Eine sehr dichte, atmosphärische Geschichte. Der Ich-Erzähler, ein junger Mann, hatte einen schweren Autounfall. Er war Jahre nicht in der Gegend und auf dem Weg zu seinem Vater, den er 10 Jahre nicht gesehen hat. Zum Glück wird er gefunden und...
Mehr lesen
Inhalt: „What if we drown“ ist der Auftaktband der „University of British Columbia”-Reihe, Das Buch der Autorin Sarah Sprinz erscheint am 30.102020 bei LYX. Die Bände lassen sich unabhängig voneinander lesen, da in jedem Buch ein anderes Pärchen...
Mehr lesen
Paul Hansen sitzt wegen Mord im baufälligen Gefängnis in Montreal. Zwar in einer der größten Zelle im Gefängnis zusammen mit einem Hells Angels Mitglied. In dieser Zelle hat man keine Privatssphäre und der Gefängnisalltag wird als sehr monoton,...
Mehr lesen
„Wieder ist ein Tag zu Ende, sage ich mir, wieder ein Tag, an dem ich nichts getan habe, um mich aus dieser irrwitzigen Lage zu befreien.“ (Zitat Seite 93)
Inhalt
Magalie, vierzig Jahre alt und Mutter der fünfjährigen Charlotte, ist...
Mehr lesen
"Indian Summer steht für ein Phänomen, das in Deutschland vielleicht am ehesten als Altweibersommer oder goldener Herbst kennen" (lonelyplanet)
Die 23-jährige Janine Reinhardt wächst nach dem Tod der Eltern bei ihrer Tante...
Mehr lesen
Dieses Buch konnte mich richtig begeistern. Ein Roadtrip durch Amerika wird hier beschrieben. Zwei vollkommen unterschiedliche Menschen begegnen sich und fahren gemeinsam durch Amerika. Jack Waterman, ein Schriftsteller, auf der Suche nach seinem...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Der Winter. Der Winter. Der Schnee. Der Schnee. Das alles ist wunderschön. Und dann noch ein bisschen Apokalypse.
Der neue Roman des franco-kanadischen Autors Christian Guay-Poliquin, ist der zweite dystopische Roman des...
Mehr lesen
Janine Reinhardt ( 23 ) fliegt im Juli nach Kanada . Sie möchte bis Oktober herumreisen und Leute kennenlernen . Natürlich auch den Indian Summer . Am Flughafen trifft sie durch Zufall auf Philippe . Sein Großvater war vor langer Zeit in Janine's...
Mehr lesen
Der Roman „Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise“ von Jean-Paul Dubois gestaltet eine Handlung, in der ein „guter“ Mensch sich zu einer „bösen“ Tat gedrängt sieht und dadurch in einer Gefängniszelle landet, einem Ort, der so gar nicht zu...
Mehr lesen
Vielleicht ist seine Schreibblockade der Grund, dass sich der Schriftsteller Jack Waterman mit der Vergangenheit beschäftigt. Vor Jahren hat er das letzte Lebenszeichen seines Bruders Theo erhalten: eine unleserliche Postkarte aus dem kanadischen...
Mehr lesen
Lapidar geschrieben, witzig und manchmal sogar klamaukhaft, dennoch voller Melancholie und Ernsthaftigkeit erzählt Jean-Paul Dubois die Geschichte von Paul Christian Frédéric Hansen in seinem preisgekröntem Roman „Jeder von uns bewohnt die Welt...
Mehr lesen
Gleich vorab: Wer diesen Roman nicht liest, hat etwas verpasst.
Die kanadische Autorin Margaret Laurence ist mir vor der Lektüre des „steinernen Engels“ noch nie begegnet.
Margaret Laurence wurde 1926 geboren und wuchs als Waise bei...
Mehr lesen
Der Schreibstil ist vielfältig: mal kurz, auf den Punkt und lapidar, dann von einer dunklen Poesie und voller atmosphärischer Bilder. Sogar Szenen augenzwinkernder Komik finden sich, und man sollte meinen, das würde alles nicht zusammenpassen –...
Mehr lesen
Sonya die nach einem schweren Schicksalsschlag den traumatisierten neunjährigen Sohn ihrer Schwester bei sich aufnimmt , hat es nicht leicht . Er redet nicht und schweigt beharrlich . Sie weiß sich bald nicht mehr zu helfen ... Durch Tom findet...
Mehr lesen
Ein Roman, der zum nachdenken animiert
Jean-Paul Dubois setzt schon mit dem Titel seines Romans ein Statement. "Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise" ....wie recht er damit hat.
Paul Hansen, der als Erzähler durch sein...
Mehr lesen
Mit dem Beginn der Lektüre vollziehen wir eine Zeitreise zurück in den Oktober 1942, landen wir im Atlantik vor Neufundland, befinden wir uns im U-Boot U 69, lesen wir Notizen des Kriegstagebuchs des Ich-Erzählers Ulrich Gräf und erleben wir den...
Mehr lesen
Eine vorangestellte Aufzeichnung aus dem Kriegstagebuch des U-Boot- Kommandanten Ulrich Gräf unterstreicht die Authentizität des Romans, dessen Kern sich auf wahre historische Begebenheiten stützt. Man spürt deutlich, dass der Autor umfangreiche...
Mehr lesen
Warum sitzt ein unauffälliger Mensch wie Paul Hansen im baufälligen Gefängnis von Montréal? Der in Frankreich aufgewachsene Sohn eines dänischen Pastors und einer Kinobesitzerin hatte schon einiges hinter sich, bevor er seine Berufung als...
Mehr lesen
"Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise" beschreibt schon im Titel ziemlich genau das Hauptmerkmal dieses Buches des preisgekrönten Schriftstellers Jean-Paul Dubois. Trotzdem überrascht die Richtung des Romanverlaufs, die kuriosen...
Mehr lesen
Montreal, Quebec: Seit etwas mehr als einem Jahr befindet sich Paul Hansen im Bordeaux-Gefängnis. Seine karge Zelle teilt er sich mit dem Hells-Angel-Biker Patrick. Paul hat viel Zeit zum Denken, zieht die Bilanz seines Lebens, erinnert sich an...
Mehr lesen
Jean Paul Dubois ist bei uns, obwohl schon ein paar Bücher von ihm ins Deutsche übersetzt wurden, wenig bekannt. Das dürfte sich nach diesem Roman ändern. Für „Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise“ erhielt der französische Autor 2019...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Liest sich gut und ist amüsant, arbeitet aber mehr mit Effekten als mit Reflexion.
Jean-Paul Dubois stellt in seinem 2019 mit dem Prix Goncourt ausgezeichneten Roman „Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise“ in erster...
Mehr lesen
Gleich mal vorneweg:
Der Titel gefällt mir gar nicht. Ich finde ihn zu lange, zu sperrig und ziemlich unpassend.
Die folgende Rezension ist recht lang. Warum?
Weil meine Begeisterung so groß ist.
Die Kurzversion:
...
Mehr lesen
Die Aufzeichnungen des Ich-Erzählers Paul setzen 2009 ein. Paul sitzt in der Haftanstalt Montreal ein. Sein Strafmaß lautet auf 2 Jahre, 14 Monate hat er bereits abgesessen. Er verschmäht eine Haftverkürzung, zeigt keine Reue für das begangene...
Mehr lesen
"Das Excelsior war wie Zahnpasta, schnell dabei, aus der Tube zu quellen, doch wenig bestrebt, wieder in sie zurückzukehren." (Buchauszug)
Paul Hansen sitzt im Gefängnis in Montreal in einem baufälligen, heruntergekommenen...
Mehr lesen
Die beiden Zellenbewohner im Montrealer Gefängnis könnten nicht unterschiedlicher sein und doch kommen sie überraschend gut miteinander aus. Der Hells Angel Patrick Horton, ein gefängniserprobter, knallharter junger Hüne mit Panik vor Nagetieren...
Mehr lesen
Smita lebt in Indien. Zwar sollte die Zugehörigkeit zu einer Kaste an Bedeutung verloren haben, doch Smita als Angehörige der Dalit, das ist die Kaste der Unberührbaren, hat keine Chance dem System zu entkommen. Lalita, ihre Tochter, solle es...
Mehr lesen
Elaine, eine Malerin, reist nach Toronto, in die Stadt ihrer Kindheit. Einst hatte sie sie verlassen, wegen dem darin erlebten Grauen. Nun kommt sie zurück wegen einer Ausstellung über ihr Werk, ein äußerst interessantes Werk, ein bedeutendes...
Mehr lesen
In dem 509 Seiten langen Roman (Taschenbuch) von Margaret Atwood geht es um Elaine, eine Malerin in mittleren Jahren, die anlässlich einer Retrospektive in ihre ehemalige Heimat Toronto, zurückkehrt.
Eine Rückkehr und eine Retrospektive,...
Mehr lesen
Margaret Atwood ist eine geniale Schriftstellerin und unfassbar vielseitig. Hier entwirft sie ein fesselndes Psychogramm.
Elaine ist fast 50 und inzwischen eine erfolgreiche Malerin. In ihrer Heimatstadt Toronto wird zu ihren Ehren eine...
Mehr lesen
Beim Check-in hat Hannah ihn zum ersten Mal gesehen: Logan mit den unglaublich grünen Augen. Ist es Schicksal, dass er sich im Flugzeug neben sie setzt, kurz bevor die Maschine wie ein Stein vom Himmel fällt, mitten in Kanadas endlose winterliche...
Mehr lesen
Die Studentin Chloe freut sich, als sie erfährt, dass ihr Uni-Schwimmteam endlich einen neuen Trainer bekommt. Doch es ist ausgerechnet der Ex-Profischwimmer Alex Clark, der mit seinem Lächeln allen Frauen den kopf verdreht - auch Chloe.
...
Mehr lesen
Beim Check-in hat Hannah ihn zum ersten Mal gesehen: Logan mit den unglaublich grünen Augen. Ist es Schicksal, dass er sich im Flugzeug neben sie setzt, kurz bevor die Maschine wie ein Stein vom Himmel fällt, mitten in Kanadas endlose winterliche...
Mehr lesen
Inhalt: "Weightless Heart" von Tina Nell gehört zu der Serie "Read! Sport! Love!". Hierbei wird jede Liebesgeschichte mit einem anderen Sport kombiniert und jeweils von unterschiedlichen Autoren geschrieben.
Hierbei geht es um Chloe und...
Mehr lesen
Als die junge Mutter Stella einen nächtlichen Überfall auf ein Mädchen vor ihrem Haus der Polizei meldet, will ihr niemand so recht Glauben schenken. Doch als die 13-jährige Emily ins Krankenhaus eingeliefert wird, lässt sich bald ein...
Mehr lesen
möglichen Folgen.
Am Anfang des Buches "Rettung" von Daniel Griffin dachte ich, das wird ein Drei Punkte Buch, so ein paar nette Gedanken zum Thema Umweltschutz und gut, aber nein, ich sollte eines Besseren belehrt werden, je mehr ich las...
Mehr lesen