Dieses Kochbuch ist hochwertig gestaltet dabei dominiert die Farbe rot. Es gibt Rezepte über Rezepte - diese gehen von "Frühstück ist fertig" über "Familienessen" bis "süss und gesund". Die einzelnen Rezepte sind für...
Mehr lesen
Charlotta Capella ist wieder bei ihrer Familie auf Sylt. Ihr Schwiegersohn Erik ist dort Kriminalhauptkommissar. Als Charlotta den Maler Paul kennen lernt ist sie hin und weg. Aber Erik vermutet dass Paul mit einem Kunstraub in Zusammenhang steht...
Mehr lesen
Klappentext:
„EUROPEAN ESSAYS ON NATURE AND LANDSCAPE. Die neue KJM-Reihe versammelt Autorinnen- und Autorentexte über Landschaften und Naturphänomene, darüber, wo wir leben. So kurz die Titel sind, so weit darf ihr Inhalt ausgreifen. Die...
Mehr lesen
Klappentext:
„EUROPEAN ESSAYS ON NATURE AND LANDSCAPE. Die neue KJM-Reihe versammelt Autorinnen- und Autorentexte über Landschaften und Naturphänomene, darüber, wo wir leben. So kurz die Titel sind, so weit darf ihr Inhalt ausgreifen. Die...
Mehr lesen
Das Buch ist kirschig .
Ja, Sie haben richtig gelesen, es ist kein Rechtschreibfehler, den Ausdruck " kirschig" liest man häufiger im Buch und ich habe mehrmals richtig laut lachen müssen. Die Ausdrucksweise des Autors ist so...
Mehr lesen
Für Künstlerin Feyi soll es der Sommer ihres Lebens werden. Über Umwege lernt sie Nasir kennen, der anbietet, ihr eine Ausstellung ihrer Werke zu verschaffen. Das entsprechende Museum befindet sich praktischerweise auf einer Insel in der Karibik...
Mehr lesen
Gestaltung:
-----------------
Das Buch ist ein Schmuckstück! Auf dem Cover die alte Schreibmaschine und dann dieser wunderhübsche Farbschnitt mit altertümlichem Muster. Durch die Größe (kleiner als DIN A5) ist es optimal zum Mitnehmen...
Mehr lesen
Zu Beginn dieses Kochbuchs erfuhr ich wieso die Autorin anfing mit Dinkel zu backen und kochen und warum sie ihre Ernährung umstellte. Für mich persönlich war dies sehr interessant und es ist eine gute Einleitung in dieses Kochbuch. Ich wusste z...
Mehr lesen
„Durch die Fensterhöhlen der oberen Stockwerke fällt das Sonnenlicht in fast schon kitschigem Strahl in die von Efeu zugewachsenen, im Halbdunkel liegenden Räume des unteren Stockwerks. Lord Byron, Mary und Percy Shelley würden sich hier...
Mehr lesen
Im Original erschien "Gentleman über Bord" von Herbert Clyde Lewis bereits im Jahr 1937. Es ist das Verdienst des Mare Verlages, dieses zu recht als "genial kompiniertes Meisterstück" eingeordnete Werk in einer wunderschönen...
Mehr lesen
Irgendwo im Pazifik, zwischen Hawaii und Panama ist es passiert: ein Gentleman ging über Bord. Und wie es besagtem Gentleman mit dem klangvollen Namen Henry Preston Standish dabei erging, und welchen Verlauf sein Schicksal nahm, erzählt der Roman...
Mehr lesen
Ning hat nur ein Ziel: Sie muss das Leben ihrer kleinen Schwester retten, denn nach dem Tod ihrer Mutter könnte sie nicht noch einen Verlust ertragen. Und so nimmt sie die Einladung zum Wettkampf der mächtigsten Tee-Magier des Reiches an, obwohl...
Mehr lesen
Ludwig behauptet beim Zubettgehen steif und fest, er hätte ein Nashorn in seinem Zimmer. Sein Vater hingegen ist voll und ganz überzeugt, dass das gar nicht sein kann. Das philosophische und für den Leser gleichzeitig humorvolle Gespräch der...
Mehr lesen
Nach Das Blaue Wunder ist das hier nun schon das zweite Buch von derselben Autorin, das ich mir gegönnt habe. Ihren lockeren Schreibstil war ich daher schon gewohnt und wusste, worauf ich mich einlasse. Bagusche beweist auch hier wieder ihr...
Mehr lesen
„[…] Er schaute zum Himmel. Der war so groß wie der Mut eines Mannes, und das Meer dehnte sich weiter aus als seine Hoffnungen.“ (S. 61)
Das ist nur einer von vielen wunderbaren Sätzen aus „Gentleman über Bord“ (erstmals erschienen 1937)...
Mehr lesen
Zu Beginn dieses Kochbuchs werden die verschiedenen Kräuter vorgestellt die in diesen Rezepten enthalten sind. Da geht es von der Pimpinelle über die Girsch und Rotklee bis hin zur Waldbeere. Im Anschluss gibt einen detaillierten Saisonkalender....
Mehr lesen
Gestaltung:
----------------
Das Cover ist sehr ansprechend und passend für einen Krimi. Es sind nur Andeutungen in Form zweier Messer und einer Fliege mit Blutspritzern und doch kann man dahinter einen Mann erahnen. Die verlaufende...
Mehr lesen
„Im Herbst und im Winter verzaubert Venedig auf ganz besondere Weise und bald lässt sich erahnen, warum diese Stadt Inspiration und Lebensader für Menschen aus aller Welt ist.“ (Zitat Seite 8)
Thema und Inhalt
Dieses Buch des...
Mehr lesen
n diesem Mix aus Kochbuch, Bildband und Familiengeschichte erleben wir jeden Einzelnen der Familie Molcho einmal ein wenig privat. Schade finde ich persönlich nur, dass alles mit recht groß dargestellt wird, sowohl Bilder als auch die Schriftform...
Mehr lesen
Der kleine Roman beginnt mit einem Paukenschlag: Henry Preston Standish stürzt kopfüber in den Pazifik. Als Leser erwartet man nun Näheres: wer ist das, wieso stürzt er ins Meer, was geschieht jetzt zu seiner Rettung? Der Erzähler lässt den Leser...
Mehr lesen
Als Arie seinen Job als Polizist verliert, weil er seine Waffe auf seinen Kollegen – und Liebhaber seiner Frau – richtet, gründet er eine Detektei. Arbeiten soll dort, wer im Leben wie er Unterstützung brauchen kann: Maddie, die sich um ihre...
Mehr lesen
Henry Preston Standish braucht eine Auszeit. Sein Alltag - Arbeit, Familie, gesellschaftliche Anlässe - erfüllt ihn nicht mehr, er ist müde und antriebsarm. Um auf ganz andere Gedanken zu kommen begibt er sich auf Reisen, und derzeit befindet er...
Mehr lesen
Der erfolgreiche 35-jährige New Yorker Börsenmakler Henry Preston Standish braucht eine Auszeit, heutzutage würde man wohl von einem Burnout oder einer Midlife-Crisis sprechen. Seine Frau und die beiden kleinen Kinder zeigen Verständnis, so dass...
Mehr lesen
'Ein Fehltritt, und ein paar Sekunden später bin ich in einer völlig anderen Welt!' (57)
Ist das nicht eine zeitlose Angelegenheit, etwas, was jedem von uns passieren kann, wenn auch nicht so existenziell schlimm wie beim...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Ein ganz besonderes Büchlein!
Der Roman „Gentleman über Bord“, erschien in der Originalausgabe 1937 und fand nicht viel Beachtung. Dankenswerterweise hat der Mare Verlag den Roman dem Vergessen entrissen: ich sage es gleich...
Mehr lesen
Ning, eine junge Praktizierende der magischen Teezeremonie, reist in die Kaiserstadt, um an einem Wettkampf der Shénnóng-shī teilzunehmen, der verehrten Meister:innen dieser alten Kunst.Diese können mächtige Zauber heraufbeschwören, die an...
Mehr lesen
Inhalt:
------------------
Abends spricht Ludwig mit jemand in seinem Zimmer. Auf Papas Nachfrage, mit wem er da spräche, antwortet er: "Mit einem Nashorn". Daraufhin kommt der Vater ungläubig ins Zimmer und fragt, wo es...
Mehr lesen
Zum Autor:
Stephan Malinowski, * 1966, wurde erstmals bekannt mit seiner Dissertation Vom König zum Führer. Sozialer Niedergang und politische Radikalisierung im deutschen Adel zwischen Kaiserreich und NS-Staat. Mit dieser Dissertation...
Mehr lesen
Dieser Reise - oder Städteführer ist sehr kompakt und vielschichtig. Er enthält viele Bilder und was für mich persönlich wichtig ist auch viele Städtekarten von Paris. Am Ende des Buches gibt es noch einen detaillierten und übersichtlichen Metro...
Mehr lesen
Eine Tochter, die Autorin, macht mit ihrer an Demenz erkrankten Mutter eine Reise. Sie wollen 14 Tage durch die Rocky Mountains fahren und campen. Das hört sich gut und interessant an. Nach Persönlichem und nach tollen Landschaftsbeschreibungen....
Mehr lesen
Sie sind bekannt für ihre verblüffende Intelligenz, für das clevere Benutzen von Werkzeugen und für ihr außergewöhnlich soziales Miteinander: Raben und Krähen faszinieren und begleiten Menschen seit jeher. Leben Kolkraben wirklich so streng in...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Rabenvögel werden völlig verkannt!
Thomas Bugnyar (geb. 1971) ist ein österreichischer Verhaltensbiologe mit Schwerpunkt Kognitionsstudien an Raben. Seit vielen Jahren beobachtet er diese wunderbaren, intelligenten Tiere und...
Mehr lesen
Dieses Buch bietet sehr tolle informative Kapitel, und alles ist so beschrieben, dass man es jederzeit verstehen kann.
Total süß fand ich auf Seite 35 den Verweis auf Asterix und Obelix, als es um Römer und Galizier ging, jedoch ist im...
Mehr lesen
Klappentext:
„Als Kind lauschte Johannes Langkilde der geheimnisvollen Geschichte um einen Vorfahren, der Jahrhunderte zuvor unter mysteriösen Umständen aus Dänemark floh, sich auf Samoa in eine Insel-Prinzessin verliebte und mit ihr eine...
Mehr lesen
Zu Beginn werden die 111 einzelnen Orte in Salzburg in einem Inhalt vorgestellt. So hatte ich erst einmal die komplette Übersicht über diesen Reiseführer. In dem Buch gibt es fast ausschließlich unbekannte Orte in Salzburg die der Besucher...
Mehr lesen
Klappentext:
„Sie werden von Langeweile geplagt? Leiden unter Liebeskummer, Wissensdurst, TV-Unverträglichkeit oder chronischer Buchstabenunterversorgung? Dann ist Lesen das Geheimrezept, weiß Alexandra Löhr, die als freie Lektorin selbst...
Mehr lesen
Das Cover wirkt sehr übersichtlich und punktet in zweierlei Hinsicht. Die einfachen Symbole der Lebensmittel verdeutlichen unterschwellig, hier bekommst Du einfach Information, die Du verstehst, keine wissenschaftliche Fortbildung. Dazu noch die...
Mehr lesen
Zu Beginn gibt es eine sehr detaillierte Karte rund um den Chiemsee mit den 33 verschiedenen Wander, Rad - und Spazierwegen. Davon sind die meisten Wanderungen und Fahrradwege Rundtouren.
Die Vielzahl der Bilder sind sehr schön und...
Mehr lesen
Cover:
-----------------------
Wie bei allen Büchern der Autorin strahlt auch hier eine freundliche, sympathische Christina neben einem lecker aussehenden Brot den Leser an. Das macht gleich gute Laune und Lust aufs Backen.
...
Mehr lesen
In diesem neun Kapitel langen Buch geht es um nervige weihnachtliche Bräuche. Der Autor berichtet dabei aus seiner Sichtweise. Es geht bei den Überthehmen unter anderem von Traditionen über Filme bis hin zu Silvester. Der Autor lässt dabei kein...
Mehr lesen