Hinweis: Meine Rezension bezieht sich auf die Weltbild-Ausgabe, bei der aber lediglich das Cover abweichen dürfte
Cover:
--------------
Das Cover zeigt ein Dorf im Schnee, davor steckt ein blutverschmiertes Messer senkrecht im...
Mehr lesen
Der autobiografische Erzählband „Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht“ ist das beeindruckende und sehr unterhaltsame literarische Debüt der Tennisspielerin Andrea Petković, die es bis auf Position 9 der Tennis-Weltrangliste schaffte.
Es...
Mehr lesen
Das äußerst schmale Büchlein "Bonnie Propeller" von Monika Maron ist kein Roman, sondern „nur“ eine Erzählung.
Aber eine schöne! Als ihr Hund Momo stirbt, möchte die Autorin einen neuen Lebensgefährten. Eine Tieragentur, die Tiere aus...
Mehr lesen
Schon rein äußerlich macht es was her. Es ist ein elegantes, schmales, gebundenes Buch mit einem roten Lesebändchen.
Auf dem Cover ist ein Bild des von der Künstlerin 2017 angefertigten Holzschnitts „Hund“ auf hellgrauem Grund abgebildet....
Mehr lesen
Nur wer selber Tiere hat, wird ermessen können, was es heißt, seinen jahrelangen, treuen Begleiter zu verlieren. Es ist ein herber Verlust, der mit großer Trauer einhergeht. Trotzdem schließt sich gerade bei alleinstehenden Menschen oft die Frage...
Mehr lesen
Elke Heidenreich kennt sich aus, mit Jacke und Hose, Rock und Hut – vor allem aber mit den Menschen. Gut aussehen wollen alle, aber steckt nicht noch viel mehr dahinter? Warum sind einem die Jugendfotos im Faltenrock so peinlich? Warum kauft man...
Mehr lesen
In ihren Kurzgeschichten ist die junge rumänische Autorin Lavinia Braniște so aktuell, wie sie nur sein kann. Wie erzählt man realistisch von Begehren und Lust? Ähnlich wie die US-amerikanische Erfolgsautorin Kristen Roupenian in "Cat Person"...
Mehr lesen
Ollie Riek ist ein Gastronom mit Leib und Seele. Er kennt auch die Schattenseiten im Gastronomiebetrieb aus langjähriger Erfahrung: schlechte Bezahlung, familien-und gesundheitsunfreundliche Arbeitszeiten und Dauerstress. Dass es dazwischen auch...
Mehr lesen
In elf Kurzgeschichten lässt Peter Prange aufleuchten, was passieren könnte, wenn unser Unterbewusstsein filmisch aufzeichnete, wie wir die ordentlichen und außerordentlichen Begebenheiten unseres Alltags verarbeiten.
Die elf Geschichten...
Mehr lesen
Peter Stamm ist ein ruhiger, unaufgeregter Erzähler, der dank seiner genauen Beobachtungsgabe interessante Figuren und Situationen erschaffen kann. Die kurze Form erfordert Prägnanz und Genauigkeit, was ihm mit seiner klaren, schnörkellosen...
Mehr lesen
Das dünne kartonierte Buch mit dem schlichten, in beige und oliv gehaltenen Cover, auf dem ein Ziegenbock abgebildet ist, ist eine Augenweide.
Vorsatzpapier und Lesebändchen in grün vervollständigen den hochwertigen äußeren Eindruck....
Mehr lesen
„Dass das gute Stück eines Tages, ohne sein granadarotes Dach, als Blumenkübel im Vorgarten eines Einfamilienhauses im Rostocker Speckgürtel landen würde, dieser Anblick blieb der langjährigen Besitzerin erspart. Er hätte geschmerzt. Verrückte...
Mehr lesen
„Aber am besten verstehen wir es, feine Klingen zu machen, schön graviert. Manche Messer, die man im Ärmel trägt, sind schmal wie Bleistifte und so unglaublich spitz und scharf: Man spürt sie erst kaum, hat nur ein kleines unbehagliches Gefühl...
Mehr lesen
Die Autorin ist mir noch ein Begriff von ihren Nero Corleone Büchern, die ich als junge Frau sehr geliebt habe. Bei diesem Buch habe ich mir kurzweilige Unterhaltung gewünscht und so viel mehr bekommen.
In dieser Geschichtensammlung findet...
Mehr lesen
Alfie McAlister , wohnt in dem Dorf Bunburry . Er hat das Cottage von seiner Tante geerbt . Eines Tages wird eine Leiche im stillgelegten Steinbruch gefunden . Der Mann hat bei einem Forest - Adventure - Kurs , das Überlebenstraining in freier...
Mehr lesen
„Es gibt kein richtiges Handeln im falschen.“ (Zitat Seite 257)
Inhalt
Die zweite Heimat des Mediziners Tom Bayne ist Shenzhen, Sonderwirtschaftszone, Sitz bedeutender ausländischer Investoren. Seine Firma CUMO arbeitet im Bereich...
Mehr lesen
Eine nächtliche Zugsfahrt, ein Spaziergang im Wald, eine Wanderung im Schnee…
Es sind ruhige und alltägliche Momentaufnahmen, die hier in kleinen, wenigen Seiten langen Geschichten erzählt werden. Es sind Einschlafgeschichten für Erwachsene...
Mehr lesen
In seinem Erzählband Abschiedsfarben präsentiert Bernhard Schlink eine Reihe von kurzen Erzählungen, die sich alle mehr oder auch etwas weniger eng mit dem Thema Abschiednehmen in verschiedenen Konstellationen und Lebensphasen beschäftigen....
Mehr lesen
…zumindest, wenn man sie „artgerecht“ hält :-). Dieses kleine „Wortspiel“ sei mir in Bezug auf das hier zu besprechende Buch „Die artgerechte Haltung von Gedanken“ der jungen Autorin Bella Bender gestattet :-).
Und tatsächlich lässt Bella...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Ungewöhnliche Blickwinkel. Dialog-lastig. Muss man mögen.
In die Stories von A.M. Homes fällt man hinein: es ist wie ein Sturz aus einem Fenster, drei Meter überm Grund. Kein Vorlauf. Plötzlich. Man weiß nicht, wer wer ist und...
Mehr lesen
Eine Kollegin wünschte sich vor ein paar Wochen die neue CD „Der Wahrheit die Ehre“ von Heinz Rudolf Kunze zum Geburtstag. Gesagt, geschenkt :-). Natürlich hatte ich auch sofort ein „Ohr“ riskiert und war sofort wieder „gefangen“ von der immensen...
Mehr lesen
Seit beinahe vierzig Jahren lebt Rafik Schami nun schon in Deutschland, seinen staunenden und kritischen Blick auf den deutschen Alltag hat er dabei nicht verloren. Unnachahmlich charmant erzählt er in den teilweise erstmals veröffentlichten...
Mehr lesen
Der Autor
Der 2003 verstorbene Kir Bulytschow war ein in Russland sehr beliebter Autor von Science Fiction und Phantastik für Kinder und Erwachsene, von dem auch auf Deutsch einige Bücher und diverse verstreute Erzählungen veröffentlicht...
Mehr lesen
Die Lektüre von Gerd Koenens "Das rote Jahrzehnt" war Anlass für mich, nach mehr als 25 Jahren Peter Schneiders "Lenz" erneut zu lesen. Ähnlich dem Büchnerschen Lenz gerät Schneiders Lenz in eine Sinnkrise, die ihn die gewohnte Umgebung fliehen...
Mehr lesen
Da ich noch keine Kurzgeschichte der Autorin kannte, war ich sehr neugierig, was mich erwarten würde. Ich bekam ein Potpourri aus Krimi, Lebensgeschichte und tierischer Unterhaltung.
Dieser Band enthält zahlreiche Kurzgeschichten Ingrid...
Mehr lesen
Zum zweiten Mal hat der in Berlin ansässige VHV-Verlag eine per Crowdfunding finanzierte Anthologie herausgebracht. Dieses Mal mit dem Thema „Frauengeschichten“. Die Verlegerin Victoria Hohmann hat (wie schon bei der ersten Anthologie „...
Mehr lesen
Erstaunlich, die Ideen die Asimov damals schon hatte. Aus heutiger Sicht manchmal etwas mühsam zum Lesen, ich fand es oft nicht besonders spannend. Ich erinnere mich, das als Kind einmal gelesen zu haben. Damals hatte es mich sehr viel mehr...
Mehr lesen
Das Leben könnte so schön sein. Wäre da nicht Weihnachten mit all den quälenden Fragen: Wie heuchelt man Freude bei der Bescherung? Warum sind alle Weihnachtsbaumverkäufer Lügner? Und wo, um Himmels willen, kriegt man eine vegane Gans her?
...Mehr lesen
In der „Zeit“ bin ich in der Rubrik ,Freitext‘ auf Katja Oskamps Geschichten einer Fußpflegerin in Marzahn gestoßen. Und diese kleine Erzählung hat mich neugierig gemacht. Nun sind die Beiträge als Buch erschienen „Marzahn, Mon Amour“ und es ist...
Mehr lesen
Die 196-seitige Anthologie „Zechen, Zoff und Zuckerwerk. Kriminelle Weihnachtsgeschichten aus dem Ruhrgebiet“ wurde von Almuth Heuner herausgegeben und ist im Oktober 2018 im Prolibris Verlag erschienen.
Anthologien zu lesen, birgt immer...
Mehr lesen
Rezension von 2017!!!
„Man kann die Zeit nicht anfassen oder stückchenweise kaufen. Sie macht nur deutlich, dass etwas entsteht und wieder vergeht, dass sich alles verändert und es ein Geschenk ist, hier zu sein.“ (S. 19)
Ich bin ja...
Mehr lesen
Rezension von 2017!!!
Glaubt ihr an Fügung oder das Schicksal? Ich kann mich nicht ganz entscheiden, ob ich daran glaube oder nicht, aber Tatsache ist, dass ich das wunderschöne Büchlein „Auf der Suche nach dem verschwundenen Stern“ von...
Mehr lesen
Ein schmales Bändchen. Nur 89 Seiten.
Aber eine literarische Perle! Eine Perle, die man langsam und konzentriert lesen sollte, damit einem nichts entgeht.
Peter Handke erzählt vom Leben und Sterben seiner Mutter und stellt...
Mehr lesen
»Natürlich müssen wir hierzu das Geheimnis des magischen Waldes, den wir Tiere des Asyls „Tigerwald“ nennen, lüften. Aber ihr habt es einfach verdient, die Wahrheit zu erfahren.“ (Zitat Seite 10)
Inhalt
Diese Anthologie erzählt in...
Mehr lesen
Das Buch beschreibt in kurzen Geschichten Episoden aus der Entwicklung eines Mädchens in den 1950er-Jahren.
Dieses Mädchen ist namenlos und wird im Buch immer nur als „das Kind“ beschrieben. Hier ließe sich trefflich mutmaßen, warum die...
Mehr lesen
Klappentext:
Ruhelose Seelen, verfluchte Gemälde, rachsüchtige Tote - Nina Blazon entführt ihre Leser gleich siebenmal an unheilvolle Orte: in einen japanischen Geisterwald, auf ein altes irisches Internatsschloss, an einen...
Mehr lesen
Klappentext:
Was wäre, wenn Sie gerichtlich bestellter Gutachter mit dem Auftrag wären, die Verhandlungsfähigkeit eines ehemaligen SS-Mannes festzustellen, der inzwischen hochbetagt ist und in einem Pflegeheim lebt? Wie...
Mehr lesen
Edward Townes, berühmter Autor historischer Romane, gibt eine mittelalterliche Party anlässlich der Veröffentlichung seines neuesten Bestsellers. Jede Menge illustre Gäste sind eingeladen. Obwohl während der Feier ein schlimmer Schneesturm über...
Mehr lesen
Klappentext:
Wieder einmal wird die Hellwegregion zum Eldorado namhafter deutschsprachiger Krimistars, die munter und ungeniert die Gegend zwischen Lippstadt und Witten, Hamm und Iserlohn unsicher machen. Fast immer steht...
Mehr lesen
Eine Short Story geht viral. Cat Person sei die am „meistgelesene“ Kurzgeschichte aller Zeiten. Das mag etwas verwunderlich wirken. Sprachlich und inhaltlich ist die titelgebende Geschichte aus einer Sammlung von 12 Kurzgeschichten fast...
Mehr lesen