In „Little Women“ erzählt Louisa May Alcott die Geschichte der Geschwister Meg, Jo, Beth und Amy, die ganz unterschiedliche Träume und ganz eigene Vorstellungen ihres Lebensentwurf haben und die sich, auch wenn jede im Laufe der Zeit ihren...
Mehr lesen
Diesen Roman wollte ich lesen, um mit leichter Kost in eine andere Zeit abzutauchen und das ist mir auch gelungen.
In der Geschichte geht es um Isabella Woodford. Sie hat leider im letzten Jahr ihre Unschuld verloren und der damalige...
Mehr lesen
Max Ernst (1891 – 1976) gehört zu den bedeutendsten Malern, Grafikern und Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Der Autodidakt war 1919 Mitbegründer der Kölner Dada-Gruppe und gehörte ab 1922 zu den Surrealisten um den Dichter André Breton. Geboren im...
Mehr lesen
Klappentext:
„Oxford, 1935: Die willensstarke Tilda und die modebewusste Sibylla sind neu an der Gartenschule von Waterperry. Zwischen Beeten und Obstbäumen wächst ihre Freundschaft, und auch missgünstige Mitschülerinnen können ihnen...
Mehr lesen
Die Buchhandlung Schwertfeger in Frankfurt ist schon seit drei Generationen in Familienbesitz und wird von Christas Onkel Martin betrieben. Christa ist wie ihr Onkel literaturbegeistert und träumt von einem Studium, während ihre Mutter Helene...
Mehr lesen
Unkonventionelle Ermittlungen
"Erzfest" - auf den Spuren der Millionen
Der vierte Band der Bergstadt-Krimi-Reihe von M. Wächtler wurde am 26.11.2021vom Edition Elbflorenz e.K. Verlag auf dem deutschen Markt, veröffentlicht.
...
Mehr lesen
Der Friseursalon Fisser auf Norderney ist sehr beliebt und selbst prominente Urlauber kommen gerne zu den Fissers. Die Fischertochter Frieda Dirks würde zu gerne in dem Salon arbeiten und ist überglücklich, als sie eine Zusage bekommt. Dort lernt...
Mehr lesen
Elli(30)ist Bankerin und seit kurzem arbeitslos außerdem möchte sie sich nach vier Jahren von ihrem Freund Carl trennen.Also fährt sie von Frankfurt in ihr Heimatdorf Mornau zu ihrem Großvater Willi um über ihre weitere Zukunft nachzudenken.Opa...
Mehr lesen
Voller Vorfreude begann ich mit der Lektüre, hatte ich doch noch die ergreifende Handlung vom Vorgängerband "Die Zeit der Birken" in guter Erinnerung.
In der Geschichte geht es um zwei starke Frauen, die beide versuchen Neues zu wagen....
Mehr lesen
Wien, 1908: Fanny Goldmann hat Medizin studiert und ihren Doktor, wird aber von ihren männlichen Kollegen nicht ganz ernst genommen. Als ein Obdachloser in die Rechtsmedizin eingeliefert wird, fallen ihr Merkwürdigkeiten auf, doch niemand will...
Mehr lesen
Im zweiten Weltkrieg geht Hazel Ripley auf Tour nach Europa. Die junge Schauspielerin trifft auf eine Truppe, die den Soldaten etwas Unterhaltung bieten soll. Dort lernt sie die energische Maxine kennen. Zwar schweißen die gemeinsamen Erlebnisse...
Mehr lesen
Merle und Steffi haben im November eine Seereise über den Nordatlantik gebucht.Das Ziel ist ihr Lieblingsland Island. Es ist eine kleine Gruppenreise für Krimifans.Als Steffi auch noch Hannes,Merle's isländischer Chatpartner,heimlich auf das...
Mehr lesen
"Was rot war" ist ein Buch über zwei Frauen, ein Buch über eine innige Freundschaft, ein Buch über eine Liebe, ein Buch über die Geschichte der Kommunistischen Parteien Italiens und ein Buch über ein queeres Leben. Ein interessantes Buch. Ein...
Mehr lesen
Als Fan der Reihe habe ich das Erscheinen des vierten Bandes regelrecht herbei gesehnt und kaum hatte ich ihn in den Händen, war ich in Berlin des Jahres 1925.
Alle Leser, die die Reihe um Hulda Gold nicht kennen, sollten in meinen Augen...
Mehr lesen
Durch die Leserunde von "Der Zauberer" von Colm Tóibín habe ich mich näher mit diesem Autor beschäftigt. Zufällig bin ich auf dieses Buch gestoßen, das er gemeinsam mit der Autorin Carmen Callil 1999 herausgebracht hat, die letzte Ausgabe...
Mehr lesen
"Wer die Vergangenheit ignoriert, ist dazu verdammt, sie immer wieder zu durchleben!" (Buchauszug)
Nach der Trennung ihres Mannes muss Mona auch noch kurz danach den Tod ihrer Großmutter verkraften. War sie doch immer eine...
Mehr lesen
Ihr Vater hat nie ein gutes Haar an ihr gelassen und deshalb hat Ada Anfang der 1920er die Gelegenheit genutzt mit einem jungen Musiker fortzugehen. Doch nach einigen Monaten entschied Jesse, er wolle in seine Heimat zurück, wo Vaters Fabrik und...
Mehr lesen
Jutta die ehemalige Stadträtin möchte ein satirisches Buch über den amtierenden Bürgermeister schreiben.Jutta hofft dass der Buchhändler Günther Brühl ihr Buch in sein Sortiment aufnimmt.Aber da hat sie sich getäuscht.Aber was noch nicht ist kann...
Mehr lesen
Paula wollte nicht mehr nur das verwöhnte Fräulein Tochter des Zündholzfabrikanten Harry Haydorn sein, daher hatte sie Kurse belegt in Stenographie und Schreibmaschine. Doch ihr erster Job stellt sich als ziemlich öde dar. Dann bringen der Zufall...
Mehr lesen
Dora Maar. Kennst du sie schon? Sie war (die) eine Geliebte und Muse von Pablo Picasso. Ach, du kennst auch ihr Meisterwerk? Ein Bild, dass die Fotografin Dora Maar sich förmlich „ergaunert“ hatte, das aber für sehr großes Aufsehen unter den...
Mehr lesen
Fee, 57, befindet sich im Ausnahmezustand: Ihr Gatte Teddy ist ungeplant gestorben! Nun hängt sie auf dem Sofa rum und übersteht die Tage nur mit Chips, Prosecco, Musik und Seriengucken. Am Ende eines einsamen Silvesterabends steht plötzlich...
Mehr lesen
Alla ist 47,verheiratet mit Gerd und Mutter von 19 jährigen Zwillingen.Da lernt sie Matthias kennen. Er ist zehn Jahre jünger als sie und Alla verliebt sich gegen ihren Willen in ihn.Sie verlässt Gerd und ihre Söhne nehmen Abstand zu ihr.Als Alla...
Mehr lesen
Ich liebe Musik, daher fühlte ich mich schon vom Buchtitel angezogen. Aber auch die Inhaltsbeschreibung hat mir zugesagt, denn ich mag es, wenn Protagonisten ihre Vergangenheit erkunden und dabei auf Familiengeheimnisse treffen.
Der...
Mehr lesen
„Ich will keinen Himmel voller Geigen, ich möchte Pauken, Posaunen und Trompeten und das Aphrodisiakum nicht enden wollender Gespräche. Was ich brauche, ist ein Mann auf Augenhöhe, einer mit Esprit.“ (Zitat Pos. 495)
Inhalt
Als Dora...
Mehr lesen
Da ich starke Frauenpersönlichkeiten mag, vor allem wenn sie real existiert haben, war mein Interesse an dem Roman groß und neugierig begann ich mit der Lektüre.
In der Geschichte geht es um die Fotografin Dora Maar, die einst die Geliebte...
Mehr lesen
Klappentext:
„New York, 1865. Die frisch verheiratete Emily Warren Roebling gerät in Panik, als sie und ihr Mann mit der Fähre im vereisten East River stecken bleiben: Es wäre nicht der erste folgenschwere Fährunfall. Doch die Passagiere...
Mehr lesen
Henriette Theodora Markovitch (1907 – 1997) ist den meisten wohl unter ihrem Künstlernamen Dora Maar bekannt und dieser Name ist untrennbar mit Pablo Picasso verbunden.
In Paris geboren und in Buenos Aires aufgewachsen, kehrt sie als junge...
Mehr lesen
"Immer die Wahrheit sagen bringt einem wahrscheinlich nicht viele Freunde, aber dafür die Richtigen." (John Lennon)
Vor 30 Jahren haben sich die College-Freundinnen Amanda (Lovely), Grace, Liz und Tess, die damals eine...
Mehr lesen
1908 war es nicht leicht für Frauen Medizinerin zu werden und noch viel schwieriger gestaltet es sich für Fanny Goldmann in ihrer Disziplin als „Totenärztin“, also Pathologin zu arbeiten. Sie wird von den Kollegen nicht ernst genommen und auch...
Mehr lesen
Berlin, 1957. Die drei Freundinnen Edith, Margot und Luise arbeiten wieder zusammen in der Frauenklinik am Mariendorfer Weg. Luise ist mittlerweile Oberhebamme und leitet in diesem Jahr auch das erste Mal nach Kriegsende wieder eine...
Mehr lesen
Nach einer Trennung steht Marlene vor dem nichts. Nach ein paar Drinks entwickelt sich eine Idee in ihrem Kopf. Eine Dating Plattform mit Ghostwritern. Mit der Zeit wird ihre Agentur größer und größer. Als der Sänger Basket ein Lied über die...
Mehr lesen
Es läuft gerade nicht sehr gut für Sarah Lambertz. Ihr Freund Tobias hat einen Job im Filmgeschäft in den USA angenommen. Dann erhält sie auch noch die Kündigung, da ihre Chefin den Laden nicht mehr halten kann. Nachdem ihre Schwester ihr gut...
Mehr lesen
Liv Molyneaux hat wenige Monate zuvor einen Schicksalsschlag erlitten, von dem sie sich immer noch nicht erholt hat. Sie hat in letzter Zeit alle Kontakte gemieden, auch den zu ihrem Vater. Doch dann ist ihr Vater Martin verschwunden und alle...
Mehr lesen
Annabelle Archer muss ihrem Cousin Gilbert sehr vorsichtig beibringen, dass sie eine Zusage für ein Studium in Oxford hat. Damit sie das Stipendium bekommt, muss sie die Frauenbewegung unterstützen. Es wäre sehr vorteilhaft für die...
Mehr lesen
Heiligendamm, 1912: Die Berliner Hotelier-Familie Kuhlmann hat in Doberan das luxuriöse Hotel Palais Heiligendamm eröffnet und möchte damit dem berühmten Grand Hotel den Rang ablaufen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn die High Society...
Mehr lesen
"Manchmal lernen wir die wichtigsten Dinge im Leben nur, wenn wir schwere Zeiten durchmachen." (Joyce Meyer)
London 1919: Quinten (Quinn) Aspinell stellt nach dem Krieg fest, das seine Mutter todkrank im Armenhaus liegt und...
Mehr lesen
Seit einigen Jahren sind Paula und Mauro verheiratet. Paula ist glücklich in der Ehe und auch mit ihrer Arbeit als Ärztin auf der Frühchenstation. Eines Mittags treffen sich die Beiden zum Essen und Mauro sagt, er wolle sich trennen. Paula fällt...
Mehr lesen
Als der Krieg zu Ende ist, scheint es für Christa Schwertfeger und ihre Familie langsam wieder bergauf zu gehen. Ihr Onkel Martin kehrt zurück und die Buchhandlung der Familie wird wieder zum Leben erweckt. Christa wünscht sich ein Studium der...
Mehr lesen
„Wahre Literatur geht über den Zeitgeist, über die Moden hinaus. Noch hundert Jahre nachdem die Autor das Buch geschrieben hat, ist es aktuell.“ (Zitat Pos. 86)
Inhalt
Christa Schwertfeger wächst umgeben von Büchern auf, in der...
Mehr lesen
Das Palais Heiligendamm ist das Luxushotel, das Elisabeth Kuhlmanns Vater im Jahr 1912 neu aufzubauen versucht. Sie selbst würde gerne mehr bei der Führung des Hotels mitarbeiten, allerdings ist die Familie strikt dagegen, Arbeit ist schließlich...
Mehr lesen