, der sich mit Frau und Tochter auf eine verzweifelte Flucht begibt und das Schicksal...
Mehr lesen
Viele der kurzen Kapitel sind auf schlichte Art ungemein charmant und sprühen vor feinem Humor, andere entpuppen sich als wahre Schatzkästchen des...
Mehr lesen
Baldwins Sprache ist ein Gedicht, ich bin immer aufs Neue begeistert von seiner eleganten Sprachgewalt. Er malt Bilder mit seinen Worten, baut...
Mehr lesen
“Die Sprache kann mich überhaupt nicht abholen.” Das habe ich mir nach den ersten gelesenen Seiten schon ins Lesetagebuch notiert.
Immer...
Mehr lesen
Von der ersten Seite an konnte ich mich des Gefühls nicht erwehren, ich würde noch einmal so etwas Großartiges lesen wie Otfried Preußlers »Krabat...
Mehr lesen
Es ist ein klassisches Märchen, mit Jägern, Wölfen, bösen Hexen.
Es ist die Geschichte eines zunächst einseitigen, obsessiven...
Mehr lesen
Michael Christie entwirft eine großartige Familienchronik, die sich zwischen 1908 und 2038 erstreckt – reich und vielfältig erzählt, und immer...
Mehr lesen
Die namenlose Protagonistin ist heillos überforderte Mutter eines Kleinkindes, hat keine Familie und kein soziales Netz, das sie auffangen könnte...
Mehr lesen
Vor allem der Protagonist ist interessant: eben noch war Anton Pirlo Staranwalt bei einer großen Kanzlei, dann wurde er rausgeschmissen und löst...
Mehr lesen
Am Abend vor der Preisverleihung habe ich noch auf meinem Blog und in diversen sozialen Medien geschrieben, ich schwanke zwischen meinen beiden...
Mehr lesen
Dieser Roman tat es mir schwer. Zugegeben, das muss ich direkt relativieren: Es gibt durchaus unterhaltsame, scharfsinnige und gekonnt...
Mehr lesen
Mir gefällt, wie klar, wie ruhig der Schreibstil ist, wie selbstverständlich er auch Lücken zulässt – sowohl in der Handlung als auch im...
Mehr lesen
Ich war noch nicht weit gekommen, als ich das erste Mal dachte: „Moment. Diesen Satz hast du doch schon mal gelesen. Ach was, nicht nur den Satz...
Mehr lesen
Anmerkung: PoC ist die Abkürzung für „person of color“ oder „people of color“ und beschreibt Menschen, die aufgrund ihrer Hautfarbe Rassismus und...
Mehr lesen
Als Leser:in bekommst du schnell einen Eindruck davon, wie die wichtigsten Charaktere ticken, was sie umtreibt und wo mögliche Abgründe lauern....
Mehr lesen
Sowohl das Setting der Bonner Republik als auch die angesprochenen Themen versprechen einen sehr interessanten Politthriller. Da geht es zum...
Mehr lesen
Es fängt an damit, dass die junge Emira Tucker mitten in der Nacht überraschend auf dem Handy angerufen wird – es ist Alix Chamberlain, auf deren...
Mehr lesen
Sankt Petersburg: Eine junge Frau ist kürzlich verschwunden; eigentlich würde die Polizei noch gar nicht ermitteln, aber Zena ist schwedische...
Mehr lesen
Der Protagonist ist ein egoistischer, selbstherrlicher junger Mann aus einfachem Hause, der glaubt, er müsse sich im Leben kein bisschen...
Mehr lesen
Handlung
Erzählerin Heleen ist Patientin in einer Nervenklinik und legt in den stillen Stunden ihre Lebensbeichte ab, gegenüber einer...
Mehr lesen
Antiquitätenhändler Maurice hat vor kurzem einen Nachlass abgewickelt: viel Schund, aber auch einige schöne Stücke, für ihn wenig mehr als Routine...
Mehr lesen
Die Autorin schmeißt dich ohne Vorwarnung mitten rein: in einem Dorf in den Bergen Korsikas wird Antoine Orsini beerdigt, die Leute vergießen...
Mehr lesen
Handlung
1459 verliert Ada ein Baby im westafrikanischen Totope. 1848 ist sie Ada Lovelace und bricht durch eine Affaire aus dem Käfig...
Mehr lesen
Minsk, 1999
Franzisk, kurz ‘Zisk’, ist Schüler am Staatlichen Lyzeum der Künste, doch statt Cello zu üben, geht er lieber auf den...
Mehr lesen
Der Handlungsort
Das Fischerdorf Cadgwith, in dem dieser Krimi angesiedelt ist, liegt in einer der schönsten Gegenden Cornwalls. “...
Mehr lesen
Bist du fähig zur Gewalt?
In ihrem Traum begeht Leila einen Mord. Sticht immer wieder ein auf diesen Mann, damit er nie mehr lügt,...
Mehr lesen
Auf einer Parkbank liegt ein vergessenes Buch: ein Wörterbuch der Sprache eines längst verlorenen Volkes. Für seinen Ersteller war es Lebensinhalt...
Mehr lesen
Der “Highway of Tears” ist leider keine Erfindung der Autorin. So wird tatsächlich im realen Leben ein 725 Kilometer langer Abschnitt des...
Mehr lesen
Wie der undurchdringliche Nebel quasi aus den Zeilen wabert, du den Geschmack des nahen Chemiewerks bitter auf der Zunge schmeckst und sie vor dir...
Mehr lesen
Bedachtsam, einprägsam, wundersam: “Vom Aufwachen” liest sich wie aus einem Guss, obwohl die einzelnen Episoden in zahlreiche Zeitebenen und...
Mehr lesen
Der Fall ist in einer sehr interessanten Phase der deutschen Geschichte angesiedelt: Es ist 1993, also nur ein paar Jahre nach dem Mauerfall. Für...
Mehr lesen
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »