Was bedeutet es für ein Kind, wenn es in einem Kokon aufwächst? Der Kokon umfasst allein Onkel Slawa, dessen Lebenspartner Lew und Miki selbst, und das im schwulenfeindlichen Russland! Niemand darf von dieser Konstellation wissen, denn sonst...
Mehr lesen
Marian Graves war schon als Kind anders als andere Mädchen; sie war wild und abenteuerlustig. Schon früh träumte sie davon zu fliegen. Um dieses Ziel zu erreichen, musste sie sich dann durchkämpfen und so manches Opfer bringen. Als sie 1950 die...
Mehr lesen
Mikita (Miki) ist gerade fünf Jahre alt als seine Mutter nach langer Krankheit stirbt. Seinen leiblichen Vater lernte er nie kennen. Doch zum Glück gibt es Slawa, seinen Onkel mütterlicherseits, der sich bereits während zahlreicher...
Mehr lesen
„Und obwohl wir einer normalen Familie immer ähnlicher wurden, beschlich mich das Gefühl, dass irgend etwas nicht stimmte.“ (Zitat Pos. 324)
Inhalt
Mikita, doch alle nennen ihn Miki, ist fünf Jahre alt, als seine Mutter stirbt. Sein...
Mehr lesen
„Von einem Hochhaus stürzen, echt jetzt? Da war ich schon echt enttäuscht. Ich hätte, wenn schon, etwas Heroischeres oder Rockstarmäßigeres gewählt.“ Der beste Kumpel von Ben hat als seinen letzten (Aus-)Weg den vom Hochhaus gewählt. Ben fällt da...
Mehr lesen
Kseniya Melnik ist in Magadan geboren und immigrierte im Alter von 15 Jahren nach Alaska. Ihre Heimatstadt liegt im äußersten Nordosten Russlands, war bis 1991 militärisches Sperrgebiet und gelangte ab 1930 zu zweifelhafter Berühmtheit, weil dort...
Mehr lesen
Lou ist dreizehn, hochbegabt und eine Einzelgängerin. Am liebsten beobachtet sie die Menschen um sich herum und stellt dabei gewagte Theorien auf, um die Welt zu verstehen. Bis sie eines Tages auf die achtzehnjährige No trifft, die mitten in...
Mehr lesen
Zwei Heldinnen hat Shipsteads 858 Seiten starker Roman: Der eine Erzählstrang schildert das Leben von Marian Graves, einer Pilotin in der Zeit vorm und im Zweiten Weltkrieg, verschollen 1950 in der Antarktis bei einer Erdumrundung entlang der...
Mehr lesen
1964. Helene kehrt nach Kirchdorf zurück, wo sie als Direktorin die dortige Schule leiten soll. Leicht fällt ihr diese Entscheidung nicht, denn sie wird dort wieder auf Landarzt Tobias treffen.
Und nicht nur die Zusammenlegung der Schulen...
Mehr lesen
Der zweite Teil dieser Trilogie hat mir sehr viel besser gefallen, als der erste Band. Es kommt ein wenig Licht ins Dunkel um die Hauptcharaktere, gerade Anne Fitzpatricks Charakter tut das sehr gut, wie ich finde. Sie ist viel nahbarer und...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Es kommt darauf an, was man erwartet. Ich habe E-Literatur erwartet und U-Literatur bekommen.
Inhalt: Aufgrund eines frühen prägenden Erlebnisses lebt die junge Marian Graves nur für eines, sie will fliegen lernen. Ihr...
Mehr lesen
"Andererseits es gab kaum Lehrer, die ins Zonenrandgebiet ziehen wollten, ob als Rektor oder einfacher Dorflehrer. Die Arbeit da draußen verlangte einem einiges ab." (Buchauszug)
1964: Drei Jahre sind vergangen, dass...
Mehr lesen
Dieses Buch ist mir mehr oder weniger zufällig vor die Füße gefallen und es hat mich einfach mega geflasht. Wenn fast 900 Seiten gern mehr sein dürften, dann weißt du, dass ein Roman dich verzaubert hat.
In der Geschichte geht es um Marian...
Mehr lesen
Mit großer Begeisterung hatte ich die Geschichte rund um Lehrerin Helene, die aus der DDR geflohen war, genossen und freute mich nun auf die Fortsetzung.
In der Geschichte sind nun drei Jahre vergangen und Helene zieht es wieder nach...
Mehr lesen
„Kimmo Joentaa las den Text mehrere Male, bis die Buchstaben vor seinen Augen zu verschwimmen begannen. Er versuchte, eine plausible Antwort auf die Frage zu finden, warum er zu diesem Hinweis zurückgekehrt war. Warum er ihn zunächst überblättert...
Mehr lesen
Dr. Anne Fitzpatrick hat zwar inzwischen eine eigene Praxis, dennoch will sie sich weiterhin für die Menschen einsetzen, denen es nicht so gut geht. Daher ist sie auch noch in den Auswandererhallen in Hamburg tätig. Besonders um die Kinder...
Mehr lesen
Es ist eine kleine Hafenstadt in der Bretagne. Der abgetakelte Boxer Max Le Corre ist nach dem Ende seiner Karriere Chauffeur des Bürgermeisters. Für seine Tochter Laura bittet Max um einen Gefallen. Der Bürgermeister besorgt der jungen Frau...
Mehr lesen
Dieses Buch war ein Highlight! Erst erschien es mir nicht so, es dauerte etwas, bis ich in die Geschichte und in die Schreibe hineinfand. Denn die Geschichte ist fragmentarisch aufgebaut, anfänglich liest man nur Bruchstücke eines Ganzen und nach...
Mehr lesen
Der Nachfolger vom „Circle“ ist „Every“ – ein Konzern, der alles und jeden überwacht und trackt, der das Leben „verbessert“, in dem er Romane von ungewünschten Handlungsverläufen oder politisch inkorrekten Wortlauten befreit, der das...
Mehr lesen
Der queere Privatermittler Oded Hefer entspricht nicht den typischen Vorstellungen, die man von einem Privatdetektiv hat. Schwatzhaft und dem Luxusleben zugeneigt, mit wenig Erfahrung und Erfolg in privaten Ermittlungen, lässt er sich zudem von...
Mehr lesen
In „Dschinns“ erzählt Fatma Aydemir, die Geschichte einer Familie, in dem sie diese in Einzelteile zerlegt und so deutlich macht, dass man zwar zusammengehört, aber doch letztlich immer alleine ist. In sechs Kapiteln werden die individuellen...
Mehr lesen
Drei Frauen (Ramla, Hindou und Safira), drei Schicksale in Kamerun, die durch Zwangsheirat, Polygamie und häusliche Gewalt geprägt und miteinander verbunden sind.
Djaili Amadou Amal, die selbst mit 17 Jahren zwangsverheiratet worden ist,...
Mehr lesen
Was Mirjam Wittig mit ihrem Debütroman „An der Grasnarbe“ bezwecken will, bleibt mir leider bis zum Erstellen dieser Rezension verschlossen. So begleiten wir die junge Noa zu ihrer Arbeitsauszeit auf einen Bauernhof nach Frankreich, um die...
Mehr lesen
Ja, wütend bin ich in der Tat – ich bin mir nur ziemlich sicher, dass ich nicht unbedingt die Art von Wut empfinde, auf die der Roman abgezielt hat. Mareike Fallwickl widmet sich einem wichtigen Thema: der persistierenden, unumkehrbar...
Mehr lesen
Von Macht und Ohnmacht
Ehrlich gesagt habe ich mir bei dem Titel „Das Mädchen, das man ruft“, dem neuen, im französischen Original 2021 veröffentlichten Roman von Tanguy Viel und hier 2022 im Klaus Wagenbach Verlag (Übersetzung: Hinrich...
Mehr lesen
Ich wollte diesen Roman so gern lesen, um mehr über Panikattacken zu erfahren und wie man gegen diese und Angst vorgehen kann. Leider bekam ich dazu wenig.
In der Geschichte geht es um Noa, die sich in der Großstadt schon lange nicht mehr...
Mehr lesen
Noa leidet unter plötzlich auftauchenden Panikattacken. Auslöser sind neben unbeaufsichtigten Gepäckstücken auch bärtige Männer, die bei ihr sofort das Bild eines Terroristen heraufbeschwören. Sie weiß, dass ihr Bild vom „Terroristen“ ebenso...
Mehr lesen
Amy, Jill, Roberta und Karen sind Freundinnen und sie sind Mütter. Alle waren berufstätig, sind wegen der Kinder dann zuhause geblieben, denn der Berufseinstieg gestaltete und gestaltet sich schwierig. Eine Zehnjahrespause entstand, denn die Zeit...
Mehr lesen
Die Erzählerin, eine Autorin wird nach einer Lesung von einer ihr fremden Frau angesprochen und diese teilt ihr dann mit, dass sie beide den gleichen Vater haben, also Halbschwestern sind. Das veranlasst die Erzählerin zu einer spontanen Umarmung...
Mehr lesen
Munyal – Geduld!
Mit diesem Ausspruch beginnt der Roman „Die ungeduldigen Frauen“ von Djaïli Amadou Amal. Diese Worte werden dem Leser in diesem Buch noch häufiger begegnen. Und mit Fortschreiten der Handlung wird man immer wütender darauf...
Mehr lesen
Der junge Salvatore ist auf Ventotene, einer der Pontinischen Inseln Italiens, aufgewachsen. Er ist einer der vielen Einheimischen, die im Sommer Bootsfahrten für Tourist:innen anbieten. Wenn im Winter der Tourismus zum Erliegen kommt, verlässt...
Mehr lesen
Nina lebt mit ihrem schwer kranken Mann und der 18-jährigen Tochter in Kiew. Sie hat Literatur studiert und liebt die Erzählungen von Tschechow.
Um ihrer Tochter das Medizinstudium zu ermöglichen, geht Nina als Altenpflegerin nach Italien....
Mehr lesen
Ungewöhnlich erzählt
"Der letzte Schrei" ist der deutsche Debut-Kriminalroman von Yonatan Sagiv. Der 1979 geborene Autor ist als Wissenschaftler und Autor von hebräischer Literatur bekannt geworden.
Er verfasst Bücher, die sich mit...
Mehr lesen
Ein einsamer Mann mittleren Alters, der vor Schlafmangel kaum aus den Augen gucken kann - wer hat's erfunden? Richtig: Henning Mankell. Diesmal geht es um einen Mann namens Hans Olofsson, etwa so alt wie Mankell selbst. Aufgewachsen bei seinem...
Mehr lesen
Das Mädchen - Tochter des Ex-Boxers Max, der als Chauffeur des Bürgermeisters Le Bars arbeitet und demnächst sein Comeback als Boxer feiern wird, kommt zurück in die Stadt und ist auf der Suche nach einer Wohnung. Max denkt sich nichts dabei und...
Mehr lesen
Maserati fällt in ihrem Dorf nicht nur aufgrund ihres Namens auf, sondern weil sie nahezu das einzige junge weibliche Wesen in der Umgebung ist. In der Gaststätte der Großmutter kellnert sie, doch hat sie das überhaupt nötig? Was ist ihr...
Mehr lesen
Schonungslos realistisch
Max Le Corre, einst ein gefeierter Boxer, tritt an seinen Arbeitgeber, den Bürgermeister Quentin Le Bars heran, und bittet ihn ihm zu helfen eine Wohnung für seine Tochter zu finden. Die 20 jährige Laura war ein...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Herausfordernde Lektüre!
Im dem umfangreichen Werk der Autorin wird zuerst die östliche Diktatur China kritisiert und hinterfragt, jedoch nicht, ohne auch einen Blick auf die zahllreichen Errungenschaften und Schönheiten...
Mehr lesen
Die bildhübsche Laura, die schon mit sechszehn vor der Schule für Modelshootings angesprochen wurde, lernt schnell das schmutzige Geschäft mit den gut aussehenden, aber unerfahrenen Frauen kennen und lässt mehr von ihrem Körper sehen, als ihr...
Mehr lesen
Ich war noch nie so gespannt auf ein neues Buch. Als ich es entdeckte, das heisst Cover, Titel und Autor - und genau in dieser Reihenfolge - kam mir sofort "Was amerikanisches" in den Sinn. Um so erstaunter war ich, als ich las Tel Aviv und aus...
Mehr lesen
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »