Edgar Allan Poe (1809 – 1849) war mir bislang nur durch seine Schauerschichten und Erzählungen ein Begriff, gilt er diesbezüglich doch als Vorbild...
Mehr lesen
„Kim Jiyoung, geboren 1982“ heißt der Debütroman von Cho Nam-Joo , der mich 2021 sehr beeindruckt hat. Extrem nüchtern, fast distanziert im Ton,...
Mehr lesen
Miguel de Unamuno (1864 – 1936) war Philosoph, Dichter, Romancier und Dramatiker. Er zählt zu den großen Schriftstellern Spaniens. Der Roman „...
Mehr lesen
Ende 2021 wurde der Kjona Verlag neu gegründet, dessen Motto „Nachhaltig, Neugierig, Unabhängig“ mich sofort angesprochen hat. „Unberechenbar“...
Mehr lesen
Zugegeben: Der Einstieg in den Roman wird einem nicht ganz leicht gemacht. Man muss sich darauf einlassen, denn eine stringente Handlung sucht man...
Mehr lesen
Die Schriftstellerin Selma Lagerlöf war mir bislang nur durch die Trickfilmserie über den kleinen Nils Holgersson und seine fantastische Reise mit...
Mehr lesen
Stephen Crane wurde nur 28 Jahre alt. Er schrieb mit „Die rote Tapferkeitsmedaille“ seinen wohl bekanntesten Roman, der ihm zum Durchbruch verhalf...
Mehr lesen
Ich-Erzählerin Gaia (geb. 1988) wohnt zusammen mit ihren Eltern und drei Brüdern in einer winzigen Wohnung in prekärer Lage von Rom. Gaias Vater...
Mehr lesen
Cormac McCarthy wird in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag feiern. Umso erstaunlicher ist es, dass er zum Jahresende 2022 gleich zwei Romane...
Mehr lesen
Joseph Conrad (1857 – 1924) stammte aus Polen, fuhr dann lange Jahre zur See, bevor er sich parallel dazu als Schriftsteller einen Namen machte....
Mehr lesen
Im Mai 1987 beginnt in Lyon der ergreifende Prozess gegen den NS-Funktionär Klaus Barbie, dem man grausame Verbrechen gegen die Menschlichkeit zur...
Mehr lesen
Der Titel klingt zunächst sperrig, das Buch ist indessen wunderschön aufgemacht und bereitet den Leser auf einen außergewöhnlichen literarischen...
Mehr lesen
Bereits der erste Satz stimmt auf das Geschehen ein, dessen Grundthematik motivisch immer wieder auftaucht: „Grausamkeit. Zuschauen, wie etwas...
Mehr lesen
Eine demenziell erkrankte Mieterin kann ihren Alltag nicht mehr bewältigen, so dass Rechnungen und Mietzahlungen im Rückstand sind. Die...
Mehr lesen
Wer Julian Barnes kennt und schätzt, weiß, dass er es seinen Lesern nicht leicht macht, dass es immer noch eine weitere Ebene hinter dem...
Mehr lesen
„Dies war die Erinnerung eines Schlaflosen, kein Traum. Wieder die Klavierstunde – der orangerot geflieste Boden, ein hohes Fenster und in dem...
Mehr lesen
Lukas Hartmann ist einer der bekanntesten Schweizer Autoren. Er beschäftigt sich gerne mit in Vergessenheit geratenen historischen...
Mehr lesen
Abdulrazak Gurnah (geb. 1948) ist seit 2021 Literatur Nobelpreisträger. Er stammt aus Tansania, lebt aber seit 1968 in Großbritannien. Penguin...
Mehr lesen
Acht Ringstraßen winden sich am Wohnhügel Linden Hills hinunter. Je weiter man nach unten kommt, desto attraktiver ist die Wohnlage, desto...
Mehr lesen
Erzählt wird die Geschichte zweier „Cousin-Brüder“: Simón ist zu Beginn des Romans (1992) 8 Jahre alt, sein Cousin Rico 10 Jahre älter. Die beiden...
Mehr lesen
Port-au-Prince, Haiti, in den 1940er Jahren. Lotus wächst als Mulattin privilegiert am Rande der Stadt auf. Nur wenige Mädchen sind mit ihr...
Mehr lesen
Der Teenager Benny lebt mit seiner Mutter Annabelle zusammen. Der Vater ist unter kuriosen Umständen bei einem Unfall ums Leben gekommen, als...
Mehr lesen
Natalia hat sich ein baufälliges Haus in La Escapa, einem kleinen Ort in der spanischen Einöde gemietet. Es wirkt verwahrlost, dreckig, marode und...
Mehr lesen
Charles Lewinsky ist ein unglaublich vielseitiger und versierter Erzähler. Es gibt kaum einen Stoff, aus dem er nicht eine fesselnde Geschichte...
Mehr lesen
Wer den Guggolz Verlag kennt, weiß, dass dort besondere Bücher aufgelegt werden. Der Verlag hat sich auf nord- und osteuropäische Literatur...
Mehr lesen
Langdon Taft scheint seines Lebens überdrüssig zu sein. Er lebt relativ zurückgezogen in einer ererbten Villa in einem kleinen Ort in Vermont....
Mehr lesen
Der Roman scheint starke autobiografische Züge zu haben. Die heute erwachsene Ich-Erzählerin Ela (geb. 1977) reflektiert ihre Kindheit in den...
Mehr lesen
Kurzbewertung:
Yael Inokai hatte mich mit ihrem Roman "Mahlstrom" sehr begeistert. Bereits in der Vorschau hatte ich ein Auge auf dieses,...
Mehr lesen
Welch ein Buch hat Steven Uhly hier geschrieben?! Brandaktuell in der Thematik erhebt er keine lautstarken Anklagen gegen die öffentlich...
Mehr lesen
Comisaria Maria Ruiz wurde vom Dienst suspendiert, weil sie sich einen Fall von „Gehorsamsverweigerung“ hat zu Schulden kommen lassen. Sie musste...
Mehr lesen
Was bedeutet es für eine Familie, wenn die tragende Säule, die Mutter, vor ihrer Zeit stirbt? Wie kommt der Ehemann damit und in seiner neuen...
Mehr lesen
Literaturfreunden sind die Namen der Brüder Edmond (1822-1896) und Jules (1830-1870) de Goncourt vielleicht ein Begriff, schließlich wird...
Mehr lesen
Bobby und Aaron verbindet eine tiefe Freundschaft seit Kindertagen. Mittlerweile sind die beiden Anfang 20 und haben sich aus den Augen verloren....
Mehr lesen
Nach dem Tod ihres Vaters und dem Wegzug der Mutter verlässt auch die Ich-Erzählerin New York, um in Den Haag neu anzufangen. In den Händen hält...
Mehr lesen
Blythe liebt ihren Mann Fox. Beide haben sich im Studium kennengelernt, Fox hat einen einträglichen Job, Blythe versucht sich als Schriftstellerin...
Mehr lesen
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- nächste Seite ›
- letzte Seite »