Die Nachricht ihrer Tochter Inge, dass die Enkelin Isabell ein Baby erwartet und dieses vermutlich allein großziehen wird, wecken Erinnerungen in Klara. Erinnerungen sind das, was Klara am Leben erhält. Über neunzig Jahre ist sie alt und kann...
Mehr lesen
Klappentext:
„Blind und mit über neunzig Jahren beginnt Klara, ihre Erinnerungen auf Kassette aufzunehmen. Auf der Suche nach dem Menschen, der sie einmal war, vertraut sie den Bändern ein Geheimnis an, von dem nicht einmal ihre Kinder...
Mehr lesen
Dies ist bereits der 21. Thriller aus der Reihe um Gabriel Allon. Ich habe nicht alle Bände gelesen, was auch nicht unbedingt notwendig ist, da sie nach einem bestimmten Schema verlaufen, aber sie machen auch immer wieder Spaß.
Dieses Mal...
Mehr lesen
Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um den ersten Teil einer Trilogie, der enorm Lust auf mehr gemacht hat, weil er leider mit einem offenen Ende daherkommt.
Die Hauptakteurin Klara ist 90 Jahre alt, blind und hält ihre Erinnerungen...
Mehr lesen
Ruth kann nicht begreifen, daß ihr Vater Edek, vor wenigen Wochen erst von Melbourne zu ihr nach New York gezogen, weit davon entfernt ist, einen ruhigen Lebensabend zu verbringen. Und dass Lebensabend überhaupt der falsche Begriff ist für den...
Mehr lesen
"Du brauchst keine Angst zu haben, solange ich hier bin. Weil ich dich beschützen werde." (Buchauszug)
Hessen 1944:
Familie Epstein ist bisher der Deportation entgangen, was sicher an dem abgelegenen...
Mehr lesen
Es wird hier die Liebesgeschichte eines Israelis und einer Deutschen beschrieben. Wie sie sich in Indien kennengelernt haben. Dass sie sich sofort ineinander verliebt haben. Doch Eitan möchte, dass Maja Jüdin wird. Er möchte nämlich mit ihr...
Mehr lesen
„Mit am schlimmsten am Antisemitismus ist die Tatsache, dass die Juden sich zwangsläufig als Juden zu fühlen haben, dass man sie auf eine Identität jenseits ihres Willens festlegt und kurzerhand für sie beschließt, wer sie wirklich sind.“ (Zitat...
Mehr lesen