Sieben klassische russische Erzählungen, komplett abgedruckt, erklärt, mit Übungen – lesen, schreiben, leben lernen (Untertitel)
Dieses dicke Buch habe ich mit Vergnügen gelesen oder besser: häppchenweise durchgearbeitet. Es enthält sieben...
Mehr lesen
Der Taschendieb bekommt nur eine Geldbörse mit Kleingeld, die großen Scheine liegen zu Hause, sicher verwahrt. Natürlich kann er sich damit zufrieden geben, doch da wäre noch mehr zu holen.
Der Literaturkanon empfiehlt mir Goethe, Schiller...
Mehr lesen
Connell stammt aus einem Arbeiterhaushalt und lebt mit seiner alleinerziehenden Mutter und seinem Bruder in einer westirischen Kleinstadt.
Dort lebt auch Marianne mit Mutter und Bruder in der großen weißen Villa. Ihr Vater ist gestorben,...
Mehr lesen
„Das Buch will ein Reisebegleiter in verschiedene Ecken der Welt sein und zugleich eine Art Zeitmaschine mit chronologisch verlaufenden Einträgen. Es präsentiert über 75 Werke der internationalen Belletristik, die bis zur Odyssee (um 750 v. Chr...
Mehr lesen
Klappentext:
„Von Mr. Darcy bis Marianne Dashwood: Ihre berühmten Romane und deren Protagonisten begeistern Jane Austen Verehrerinnen auch noch mehr als 200 Jahre nach ihrem Tod. In Jane Austens Briefen an Freunde und Familie werden...
Mehr lesen
Autorin
Penelope Hughes-Hallett verbrachte ihre Kindheit in Steventon, Hampshire, wo auch Jane Austen aufgewachsen ist. Sie war Dozentin und später Direktorin an der Open University sowie Schirmherrin des Wordsworth Trust und Trustee der...
Mehr lesen
Durch die Leserunde von "Der Zauberer" von Colm Tóibín habe ich mich näher mit diesem Autor beschäftigt. Zufällig bin ich auf dieses Buch gestoßen, das er gemeinsam mit der Autorin Carmen Callil 1999 herausgebracht hat, die letzte Ausgabe...
Mehr lesen