Der Nachfolger vom „Circle“ ist „Every“ – ein Konzern, der alles und jeden überwacht und trackt, der das Leben „verbessert“, in dem er Romane von ungewünschten Handlungsverläufen oder politisch inkorrekten Wortlauten befreit, der das...
Mehr lesen
Eher zufällig erfährt Autor Stefan Hertmans: 20 Jahre hat er in Gent in einem Haus gelebt, in dem über viele Jahre der flämische SS-Kollaborateur Willem Verhulst mit seiner Familie lebte. Hertmans begibt sich auf eine jahrelange Recherche, um die...
Mehr lesen
Es ist Sommer, und Margaret ist acht und schwer genervt: Der frischgeborene Bruder ist hässlich und schreit, die Mutter hat sich in ein träge stillendes Wesen verwandelt, der Vater predigt gegen die Verderbtheit der Welt. Einmal in der Woche kann...
Mehr lesen
„Das Spannendste ist, die Höhle gab es vorher noch nicht. Ich weiß das ganz genau.“ (Zitat Seite 41)
Inhalt
Im Auftrag einer Umweltschutzorganisation soll die Fotografin einen Gletscher fotografieren, um die jährlichen Veränderungen...
Mehr lesen
Klappentext:
„Wo soll man eigentlich hin, wenn man vor sich selbst davonläuft? In irgendeinen Zug einsteigen und bis zur Endstation fahren? So jedenfalls landet Lale auf dem heruntergekommenen Campingplatz an diesem See, der fast zu schön...
Mehr lesen
Einige Jahre sind vergangen und die Kinder der Familie Ronnefeldt sind schon fast alle erwachsen. Friederike hat es nicht leicht, der Tod ihres Mannes schmerzt noch sehr und ihre Kinder haben alle ihre eigenen Zukunftspläne mit denen sie nicht...
Mehr lesen
Klappentext:
„…Ana ist Anwältin, Mutter zweier Kinder und Ehefrau von Paul. Offiziell. Insgeheim gibt es da noch Connor, Anas Klienten und heimlichen Geliebten. Doch Ana erhofft sich mehr von der Affäre als verstohlene Treffen im Hotel....
Mehr lesen
Klappentext:
„Alina ist an einem Punkt in ihrem Leben angekommen, an dem sie nicht mehr weiterweiß: Ihren Job konnte sie nie leiden, in Frankfurt am Main, der Stadt, in der sie lebt, fühlt sie sich schon lange nicht mehr wohl, und dann...
Mehr lesen
"Du brauchst keine Angst zu haben, solange ich hier bin. Weil ich dich beschützen werde." (Buchauszug)
Hessen 1944:
Familie Epstein ist bisher der Deportation entgangen, was sicher an dem abgelegenen...
Mehr lesen
Hoffentlich nicht! Denn die Lektüre dieses Romans gestaltete sich leider recht zäh und insgesamt enttäuschend.
Wobei die zentrale Figur, Andrew Haswell Green, später auch als ,,Vater von Greater New York“ bekannt, durchaus eine interessante...
Mehr lesen
Klappentext:
„Juli wächst in einer Vorzeigefamilie auf: Die Eltern sind Rechtsanwälte, sie ist Klassenbeste. Doch in der Kleinstadtvilla herrscht das Grauen. Der Vater drillt die Kinder auf Leistung, prügelt sie und seine Frau. Juli wird...
Mehr lesen
Rachel Cameron ist Anfang dreißig, lebt bei ihrer Mutter und arbeitet als Lehrerin. Ihr Leben ist nicht wirklich das Leben, das Rachel sich wünscht. Es ist vor allem bestimmt durch die psychisch extrem manipulative Mutter. Während wir Rachel...
Mehr lesen
Dorfromane haben nicht erst Konjunktur, seit die Städte durch Corona-Lockdown und Homeoffice-Pflicht an Attraktivität eingebüßt haben. In diesem Genre treffen Neuzugezogene und Alteingesessene aufeinander, Traum und Alptraum liegen oft eng...
Mehr lesen
In „Dschinns“ erzählt Fatma Aydemir, die Geschichte einer Familie, in dem sie diese in Einzelteile zerlegt und so deutlich macht, dass man zwar zusammengehört, aber doch letztlich immer alleine ist. In sechs Kapiteln werden die individuellen...
Mehr lesen
„Er blickt wieder auf die Flasche und bemerkt, dass sich darin ein eingerolltes Blatt Papier befindet. Eine Flaschenpost.“ (Zitat Seite 97)
Inhalt
Am Morgen des 12. Juni 2000 findet die Besitzerin des Café Mundo in Sagres, Portugal,...
Mehr lesen
Es ist Sommer, und Margaret ist acht und schwer genervt: Der frischgeborene Bruder ist hässlich und schreit, die Mutter hat sich in ein träge stillendes Wesen verwandelt, der Vater predigt gegen die Verderbtheit der Welt. Einmal in der Woche kann...
Mehr lesen
Drei Frauen (Ramla, Hindou und Safira), drei Schicksale in Kamerun, die durch Zwangsheirat, Polygamie und häusliche Gewalt geprägt und miteinander verbunden sind.
Djaili Amadou Amal, die selbst mit 17 Jahren zwangsverheiratet worden ist,...
Mehr lesen
„Eine Laune Gottes“ ist Rachel Camerons Leben, ein Scherz, bei dem einem das Lachen im Halse stecken bleibt, ein schlechter Witz. Die 34-jährige Grundschullehrerin voller Sehnsüchte lebt ein Leben im Käfig in einem engen Provinzort mit einer sehr...
Mehr lesen
In meiner Schulzeit, die nun schon länger her ist, habe ich einmal den "Tod in Venedig" von Thomas Mann gelesen. Ich fand die Geschichte damals so eigenartig und auch bedrückend, dass ich mich bisher an kein Werk von Thomas Mann mehr herangewagt...
Mehr lesen
Wer ist ihnen in den Social Media nicht schon begegnet: den niedlichen Kindern, stolz präsentiert von ihren Eltern, obwohl bekannt ist, dass das Darknet und einschlägig Interessierte auf der Suche nach genau solchen Fotos und Filmen sind, um sie...
Mehr lesen
Das Buch von Mónica Subietas besticht durch seine Aufmachung: sein sehr schönes Cover mit einem an zwei Stellen zerrissenen Bild eines Waldes zieht mich magisch an. Die Kunstkenner können sofort in dem Bild das Gemälde „Waldinneres“ von Gustav...
Mehr lesen
Will Slater ist der Star einer Survival-TV Sendung. Und nun ist der große Tag gekommen, er und seine Freundin Julia werden heiraten. Sie haben eine außergewöhnliche Location, eine renovierte Burg auf einer Insel vor der Küste Irlands. Es soll...
Mehr lesen
Dezember 1926 - die Autorin Agahtha Christie wird vermisst. Ihr Auto wird von den Ermittlern an einem tiefen düsteren Teich gefunden, darin lag noch ihr Pelzmantel, sehr ungewöhnlich, denn die Nacht war eisig kalt gewesen. Ihr Ehemann, ein...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Flora 717 sollte man kennen! Das lustigste Buch, das ich in letzter Zeit gelesen habe.
Das Schicksal von Flora 717, einer als niedere Hygienearbeiterin geschlüpfte tapfere Biene mit innerem Zug zur Revolution, hat die Autorin...
Mehr lesen
Inhalt:
----------
Lale will nur weg. Sie setzt sich in einen Zug und steigt irgendwo aus. Sie trifft Gustav, der sie mit zu seinem Campingplatz nimmt. Dort wohnt sie und hilft mit und dann trifft sie Christophe, der auf der Suche...
Mehr lesen
„Seit der Reise war mir aber klar geworden, dass es Menschen geben musste wie Philip, die genau wussten, was sie wollten, aber auch solche, die für andere die Scherben aufsammelten, und dass ich der Mann für die Scherben war und daran nichts...
Mehr lesen
Mich hat das Buch sehr beeindruckt, weil die Autorin sehr persönliche Dinge mit uns geteilt hat.
Sie schreibt natürlich über das trans* sein, aber behandelt auch Feminismus und Homofeindlichkeit. Speziell der Feminismus, den sie behandelt,...
Mehr lesen
!ein Lesehighlight 2022!
Klappentext:
„Fast hat man sich in der Hofmühle damit abgefunden, dass Carl im Krieg gefallen ist, als er im Winter 1918 plötzlich vor der Tür steht. Selbst sein Zwillingsbruder Eugen hätte ihn fast nicht...
Mehr lesen
Ich wollte etwas Frisches, Sommerliches lesen und ich bekam sogar etwas mehr.
In der Geschichte geht es um die vier Schwestern Doro, Yella, Helen und Amelie, deren Mutter Henriette sie zu einem wichtigen Treffen beordert und das...
Mehr lesen
In diesem Buch sind 25 Geschichten enthalten die beinahe reale Vorkommnisse von historischen Persönlichkeiten beinhalten.Da wäre unter anderem Berta von Suttner,Thomas Mann,Marilyn Monroe oder Ludwig van Beethoven.Die Geschichten sind...
Mehr lesen
Margaret Laurence (1926 – 1987) gehört zu den wichtigsten Autorinnen Kanadas und beeinflusste maßgeblich Alice Munro und Margaret Atwood. Letztere schildert in ihrem vorzüglichen Nachwort zu "Eine Laune Gottes" eine unvergessliche Begegnung mit...
Mehr lesen
„So reich wie der König“ sollte der Mann sein, den Sarah, die sechzehnjährige Französin aus dem Armenviertel Casablancas, einmal heiraten möchte. Ihr Traum von Reichtum ist so groß, dass sie fast zu allen Mitteln greifen würde, um ihn sich zu...
Mehr lesen
Was Mirjam Wittig mit ihrem Debütroman „An der Grasnarbe“ bezwecken will, bleibt mir leider bis zum Erstellen dieser Rezension verschlossen. So begleiten wir die junge Noa zu ihrer Arbeitsauszeit auf einen Bauernhof nach Frankreich, um die...
Mehr lesen
Die im deutschen Sprachraum recht unbekannte kanadische Autorin Margaret Laurence hat es mehr als verdient, nun vom Eisele Verlag wiederentdeckt und neu übersetzt veröffentlicht zu werden. 1926 geboren und 1987 gestorben, veröffentlichte sie den...
Mehr lesen
Geht es nur mir gedanklich so oder wird die Literatur immer „schwerer“? Schwer im Sinne von „aufs Gemüt schlagen“ oder auch thematisch? Okay, keiner zwingt einen, Bücher vom Schlage „Was es braucht in der Nacht“ von Laurent Petitmangin zu lesen,...
Mehr lesen
Eine unglaubliche, aber wahre Geschichte bildet das Fundament des Romans ,,Der Flussregenpfeifer“.
Der Hamburger Oskar Speck verlässt im Jahr 1932 Ulm mit einem Faltboot und dem kühnen Plan, nach Zypern zu paddeln. Geplant ist die...
Mehr lesen
Das Leben eines älteren, gut situierten Ehepaares in Südafrika, sie Ärztin, er Versicherungsmanager, wird von einem Tag auf den anderen auf den Kopf gestellt, als sie erfahren müssen, dass ihr erwachsener Sohn eines Mordes angeklagt ist. Aus...
Mehr lesen
Ja, wütend bin ich in der Tat – ich bin mir nur ziemlich sicher, dass ich nicht unbedingt die Art von Wut empfinde, auf die der Roman abgezielt hat. Mareike Fallwickl widmet sich einem wichtigen Thema: der persistierenden, unumkehrbar...
Mehr lesen
Ich habe einen Tag und eine ganze Vergangenheit im „Papierpalast“ verbracht, habe mit der Protagonistin Elle Fehler gemacht, gelitten, gehadert, mich über die Familie geärgert, eine Faust in der Tasche gemacht, geliebt und eine Entscheidung...
Mehr lesen
Sommer 1990 in Frankreich. Der erste gemeinsamer Urlaub von Ella und René aus der damaligen DDR nach der Mauerfall. Und ein verlassenes Hotel in einem baufälligen Schloss, deren Herrin die Gräfin Charlotte de Violet bereits eine endgültige...
Mehr lesen
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »