In diesem Buch sind 25 Geschichten enthalten die beinahe reale Vorkommnisse von historischen Persönlichkeiten beinhalten.Da wäre unter anderem Berta von Suttner,Thomas Mann,Marilyn Monroe oder Ludwig van Beethoven.Die Geschichten sind...
Mehr lesen
Zusammen spielen, kuscheln und einschlafen: Bei ihrer Mutter können sich auch Tierkinder sicher wissen und wohlfühlen. Nicht nur bei uns, sondern überall auf der Welt…
„Meine liebste Mama“ ist ein Bilderbuch für Kleinkinder.
Meine...
Mehr lesen
Ich habe schon einiges von Herrn Goldammer gelesen und war doch recht gespannt was die neue Reihe verspricht. Was soll ich sagen? Meine Erwartungen wurden bei Weitem übertroffen.
In der Geschichte geht es um den frisch gebackenen...
Mehr lesen
Im Oktober 1989 begleiten wir den jungen Polizisten Tobias Falck bei einem Einsatz gegen Demonstranten in Leipzig. Noch stellt er das DDR-Regime nicht in Frage und kann die Kritik an der DDR und ihren Politikern nicht nachvollziehen. Doch die...
Mehr lesen
Der junge Volkspolizist Tobias Falck ist ehrgeizig und engagiert. Er kommt zum Kriminaldauerdienst in Dresden. Doch es rumort in der DDR und große Veränderung stehen bevor. Als 1989 die Mauer fällt, ist das für Tobias Falck eine große...
Mehr lesen
Der erste Eindruck war : Overload!
Schon auf den Coverseiten war sehr viel zu lesen und zu betrachten, die Innenseiten eingerechnet. Schön gemacht dabei, dass der Stilmix Comic und Lesetext auch an der Stelle der üblichen...
Mehr lesen
In unserer heutigen Zeit wollen immer mehr Menschen weltweit auf kleinen Flächen wohnen z.B. lebt eine vierköpfige Familie in Sydney in ihrem Haus auf 32 Quadratmetern.
Dieses Buch nahm mich quasi mit auf eine Reise über die ganze Welt.Von...
Mehr lesen
„Meine Mutter jedoch verstand das sehr gut; sie wusste, dass ein großer Teil des Vergnügens, das eine Frau daran findet, in ein anderes Milieu als ihr bisheriges einzudringen, ihr abgehen würde, wenn sie nicht ihre alten Bekanntschaften von den...
Mehr lesen
„Es ist verlorene Liebesmühe, unsere Vergangenheit heraufbeschwören zu wollen. Alle Anstrengungen unseres Geistes sind vergeblich, Sie verbirgt sich außerhalb seiner Reichweite, in irendeinem unvermuteten Gegenstand.“ (Zitat Seite 13)
...
Mehr lesen
„Verwechseln Sie nicht die Börse mit der Oper, dazu neigt man am Anfang, weil beide gleich konventionelle und stattlich repräsentativ aussehen. In beiden wird Lärm gemacht, aber die Garage liegt also hinter dem Gebäude, wo man dafür zahlt, ihn zu...
Mehr lesen
Als Adrian seine Tante in Arken aufsucht, geht er davon aus, dass der Ort ein stinklangweiliges Kaff ist. Schon bald aber muss er feststellen, dass Arken genau das Gegenteil ist, nämlich ein Zufluchtsort für magische Wesen. Zeit, sich auf diese...
Mehr lesen
In „Unterwegs“ stellen sich das Vater-Sohn Gespann Tom und Nils Laengner 52 spannende Fragen rund um das Leben. Damit setzen sie Denkanstöße für alle, die ihren Weg suchen, für diejenigen, die es genauer wissen wollen und tiefer graben möchten....
Mehr lesen
"Und ich hörte die Stimme des Herrn, der sprach: Wen soll ich senden, und wer wird für uns gehen? Da sprach ich: Hier bin ich, sende mich!" (Jes. 6, 8)
Der Lebensbericht von Pastor Gunnar Engel zeigt auf, wie wir Gottes...
Mehr lesen
„Bin noch da“ von Sven Stricker beschreibt auf humorvolle Weise eine nicht ganz so heile Weilt. Moritz Liebig ist 38 Jahre alt, Vater, Ehemann und Besitzer eines kleinen Cafés. Eines Tages steht, nach 20 Jahren Funkstille, sein Vater Karl Heinz...
Mehr lesen
Man mag es kaum glauben, etwa über ein Jahr, nachdem die Tante Poldi nach Sizilien gereist ist und sich dort ein Haus gekauft hat, um sich zu Tode zu saufen, steht der Hochzeitstermin mit dem Kommissar Montana. Und ihr Neffe, der Chronist, ist...
Mehr lesen
Carl ( 86 ) und Duffy ( 88 ) bewohnen in der Seniorenunterkunft Centennial Seniorenresidenz ein gemeinsames Zimmer . Eines morgens kurz vor dem Frühstück klettert Josie durch das Fenster . Sie behauptet Carl's Enkelin zu sein . Sie verstecken...
Mehr lesen
Kurz vor Weihnachten liegt Hamish Macbeth krank in seinem Bett und hadert mit der welt. Nicht nur, dass ihn keiner besuchen kommt, wobei er allerdings auch niemandem Bescheid gesagt hat, wird er auch noch von seiner Mutter für die anstehende...
Mehr lesen
Puh - mit so einem unsympathischen Protagonisten habe ich selten so viel Zeit verbracht.
Jaques Koskas und ich, wir werden definitiv keine Freunde!
Von Paris bis Israel - von 2003 bis 2010.
Körperliche Reife spät - emotionale...
Mehr lesen