Wieder einmal entführt uns Ralf Günther in vergangenen Jahrhunderte. Mit DER LEIBARZT machte er uns mit Carl Gustav Carus und Caspar David...
Mehr lesen
Ein Flieger begibt sich auf Spurensuche zu einem Flieger. Der erste ist ein ehemaliger Jagdflieger der deutschen Luftwaffe, der zweite weltberühmt...
Mehr lesen
In Straßburg ist der Gendarmerie-Oberst und Kommissar Jean-Jacques Graff beauftragt mit der Bekämpfung des islamistischen Terrorismus. Er geht...
Mehr lesen
Die Nibelungen. Uralter Stoff. Um was geht´s? Sigfried von Xanten, Fürstensohn, begibt sich auf Abenteuersuche. Er findet eine Drachenhöhle, tötet...
Mehr lesen
Vor wenigen Wochen wurde ich „aufgefordert“, an einer Leserunde teilzunehmen. Nach längerer Zeit mal wieder und diesmal auf der Leseplattform...
Mehr lesen
Günther, Ralf: Arzt der Hoffnung
Es war Zufall, schreibt mir der Autor, dass der Stoff dieses Buches bereits konzipiert war, als eine...
Mehr lesen
Die Navajo Code Sprecher erinnern sich an den Zweiten Weltkrieg. Ihre Geschichten - Ihre Worte - Ihr Vermächtnis
* * *
Filmszene: Ein...
Mehr lesen
Geschichte einer Familie
Erst vor kurzem behauptete ich hier, dass es Bücher gibt, die einen ins Museum treiben. Bei diesem Post ging es um...
Mehr lesen
Gelehrter – Connaisseur – Poet
Mit Buch ins Museum. In eine Kunstausstellung. Ja, das habe ich schon mal getan. Einmal, das war im Jahr...
Mehr lesen
Wahr, falsch, plausibel - Die größten Streitfragen wissenschaftlich geprüft
Sie geistert schon einige Zeit auf erfrischend „...
Mehr lesen
Eine ehemalige US-Außenministerin schreibt einen Roman. Einen Thriller. Sie hat eine Helferin. Eine bereits erfolgreiche Autorin namens Louise...
Mehr lesen
Lange Zeit waren es fast ausschließlich Romane, historische Romane, die ich über „Indianer“ las, über die indigenen Völker vor allem Nordamerikas...
Mehr lesen
Ein Thriller. Beelitzer Heilstätten stand irgendwo. Das hatten wir schon mal - ein Grund zum zugreifen. Um was geht´s? Aktuell hängt im Berliner...
Mehr lesen
Der Wahlkampf, der mit Inauguration von Joe Biden im Januar 2021 in den USA ein Ende fand, stand, mehr noch als der von Barack Obama vor zwölf...
Mehr lesen
Wo fange ich an? Bei Tim Pieper? Oder bei Otto Sanftleben? Vielleicht bei Toni Sanftleben? Das ist im Laufe der Jahre nicht so einfach. Bleiben...
Mehr lesen
Was gibt es nicht für eine Unmenge an Literatur über ein Thema, das mich seit 2001 doch schnell faszinierte, und das obwohl, oft wiederholt,...
Mehr lesen
Netzgestöber im Dezember 2020. Ein literarischer Adventskalender. Auf einem Cover ein kleines Mädchen. Über dem Cover steht: „Ein Stück unerzählte...
Mehr lesen
EINS
"Es war so. Ich war dabei.“
Wer war Noah Klieger? „Im Frühling des Jahres 2018 in Tel Aviv sitzt ein alter Mann unter einem...
Mehr lesen
Jörg H. Trauboth, zeigt mal wieder, aus welcher Sparte er kommt mit dem Roman OMEGA, einer Geschichte die mit DREI BRÜDER (2018) ihren Anfang nahm...
Mehr lesen
Manchmal kommt man auf seltsame Art und Weise zu Büchern. Ich las eine Rezension, was so außergewöhnlich nicht ist. In einem Buch plant ein Typ...
Mehr lesen
Max Heller und ein Mord: Politisch oder nicht?
Der Sommer 1953 blieb den Menschen in Deutschland auf unterschiedliche Art und Weise in...
Mehr lesen
1. Die Geschichte
Da fährt ein Deutscher nach Honduras. Ulrich war eine Zeitlang als Entwicklungshelfer in dem mitteldamerikanischen Land...
Mehr lesen
Eine Geschichte über das Volk der Makah.
Die Makah, so zeigt es eine Seite dieses Kinderbuches, lebt im Nordosten der USA, im Bundesstaat...
Mehr lesen
Es ist gespenstig. Dronen fliegen über einen Golfplatz. Sie verfolgen den Staatschef. Sie tragen kleine Kameraroboter, die sie aussetzen können....
Mehr lesen
„Basierend auf einer audible Original Podcast-Produktion“ bringt Hoffmann & Campe das Buch heraus: Im Untergrund von Patrizia Schlosser.
...Mehr lesen
Wann habe ich das letzte Mal an einer Leserunde teilgenommen? Es wird wohl der dritte Havelkrimi von Tim Pieper gewesen sein. Tim Pieper sagt,...
Mehr lesen
Die Meinungen gehen auseinander: Soll man einen erfolgreichen Romanmehrteiler fortsetzen, wenn der Autor zum Beispiel verstorben ist? Wir kennen...
Mehr lesen
Mittelalter. Wenn ich zurück denke, dann beginnt das Lesen mit einem Film: Die Kreuzritter. Ein knallbunter polnischer Breitwandfilm aus dem Jahre...
Mehr lesen
Marc Elsberg, dessen Romane GIER und BLACK OUT ich in diesem Jahr hier besprochen hatte, geht an ein ähnliches Problem gänzlich anderes heran, mit...
Mehr lesen
In einer hoffentlich fernen, besser noch, nie so eintreffenden Zukunft, scheint in einem kleinen Kaff im Norden noch alles beim alten zu sein. Bis...
Mehr lesen
Am 19. Dezember 1911 meldet die nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA, dass der „Geliebte Führer“, der Vorsitzende der nationalen...
Mehr lesen
„In jeder Frage der Sorge für die Person eines Kindes… hat das Wohl des Kindes dem Gericht als oberste Richtschnur zu dienen."
(Abschnitt 1...
Mehr lesen
Zum vierten Mal ermittelt Max Heller im Nachkriegs-Dresden. Es ist das Jahr 1951. Der Kalte Krieg entwickelt sich. Im Erzgebirge wird Uranerz...
Mehr lesen
Schmuel Asch, ein israelischer Student an der Hebräischen Universität meint sein Studium abbrechen zu müssen, weil seine Eltern auf Grund von...
Mehr lesen
Nein, unbekannt war mir Andreas Eschbach natürlich nicht. Die Romane über die Erbschaft einer BILLION DOLLAR oder wie es einen KÖNIG VON...
Mehr lesen