Cover:
------------
Das Cover wirkt motivierend. Die Frau schiebt die große Last weg und es kann ein Haken an die Aufgabe gemacht werden. Das kann bedeuten, dass Frauen eher zum Aufschieben neigen oder aber, dass sie anderen eher...
Mehr lesen
Noah Winter arbeitet im Kriegsgebiet der Ukraine als Mediziner.In Göteborg findet ein internationaler Ärztekongress statt an dem Noah teilnimmt.Dort lernt er den Psychiater Dr.Balodis kennen.Baldois behauptet dass er bei seinen Forschungen die...
Mehr lesen
In diesem Buch zeigt der Autor Dirk Labudde einen kleinen Ausschnitt aus seiner Arbeit als Digitaler Forensiker. Anders als analoge Forensiker läuft hier alles über den PC, spezielle Software und viele andere tolle digitale Innovationen.
...
Mehr lesen
Cover:
---------
Das Cover mit dem beruhigenden Grünton im Hintergrund ist schlicht gehalten. Der Mensch, der mit Hilfe von netzartig verlaufenden weißen Linien angedeutet wird, ist kaum zu sehen. Dennoch passt genau das sehr gut zu...
Mehr lesen
Dies war das erste Buch, welches ich von dieser Autorin gelesen habe. Und – ich gestehe – ich bin mit Vorbehalten an dieses Buch herangegangen. Der Nachname der Autorin kommt mir sehr bekannt vor und ich bin dann immer ein wenig skeptisch.
...
Mehr lesen
Polizeiärztin Magda Fuchs wird zu einem Verbrechen gerufen, bei dem eine junge Frau an Stichverletzungen gestorben ist. Zuvor hatte sie sich noch zu ihrem Kind geschleppt. In Berlin gab es in letzter Zeit eine Reihe von Überfällen auf junge...
Mehr lesen
Nachdem mir bereits "Gestatten, ich bin ein Arschloch." unfassbar gut gefiel, wollte ich mehr lesen und freute mich sehr auf dieses neue Buch. Und was soll ich sagen? Ich fühlte mich so verstanden, lebte ich doch selbst jahrelang mit so einem...
Mehr lesen
Marie die als Redakteurin des "Münchners Blickpunkt" arbeitet soll den querschnittsgelähmten ehemaligen Spitzensportler Lars Franke interviewen.Aber das ist gar nicht so einfach weil er mit der Presse nicht zusammen arbeiten will. Er hat ein...
Mehr lesen
Klappentext:
„7 oder 8 Stunden geschlafen und trotzdem müde? Wie kann das sein? Ganz einfach: nicht genug Tiefschlaf. Warum diese besondere Schlafphase die Grundvoraussetzung für alles ist, was unser Leben ausmacht, erklärt der führende...
Mehr lesen
Ich habe schon einige Bücher von Dr. Tsokos gelesen und habe sie meist nur so inhaliert. Bei diesem ist mir der Einstieg jedoch recht schwer gefallen. Warum genau, weiß ich leider gar nicht, aber nach einer gewissen Eingewöhnungszeit war es dann...
Mehr lesen
Das Buch" Eine für alle" hat mich tief bewegt zurückgelassen. Einfach weil Doc Caro ein wenig" anders" ist. Sie ist ein Mensch wie du und ich, und sie macht Medizin verständlich. Außerdem hebt sie sich nicht ab und das finde ich ganz grandios....
Mehr lesen
Wahr, falsch, plausibel - Die größten Streitfragen wissenschaftlich geprüft
Sie geistert schon einige Zeit auf erfrischend „wissenschaftlich-jugendliche“ Art und Weise durch die Social Media Kanäle, die vierunddreißigjährige Mai Thi Nguyen...
Mehr lesen
Dieses Buch hat mich sehr fasziniert und ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen.Cassie ist ein überaus interessanter Charakter. Schulabbrecherin, Obdachlose, mit Drogen in Berührung gekommen , und doch hat sie Dank ihrer Lehrerin Mrs E. ihr...
Mehr lesen
Klappentext:
„Mit dem Auftauchen ihrer Mutter, die sich ins Bett legt und auf nichts mehr reagiert, kehren in Gifty die schmerzhaftesten Kindheitserinnerungen zurück: das Verschwinden des Vaters, der in seine Heimat Ghana zurückging, der...
Mehr lesen
Dies ist ein trauriges Buch.
Nachdem ihre Mutter wieder einmal in Depressionen zu versinken droht und sich nicht helfen lassen will, holt Gifty sie kurzentschlossen zu sich nach Hause. Sie haben sich lange nicht mehr gesehen. Seit dem Tod...
Mehr lesen
Mich hat das Buch durch sein Cover dazu animiert, mich damit zu befassen. Ich finde die Disteln darauf sehr ansprechend für einen Thriller in dem das Thema Tod so sehr thematisiert wird wie hier. Auch die dunklen gedeckten Farben mit den hellen...
Mehr lesen
Mit " kaltes Land" hält man einen Kurzkrimi aus der Feder von Michael Tsokos in Händen. Gewohnt spannend schildert der Autor hier einen recht ungewöhnlichen Todesfall, handelt es sich doch um eine direkte Verwandte von Sabine Yao. Die...
Mehr lesen
Der zweite Band der Wunderfrauen setzt 10 Jahre nach dem Ende des ersten Bandes ein. Helga ist mittlerweile Ärztin und arbeitet in der Klinik von Dr. von Thaler. Ihr Sohn David geht zusammen mit Josie, der Tochter von Louise zur Schule. So nähern...
Mehr lesen
Wie sehr habe ich mich gefreut wieder einmal im Berlin der 20er Jahre zu flanieren und alten Bekannten zu begegnen. Daher steckte ich meine Nase tief in diesen dritten Band.
In der Geschichte geht es um Hulda Gold, die nun nicht mehr als...
Mehr lesen
Diesmal habe ich mich mal wieder einem Sachbuch angenommen. Es wurde auch mal wieder Zeit. Und dann war es auch noch ein Buch was mich wirklich sehr mitgenommen hat. Es geht um Demenz und wie man mit den Bewohnern in einem Pflegeheim umgehen kann...
Mehr lesen
„Als er dieses Thema gedanklich einigermaßen zu seiner vorläufigen Zufriedenheit abgehakt hatte, schweiften seine Gedanken noch einmal zu dem, was Willi über die goldene Ananas gesagt hatte, eine ziemlich merkwürdige Metapher, die Elias zuvor...
Mehr lesen
Mai Thi Nguyen-Kim ist bei vielen seit der Corona-Pandemie mit ihren You-Tube Channel maiLab bekannt geworden. Doch bereits vorher hat sie dort vermeintlich schwierige, naturwissenschaftliche Themen so aufbereitet, dass auch interessierte Laien...
Mehr lesen
Magda Fuchs will sich nach einem Schicksalsschlag nun in ihre neuen Aufgaben als Polizeiärztin stürzen. Dabei lernt sie die anderen Seiten von Berlin kennen, denn es gibt neben der Glitzerwelt auch große Not. Sie will sich nun für die Schwächsten...
Mehr lesen
"Der Gestank des Todes umgibt mich wie eine zweite Haut. Ich öffne den Mund zu einem stummen Schrei und bereue es sofort, weil er mir den Atem nimmt." (Buchauszug)
Bei einer Massenkarambolage auf der Mannheimer Autobahn ist...
Mehr lesen
Vielleicht kennt man den YouTube Kanal maiLab und hat eines oder mehrere der Videos gesehen. Dann wird man natürlich neugierig darauf, wie die Autorin ihre eingängigen, auch für Laien gut verständlichen Videos, in Schriftform bringt. Doch...
Mehr lesen
Kaum ein Band der Beck-Wissen-Reihe ist so aktuell wie dieser und entsprechend nimmt Corona auch einen zentralen Platz ein. Doch dabei kommen andere Infektionskrankheiten nichts zu kurz. Auch wenn der Autor hier immer wieder zu Corona zurückkehrt...
Mehr lesen
"50" ist nun das dritte Buch, das ich von dem japanischen Autoren Yokoyama lese und es gefiel mir sogar noch besser als die Vorgänger.
Zunächst einmal ist die Aufmachung des Hardcovers großartig. Tolle Haptik, tolles Cover, tolle...
Mehr lesen
Wir alle fühlen uns manchmal hilflos, traurig und antriebslos. Wir können nicht schlafen, haben Ängste oder sogar Panik. Suchen wir dann Hilfe in einer Therapie, wissen wir selten, was auf uns zukommt. Martin Rauh-Köpsel ist Psychotherapeut –...
Mehr lesen
Aufgewachsen in Frankfurt am Main ist Amerika Tom's zweite Heimat . Dort leben noch viele Verwandte und Freunde seiner Familie . Im November 1995 bekam er dann das erste mal Schmerzen im linken Bein . Und dann der Schock : Tom hat mit acht...
Mehr lesen
Inhalt: „Essen gut, alles gut – Wie wir wieder lernen auf unseren Bauch zu hören“ von Dr. Heike Niemeier ist am 17.12.2020 bei Kiepenheuer &Witsch erschienen. Die Autorin ist Ernährungsberaterin und Ökotrophologin. Wem Ökotrophologie nichts...
Mehr lesen
Ernährungsratgeber gibt es heutzutage wie Sand am Meer. Heike Niemeiers Slogan für ihr Buch „Essen gut, alles gut“ ist „Wie wir wieder lernen, auf unseren Bauch zu hören.“ Die Autorin ist promovierte Ökotrophologin - also...
Mehr lesen
Dieser Ratgeber geht Rückenschmerzen wirklich auf den Grund. Der erfolgreiche Gesundheitsexperte und Online-Coach Manuel Eckardt hat einen 8-Wochen-Plan entwickelt, der von jedem problemlos in fünf Minuten pro Tag durchgeführt werden kann. Seine...
Mehr lesen
Als notorisch nach Anregungen suchender Krimileser bin ich schon beim Erscheinen auf den Roman "Die Toten von Marnow" von Holger Karsten Schmidt gestoßen, doch irgndwie haben mich Klappentext und buchbeschreibung nicht so richtig überzeugt, zumal...
Mehr lesen
Er ist vielleicht der bekannteste Arzt Deutschlands. In seinem neuen Buch erzählt Eckart von Hirschhausen jedoch, was Sie wahrscheinlich bisher nicht über ihn wussten. Lange bevor er Medizin studierte, widmete er sich der Zauberei. Von der...
Mehr lesen
Wie abgebrüht muss man sein, um in dieser Pandemiezeit, die inzwischen alle Lebensbereiche beeinflusst und über die wir täglich in den Medien die neuesten Entwicklungen vernehmen, auch noch ein Sachbuch zu lesen, das sich mit Seuchen aller Art...
Mehr lesen
Ich bin selbst seit Jahren von Endometriose betroffen, wurde aber von Ärzten wenig bis gar nicht informiert. Dieses Sachbuch sollte für erhellende Momente sorgen, war aber so viel mehr für mich.
Die Autorin ist selbst von der Erkrankung...
Mehr lesen
„Wenn jemand stirbt, feiert die Natur ein Festbankett.“
Marcus Schwarz arbeitet als Entomologe und unterstützt Ermittlungsbehörden bei Todesfällen. In diesem Sachbuch geht der Autor intensiv auf Insekten ein, die bei einer...
Mehr lesen
Kann ein Kind ohne Schmerzen, das die Aspekte der Verwundbarkeit auswendig lernt wie Vokabeln, sich zu einem mitfühlenden Wesen entwickeln – und das in einer Familie, die Jahrzehnte der Schuld und des Traumas stumm weiterreicht?⠀
⠀
...
Mehr lesen
Genau heute vor einem Jahr starb meine Mutter, fast genau 2 Jahre nach ihrer Diagnose. Diese 2 Jahre waren voller Hoffnung, Verdrängung und Wut, voller Termine, Pläne und Verzweiflung. Schließlich und endlich blieb meine Mutter daheim und starb....
Mehr lesen
Über dieses Buch bin ich zufällig in der Bahnhofsbuchhandlung gestolpert, Eigentlich war es mir zu teuer, aber nachdem ich kurz reingelesen hatte, musste es dann doch mit, da es mich gefesselt hat und die Anzahl der Seiten nichts darüber aussagt...
Mehr lesen