Die Geschichte beginnt im Herbst 2015. Jiyoung ist 33 Jahre alt, verheiratet und Mutter einer kleinen Tochter, als ihr Ehemann bemerkt, dass sie...
Mehr lesen
... oder das Wesen des Elefanten!
Elefantendick ist das Buch, respekteinflößend und genial. Sechs Blinde ertasten einen Elefanten, einer...
Mehr lesen
Rudolf Ditzen (1893- 1947) wurde gerade mal 53 Jahre alt , war alkohol- und morphinsüchtig, schon in seiner Schulzeit "schräg" drauf (ein als...
Mehr lesen
Liebe Damen, schnürt die Korsetts und rafft die Kleider, liebe Herren, bürstet eure Melonen und haltet die Schusswaffen bereit, wir reisen in das...
Mehr lesen
Mit "Eines Menschen Flügel" entführt uns der Autor in ein phantastisches Habitat von geflügelten Menschen, die in ihrer wolkenverhangenen Welt auf...
Mehr lesen
Wie war das mit dem "Hurz" im Fernsehstreich von Hape Kerkeling? Es ließ die Zuschauer einigermaßen ratlos zurück, innerlich im Zwiespalt, ob es...
Mehr lesen
Mit gerade mal 31 Jahren wagte es die Autorin dem geneigten Leser eine 1280-seitige und gut 100 Jahre umfassende Geschichte aus Georgien...
Mehr lesen
Hand aufs Herz. Wer würde nicht gern ab und zu jemand anderes sein, all seine Einschränkungen und Unzulänglichkeiten ablegen, in eine neue Rolle...
Mehr lesen
Schande über mein Haupt, aber Kraus war mir bisher weder als Autor, noch als Regisseur bekannt. Vorsichtig tastete ich mich also an diese 220...
Mehr lesen
Mattis!
Mattis ist Ende 30 und lebt mit seiner wenig älteren Schwester Hege in einem einfachen Häuschen am Rande eines Dorfes nah an einem...
Mehr lesen
Genau 100 Jahre hatten wir jetzt Zeit, über ein Ereignis in unserer Geschichte nachzudenken, einen Plan für den Wiederholungsfall zu entwickeln...
Mehr lesen
Wie habe ich mich doch gefreut, als ich erfuhr, dass es einen Roman über die Augsburger Puppenkiste geben sollte. Ich bin mit ihr aufgewachsen und...
Mehr lesen
10 Seiten Comicteil am Anfang und die letzten 20 Seiten Leseprobe für ein nächstes Buch, das verkürzt die eigentliche Geschichte auf nur 155...
Mehr lesen
...ist nicht selbstverständlich für den 12jährigen Eusebius, schon gar nicht, als er doch Anfang des 14. Jahrhunderts in einem Dorf nahe dem...
Mehr lesen
Wie abgebrüht muss man sein, um in dieser Pandemiezeit, die inzwischen alle Lebensbereiche beeinflusst und über die wir täglich in den Medien die...
Mehr lesen
Desiree, sprachlos, von epileptischen Krämpfen ans Bett des Pflegeheims gefesselt, besitzt die Gabe, ihren Geist Tierwesen und manchmal auch...
Mehr lesen
"Von der Erde zum Mond", mit dieser Science Fiktion pflanzte Jules Verne den Samen für den größten Wunsch des kleinen Hermann, eine Möglichkeit zu...
Mehr lesen
"Hüter der Erinnerung" hört sich ein wenig nach Fantasy an, mit geheimnisvollen Tempeln, Priestern und Aufgaben, die sich mit ein wenig Zauberei...
Mehr lesen
Der deutsche Autor, der 2012 Norwegen zur Wahlheimat erkor, schlägt mit diesem mythologischen Abenteuer gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: eine...
Mehr lesen
Immer wenn ich bei meiner Schwester war, sah ich diesen dicken Wälzer im Regal, der sich so gar nicht in die Liebesromane fügen wollte und auch...
Mehr lesen
"Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise" beschreibt schon im Titel ziemlich genau das Hauptmerkmal dieses Buches des preisgekrönten...
Mehr lesen
Der von Gott Herausgeforderte ist in diesem Roman Mendel Singer, ein Jude wie er im Buche steht. Er lebt in einem kleinen russischen Dorf und hat...
Mehr lesen
... das Finale verfehlt und sage und schreibe 2 mal am versprochenen Thema vorbei... in der Schule wäre das höchstens ein Ausreichend. Eine "...
Mehr lesen
Für eine Parade des Präsidenten, in einem vom Bürgerkrieg geschüttelten Land, wird eine neue Straße gebaut. Sie verbindet den armen Süden mit dem...
Mehr lesen
So ist das, im metaphorischen, wie auch im richtigen Leben.
Es sei denn, ich wäre beim Lesen dieses Buches doch kurzzeitig ins Koma...
Mehr lesen
Das Jahr vor dem Ersten Weltkrieg, ein Jahr voller gegenseitiger Versicherungen, dass der europäische Frieden gefestigt ist und alle Beteiligten...
Mehr lesen
Genau heute vor einem Jahr starb meine Mutter, fast genau 2 Jahre nach ihrer Diagnose. Diese 2 Jahre waren voller Hoffnung, Verdrängung und Wut,...
Mehr lesen
... Widersprüche und Unwahrheiten herauslesen zu wollen. Schnell wurde ich vereinnahmt vom Witz und Spitzbubentum dieses Anwalts, Politikers und...
Mehr lesen
Eigentlich wurde mir geraten, doch etwas anderes, wie gerade dieses Buch der Autorin zu lesen, aber ich habe Zeh als eine geschliffene...
Mehr lesen
Liebe Atwood-Fan-Gemeinde, liebe Dystopie-Anhänger!
Lasst mich heute ein wenig bös mit euch sein, glaubt mir, es trifft auch mich! Ich...
Mehr lesen
Diese Mischung aus schrulligem Ermittler, On-Off-Beziehungskiste, psychopathischen Mörder und Endzeitstimmung der goldenen Zwanziger, sucht sich...
Mehr lesen
Was ich von einer ordentlichen Pandemie erwarte? Mord, Totschlag, Panik, Chaos, Misstrauen...! Dass es auch leisere Töne gibt, schleichendere...
Mehr lesen
... das sagt Morenga in dem Roman von Uwe Timm.
Der anklagende Finger für die Schrecken der Kolonialgeschichte zeigt auf Deutschland,...
Mehr lesen
An- und aufregend!
"Welt, bleib wach" ist ein Anstiftungsbuch. Es soll den Leser zum Lesen animieren, wobei sich hier der Hund in den...
Mehr lesen
Die wenigste Zeit habe ich mit diesem Buch auf der Erde verbracht, vielmehr befand ich mich auf einem Raumfrachter-Convoi von mehreren Schiffen...
Mehr lesen