“Hunger” ist ein norwegischer Roman von Knut Hamsun, der in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts hinsichtlich seiner Form ein literarisches...
Mehr lesen
In Joseph Conrads “Herz der Finsternis“ begibt sich der Erzähler auf eine Mission in die Wildnis Afrikas. Der Erzähler ist ein Seemann, der die...
Mehr lesen
In seinem Roman „Die geheimste Erinnerung der Menschen“ schickt uns Mohamed Mbougar Sarr auf die Suche nach der afrikanischen Kultur. Er berichtet...
Mehr lesen
Selma Lagerlöf nähert sich ihrer Titelheldin „Charlotte Löwensköld“ in diesem Roman schrittweise und langsam an, indem sie zunächst Karl-Artur,...
Mehr lesen
Sorj Chalandon verknüpft in seinem Roman „Verräterkind“ auf ganz besonders ausgeklügelte Weise die Faktensammlung zu zwei ganz unterschiedlich...
Mehr lesen
Lukas Hartmann erzählt in seinem Roman „Ins Unbekannte“ gleich zwei Geschichten, wie der Untertitel des Buches auch schon verrät: Die Geschichte...
Mehr lesen
Das Leben des Roland Baines erzählt uns Ian McEwan in seinem neuen Roman „Lektionen“ und lenkt dabei die Aufmerksamkeit des Lesers auf...
Mehr lesen
Carola Neher ist eine deutsche Schauspielerin, die in den kulturell beschwingten 1920er Jahren mit den besten Regisseuren und Autoren auf den...
Mehr lesen
Abdulrazak Gurnah, der Nobelpreisträger des vergangenen Jahres, ist ein weiterhin ziemlich unbekannter Autor in unseren Breiten. Umso gespannter...
Mehr lesen
In dem kleinen Roman “Das Mädchen auf der Himmelsbrücke“ vermittelt uns die Autorin Eeva-Liisa Manner einen Einblick in die innere und äußere Welt...
Mehr lesen
In “Tage ohne Cecilia” spielt der Autor Antonio Munoz Molina mit den Lesern ein Verwirrspiel, aus dem sie bis zum Ende des Romans nicht...
Mehr lesen
Eine ausgeprägte Beobachtungsgabe ist wohl ein Talent, das quasi Voraussetzung für künstlerisches und gerade auch für schriftstellerische...
Mehr lesen
Der Leser ist in dem Roman „Tristania“ an einem extrem abgelegenen Ort der Welt: in Tristan da Cunha, einer vulkanischen Insel mitten im Atlantik...
Mehr lesen
“Treue” heißt in der deutschen Ausgabe ein Roman des argentinischen Autors Hernan Diaz, der in verschiedenen Teilen eine Geschichte rund um das...
Mehr lesen
Dusika und seine Familie, zu der seine 5 Frauen gehören, leben fest verwurzelt in ihrem Fetischglauben im westlichen Afrika zum Ende des 18....
Mehr lesen
Mrs. Dalloway, die Titelfigur eines Romans von Virginia Woolf, erlebt der Leser dieses Romans an einem Tag in London des frühen 20. Jahrhunderts,...
Mehr lesen
Das Leben eines älteren, gut situierten Ehepaares in Südafrika, sie Ärztin, er Versicherungsmanager, wird von einem Tag auf den anderen auf den...
Mehr lesen
Mit “Bartleby, der Schreibgehilfe” hat die Penguin Edition eine kleine, wirklich nicht zu vergessende Perle in ihre Sammlung von...
Mehr lesen
Oskar Speck ist der Held des Romans „Der Flussregenpfeifer“ von Tobias Friedrich und gleichzeitig war Oskar auch eine reale Person, auf deren...
Mehr lesen
Zwei Bostoner Freundinnen fahren im Jahr 1877 gemeinsam in die „Sommerfrische“ in das alte Haus einer verstorbenen Verwandten im kleinen Flecken...
Mehr lesen
Tania Blixen, die dänische Schriftstellerin, die uns Leser vor allem in die Welt Afrikas entführt hat, hat mit „Babettes Gastmahl“ auch eine...
Mehr lesen
Jon McGregor schildert uns in dem Roman „Stürzen Liegen Stehen“ das Schicksal eines Antarktisforschers, der nach langjährigen Erfahrungen in der...
Mehr lesen
Floreana ist eine Insel, die sozusagen am Ende der Welt in den 1930er Jahren für einige Zeit Anziehungspunkt für Aussteiger und Brennpunkt einer...
Mehr lesen
Yasmina Reza führt uns im Roman „Serge“ in eine französisch-jüdische Familie ein, für deren inzwischen erwachsene Kinder das Jüdischsein nie eine...
Mehr lesen
Ulla Hahns “Das verborgene Wort” ist ein Roman mit unverkennbar autobiografischen Zügen, der es vermag, die LeserInnen mitzunehmen in die Welt,...
Mehr lesen
Der englische Heiratsmarkt im 18. Jahrhundert – 18th century matchmaking
In „Northanger Abbey“, einem frühen Roman von Jane Austen, der in...
Mehr lesen
“Die Schönen und Verdammten” ist ein Roman von F. Scott Fitzgerald, der weit im Schatten seines Hauptwerkes „Der große Gatsby“ steht, der sich...
Mehr lesen
Die Abenteuer in Kaspars Leben scheinen in der Vergangenheit zu liegen. Er lebt als Buchhändler ein ruhiges und beschauliches Leben in Berlin,...
Mehr lesen
Amerikanische Soldaten robben sich über den Strand beschossen von feindlichen Soldaten. Und wir sind trotzdem nicht im Jahr 1945 am sogenannten D-...
Mehr lesen
Machandel ist ein sehr abgelegener Flecken in der nordostdeutschen Landschaft. Und doch findet sich hier eine illustre Schar von Personen ein, die...
Mehr lesen
Thomas Mann steht im Mittelpunkt des Romans „Der Zauberer“ von Colm Toibin. Der Autor begleitet diesen weltbekannten Schriftsteller vom...
Mehr lesen
“Die Aufzeichnungen aus dem Untergrund” von Fjodor Dostojewski ist zuerst bereits im Jahr 1864 erschienen und wurde früher meist unter dem Titel „...
Mehr lesen
“Die militante Madonna” von Irene Dische erzählt uns die Geschichte des Chevalier oder der Chevalière d’Eon, der oder die im Dienste des Kaisers...
Mehr lesen
In Matthias Brandts “Blackbird” lernen wir Motte, einen pubertierenden 16-Jährigen, als Erzähler kennen. Er steckt gerade in einer mehrfachen...
Mehr lesen
Die Familie, die Jo Lendle uns in „Eine Art Familie“ in einem Zeitraum, der sich über die große Spannbreite des 20. Jahrhunderts erstreckt,...
Mehr lesen