Das Cover finde ich richtig schön, nicht so kitschig, eher etwas edler. Der Einstieg ist mir recht leicht gefallen, der Schreibstil las sich durchgängig schön flüssig. Die beiden Hauptcharaktere fand ich auch überwiegend recht sympathisch – Norah...
Mehr lesen
"Man sollte sich bemühen, auf jeden Brief, auch den geringsten, eine besondere Sorgfalt zu verwende." (Joseph Stanislaus Zauper)
Postbote Walter ist nicht gerade beliebt bei seinen Kollegen und Vorgesetzten. Wegen eines...
Mehr lesen
Das ganze Setting der Geschichte hat mich sofort angesprochen. Ich liebe solche Stories, in denen jemand auf Reisen geht. Wenn es dann noch in einem nordischen Land ist, ist es vollkommen um mich geschehen und somit musste ich dieses Buch lesen....
Mehr lesen
"Also darauf allein beruht der Wert des Lebens für den gewöhnlichen, alltäglichen Menschen, dass er sich wichtiger nimmt als die Welt." (Friedrich Nietzsche)
Reinigungskraft Janice hat eine besondere Vorliebe, sie sammelt...
Mehr lesen
Die Mittfünfzigerin Ruth Lember lebt zusammen mit ihrem Mann Ben in einer schicken Berliner Altbauwohnung in akademisch-bildungsbürgerlichem Milieu. Die geschilderten Mittsommertage umfassen eine Woche im Juni 2022 - aktueller kann ein Roman kaum...
Mehr lesen
Der Roman begleitet die kleinbürgerliche Familie Stevens in ihrem Urlaub an der englischen Südküste, wie bereits seit 20 Jahren stets im September und in immer derselben Pension. Es gilt, den Stress des Alltags hinter sich zu lassen, all die...
Mehr lesen
Der Roman "Zwei Wochen am Meer" von R. C. Sheriff erschien im Orginal bereits 1931 und wurde nun vom Unionsverband in neuer Übersetzung und mit einem informativen Nachwort von Karl-Heinz Ott neu aufgelegt. Es handelt sich im Kern um...
Mehr lesen
Unaufgeregt, unspektakulär, einfach nur schön! Vor etwa 100 Jahren hat der britische Autor R. C. Sherriff einen zeitlosen Wohlfühlroman geschrieben, der mit seinem Titel kurz und knackig beschreibt, worum es darin geht - um „Zwei Wochen am Meer...
Mehr lesen
Eine Kleingartenanlage, ganz idyllisch in einer Flussschleife gelegen, soll einem anonymen Wohnblock weichen. Doch die betroffenen Hobbygärtner lassen sich nicht so einfach enteignen und sagen gemeinsam der Stadtverwaltung den Kampf an. Bis kurz...
Mehr lesen
Wie schon in den vielen Jahren zuvor hat die Familie Stevens auch in diesem Jahr wieder ihren Urlaub im „Seaview“ in Bognor an der englischen Küste gebucht. Alles wurde von Mr Stevens sorgfältig geplant, so dass eigentlich nichts schiefgehen kann...
Mehr lesen
Wieder einmal hat ein Verlag, hier der in der Schweiz ansässige Unionsverlag, einen Klassiker wiederentdeckt. Bei seinem Erscheinen 1931 war der Roman in England ein großer Erfolg, ist aber dann in Vergessenheit geraten. Sein Autor R.C. Sheriff...
Mehr lesen
Was für eine lesenswerte Wiederentdeckung hat uns der Unionsverlag aus Zürich hier wieder beschert. Der Autor R.C. Sherriff (1896 – 1975) schildert das Leben der einfachen Leute. Der Roman erschien erstmals 1931, die Erzählzeit dürfte dem in etwa...
Mehr lesen
Unspektakulärer Strandurlaub einer englischen Familie Anfang des Jhdts, alles fein beobachtet und bildhaft beschrieben
Im Gegensatz zu manchen anderen Büchern habe ich dieses mit einem wohligen Seufzer zugeklappt, denn ich habe die...
Mehr lesen
In einer Umfrage des britischen "Guardian" wurden Schriftsteller 2020 nach literarischen Entdeckungen während des Corona-Lockdowns befragt. Ein Ergebnis dieser Umfrage ist der vorliegende, 1931 erschienene Roman des Schriftstellers und...
Mehr lesen
Es passiert nicht viel in diesem Roman. Eine Familie fährt ans Meer, in die Pension, in die sie seit 20 Jahren fährt, in den Urlaub, auf den sie sich das ganze Jahr freut. Wir erleben die Vorbereitungen, die Zugfahrt, die Ankunft und die...
Mehr lesen
Vor vier Jahren wurde Elsa von ihrem Freund Christopher schwer enttäuscht und hat sich daraufhin als Sennerin auf eine Alm zurückgezogen. Als Bauer Alois in diesem Sommer die Kühe nicht zu ihr treiben kann, weil sie krank geworden sind, muss Elsa...
Mehr lesen
"Sie hätten nicht weiterhin Jahr für Jahr mühsam versuchen können, die verglimmenden Funken der Kindheit neu zu entfachen. Was ihnen aber bleiben würde, waren die Erinnerungen - auch daran, wie wundervoll alles zu Ende ging." (Zitat 288...
Mehr lesen
Cover:
----------------------
Das Titelbild mit dem Blick aus der griechischen Villa hinaus aufs Meer kombiniert mit den Blutspuren, macht neugierig auf diesen Thriller. Durch die rote Titelschrift fällt es einem direkt ins Auge. Mich...
Mehr lesen
Cora Birnenpflaum und ihre Eltern sind zusammen mit Oma Hilde in dem Urlaub ans Meer gefahren. Aber statt Sonne regnet es schon seit drei Tagen! Cora ist langweilig aber Oma Hilde hat eine Idee: Der Zauber von der Familie Birnenpflaum soll helfen...
Mehr lesen
Ich liebe dieses Buch einfach. Anders kann ich dazu nicht sagen. Und warum 'fast' ein Jahreshighlight? Weil es ein bisschen zu durchschaubar war. Ich wusste von Anfang an in welche Richtung es geht. Was ich aber nicht schlimm finde....
Mehr lesen
Ernst Mannsen ist ganz verwirrt. Die liebenswerte, aber etwa unscheinbare Gemeindemitarbeiterin Hilke trägt plötzlich Lippenstift und farbenfrohe Kleidung. Wenn sie mal nicht einem Heiratsschwindler aufgesessen ist. Ernst muss unbedingt...
Mehr lesen
Frederick Kohners Geschichte eines Sommers in den 50er Jahren fängt auf perfekte Weise Zeitgeist, Summerfeeling, Freiheit und Aufbruchstimmung ein. Überraschend modern in Sprache und Ereignissen ist der kurze Roman auch die Betrachtung einer...
Mehr lesen
Es ist Adventszeit und auf einem ehemaligen NVA - Truppenübungsplatz irgendwo in Brandenburg: die Erdmännchen Ray und sein Bruder Rufus erwarten Besuch von ihrem früheren Kompagnon und Menschen Phil. Er nimmt sie mit an Bord eines...
Mehr lesen
Der Roman fühlte sich bereits vom Klappentext und von der Optik her wie ein richtiger Sommerroman an und so war meine Neugier groß.
In der Geschichte geht es um Gidget, die in Malibu unbedingt surfen lernen will, nur leider machen das...
Mehr lesen
Willodeen, die nach dem Tod ihrer Eltern bei ihren Nachbarinnen aufwächst, war schon immer von Tieren aller Art fasziniert. Als sich die Natur um ihr Dorf herum sich mehr und mehr verändert, ist sie scheinbar die Einzige, die sich Gedanken um die...
Mehr lesen
"Freundschaft ist wie ein Gummiband, das zwischen zwei Personen gespannt ist. Lässt der eine los, tut es dem anderen weh." (Spruch d. Tages)
Es ist Frühling geworden in Swinton-on-Sea dem kleinen Bücherdorf in Schottland. Wer...
Mehr lesen
Vielleicht bin ich vollkommen falsch an dieses Buch rangegangen. Vom Klappentext her, dachte ich, dass es ein Thriller sein soll, erst als ich mit der Lektüre fertig war, habe ich das kleine 'Roman' auf dem Cover gesehen. Für einen...
Mehr lesen
Florence ist schon seit Jahren die Ghostwriterin einer erfolgreichen Autorin und bislang gestaltete sich das Arrangement problemlos. Nun aber hat sie den Glauben an die Liebe verloren und bekommt das obligatorische romantische Happy End für ihr...
Mehr lesen
„Andere Sterne“ ist die etwas andere Weihnachtsgeschichte, die den Traum von Weihnachten dennoch sehr eindrücklich einfängt. Ronja wünscht sich ein paar einfache Dinge: dass ihr Vater weniger trinkt, nicht in Bars geht, sich um sie kümmert, eine...
Mehr lesen
Auf dem Kopenhagener Weihnachtsmarkt explodiert eine Bombe. Es sind viele Opfer zu beklagen, doch trotz der sofort eingeleiteten Ermittlungen sind Signe Kristiansen und ihr Team ratlos, denn es werden keine verwertbaren Spuren gefunden. Handelt...
Mehr lesen
Als der ehemalige BKA-Beamte Thomas Gress als mumifizierte Leiche in einer Höhle in den Walliser Bergen gefunden wird, wird die Interpolagentin Valeria Ravelli mit den Ermittlungen beauftragt. Doch in dem kleinen Bergdorf Steinberg trifft sie auf...
Mehr lesen
"Unmöglich sagt der Verstand, Riskant sagt die Angst, Sinnlos sagt der Zweifel, Machs flüstert das Herz." (Pinterest)
Durch einen ungewöhnlichen Zufall bekommt Kunsthändlerin Viktoria (Vicky) Lambach einen Brief aus...
Mehr lesen
"Kämpfen bringt nichts", sagt Papa immer. "Vergiss es einfach, man kämpft immer gegen Windmühlen." (Buchauszug)
In einem Arbeiterviertel in Oslo leben Ronja und ihre große Schwester Melissa mit ihrem Vater. Es ist kurz vor...
Mehr lesen
Die Notärztin Kate North will nur noch ihr altes Leben hinter sich lassen, da kommt ihr das Angebot auf einer UN-Forschungsstation im ewigen Eis zu arbeiten gerade recht. Sie soll dort den tödlich verunglückten Stationsarzt Jean-Luc ersetzen,...
Mehr lesen
Cover und Klappentext versprechen einen atmosphärisch dichten, spannenden Roman. Und eines muss man dem Autor lassen: er versteht es, eine unheimliche und gruselige Atmosphäre zu schaffen. Da gibt es Dunkelheit, Modergeruch, Kälte, tiefe...
Mehr lesen
An die reale Welt gekonnt angelehnt...Trotz allem aber Fiktion!
"Wintersterben" ist da!
Der zweite Teil der Thriller-Serie von Martin Krüger, ist seit dem 22.11.2022 auf dem deutschen Markt erhältlich.
Martin Krüger ist nun...
Mehr lesen
"Sehnsucht ist Heimweh - Nicht nach einem bestimmten Ort, sondern nach einem ganz besonderen Menschen." (Pinterest)
Marie Lindhorst lebt nach dem Tod der Tochter im Seniorenheim Möwenstrand in Hamburg. Sehnsüchtig erwartet...
Mehr lesen
Immer auf der Suche nach Krimiautoren, die ich noch nicht kenne, bin ich des Öfteren auf den Namen Nicholas Blake gestoßen, einem Zeitgenossen Agatha Chrisisties, mit der er oft in Verbindung gebracht wird, vermutlich wegen der eben dieser...
Mehr lesen
Nico Jankowski, der in Hamburg lebt, bekommt von seiner Mutter einen Anruf weil sein Vater Werner seit kurzem in der Kleingartenlaube Schmechtingswiesental wohnt. Dort hat die Familie seit der vierten Generation eine Parzelle. Bald stellt sich...
Mehr lesen
Wie in jedem Jahr feiern ein paar Familien gemeinsam den Jahreswechsel. Teilweise kennen sie sich schon seit der Schulzeit und in diesem Jahr sind Lollo und Max dran, die Fete auszurichten. Nina und Fredrik bringen ihre beiden jüngeren Kinder mit...
Mehr lesen