
Nach einem Schwächeanfall liegt der hochbetagte Großvater von Johanna Silcredi im Krankenhaus. Bernhard Silcredi hat eine Bitte an seine Enkelin, er will endlich erfahren, wer sein Vater war. Die Mutter hat sich immer ausgeschwiegen. Die Wurzeln...
Mehr lesen
Positiv überrascht hat mich der 17. Roman, den ich von der Longlist des Deutschen Buchpreises 2019 lese. Und mehr werden es auch nicht. Dreien habe ich mich versagt.
Wer russische Folklore und Romantik a là Doktor Schiwago erwartet, muss...
Mehr lesen
Oreo, eine der berühmtesten Heldinnen der amerikanischen Mythologie
Wenn ein Buch polarisiert, dann wohl dieses! Ich habe es in einer Leserunde lesen dürfen und die Reaktionen der Mitlesenden fand ich spektakulär. Um es vorweg zu nehmen,...
Mehr lesen
Der heutzutage eher unbekannte Autor Gustav Meyrink veröffentliche Anfang des 20. Jahrhunderts einige Roman, darunter einen Beststeller mit dem Titel: "Golem". Darüber hinaus war er durch seine Veröffentlichungen in der historischen...
Mehr lesen
Der heutzutage eher unbekannte Autor Gustav Meyrink veröffentliche Anfang des 20. Jahrhunderts einige Roman, darunter einen Beststeller mit dem Titel: "Golem". Darüber hinaus war er durch seine Veröffentlichungen in der historischen...
Mehr lesen
Der fast fünfzigjährige Ich-Erzähler Oliver Otway Orme hat sich von seiner Ehefrau Gloria und dem befreundeten Ehepaar Polly und Marcus in sein Elternhaus zurückgezogen und hängt seinen Gedanken nach. Wir sitzen quasi in seinem Kopf und folgen...
Mehr lesen
Die achtjährige Amelia hat viele sehnliche Wünsche an den Weihnachtsmann. Doch der hat gerade alle Hände voll zu tun. Eine finstere Trollverschwörung bedroht das Wichtelreich, Rentiere fallen vom Himmel und aufgeregte Elfen künden davon, dass der...
Mehr lesen
Wer ist schuld am Ersten Weltkrieg? Im Jahr 1918 wird die Frage immer drängender. Da erhält der Bestsellerautor Gustav Meyrink in seiner Villa am Starnberger See ein Angebot vom Auswärtigen Amt: Ob er – gegen gutes Honorar – bereit wäre, einen...
Mehr lesen
Fran Ross hat ihr einziges Buch vor Jahrzehnten schon in einem sehr experimentellen, den Leser stark herausfordernden Stil geschrieben.
Die Herausforderung liegt dabei sowohl in der inhaltlichen Struktur des Romans als auch in dessen...
Mehr lesen
Margaret Atwood ist eine geniale Schriftstellerin und unfassbar vielseitig. Hier entwirft sie ein fesselndes Psychogramm.
Elaine ist fast 50 und inzwischen eine erfolgreiche Malerin. In ihrer Heimatstadt Toronto wird zu ihren Ehren eine...
Mehr lesen
Stell dir vor, es gibt einen Staat im Süden der USA, in dem es keinen einzigen Farbigen gibt. Denn an einem Tag im Juni 1957, da streut der schwarze Farmer Tucker Caliban Salz auf seine Felder, erschießt Pferd und Kuh, brennt das Haus nieder. Mit...
Mehr lesen
Hic sunt leones – wo die Welt zu Ende ist.
Romane über Menschen, die in irgendeiner Form Teil des Literaturbetriebs sind, gibt es viele.
In der Unterhaltungsliteratur sind es meist Autorinnen oder Buchhändlerinnen, die zu Wort...
Mehr lesen
Mit über 70 sollte Opal die ideale Babysitterin sein. Ob das die Eltern von Ember sagen würden, wenn sie wüßten, was die alte Dame und das kleine Mädchen so unternehmen, muss man mal dahingestellt sein lassen. Luster führt gern Selbstgespräche...
Mehr lesen
ist Cayenne und ihr 15-jähriger Bruder Joshua leben gemeinsam mit ihrem Stiefvater Stephen im Wald - sie sind auf der Flucht, haben jedoch keine Ahnung vor was oder wem eigentlich... bis Cayenne nur knapp einem Angreifer entkommt. Sie ist so...
Mehr lesen
„Warum mussten sie eigentlich jedes Jahr alle zusammen Weihnachten feiern? Es war doch schon von vornherein klar, dass es wieder schiefgehen würde.“ (Zitat Seite 25)
Inhalt
Wie alle Jahre fahren die Geschwister Tamara, Elisabeth und...
Mehr lesen
Der Wolf im Schafspelz
Das Erbe von R.R. Sul
Wolf überlässt seinem Enkel Karl ein Tagebuch, um ihm zu erklären warum er so geworden ist wie er ist.
Wolfs Mutter litt selbst an einer psychischen Störung, dies hatte zur Folge,...
Mehr lesen
Sensationell, definitiv eins der besten Bücher, die ich dieses Jahr gelesen habe!
Zunächst skeptisch vom Klappentext und doch aufgrund der unbedingten Empfehlung der Buchhändlerin, gekauft, verschlungen, geliebt. Ein pflegebedürftiger...
Mehr lesen
Für alle, die Krimis in ihrer Reinform- was Brutalität und Gemetzel betrifft- nicht mögen, ein herrlich kurzweiliger Spaß für ganz schnell mal zwischendurch. Nach einem schwierigen Buch brauche ich immer ganz dringend etwas erheiterndes, leichtes...
Mehr lesen
Sö mit ö. Da denkt man, man hat im Lauf der Jahres-(Lese-)Zeit schon krasse Bücher gelesen und – bämm – kommt eine Wiederentdeckung aus den 1970er Jahren hervor und beschert einem mal gerade eben DAS mutigste und experimentellste Werk 2019.
...Mehr lesen
„Den allerwenigsten gelingt es, freizukommen. Die meisten sind einfach nur sie selbst, bleiben ein Leben lang in sich gefangen.“ (Zitat Seite 67)
Inhalt
Ein altes Zollhaus an der österreichischen Grenze, auf der anderen Seite die...
Mehr lesen
Wer nicht weiß, wo er hin soll, geht zur Fremdenlegion. Das tut auch Stephan und wird ein ganzer Kerl. Sein erster Auslandseinsatz ist Französisch-Guyana. In der Outdoorschule „Camouflage“ kann er nach der Fremdenlegionärszeit seine Kenntnisse...
Mehr lesen
Tamsin zieht zum Literaturstudium ins kalifornische Pearley. Da sie bisher von der Liebe enttäuscht wurde, will sie dort von den Männern nichts wissen. Doch dann trifft sie Rhys, der unnahbar und faszinierend ist. Tamsin weiß allerdings nicht,...
Mehr lesen
Bei Mona könnte man denken, sie hat das große Los gezogen. Völlig unerwartet erfährt sie, dass sie alleinige Erbin von Großtante Klara ist. Und dabei handelt es sich nicht nur um das wertvolle Bild von Corinth, auf das ihre Mutter sich so große...
Mehr lesen
Bei der Suche nach Hintergrundinformationen zu dem Buch "Der Schmerz" des Franzosen André de Richaud bin ich über eine gewagte Aussage gestolpert: Scheinbar war dieses Werk der Grund dafür, dass Albert Camus Schriftsteller wurde. Man mag es...
Mehr lesen
Wolf hat eine schwere Kindheit. Seine Mutter ist der Meinung, dass er an der Mondkrankheit leidet und das er auf jeden Fall unheilbar krank ist. Das bedeutet für ihn, dass er nur nachts herausdarf. Allein spielt er auf den Spielplätzen, sitzt im...
Mehr lesen
Zugegeben: Ein wenig Konzentration sollte man schon mitbringen, wenn man sich an „Der unsichtbare Roman“ von Christoph Poschenrieder heranmacht. Genau wie man ein wenig langen Atem braucht. Dann aber bietet dieses 272-seitige Buch, im September...
Mehr lesen
Ein bisschen skeptisch war ich, als ich das Buch zu lesen (und aus Zeitgründen parallel das Hörbuch zu hören) begann. Ich kenne den großartigen Film „Pan’sLabyrinth“. Ich mag die Geschichten von Cornelia Funke. Aber passen Guillermo del Torro und...
Mehr lesen
Kurze Anmerkung zu Beginn: Ich habe das Hörbuch gehört. Es wurde vom Autor persönlich gelesen und seine angenehme Stimme und seine gelassene aber gefühlvolle Art zu sprechen waren ein ganz besonderer Genuss.
Es geht um die große Liebe, es...
Mehr lesen
Als erster stirbt der Literaturblogger Horst Wassmann. Die Rezensionsexemplare stapelten sich derart, dass die Polizei zu dem Schluss kommt, es kann nur Selbstmord gewesen sein. Aber könnte es nicht auch mit dem seltsamen Buch zu tun haben, das...
Mehr lesen
Die etwas ungewöhnliche Aufmachung des Romans hat mich auf ihn aufmerksam gemacht. Es ist schon seltsam wie einen die dunklen Augen da anschauen.
In der Geschichte geht es um Timna und Babi, die seit Jahren von ihrem Vater tyrannisiert...
Mehr lesen
Wolfs Kindheit ist geprägt von Krankheit und Abgeschiedenheit. Die Mutter des Jungen ist überzeugt, dass ihr Sohn an der Mondscheinkrankheit leidet. Deswegen isoliert sie ihn von der Außenwelt, lässt ihn nur nachts aus dem Haus. Erst Bob, der...
Mehr lesen
Vierzig glückliche Ehejahre: Für die vier erwachsenen Sorenson-Schwestern sind ihre Eltern ein nahezu unerreichbares Vorbild – und eine ständige Provokation! Wendy, früh verwitwet, tröstet sich mit Alkohol und jungen Männern. Violet mutiert von...
Mehr lesen
Wer kennt sie nicht – die Übersetzungen von Charles Dickens´ Romanen wie „Bleak House“, „Oliver Twist“ – um nicht zu viel Fremdwerbung zu machen *g*. Diese Übersetzungen wurden von Gustav Meyrink (1868 – 1932), dem Autor von „Der Golem“ (seinem...
Mehr lesen
Seit "Die Vergessenen" habe ich einen Narren an der Schreibe der Autorin gefressen und daher musste ich unbedingt dieses Buch lesen. Leider bekam ich nicht so ganz das was ich mir gewünscht hatte.
In der Geschichte geht es um Mona, die von...
Mehr lesen
Die Hauptperson des Romans, Gustav Meyrink, wurde 1868 in Wien geboren. Über verschiedene berufliche Stationen, die nicht immer von Erfolg gekrönt waren, wurde er Schriftsteller. Zunächst veröffentlichte Meyrink in Zeitschriften, hervorzuheben...
Mehr lesen
Rezension von 2017!!!
„Man kann die Zeit nicht anfassen oder stückchenweise kaufen. Sie macht nur deutlich, dass etwas entsteht und wieder vergeht, dass sich alles verändert und es ein Geschenk ist, hier zu sein.“ (S. 19)
Ich bin ja...
Mehr lesen
Es geht nicht weiter im Morddezernat. Deshalb hat sich Oberkommissar Gereon Rath beim LKA beworben. Seinen letzen Fall will er unbedingt noch abschließen. Obwohl es sich auf den ersten Blick um einen Unfall handelte, gibt es einige...
Mehr lesen
Die junge Amerikanerin Lee Miller kommt Ende der Zwanziger nach Paris, dem Zentrum der Kunst, Literatur und ein Hotspot für Amerikaner, die in das Lebensgefühl dieser Jahre eintauchen wollen.
Lee hat ein gewisses Ansehen als Model erworben...
Mehr lesen
„In Großmutters Haus würde ich diese Tür klar vor mir sehen, wissen, dass dahinter die Antworten auf all meine Fragen, auch die noch ungestellten, lägen. Und nichts weiter wäre zu tun, als hindurch zu spazieren, um hinter dieser Tür lächelnd zu...
Mehr lesen
Klüpfel/Kobr ohne Kluftinger, das ist für das Autorenduo wohl ein Meilenstein, der Leser ist gespannt. Es ist verständlich, dass man nach 16 Jahren Kluftinger mal etwas anderes schreiben möchte, gibt es doch sogar schon das Kluftinger-Kochbuch....
Mehr lesen
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »