Dieses Buch war ein Highlight! Erst erschien es mir nicht so, es dauerte etwas, bis ich in die Geschichte und in die Schreibe hineinfand. Denn die Geschichte ist fragmentarisch aufgebaut, anfänglich liest man nur Bruchstücke eines Ganzen und nach...
Mehr lesen
Es ist Freitag, der 13. November 1903, und für Andrew Haswell Green ist es wahrlich ein Unglückstag. Auf offener Straße, auch noch vor seiner eigenen Haustür, wird der 83-Jährige erschossen. Was steckt hinter diesem Mord? Und wie hat es der Sohn...
Mehr lesen
Einige Jahre sind vergangen und die Kinder der Familie Ronnefeldt sind schon fast alle erwachsen. Friederike hat es nicht leicht, der Tod ihres Mannes schmerzt noch sehr und ihre Kinder haben alle ihre eigenen Zukunftspläne mit denen sie nicht...
Mehr lesen
Hoffentlich nicht! Denn die Lektüre dieses Romans gestaltete sich leider recht zäh und insgesamt enttäuschend.
Wobei die zentrale Figur, Andrew Haswell Green, später auch als ,,Vater von Greater New York“ bekannt, durchaus eine interessante...
Mehr lesen
So, nun ist die Quälerei endlich zu Ende! Ohne Leserunde hätte ich abgebrochen. Natürlich hat auch dieses unsägliche Buch so seine Momente, die eher den weiblichen Protagonisten zu verdanken sind: Mrs. Bray und Bessie. Und nur da kommt auch Farbe...
Mehr lesen
Andrew Haswell Green (1820 bis 1903) war Anwalt mit Liebe zu Architektur und Stadtplanung. In dieser Eigenschaft hat er sich große Verdienste um die Stadt sowie den Großraum New York erworben und gilt als treibende Kraft hinter öffentlichen...
Mehr lesen
Oxford, Ende des 19. Jahrhunderts. Harry Nicoll arbeitet als Lexikograph an der Erstellung des „Oxford English Dictionary“ mit. Da er nach dem Tod seiner Frau Tochter Esme allein großziehen muss, fühlt auch sie sich bald im Skriptorium, dem...
Mehr lesen
Diesen Roman wollte ich lesen, um mit leichter Kost in eine andere Zeit abzutauchen und das ist mir auch gelungen.
In der Geschichte geht es um Isabella Woodford. Sie hat leider im letzten Jahr ihre Unschuld verloren und der damalige...
Mehr lesen
Der elfjährige Martin besitzt nichts bis auf das Hemd auf dem Leib und seinen schwarzen Hahn, Behüter und Freund zugleich. Die Dorfbewohner meiden den Jungen, der zu ungewöhnlich ist. Viel zu klug und liebenswürdig. Sie behandeln ihn lieber...
Mehr lesen
Ein Buch über die Entstehung und Bedeutung von Wörtern, das klingt nach perfekter Unterhaltung für Leseratten, oder?
In der Geschichte geht es um Esme, deren Vater Lexikograph ist. Da sie keine Mutter mehr hat, verbringt sie viel Zeit bei...
Mehr lesen
Auch dieses Buch war ein Highlight!
Einerseits ist dieses Buch von Beth Ann Fennelly und Tom Franklin ein interessanter und spannender Blick auf die Geschehnisse der Mississippiflut von 1927. Geschichtlich ist dieses Buch von daher ein...
Mehr lesen
Wie kann ein Mann, der New York in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts so maßgeblich veränderte, derart in Vergessenheit geraten? Jonathan Lee, 1981 in Großbritannien geborener Autor, stieß im Central Park auf eine Bank mit einer Inschrift,...
Mehr lesen
Andrew Haswell Green macht in seinem Leben viele kleine Fehler, fällt aber einem sehr großen tragisch zum Opfer. Jonathan Lee hat es sich in seinem Roman zur Aufgabe gemacht, dem Vater des Central Parks und Greater New Yorks sein wohlverdientes...
Mehr lesen
Wer war Andrew Haswell Green?
Ich bin mir sicher, vor diesem Roman noch nie etwas von dieser Person gehört zu haben. Ein Jammer eigentlich, denn Green hat sehr viele tolle Dinge getan, unter anderem ist er verantwortlich dafür, dass New...
Mehr lesen
Charles Duke of Elmsley,überzeugter Junggeselle wird gedrängt sich eine Gemahlin zu nehmen um sich sein Erbe zu sichern.Auch die Witwe Helena Viscountess Daventry wird von ihrer Familie bedrängt sich erneut zu verheiraten.Die zwei beschließen...
Mehr lesen
„Die Zeiten ändern sich gerade grundlegend, und wir beide stecken mittendrin. Im letzten Herbst wurde hier in München der Schriftstellerinnen-Verein gegründet, jetzt waren wir auf einer Versammlung mit Rosa Luxemburg, was erwartet uns wohl als...
Mehr lesen
Klappentext:
„Wiesbaden, 1945: Henni steht vor den Trümmern ihres Lebens. Der Krieg hat die Sektkellerei der Familie schwer beschädigt, und Hennis Mann wird in Russland vermisst. Zudem wartet sie verzweifelt auf ein Lebenszeichen ihrer...
Mehr lesen
Klappentext:
„Oxford, 1935: Die willensstarke Tilda und die modebewusste Sibylla sind neu an der Gartenschule von Waterperry. Zwischen Beeten und Obstbäumen wächst ihre Freundschaft, und auch missgünstige Mitschülerinnen können ihnen...
Mehr lesen
Leopold Perlstein hat sich auch nach Jahren in seinem Exil in Palästina noch nicht richtig eingelebt. Er arbeitet bei einer Versicherung. Vor seiner Flucht aus Wien war er ein angesehene Schriftsteller. Nun bekommt er die Chance an einem neuen...
Mehr lesen
Nun, ich! Jetzt! Weil ich das Buch, das diesem "leisen" Gentleman aus Worcester ein Denkmal setzen will, gelesen habe. Andrew, verlässt schon mit 15 Jahren sein Elternhaus, um eine Händlerlehre unter schlechtesten Bedingungen in New York zu...
Mehr lesen
Am Freitag, den 13.,1903 wurde der 83jährige Stadtplaner und Anwalt Andrew Haswell Green vor seiner Haustür erschossen. Der Mörder wird sofort gefasst, aber sein Motiv ist unklar. Schließlich war Green einer der bekanntesten Männer von New York...
Mehr lesen
Klappentext:
„Hamburg 1889: Als die junge Brasilianerin Maria den Kaffeehändler Johann Behmer heiratet, fühlt sie sich fremd in Hamburg und einsam in Johanns zerstrittener Familie. Doch Maria ist eine Kämpferin, und als Tochter eines...
Mehr lesen
„Ich möchte die Geschichte wichtiger Gesetze verstehen, ihre Entstehung, Entwicklung und was sie bewirken, um so herauszufinden, ob das Geheimnis, wie man einen Fall für einen Klienten gewinnt, manchmal nicht vielleicht in der Vergangenheit liegt...
Mehr lesen
Als Andrew Green am Freitag, dem 13. November 1903 am hellichten Tage vor seinem Haus erschossen wird, steht die Polizei vor einem Rätsel. Zwar steht mit Cornelius Williams der Täter von Beginn an fest, doch was war das Motiv des Mannes? Über die...
Mehr lesen
"Der Kaffee muss schwarz sein wie der Teufel, heiß wie die Hölle, rein wie ein Engel und süß wie die Liebe." (Ch.-M. de Talleyrand-Périgord)
1889: Maria, die Tochter eines brasilianischen Kaffeeplantagenbesitzers,...
Mehr lesen
Eine kleine Stadt am Rhein, in den Jahren des Zweiten Weltkrieges. Hier lebt die Familie des Ich-Erzählers. Der Vater ist Kriegsheimkehrer nach einer Verwundung, ein zorniger Mann, der sich nicht von der Hitlermaschinerie vereinnahmen lässt....
Mehr lesen
Häscher Mickel wird von zwei Kindern unsanft aus seinem Schlaf gerissen. Er ist immer noch betrunken, als sie ihn zu einem Toten führen, der in der schlammigen Stadtkloake von Stockholm liegt. Er lässt die Stadtwache rufen und eigentlich ist sein...
Mehr lesen
Inhalt: Gemeinsam mit seinem Sohn Walter begibt Wilhelm Tell sich auf Bärenjagd. An einer schroffen, alpinen Felswand treffen die beiden auf den neuen habsburgischen Landvogt Hermann Gessler, der gemeinsam mit dem Soldaten Harras die Berge...
Mehr lesen
Christas unkonventionelles Leben hat sich eingespielt. In ihrer Ehe mit Werner Hanf fühlt sie sich gut aufgehoben und unterstützt. Aber mit Jago, den sie wiedergefunden hat, ist sie glücklich. Doch das Schicksal meint es nicht gut mit ihr. Der...
Mehr lesen
Der deutsche Linguist und Völkerkundler Ferdinand Hestermann findet ein handgeschriebenes Wörterbuch über die Sprache der Yamana. Er ist völlig fasziniert von der Liebe zum Detail und der kulturellen bzw. sprachlichen Kenntnis des unbekannten...
Mehr lesen
Stefanie vor Schultes Debüt „Junge mit schwarzem Hahn“ hat mich in ein dunkles, düsteres und grausames Zeitalter entführt.
Obwohl dieser märchenhafte Roman weder zeitlich noch räumlich verortet werden kann, mutet die Szenerie...
Mehr lesen
Von Wilhelm Tells legendären Apfelschuss haben wohl viele schon einmal gehört. Joachim B. Schmidt erzählt die Geschichte des Schweizer Nationalhelden neu. In kurzen Kapiteln lässt der Autor eine von Armut und Überlebenskampf geprägte Welt der...
Mehr lesen
Meine Beziehung zu diesem Buch ist, ich sage mal, kompliziert. Es ist super spannend und wartet ständig mit neuen Mysterien auf, zum anderen tut es mir aber auch ziemlich weh.
Auch im zweiten Teil ist Liah mein absoluter Lieblingscharakter...
Mehr lesen
"Lasst uns aber Gutes tun und nicht müde werden; denn zu seiner Zeit werden wir auch ernten, wenn wir nicht nachlassen." (Gal. 6,9)
Kalifornien 1850:
Verachtet vom Vater und nach dem Tod der Mutter wird die 8...
Mehr lesen
Lion Feuchtwanger gehörte zu den einflussreichsten Literaten der Weimarer Republik. In seinen Werken beleuchtete er immer wieder das schwierige Leben der Juden in den verschiedensten Jahrhunderten. Er war einer der Ersten, die die Gefahr durch...
Mehr lesen
Sicherlich kennt jeder den Apfelschuss von Wilhelm Tell. Das Drama von Friedrich von Schiller wurde hier neu von Joachim B. Schmidt spannend und einnehmend dargestellt. Ich kenne die Original-Version noch nicht und bin völlig unvoreingenommen in...
Mehr lesen
Im Jahr 1916 gehen schon viele junge Männer zur Armee. Deshalb ist es für die Kew Gardens schwierig, gute Gärtner zu finden. Mac, verantwortlich für die Einstellungen, hat allerdings nicht mit den Frauen gerechnet. Gärtner sind schließlich Männer...
Mehr lesen
Andrew Haswell Green, Anwalt und Gründervater von Greater New York, wird am 13. November 1903 direkt vor seiner Haustür erschossen. Was dazu geführt hat? Das fragt sich auch der Ermittler McClusky, und während nach und nach das Leben Andrews...
Mehr lesen
„Wie mein Vater Hitler den Krieg erklärte“ von Felix Schmidt ist sicherlich kein Buch, das im Regal oder auf dem Verkaufstisch einer Buchhandlung ins Auge springt. Das Cover ist mit seinem Landschaftsmotiv in gedeckten Grüntönen dezent...
Mehr lesen
„Da ist es wieder, dieses Gefühl. Es ist so betagt wie ich, es ist mein lebenslanger Begleiter. Ich kenne das alles. Es ist wie das Crescendo in der Musik, steigt langsam an, erreicht einen Höhepunkt und verebbt dann wieder. […] Es ist ein...
Mehr lesen
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »