Es gibt Herzensbücher, andere, die mir nicht gefallen und viele Abstufungen dazwischen. Eine weitere Kategorie ist glücklicherweise eher selten:...
Mehr lesen
Nach einem Jahr bei der Kripo Akranes hat sich die 33-jährige Ermittlerin Elma überraschend gut in ihrer früheren Heimatstadt eingelebt und die...
Mehr lesen
Vom 9. April 1940 bis zum 8. Mai 1945 dauerte die deutsche Besetzung Norwegens. Während König Haakon VII. und die demokratisch gewählte Regierung...
Mehr lesen
Wer auf der Suche nach einer äußerst unterhaltsamen und trotz eines tragischen Ereignisses vergnüglichen, jedoch keinesfalls flachen Lektüre ist,...
Mehr lesen
"Ich bin eine alte Frau und an Einsamkeit gewöhnt.
Ich trinke viel.
Gelegentlich nehme ich Psychopharmaka.
Ich habe neun...
Mehr lesen
Die beiden auf Deutsch erschienenen Romane des 1976 geborenen Autors Alex Schulman, in Schweden sehr prominent als Blogger, Podcaster, Fernseh-...
Mehr lesen
"Das Leben ist nun mal nicht gerecht. Und dass wir ständig denken, es müsste gerecht sein, spielt offenbar nicht die geringste Rolle,...
Mehr lesen
... was der herrschenden Klasse nutzt"
Romane über Dachbodenfunde anlässlich der Auflösung elterlicher oder großelterlicher Häuser...
Mehr lesen
"Sätze, die meine Mutter mit «übrigens» beginnt, enden nicht gut für mich." (S. 11)
Die Skepsis des Ich-Erzählers Kemi ist...
Mehr lesen
Unter dem Motto "Mehr Klassikerinnen" veröffentlicht der Verlag Manesse Werke von Frauen, berühmten Autorinnen genauso wie vergessenen...
Mehr lesen
Es ist keineswegs Unzufriedenheit mit seinem Leben als Gelegenheitsarbeiter auf dem Karmelitermarkt in der Wiener Leopoldstadt, die den 31-...
Mehr lesen
Nach Schätzungen der UN übernimmt Indien im April 2023 den Titel als bevölkerungsreichstes Land der Erde von China. In beiden Ländern leben...
Mehr lesen
Seit dem Gastlandauftritt Norwegens auf der Frankfurter Buchmesse 2019 veröffentlicht der außergewöhnliche Guggolz Verlag das Werk des mehrfach...
Mehr lesen
"Wer waren wir, Ellis, ich und Annie? So oft habe ich versucht, uns zu erklären, aber jedes Mal bin ich gescheitert. Wir waren alles, und...
Mehr lesen
Zwei Morgen flachen Wiesenlandes im ländlichen Kalifornien zwischen dem Küstengebirge und dem südlichen Ende der Bucht von San Francisco...
Mehr lesen
"An manchen Orten fällt das Überleben besonders schwer – in der Wüste, auf einer unbewohnten Insel, auf einem Berggipfel, auf dem Mars, in...
Mehr lesen
"Weißt du, manchmal gibt es etwas, das vererbt wird, auch wenn man gar nicht weiß, dass es existiert." (S. 68)
Zwei lange...
Mehr lesen
Finni Fuchs ist ein Frühaufsteher, Pech für Papa und Mama, die gerne ausgeschlafen hätten. Seufzend steht Papa Fuchs schließlich auf und ein...
Mehr lesen
Inspiriert von der eigenen Familiengeschichte erzählt die1985 in Niedersachsen als Tochter eines 1945 nach Zentralasien deportierten...
Mehr lesen
70 Jahre nach seinem Tod sind die Werke des norwegischen Literaturnobelpreisträgers Knut Hamsun (1859 – 1952) seit dem Jahresbeginn 2023...
Mehr lesen
Das isländische Hafenstädtchen Akranes mit gut 7000 Einwohnern ist zwar durch den Bau eines Tunnels unter dem Hvalfjörður auf 30 Fahrminuten an...
Mehr lesen
"Containern oder Mülltauchen (engl. dumpster diving, daher auch Dumpstern) bezeichnet die Mitnahme weggeworfener Waren (meistens Lebensmittel) aus...
Mehr lesen
1968 gewann Yambo Ouologuem (1940 – 2017) aus Mali den Prix Renaudot für seinen Debütroman "Le Devoir de violence" und verschwand nach...
Mehr lesen
Unter dem Motto "Mehr Klassikerinnen" widmet der Manesse Verlag sein komplettes Jahresprogramm 2022 Schriftstellerinnen der Weltliteratur mit sehr...
Mehr lesen
… der in Libyen stationierte britische Captain Robert Baines und seine verzagte Frau Rosalind ihren Sohn Roland nicht mit elf Jahren auf ein...
Mehr lesen
Im Jubiläumsband zehn der kultigen Tegernsee-Reihe um das ungleiche Duo Wallner/Kreuthner lässt der Jurist und Autor Andreas Föhr ausnahmsweise...
Mehr lesen
Der Ruhm von Schauspielerinnen und Schauspielern ist vergänglicher als der anderer Kunstschaffender. Selbst eine auf deutschen Bühnen in den...
Mehr lesen
"Der Geigenbauer" ist ein weiterer Teil aus der Familienchronik von Edvard Hoem, von der auf Deutsch bisher "Heimatland. Kindheit" (Original 1985...
Mehr lesen
Seelengeld
"Die Insel ist ein Chamäleon. Sie passt sich den Erwartungen an und ist vom Mythos bis zum Sehnsuchtsort durch alle Zeiten „nur...
Mehr lesen
Charles Lewinsky sucht sich nach eigenem Bekunden für seine Romane Stoffe, nicht Epochen. Deswegen ist "Sein Sohn" mehr noch zeitlose Geschichte...
Mehr lesen
Im ersten Band, "Das Land der anderen", der nach Motiven der eigenen Familiengeschichte von Leїla Slimani verfassten Trilogie steht der...
Mehr lesen
Das Heben unbekannter Schätze der nord- und osteuropäischen Literatur ist das Markenzeichen von Sebastian Guggolz und seinem Verlag. Nicht nur...
Mehr lesen
Wie das ist, wenn plötzlich die Mutter stirbt, lässt Stefanie Höfler in ihrem Jugendroman "Der große schwarze Vogel" den 14-jährigen Ben erzählen...
Mehr lesen
"Ich habe mich in dieser Stadt niedergelassen, um dort auf das Ende der Welt zu warten." (S. 7)
So beginnt der Ich-Erzähler seinen Bericht...
Mehr lesen
Die Brüder Edmond (1822 – 1896) und Jules (1830 – 1870) Goncourt kannte ich bisher nur dem Namen nach für ihre zahlreichen gemeinsamen Tagebücher...
Mehr lesen