Ein wunderbares Buch! Und definitiv richtig beim Deutschen Bücherpreis. Wenn dieses Buch nicht sogar ein preisgekrönter Kandidat hätte sein können/hätte sein sollen! Genau kann ich dann dazu aber erst etwas nach der Lektüre von "Herkunft" sagen....
Mehr lesen
In Elizabeth Strouts 2009 mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnetem Roman "Mit Blick aufs Meer" und der Fortsetzung "Die langen Abende" bildet die Protagonistin Olive Kitteridge den roten Faden zwischen den einzelnen, ansonsten unzusammenhängenden...
Mehr lesen
Erschreckend aktuell
1984 ist ein erstaunlicher Roman. Tatsächlich findet jeder, auch in der heutigen Zeit, zig Jahre nach dem das Buch erstmalig erschien, erschreckende und aktuelle Paralllelen. Bei jedem dürfte der Schwerpunkt etwas...
Mehr lesen
Sam hat über den Sommer einen Job im Kino angenommen. Er ist 15 Jahre alt, eher der ruhige Außenseiter und möchte für einige Wochen den Sorgen entkommen, die zuhause auf ihn warten, denn seine Mutter ist schwerkrank. Und in diesem einen Sommer...
Mehr lesen
„Im Juni 1885 kamen drei Franzosen in London an.“
Einer dieser drei Franzosen war Dr. Samuel Pozzi, die anderen beiden der Prinz Edmond de Polignac und Graf Robert de Montesquiou. Das 19. Jahrhundert näher sich seinem Ende. Für die, die es...
Mehr lesen
Inhalt: „Wie die Stille vor dem Fall. Zweites Buch“ ist der letzte Band der „Chances“-Reihe und erzählt die Geschichte von Landon und Shay zu Ende. Das Buch von Brittainy C. Cherry ist am 27.11.2020 bei Lyx erschienen. Dieses Buch sollte man nur...
Mehr lesen
reundschGreta kommt im Jahre 1954 nach Hamburg, um dort bei ihren Vater nach ihrer Mutter zu suchen. Kurz vor dem Krieg hatte sie mit ihrer Großmutter Anni Hamburg verlassen, ihre Mutter wollte nicht mitkommen. Im Jahre 1941 verliert sich dann...
Mehr lesen
Effia, Esi, Quey, Ness, James, Kojo, Abena, H, Akua, Willie, Yaw, Sonny, Marjorie und Marcus
Endlich habe ich mich an dieses Buch gewagt und ich bin restlos begeistert. In dem Teilen in zwei Erzählstränge, die über mehr als 250 Jahre das...
Mehr lesen
Wege ins Diesseits
Oder welche Träume sind meine eigenen?
Es gibt Tage, an denen alles schief geht. Nora hat einen Kater namens Voltaire und sie liebt Volts sehr. Als er plötzlich tot am Straßenrand liegt und ihr Chef ihr auch noch...
Mehr lesen
„In Wirklichkeit war der Gedanke, Backen und Malen an einem Ort zu verbinden, natürlich illusorisch, aber spinnen durfte sie ja.“ (Zitat Seite 69)
Inhalt
Julia Koslowski führt gemeinsam mit ihrer Oma Anita ein Blumengeschäft in...
Mehr lesen
Lukas der in einem Benediktinerkloster als Mönch lebt stellt das Leben so wie er es führt in Frage . Sein Mitbruder Andreas , der jüngste , hat vor kurzem wegen der Liebe das Kloster verlassen . Jetzt sind nur noch sechzehn Mönche übrig , davon...
Mehr lesen
Als erstes fällt die ungewöhnliche Struktur des Romans auf. Dreizehn Kapitel erzählen Ereignisse aus der Sicht jeweils einer anderen Person, jedes Kapitel ist übertitelt mit dem Monatsnamen, insgesamt unfasst der Zeitraum ein Jahr. Immer sind es...
Mehr lesen
Prairie Hill und New Hope in Kansas sind, bzw waren kleine, unbedeutende Örtchen in Kansas. Prairie Hill hat nach einem Tornado aufgehört zu existieren und Gayle sucht in den wenigen Resten ihres früheren Heims nach Erinnerungsstücken.
...
Mehr lesen
Als ein Mitbruder das Kloster verlässt und eine Familie gründet, gerät Lukas nach 16 Jahren als Benediktiner in eine Sinnkrise.
Benediktinermönch Bruder Lukas hat einen Freund und Mitbruder an die Welt verloren. Seit Andreas das Kloster...
Mehr lesen
Da "Vom Ende der Einsamkeit" seit Jahren mein Lieblingsbuch ist, hatte ich großen Respekt mit diesem Roman zu starten und ich muss gestehen, dass es einen zweiten Anlauf brauchte, eh ich dann über die ersten dreißig Seiten kam, denn dieses Buch...
Mehr lesen
1984, die Welt, wie wir sie kennen, existiert nicht. Drei große Machtblöcke, Ozeanien, Eurasien und Ostasien stehen in ständigen Krieg gegeneinander. Ozeanien ist ein totalitärer Überwachungsstaat. Winston Smith, der dort in Airstrip One (ehemals...
Mehr lesen
... oder das Wesen des Elefanten!
Elefantendick ist das Buch, respekteinflößend und genial. Sechs Blinde ertasten einen Elefanten, einer ein Bein, der nächste einen Stoßzahn, ein dritter den Rüssel und so weiter. Anschließend befragt, was...
Mehr lesen
“Das Verschwinden der Erde” von Julia Phillips entführt uns in eine ungemein abgelegene Gegend der Erde: nach Kamtschatka, einer Halbinsel mit phänomenaler Natur am östlichen Rand Russlands, tausende Kilometer entfernt von dem Teil der Erde, der...
Mehr lesen
Iosua lebt in Berlin und hat einen Migrationshintergrund . Sein Vater ist Rumäne und Kopf einer kriminellen Bande . Da Radu zudem jähzornig und unberechenbar ist hasst Iosua ihn . Bei einem Diebstahl trifft er auf Isabelle . Durch sie lernt Iosua...
Mehr lesen
Die Geschichte hier führt uns ins Wendland, in die malerische Landschaft der Elbauen. Das Wendland steht aber auch für den Widerstand gegen die Atomkraft. Damals, im Kampf gegen das geplante Endlager in Gorleben, waren sie vereint, die Freunde...
Mehr lesen
Inhalt: „Wie die Stille vor dem Fall. Erstes Buch“ von Brittainy C. Cherry. Das zweite Buch, in der Shay und Landons Geschichte zu Ende erzählt wird, erscheint zeitgleich am 27.11.2020 beim Lyx. Die beiden Bücher sind Abschluss der „Chances“-...
Mehr lesen
Ende der 50iger Jahre wachsen zwei fast gleichaltrige Mädchen den zwei Teilen Deutschlands auf, deren Lebensweg sich später auf dramatische Weise kreuzen wird.
Angelika Stein in Kassel, Tochter aus gutbürgerlichem Haus, hat die Schule satt...
Mehr lesen
Henning Mankells Debütroman fällt schon aus dem Rahmen, wenn man seine vielfältigen Bücher kennt. Der 1. Roman des Autors wurde quasi am Ende veröffentlicht.
Ich habe das Hörbuch des Romans "Der Sprengmeister" gehört und muss sagen, das...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Die Sprache ist nicht ausgefeilt (genug) und von daher gewöhnungsbedürftig.
Die Autorin Julia Phillips hat sich für ihren Episodenroman, der sich über ein Jahr hin erstreckt und dessen zwölf Kapitel nach den Monaten eines...
Mehr lesen
London im Herbst 2003.
Die Ich-Erzählerin Nadschwa betritt gerade ein Haus in einer piekfeinen Gegend. Sie will sich dort bei einer wohlhabenden arabischen jungen Frau vorstellen, um für sie und ihre Familie als Hausangestellte und...
Mehr lesen
Kurzfassung
Kristen Mayhew, erfolgreiche Staatsanwältin in Chicago, ist jung, hübsch und einsam, denn durch einen Missbrauch in ihrer Vergangenheit lässt sie nur wenige Menschen an sich heran. Die "Eiskönigin", so ihr Spitzname, arbeitet...
Mehr lesen
Der Inhalt bietet eine tolle Basis.
Es geht um Mutter und Tochter, die sich eigentlich ähnlicher sind, als man meinen möge.
Rose Gold wächst unter der Annahme auf, schwer krank zu sein und deswegen im Rollstuhl zu sitzen. Die Mutter...
Mehr lesen
Der Schriftsteller Leo Renz reist nach Andalusien, um in einem entlegenen Kloster zu entspannen. Seine Ärztin hat empfohlen, er solle seinen Ruhepuls senken. Deshalb hat Renz einen Ort gewählt, an dem nichts passiert. Nur mit dem Essen des...
Mehr lesen
Auf ein Wiedersehen mit der Bagage hatte ich mich schon sehr gefreut, weshalb ich direkt mit der Lektüre startete und wieder kurzweilig und gut unterhalten wurde.
In der Geschichte geht es dieses Mal um die Eltern der Autorin, vorzugsweise...
Mehr lesen
Ich bin bei diesem Buch hin- und hergerissen. Die Lebensgeschichte der Protagonistin, die in einer bildungsfernen Arbeiterfamilie aufwächst, in der der Vater Alkoholiker ist und von fortwährender Sammelwut beherrscht wird, ist grandios...
Mehr lesen
Wir alle kennen Ü-Eier. Unter der bunten Silberschicht, die das Ei schützt, kommt leckere Schokolade zum Vorschein. Doch – oho, was klappert denn da im Inneren? Gespannt lösen wir vorsichtig die beiden Ei-Hälften und zum Vorschein kommt – ein...
Mehr lesen
Um Charles geschäftliche Ambitionen zu unterstützen, lädt die Queen einige ausgewählte russische Geschäftsleute zum Wochenende nach Schloss Windsor ein. Der Abend wird musikalisch von einem jungen Pianisten umrahmt, der leider seinen Auftritt...
Mehr lesen
"Wir wissen, dass ein Glück, das wir der Lüge verdanken, kein wahres Glück ist." (Heinrich Heine)
München 1945: Der Krieg ist zu Ende, die alliierten Mächte haben ihre Zonen eingenommen. München wird derweil von...
Mehr lesen
Das Booker Prize Gewinnerbuch 2019, das lässt aufmerken, uns zum Buch greifen und dann mal wieder feststellen, dass Geschmäcker verschieden sind.
Es ist ein Episodenroman, der sich viel vorgenommen hat. Man blickt in das Leben von...
Mehr lesen
Kurzfassung
Aufgewachsen in einer gewalttätigen und lieblosen Familie, findet sich Mary Grace Winters schon früh in einer ebensolchen Ehe wieder. Hinter verschlossenen Türen erleben sie und ihr Sohn Robbie körperliche Misshandlungen,...
Mehr lesen
Kurzfassung
In Pineville, North Carolina, geht die Angst um. Mitten in der Nacht verschwinden Mädchen aus ihren Betten, ohne dass Spuren eines gewaltsamen Eindringens in die Häuser der Familien festgestellt werden. Sie alle haben Einiges...
Mehr lesen
Im vierten Roman schwebt Leander Lost aufgrund seiner Liebesbeziehung zu Soraia, der Schwester seiner Vorgestzten, im siebten Himmel, soweit wie das für einen Asperger möglich ist. Doch die Idylle wird jäh gestört, als ein Sprengstoffanschlag auf...
Mehr lesen
Ein sprechender Schimpanse? Wirklich sprechen kann er ja nicht . Aber er
beherrscht die Gebärdensprache. So kann SAM sich ausdrücken. Sam lebt
bei Professor Schermerhorn, der an einer Studie arbeitet. Man möchte herausfinden, was...
Mehr lesen
Wenn ich mich mit einem gut recherchierten historischen Roman unterhalten möchte, ist Teresa Simon für mich inzwischen immer die erste Wahl! Sie verbindet immer sehr gelungen packende Frauenschicksale mit einem genau und lebendig wiedergegebenen...
Mehr lesen
Sie ist Ende 60, einsam und genießt die Gartenarbeit. Er ist in seinen Siebzigern und ein ehemaliger Schauspieler. In einer englischen Hotelbar treffen die beiden zufällig aufeinander. Der Mann erzählt ihr dort die Geschichte einer langen Suche...
Mehr lesen
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »