Das Buch hat viele Informationen zum Thema Bisexualität zusammengetragen und interessant aufgearbeitet.
Das Buch behandelt die Bisexualität. Dabei geht die Autorin auf sehr weitgefächerte Themen ein. Es geht von Geschichte zu Biologie zu...
Mehr lesen
Ich wollte dieses Buch unbedingt lesen, weil ich noch nie eins über Bisexualität in den Händen gehalten habe und einfach zum Thema kaum etwas weiß. Und ich darf gestehen: ich habe reichlich Neues dazugelernt.
Frau Shaw schildert in gut...
Mehr lesen
Ein Bericht aus der Jugendpsychiatrie: Die 17-jährige Katharina befindet sich derzeit in der geschlossenen Einrichtung. Einmal wöchentlich hat sie einen Termin bei ihrem Psychiater. Von Anfang an gibt Katharina den Ton an. Der Arzt darf sie...
Mehr lesen
Der Roman lässt den Leser an den therapeutischen Sitzungen der 17 Jährigen Katharina teilnehmen. Diese Sitzungen sind sehr speziell, da die junge Frau den Ton angibt. Sie verbietet dem Psychiater, Herrn Conti, zu sprechen. Sie muss die Ereignisse...
Mehr lesen
Katharina ist ein 17-jähriges Mädchen, das sich in einer geschlossenen Einrichtung für Jugendliche befindet, weil sie straffällig geworden ist. Der kurze Roman ist ausschließlich aus ihrer Sicht in der Ich-Perspektive verfasst. Als Leser:innen...
Mehr lesen
„Meinetwegen“, der fast ununterbrochene, an einen Psychiater gerichtete, Monolog einer 17-jährigen, die nach einem Vorfall in einer geschlossen Anstalt sitzt, ist ein problembehaftetes Buch. Der Roman nutzt naheliegender Weise unzuverlässiges...
Mehr lesen
Dagmar Schifferli vollführt mit ihrem Roman „Meinetwegen“ ein kleines psychologisches Kunststück. Die auf den ersten Blick wie die reumütigen Therapiesitzungen einer jungen Straftäterin, die Opfer ihrer eigenen harten Kindheit wurde und somit zur...
Mehr lesen
Die 17-jährige Katharina hat Anfang der 1970er Jahre offensichtlich eine Straftat begangen. Nun sitzt sie in der geschlossenen Abteilung für Jugendliche ein. Der Prozess steht noch bevor, in Einzelsitzungen soll ein Psychiater das Mädchen...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Das Romänchen verstellt sich!
Von diesem sehr kleinen Buch ist man am Ende erst einmal verblüfft. Was hat man da gelesen? Eine 17jährige Jugendliche, Katharina, ist in einer geschlossenen Einrichtung für Jugendliche einsässig...
Mehr lesen
Katharina ist in einer geschlossenen Abteilung einer Jugendeinrichtung. Für wenigstens eine Stunde in soll sie mit dem Psychiater Herrn Conti sprechen. Sie ist hier, weil sie straffällig geworden ist. Sie ist hier, weil sie verstanden werden soll...
Mehr lesen
Die 17-jährige Katharina befindet sich im Jahre 1970 wegen einer zunächst nicht näher bezeichneten Straftat in einer geschlossenen Einrichtung für Jugendliche und trifft sich dort wöchentlich mit einem Therapeuten. In den Gesprächen setzt sie die...
Mehr lesen
Jeder von uns hat oder hatte schon mal mehr oder weniger Stress.Wenn dann auch noch unvorsehbare Dinge dazukommen wie Streit,Ängste oder Alltagsprobleme und das Tag für Tag dann sind wir irgendwann überfordert.Und genau hier haken die Autoren...
Mehr lesen
Auch wenn das Buch mittlerweile fünf Jahre auf dem Buckel hat, so trifft es immer noch den Tenor der heutigen Zeit. Ich persönlich habe sogar das Gefühl, dass es noch schlimmer geworden ist.
Anders als erwartet, geht es in diesem launigen...
Mehr lesen
Wenn wir erst mal ein gewisses Alter erreicht haben, regen wir uns nicht mehr über Kleinigkeiten auf. Wir werden uns akzeptieren und nicht mehr mit unseren Oberschenkeln hadern. Weil wir alles erreicht haben, endlich angekommen sind und jenseits...
Mehr lesen
Vorab - man muss schon ein eingefleischter Fußballfan sein, damit einem dieses Buch gefällt - zumindest denke ich, dass es Personen, die dem Fußballsport nicht so viel abgewinnen können, nicht so zusagen wird.
Mir als Fan dieser Sportart...
Mehr lesen
Achtung ‚Rezensionsexemplar‘
Vielen Dank erst mal an den Verlag, der mir das Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Der Titel klingt sehr vielversprechend und anfnag dachte ich zuerst es ist nur ein Buch. Das Cover ist...
Mehr lesen
Inhalt:
Das Buch versteht sich als humorvoller Ratgeber zur Verbesserung der Kommunikation und des Verständnisses zwischen Jugendlichen und Erwachsenen und besteht aus vielen Sinnessprüchen, die der Autor in Ratschläge verpackt und mit...
Mehr lesen
August 2008: In Lynnwood, Washington, dringt ein Mann in Maries Wohnung ein. Er ist maskiert, er ist bewaffnet und er vergewaltigt Marie über mehrere Stunden. Die Polizei befragt Marie wieder und wieder. Anstatt der jungen traumatisierten Frau...
Mehr lesen
„Wissenschaft funktioniert nur im Team, je diverser, desto besser.“ (Zitat Pos. 1058)
Thema und Inhalt
Dieses Sachbuch ist eine Sammlung von Interviews mit sechzehn Wissenschaftler*innen und Forscher*innen in unterschiedlichen...
Mehr lesen
Achtung:
Dies ist meine persönliche Meinung. Meine Meinung wurde nicht gefälscht. Alles was ich schreibe kommt von mir. Falls Du das Buch lesen möchtest, bitte ich dich, bei den Buchhandlungen deines Vertrauens oder bei den kleineren zu...
Mehr lesen
„Jeder ist ein Genie! Aber wenn Du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, dass er dumm ist.“
Dieses Zitat, dass Albert Einstein zugeschrieben wird stellt der Bestseller Autor...
Mehr lesen
Vor etwas mehr als zwei Jahren habe ich von Diana Cooper bereits »Begegne deiner Seele« gelesen. Nun habe ich mir ein weiteres, sehr schönes, Buch von der Autorin gegönnt.
Der Kernaussage des Inhalts lautet eigentlich nur, dass unsere...
Mehr lesen
Herr Markowetz, hat mir selbst sehr aus der Seele geschrieben. Mit diesem Buch es ist teilweise erschreckend, wie oft ich mich beim zustimmenden Nicken während des Lesens erwischt habe.
Es ist erschreckend, dass wir immer mehr in den...
Mehr lesen
Der junge Autor Johannes-Philipp Langgutt aus Wien hat mich im Herbst 2017 gebeten, sein Erstlingswerk zu lesen. Zu der Zeit war ich aber schulisch noch stark eingespannt, weswegen ich erst jetzt zum Lesen gekommen bin. Ich habe damals zugesagt,...
Mehr lesen
Cover und Gestaltung:
-------------------------------
Das Buch wirkt als Hardcover sehr hochwertig. Die Struktur des Einbandes ist so strukturiert wie eine Tapete auf der sich eine Zeichnung aus Kinderhand befindet. Dieses Symbol ist...
Mehr lesen
Sanny Regen
Diverse Töne Rot;
Starks Sture Verlag
Autor: Geboren 1985, durchlebt die Autorin Sanny Regen eine schwere Kindheit und Jugend. Mit 28 Jahren, auf dem Höhepunkt einer erfolgreichen Banker-Karriere und mitten in den...
Mehr lesen
Dieses Buch strotzt vor Pauschalierungen, Binsenweisheiten und Übertreibungen. Und selbst die für Psychotherapeuten so wichtige Einstellung, den für jeden einzelnen Patienten jeweils richtigen Weg zu finden (ohne die Auffassung des Therapeuten...
Mehr lesen
»Begegne deiner Seele« habe ich von meiner Nachbarin, die Energetikerin ist, geliehen bekommen, weil sie der Ansicht war, dass mir der Inhalt guttun könnte. Tatsächlich habe ich dieses Buch mit großem Interesse gelesen und mir einiges Wertvolles...
Mehr lesen
In ihrem Buch „Ich und du und Müllers Kuh“ verbindet die Autorin Ariadne von Schirach die Lehren Fritz Riemanns und Karl Königs. Sie teilt uns Menschen in sechs Charaktertypen. Jeder Typ kommt in einem eigenen Kapitel zu seinem Recht. Da finden...
Mehr lesen
Dasa Szekely
Das Schweigen der Männer
Blanvalet
Autor: Dasa Szekely ist zertifizierte systemische Beraterin und Transaktionsanalytikerin. Seit zehn Jahren coacht sie zu privaten und beruflichen Themen, mittlerweile vor allem...
Mehr lesen
Nach dieser Lektüre ist eines auf jeden Fall klar: es gibt KEIN Patentrezept zur Änderung der eigenen (unguten) Gewohnheiten. - Wäre ja auch zu schön gewesen. ;) Dass es mitunter harte Arbeit, Zeit und Geduld fordert, um an wirklich eingefahrenen...
Mehr lesen
Mit „Meditation – Mein Übungsbuch für mehr Wohlbefinden & Gelassenheit“ legt der Autor Ulrich Hoffmann ein wahres Mitmachbuch vor. Das Buch bietet Platz zum Mitzeichnen, Ausmalen sowie Gedanken, Erfahrungen und Wünsche notieren. Damit lädt es...
Mehr lesen
Zufällig fand ich heraus, dass Michaela Knospe, die die süßen Käpten Schisshose-Bücher geschrieben hat, auch für Erwachsene schreibt. Und zwar unter dem Namen Beatrix Lohmann. Da musste ich mir natürlich gleich mal das eBook " Hinter der Fassade...
Mehr lesen