„Wie gern würde ich vor den Erinnerungen fliehen, aber jetzt liegt die Vergangenheit vor mir ausgebreitet auf meinem Bett.“ (Zitat Seite 16)
Inhalt
Der Dichter und Literaturprofessor Diogo Santiago kehrt nach vielen Jahren in seine...
Mehr lesen
Die Norwegerin Victoria Kielland beschäftigt sich in ihrem Roman „Meine Männer“ mit der historischen Figur der Brynhild/Bella/Belle Gunness, einer Frau, die aus Norwegen um die Jahrhundertwende 1900 herum in die USA auswanderte und dort begann...
Mehr lesen
Ich war bereits von „Die karierten Mädchen“, dem ersten Band der Heimkehr- Trilogie, so fasziniert und habe ja nicht ahnen können, dass sich das alles im zweiten Teil nochmal steigert. Einfach klasse von der Autorin.
Anders als erwartet...
Mehr lesen
Aktuell erscheint im Rowohlt Verlag eine von Tanja Handels ins Deutsche überführte Neuübersetzung von Toni Morrisons Debütroman „The Bluest Eye“ aus dem Jahre 1970. Vervollständigt wird die vorliegende Ausgabe durch ein Vorwort der Autorin selbst...
Mehr lesen
„Karnstedt und Simon waren Gefangene oder Soldaten im Kampf gegen die Welt oder […] Schiffbrüchige auf einer einsamen Insel.“ (S. 161)
Simon und Karnstedt – zwei ungleiche Freunde, die eins verbindet: sie werden in der Schule gemobbt....
Mehr lesen
Ich mag die Songs des Autors und da er aus einem ähnlichen Jahrgang stammt wie ich, war ich doch schon sehr neugierig, ob die dargestellten Großeltern so sind, wie meine es früher waren oder ob sie doch den heutigen mehr ähneln.
Man spürt...
Mehr lesen
Da ich noch recht neu im Romance lesen unterwegs bin, hatte die Geschichte viel Neues. Zum Einen war es das erste Buch, welches ich von Andreas Suchanek gelesen habe, zum Anderen meine erste gleichgeschlechtliche Liebesgeschichte. Und was soll...
Mehr lesen
REZENSION – Es sind die einfachen, unscheinbaren Menschen in den kleinen kalabrischen Städtchen, die das literarische Universum des italienischen Schriftstellers Domenico Dara (52) abbilden. Spielten die ersten zwei Romane „Der Postbote von...
Mehr lesen
‚Paradise Garden’ ist der Name eines opulenten Eisbechers im Eiscafé Venezia im Stadtzentrum. Für Erzsébet (Billie genannt) bedeutet dieser Genuss jedoch nur ein sehr seltenes Highlight, denn bei ihrer alleinerziehenden Mutter und ihr ist...
Mehr lesen
"Karnstadt verschwindet" ist das erste Werk von Alexander Häusser, das ich las, und ich bin restlos begeistert. Der bereits 2007 erstmalig erschienene und nun neu aufgelegte Roman hat mich von der ersten Seite an in seinen Sog gezogen....
Mehr lesen
Für mich war "Die Jungfrau" das erste Buch von Monika Helfer. Ihre Vorgängertrilogie, in der sie familiäre Beziehungen verarbeitet, war mir zwar ein Begriff, gelesen habe ich sie allerdings noch nicht. Insofern war ich sehr gespannt auf...
Mehr lesen
Es läuft gut in dem kleinen Ort Segulfjörður, denn die Heringsfänge sind seit einige Jahren gut. Menschen aus anderen Ländern bringen Fortschritt und verändern das Leben in der kleinen Gemeinde. So eröffnen sich auch für den Waisen Gestur...
Mehr lesen
„Sehr blaue Augen“ ist der erste veröffentlichte Roman von Toni Morrison. Er spielt im industriellen Ohio der 1940er Jahre nach der Depression und erzählt die tragische Geschichte von Pecola, einem afroamerikanischen Mädchen. Pecolas Geschichte...
Mehr lesen
Dieses Buch habe ich heute Nachmittag in einem Rutsch durchgelesen. Damit hatte ich nicht gerechnet, ich war eher skeptisch, da es sich a.) um ein Jugendbuch handelt und b.) der Klappentext auf eine Geschichte hindeutet, die sehr mystisch werden...
Mehr lesen
Auch dieses Buch hat mich wieder begeistert. Der Schreibstil des Autors gefällt mir sehr gut und er weiß auch, wovon er schreibt.
Das kann die eine oder andere längere Schilderung aus dem Sektionssaal sein, oder auch schon recht...
Mehr lesen
Laut Gerüchten zufolge soll Jane's Ehemann Thomas in seiner Jugend einen Mord begangen haben. Die Polizei hat die nötigen Unterlagen dazu nie vorgelegt und Thomas schwört dass er den Mord nie begangen hat. Jane stellt ihre eigenen...
Mehr lesen
Ein aussergewöhnliches Cover. Im Stil wie das des Vorgängerbuches 60 Kilo Sonnenschein, nur Farbgebung und Schiffsmodell sind anders. Ich wunderte mich sehr über den Titel. Nach ein bisschen Recherche ist klar, dass das auch ein Markenzeichen von...
Mehr lesen
Gut bewacht und behütet fühlt sich 1929 die betuchte weiße kanadische Gesellschaft auf der 4000 Kilometer langen Reise mit dem Trans Canada Express von Montreal nach Vancouver. Schließlich haben sie für jeglichen Komfort auf der 3 Tage und 4...
Mehr lesen
Billie ist 14, als sie und ihre alleinerziehende Mutter Marika etwas Geld gewinnen. Davon wollen sie eine kleine Reise unternehmen, so dass Billie zum ersten Mal das Meer sehen kann. Doch alles kommt anders als Billies ungarische Großmutter krank...
Mehr lesen
Hanns Borchardt hat schon früh erkannt, dass er Verkaufstalent hat und Menschen überzeugen kann. Das hat er sich dann zunutze gemacht und seine Karriere im Immobilienmarkt vorangetrieben. Inzwischen ist er ein angesehener, aber auch gefürchteter...
Mehr lesen
Ich fand es sehr mutig, dieses Buch zu schreiben. Über eine Zeit zu schreiben, über die es verpönt ist zu sprechen, fand ich sehr ungewöhnlich und unglaublich spannend.
Carl ist einer der Protagonisten, Kriminalbeamter und auf der Suche...
Mehr lesen
Der 2. Band
- 60 Kilo Kinnhaken -
rund um den Waisen Gestur und den kleinen Ort Segulfjörður (fiktiv) auf Island, ist am 16.09.2023 in Deutschland erschienen.
Der Schriftsteller Hallgrímur Helgason, geboren 1959 in Reykjavík,...
Mehr lesen
Als die Sicherheitsleute im Louvre von einem Besucher darauf hingewiesen werden, dass die Mona Lisa nicht an ihrem Platz ist, reagieren sie erst sehr reserviert. Könnte ja sein, dass sie zum Fotografieren gebracht wurde. Doch als das Bild nach...
Mehr lesen
Nach dem Tod ihrer Eltern leben die beiden Geschwister Sarah und Milena bei ihrer Tante Amalia in Köln. Amalia nimmt sich ihren Nichten an und geht liebevoll, vor allem auf Sarahs Eigenarten ein. Später als die beiden bereits erwachsen sind, wird...
Mehr lesen
Alexander Häussers Roman „Karnstedt verschwindet" erzählt eine Geschichte über Freundschaft, Geheimnisse und Machtspiele.
Die Geschichte beginnt mit dem Verschwinden Karnstedts, einem der beiden Protagonisten dieses Romans. Zum...
Mehr lesen
Stefan Moster ist hierzulande als Übersetzer aus dem Finnischen wie auch als Schriftsteller bekannt. Im Mare Verlag erschien nun der Roman "Bin das noch ich". Wie der Titel nahe legt, geht es darin im Kern um die Frage, was die eigene...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Großartig – wenn man sich einlässt und aushält, langweilig, wenn man Spannungsromane gewohnt ist.
Der etwas phlegmatische, energielose und fatalistisch eingestellte Murad bricht aus Deutschland auf und begibt sich ins...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Es geht auch unblutig und unekelhaft!
Eine junge Frau ist verschwunden, Marianna. Man findet sie in einer Höhle, einer Lavahöhle. Keiner scheint sie zu vermissen, dabei hat sie Angehörige, darunter eine 15jährige Tochter....
Mehr lesen
Vigdis Hjorth zählt zu den wichtigsten Autorinnen der norwegischen Gegenwartsliteratur. Dieser schon 2020 , im Original unter dem Titel „ Er mor dod“ - „ Ist Mutter tot“, erschienene Roman war nominiert für den International Booker Prize“.
...
Mehr lesen
Der Zug, auf dem Schlafwagendiener Baxter Dienst tut, fährt von Montreal nach Vancouver. Planmäßig soll die Tour vier Tage dauern: „In achtundachtzig Stunden und fünf Minuten wird Baxter am anderen Ende des Landes ankommen. Diese Tour nach Westen...
Mehr lesen
Privatermittler Henrik Richtersen muss sich um den Nachlass seines Onkels kümmern. Da dessen Haus ein regelrechtes Chaos herrscht übernachtet Henrik auf dem örtlichen Campingplatz. Als ein Wohnwagen in Flammen aufgeht und ein paar Tage später...
Mehr lesen
Mein Lese-Eindruck:
Die Autorin versetzt ihre Leser in das Ende der 20er Jahre, in die Zeit nach der Großen Depression, in der jeder froh über einen Arbeitsplatz war. Sie wählt ein originelles Setting, für das sich u. a. auch schon Agatha...
Mehr lesen
„Ich weiß genau, dass die Menschen auf der Straße keine Richter brauchen – sie urteilen selbst. Und ihr Urteil ist so viel unerbittlicher als das der Justiz.“ (S. 329)
Mit „Verlogen“ legt die isländische Autorin Eva Björg Ægisdottir den...
Mehr lesen
Das Cover ist ein Hingucker: aufs Äußerste minimalistisch, und der Einband imitiert abgestoßenes Packpapier. Besser geht es nicht, das Cover für dieses Buch über eine extrem sparsame Frau! Und die beiden Klappentexte passen perfekt zusammen und...
Mehr lesen
Ich habe vor Jahren den autobiografischen Roman „Schloss aus Glas“ gelesen und seitdem leider nichts mehr von der Autorin. Als ich diesen Roman sah, musste ich zugreifen und wurde wieder einmal von dem tollen Schreibstil gefesselt.
Sallie...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Nett.
Fünf Freunde finden sich, Bert, Joost, David, André und Peter. Dazu ein Mädchen. Natürlich. Da ist immer ein Mädchen. Jeder der fünf Freunde hat ein spezielles Talent, mit dem er später seinen Lebensunterhalt verdient....
Mehr lesen
Auf diese Art bei den Großeltern anzukommen, hat der Junge nicht gedacht. Auf einer Autofahrt verliert sein Vater die Kontrolle über den Wagen. Und die Familienmitglieder landen im Krankenhaus. Der Junge ist kaum verletzt und es wird entschieden...
Mehr lesen
So düster und geheimnisvoll wie das Cover anmutet, so ist auch der Inhalt dieser Geschichte. Der Klappentext verspricht eine spannende Story und hält dieses Versprechen auch durch und durch.
Der Schreibstil war schön angenehm und locker...
Mehr lesen
„Wie geht das denn? Also, wie krieg ich jemanden dazu, mich zu lieben?“ (Zitat Seite 31)
Inhalt
Pecola Breedlove, etwa elf Jahre alt, wünscht sich blaue Augen, so wie Shirley Temple sie hat und auch das kleine Mädchen, für deren...
Mehr lesen
Florentin Carver sitzt wegen des Mordes an dem sechzehnjährigen Casper Rosendale im Gefängnis und nun soll in 35 Tagen das Todesurteil vollstreckt werden. Seine Tochter Molly glaubt aber an die Unschuld ihres Vaters und will das beweisen. Es...
Mehr lesen
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »