Ich-Erzähler Bambi ist gerade wegen wiederholter Untreue bei seiner Freundin Mide rausgeflogen. Wo kann man mitten in der Nacht bei geltendem...
Mehr lesen
Eine sehr dichte, atmosphärische Geschichte. Der Ich-Erzähler, ein junger Mann, hatte einen schweren Autounfall. Er war Jahre nicht in der Gegend...
Mehr lesen
Stephen Crane wurde nur 28 Jahre alt. Er starb im Jahre 1900 an Tuberkulose. Obwohl so jung an Jahren, hat er mit „Die rote Tapferkeitsmedaille“...
Mehr lesen
Der vorliegende Roman wird auf zwei sich abwechselnden Zeitebenen erzählt.
Im September 1914 kommt der schwer verwundete Leutnant Bernhard...
Mehr lesen
Paris im Jahre 1694, im 51. Regentschaftsjahr des Sonnenkönigs Ludwig XIV. Da ich Klappentexte meide (das sei auch hier empfehlenswert) und die...
Mehr lesen
Der Roman wird im Wesentlichen aus zwei Erzählperspektiven erzählt. Die ersten Erinnerungen der Ich-Erzählerin Suse Rautenberg gehen zurück zum...
Mehr lesen
Diesen Roman haben wir dem von mir sehr geschätzten Guggolz-Verlag zu verdanken, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, alte Auflagen der nord- und...
Mehr lesen
„Sie hatten mich angerufen.
Und wie.
Fünf Stunden später kam ich in Mannheim an.
Mitten in der Nacht.“ (S. 9)
Der Ich-...
Mehr lesen
Nur wer selber Tiere hat, wird ermessen können, was es heißt, seinen jahrelangen, treuen Begleiter zu verlieren. Es ist ein herber Verlust, der...
Mehr lesen
Raymond Chandler (1888 – 1959) schuf mit dem Privatdetektiv Philipp Marlowe den Pionier des schrulligen, eigensinnigen Ermittlers, der in Los...
Mehr lesen
Steven Price hat das Leben des Autors Guiseppe Tomasi di Lampedusa in den Fokus seines Romans gestellt, mit dem er für den renommierten...
Mehr lesen
Charles Lewinsky ist einer der facettenreichsten Autoren, die ich kenne, ein Wortakrobat im besten Sinne, ein Künstler im Umgang mit der deutschen...
Mehr lesen
Peter Stamm ist ein ruhiger, unaufgeregter Erzähler, der dank seiner genauen Beobachtungsgabe interessante Figuren und Situationen erschaffen kann...
Mehr lesen
Paola ist 16 Jahre alt. Sie fühlt sich nicht wohl in ihrer Haut, empfindet sich als hässlich und fett. Seitdem ihre Mitschüler ihr einen üblen...
Mehr lesen
Erzähler David und seine Frau Ellie leben in einem hübschen Haus in Tucson, Arizona. Sie waren Uni-Professoren, sind zufrieden mit ihrem Leben,...
Mehr lesen
Juliet und ihr Mann Michael haben etwas erreicht in ihrem Leben. Sie bewohnen ein hübsches Vorstadthaus und haben zwei gesunde Kinder. Sybil ist...
Mehr lesen
Melitta Breznik ist Ärztin in einem Schweizer Krankenhaus, vom Elternhaus lebt sie weit entfernt. Für ein Buchprojekt hat sie sich eine Weile vom...
Mehr lesen
Der Roman ist bei Penguin in einer optisch sehr schönen Gestaltung aufgelegt worden: Die verwunschene Landschaft auf dem Cover, der dicke...
Mehr lesen
Arthur Galleij ist 22 Jahre alt und wird nach 26 Monaten aus der JVA Gerlitz entlassen. Was ihn dorthin gebracht hat, bleibt lange im Unklaren....
Mehr lesen
Hermann Oberth wurde 1894 in Hermannstadt (Siebenbürgen) geboren. Er gilt als bedeutendster Pionier der Raumfahrttechnik und der Raketen-...
Mehr lesen
Ludwig Schüssler hat eine Ausbildung bei der Polizei absolviert. Heute ist er allerdings Fachmann für spezielle Ermittlungen. Er wird von...
Mehr lesen
Andrea wächst in den 1960er Jahren auf einem Bauernhof in einem kleinen Dorf in der Steiermark auf. Aufgrund einer Hüftdysplasie muss sie im Alter...
Mehr lesen
Ganz in amerikanischer Erzähltradition (wie z.B. Richard Russo, Elizabeth Strout) fächert die deutsche Autorin Annette Mingels ihren...
Mehr lesen
Im engen Sinn ist dieses Buch kein Roman, sondern ein Erfahrungsbericht. Zsuzsa Bánk als Ich-Erzählerin erzählt darin von ihrer Familie, ihren...
Mehr lesen
„Rafael war fünfzehn, als seine Mutter starb und ihn von ihrem Leiden erlöste.“ (S.7) Bereits mit diesem ersten Satz erfasst man den Charakter...
Mehr lesen
Eine vorangestellte Aufzeichnung aus dem Kriegstagebuch des U-Boot- Kommandanten Ulrich Gräf unterstreicht die Authentizität des Romans, dessen...
Mehr lesen
Im vergangenen Jahr habe ich Sorj Chalandon als Autor kennengelernt. Ich war von seinem Roman „Am Tag davor“ BEGEISTERT, er gehörte zu meinen...
Mehr lesen
Dieser Roman handelt von einer Familie im Banat, die wir über vier Generationen begleiten. Sie beginnt mittelbar noch zur Zeit der Monarchie und...
Mehr lesen
Gustav Mahler verlässt New York, die Stadt, in der er große Erfolge als Konzertmeister und Dirigent feiern durfte, zum letzten Mal. Er ist...
Mehr lesen
Nach der beeindruckenden Lektüre des dazugehörigen Romans „Das hungrige Krokodil“ war ich begierig darauf, auch dessen Entstehungsgeschichte...
Mehr lesen
1970: Der Chefarzt der Prager Kinder- und Jugendpsychiatrie Pavel Vodak verlässt nachdenklich seinen Arbeitsplatz. Offiziell will er zusammen mit...
Mehr lesen
Die Aufzeichnungen des Ich-Erzählers Paul setzen 2009 ein. Paul sitzt in der Haftanstalt Montreal ein. Sein Strafmaß lautet auf 2 Jahre, 14 Monate...
Mehr lesen
Roland Buti ist sprachlich versiert. Er schafft wunderbare Bilder, kann atmosphärisch Orte und Landschaften so gekonnt beschreiben, dass man sie...
Mehr lesen
Abschiedsfarben – gut gewählt ist dieser Titel, kreisen doch die Geschichten in Schlinks neuem Buch rund um das Thema Abschied. Mit 70 Jahren wird...
Mehr lesen
Die Ich-Erzählerin ist Giulia, eine der beiden erwachsenen Töchter des Protagonisten, der seit acht Monaten verwitwet ist und sich mit der neuen...
Mehr lesen