Auf dem Heimweg hört Mikael die Sirenen. Und je näher er dem Haus kommt, desto lauter werden sie. Was also zunächst nur ein leichtes Unbehagen ist, wird schnell zu einer grausamen Gewissheit. Seine Frau Bianca wurde angefahren und das von einer...
Mehr lesen
Das fragt sich Jörg H. Trauboth in:
ZARENTOD – DAS ENDE DES PRÄSIDENTEN… Dahinter Zwiebeltürme vor dem Nachthimmel. Der Klappentext erklärt, dass der russische Präsident auf den Krieg mit der NATO aus ist. In der Ukraine geht es wohl...
Mehr lesen
Dieses Buch gibt unverfälschte Einblicke in das Leben eines Tatortreinigers. Herr Plähn beschreibt sehr anschaulich und empathisch seine Arbeit in den Häusern und Wohnungen fremder Menschen. Vorzugsweise nach deren Ableben , was die ganze Arbeit...
Mehr lesen
Groß Britannien soll wieder zu alter Stärke finden. King William ist beliebt und immer mehr Paare für eine Smart Ehe. Sie bekommen bessere Häuser, bessere Jobs, bessere Schulen für die Kinder, bessere Krankenversicherungskonditionen und noch...
Mehr lesen
Die Hoffmanns sind eine perfekte Familie, sie führen eine glückliche Ehe und wohnen mit ihrer Tochter in einem tollen Haus direkt an der Küste. Doch der Schein trügt. Als unbemerkt ein Unbekannter, ein Phrogger, auf ihrem Dachboden sein Lager...
Mehr lesen
Als ihre beste Freundin Melinda auf Instagram ankündigt nach Dubai auszuwandern, glaubt Lisa dies nicht. Im Gegenteil, sie meint zu erkennen, dass Melinda auf dem Foto bereits tot ist. Lisa ruft Tom Bachmann, den "Seelenleser" vom LKA...
Mehr lesen
Wem der Sinn nach einer unterhaltsamen, amüsanten und nostalgischen Sommerfrische steht, der sollte sich auf „Das Fest“ von Margaret Kennedy einladen lassen. An Cornwalls malerischer Küste kann man eine reizvolle Woche im Hotel Pendizack...
Mehr lesen
In Hamburg wird die Polizei zu einem Unfall gerufen, bei dem der Fahrer eines Transporters tödlich verunglückt ist. Die Beamten sind entsetzt als sie im Laderaum weitere Leichen finden. Einer der Toten hat eine Schusswunde. Und nun sind Peer...
Mehr lesen
Zur Autorin (Quelle: Verlag):
Josephine Tey ist das Pseudonym der schottischen Autorin Elizabeth MacKintosh (1896–1952), die vor allem für ihre Kriminalromane bekannt geworden ist. Mit dem Schreiben begann sie, nachdem sie ihre Arbeit als...
Mehr lesen
Die englische Schriftstellerin Margaret Kennedy war mir bislang kein Begriff. Dabei schrieb die Ende des 19. Jahrhunderts geborene Autorin zahlreiche Romane, die zum Teil auch verfilmt wurde. Der Schöffling und Co Verlag legte nun den 1950 im...
Mehr lesen
Der Bakteriologe Carl - Jakob Melcher trifft zufällig seinen ehemaligen Schulfreund Ludolf Harberg im Hafenkrankenhaus wieder. Harberg leidet sehr unter seiner Schlafkrankheit. Sobald er wach ist erzählt er von Ostafrika unter anderem auch von...
Mehr lesen
Kurzfassung
Vier Morde, vier Täter: sie hatten das Motiv, die Gelegenheit und wurden zweifelsfrei überführt. Oder liegen diese Fälle doch nicht so eindeutig wie es im ersten Moment schien?
Handlung
Vieles hat sich...
Mehr lesen
Wie schon im Teil 1 der Reihe (Stichwort Mauerbau) und im dritten Teil (friedliche Revolution) spielt auch im zweiten ein wichtiges Ereigis der DDR-Geschichte eine wichtige Rolle im Roman, nämlich der Wechsel von Ulbricht zu Honecker im Jahr 1971...
Mehr lesen
Berlin 1961: Ria Nachtmann hasst ihren Staat, die DDR, denn dieser hat ihr im Alter von 10 Jahren die Eltern und die Schwester genommen (das ist zwar Fiktion, doch im Nachwort stellt Titus Mäller klar, dass es für so einen Idee eine reale...
Mehr lesen
„Julia Wiese ist vergiftet worden und wir müssen uns fragen, warum hat der Mörder diese Substanz verwendet und wie ist er daran gekommen.“ (Zitat Pos. 243)
Inhalt
Zoe (eigentlich Mandy, aber diesen Namen hasst sie) Meister ist...
Mehr lesen
Herrlich erfrischend
" Das Fest" aus der Feder von Margaret Kennedy ist ein sehr erfrischendes Buch, ich habe mich von Anfang gut unterhalten gefühlt.
Der Schauplatz des Romans ist das Hotel Pendizack an der Küste...
Mehr lesen
Mit Mitte 70 hat Adalbert Hanzon schon fast mit dem Leben abgeschlossen, denn das Leben hält für den alten Mann keine Überraschungen mehr parat. Doch dann glaubt Adalbert Andrea Altmann, die Liebe seines Lebens wiedererkannt zu haben. Selbst nach...
Mehr lesen
Wer auf der Suche nach einer äußerst unterhaltsamen und trotz eines tragischen Ereignisses vergnüglichen, jedoch keinesfalls flachen Lektüre ist, dem möchte ich wärmstens einen modernen Klassiker der englischen Autorin Margaret Kennedy (1896 –...
Mehr lesen
Vollgepackt: rasante Spannung bis zum Schluss
Mit "Die Patienten" präsentiert Nikolas Stoltz den ersten Band seiner
- Löwenstein & Berger Thriller-Reihe - vor.
Insgesamt beinhaltet die Reihe 3 Bücher.
...
Mehr lesen
Bei einem Abitreffen wird sich an ein schreckliches Ereignis von vor 20 Jahren erinnert. Damals verschwand die Mitschülerin Maja spurlos und es wird beschlossen, die damalige Wanderung noch einmal zu machen. Arno der Maja als Letzter gesehen hat...
Mehr lesen
Hotels bieten hervorragende literarische Schauplätze, um interessante Geschichten zu erzählen. Das Hotel Pendizack, das von Familie Siddal betrieben wird, liegt unterhalb der idyllisch gelegenen Felsküste Cornwalls. Wir schreiben das Jahr 1947,...
Mehr lesen
Der Häftling Cord Johannsen hat Krebs und er möchte seinen Sohn noch ein letztes Mal sehen. Vor Jahren ist der Junge, der inzwischen erwachsen ist, dem Mord an seiner Mutter und seinen zwei Brüdern nur knapp entkommen. Sein Vater wurde als Täter...
Mehr lesen
"Der Tod ist nicht das Gegenteil des Lebens, sondern ein Teil davon." (Haruki Murakami)
Ein schreckliches Gewaltverbrechen muss ein Anrufer mitansehen, dem man diese Nachricht auf sein Handy geschickt hat. Die junge Frau dieses...
Mehr lesen
Die englische Autorin Margaret Kennedy ( 1896 - 1967 ) wählte für ihren Roman „ Das Fest“ einen in der Literatur beliebten Handlungsort: ein Hotel. Das bietet die Möglichkeit, in einem beschränkten lokalen und zeitlichen Rahmen eine Gruppe von...
Mehr lesen
Kurzfassung
Ein Zuhälter wird im Drogenrausch verfolgt und gehetzt oder sind es nur Wahnvorstellungen, die ihn heimsuchen? Ein emeritierter Professor wird auf einem jüdischen Friedhof bestialisch ermordet und seine Leiche zur Schau...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Wenn sie gut gemacht ist, ist nichts gegen leichte Lektüre einzuwenden.
Margaret Kennedy, 1896-1967, ist eine englische Schriftstellerin, die zu Unrecht fast in Vergessenheit gerät. Ihr Genre ist die leichte Muse, allerdings...
Mehr lesen
Mein Lese-Eindruck:
Der Roman beginnt mit einem Paukenschlag: Ein Pfarrer soll eine Leichenrede entwerfen für die sieben Opfer eines Felssturzes.
Was war passiert? Schauplatz des Geschehens ist das Haus Pendizack, an der Steilküste...
Mehr lesen
Ein gut zu lesender, leicht spannender Sommerroman mit eingebauter Katastrophe – viele unterschiedliche Personen im Hotel
Ein plakativ wirkendes Cover, das zeigt, was passiert ist und was der Leser von Anfang an weiß: ein Felssturz, ein...
Mehr lesen
Der "nostalgische Sommerkrimi" der britischen Autorin (1896 - 1967) spielt 1947 im Hotel Pendizack, das malerisch am Fuße der Klippen von Cornwall liegt. Die Geschichte erzählt die letzten sieben Tage vor dem Felssturz, der das...
Mehr lesen
Cornwall, im August 1947: Im etwas heruntergekommenen Hotel Pendizack trifft sich eine bunte Mischung von Personen aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten. Da ist beispielsweise die sehr arme Witwe Mrs. Cove, die mit ihren drei...
Mehr lesen
Zu den Autoren:
Ellery Lloyd ist das Pseudonym des Ehepaars und Autorenteams Collette Lyons und Paul Vlitos. Collette ist Journalistin und Herausgeberin, arbeitete unter anderem für Elle, Stylist, Soho House, und schreibt regelmäßig für...
Mehr lesen
Kurzfassung
Eines Nachts kommt es in einem Stockholmer Industriegebiet zu einer Schießerei, bei der fünf Menschen sterben. Es sieht nach gezielten Hinrichtungen aus. Nahezu zeitgleich wird der Vertraute eines Drogenbosses durch eine...
Mehr lesen
Es hat ein wenig gedauert, bis ich mich in dieses Buch eingefunden habe, da zu Beginn die Charakterisierung der Protagonisten etwas schleppend vorangeht und es deshalb ein wenig an Spannung fehlt. Doch schon recht bald beginnt der Autor mit den...
Mehr lesen
In dem Turm ist jetzt nach zehn Jahren ein jüdischer Kindergarten untergebracht. Obwohl dieser gesichert ist, haben rechtsextreme Terroristen die Kinder und ihre Betreuerinnen in uhre Gewalt gebracht. Die Geiselnehmer verlangen die Freilassung...
Mehr lesen
Ein super spannender Thriller und der dritte Band einer Reihe. Wobei man die vorherigen Bände nicht unbedingt gelesen haben muss. Mir kommen die Cover zwar sehr bekannt vor aber ich bin mir gerade unsicher, ob ich sie gelesen habe. Hier kann man...
Mehr lesen
Hauptkommissar Bernd Kastrup muss sich mit einem Fall beschäftigen bei dem eine Frau mit durchgebissener Kehle in der Hamburger Speicherstadt gefunden wurde.
Der Schreibstil ist leicht, sehr bildhaft und zügig zu lesen.Die Protagonisten...
Mehr lesen
In Norwegen wird die Leiche einer jungen Frau im am Ufer eines Sees gefunden. Das Opfer wurde grausam ermordet und Kommissar Anton Brekke aus Oslo hat sofort den vor Monaten geflüchteten Serienmörder Stig Hellum in Verdacht. Doch Brekke wird...
Mehr lesen
Es scheint der Autorin nicht ganz klar zu sein, ob sie Dokumentation oder Fiktion verfassen will. Doch diese Kritik geht an der Realität vorbei. Viel besser lässt sich ihre literarische Unentschlossenheit verstehen, wenn man ihren deutlichen...
Mehr lesen
Die Frage, ob der Britische Premier Tony Blair an der Seite des amerikanischen Präsidenten George W. Bush einen Irak-Krieg gegen Saddam Hussein unter Täuschung der Öffentlichkeit geführt hat, wurde breit diskutiert. Inzwischen hat sogar der...
Mehr lesen
Eigentlich hat Bestseller-Autor Andreas Brandhorst alles richtig gemacht: Er hat ausführlich zum Thema Bitcoin (S. 21, S. 594 ff) recherchiert, kurz vor der Romanveröffentlichung zeitaktuell einen männlichen Bundeskanzler eingebaut (S. 209),...
Mehr lesen
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »