Insgesamt ist dieses Buch eine Biographie, diein romanhafter Form wiedergegeben wird. Das Buch besteht aus zwei Teilen, wobei ersterer die früheren Jahre der Familien Heimrath sowie Graf beleuchtet, danach die Personen Theres Heimrath und Max...
Mehr lesen
Im Jahr 997 überfallen die Wikinger das Heimatdorf von Edgar. Zwar bemerkt Edgar den drohenden Angriff auf Combe, doch als Einzelner kann er nicht viel tun. Der Ort wird fast zerstört. Tragischerweise kommt bei dem Überfall auch Edgars Geliebte...
Mehr lesen
Die seit zwei Jahren verwitwete Mariona wird in ihrer Wohnung ermordet. Im Barcelona der 1950er Jahre kann es geschehen, dass eine polizeiliche Ermittlung von oben gelenkt wird. Der Staatsanwalt bestimmt den Ermittler Castro als leitenden Beamten...
Mehr lesen
Christine Kabus bleibt dem Norden auch in ihrem neuen Roman treu. Nur, dass sie nun Estland und Norddeutschland als Hintergrund wählte. Das Buch spielt auf zwei Zeitebenen, der historische Teil ist in Estland der Jahre 1939/40 angesiedelt, der...
Mehr lesen
Malin's Beziehung war am Ende und sie ist wieder bei ihrer Mutter eingezogen . Zum Glück kann sie zum Neujahrstag eine kleine Wohnung beziehen . Aber die entpuppt sich als Horror . Dieser Neustart war alles andere als gut . Malin lernt nach ein...
Mehr lesen
Irving Berlin ist der Komponist und Autor eines der wohl bekanntesten Weihnachtsliedes der Welt. White Christmas läuft jedes Jahr wieder in zig Variationen in den Geschäften und im Radio. Dieses Buch erzählt den Hintergrund dazu, wie dieses Buch...
Mehr lesen
Eine nicht mehr ganz junge Frau, Ärztin auf der Frühchenstation im Krankenhaus, lebt seit Jahren mit ihrem Freund Mauro. Sie sitzen im Restaurant beim Mittagessen und zum Schluss eröffnet er ihr fast beiläufig, dass er sich trennen möchte. Er hat...
Mehr lesen
England im Jahre 997: Nach einem Überfall der Wikinger auf die Stadt Combe steht der junge Edgar mit seiner Familie vor dem Nichts. Der Vater, ein begnadeter Handwerker und Bootsbauer tot, das Haus, die Werkstatt, Material und Vorräte zerstört....
Mehr lesen
In ihren Kurzgeschichten ist die junge rumänische Autorin Lavinia Braniște so aktuell, wie sie nur sein kann. Wie erzählt man realistisch von Begehren und Lust? Ähnlich wie die US-amerikanische Erfolgsautorin Kristen Roupenian in "Cat Person"...
Mehr lesen
Marisols geliebte Großmutter Elisa ist plötzlich verstorben. Marisol ist untröstlich, denn ihre Großmutter hat immer davon geträumt, in ihre Heimat Kuba zurückzukehren. Nun bleibt Marisol nur noch, Elisas letzten Wunsch zu erfüllen. Sie will die...
Mehr lesen
In Berlin 1913 bietet 'Das Lichtenstein' ein breites Sortiment, inbesondere Damenbekleidung, um so ziemlich jeden Wunsch seiner Kunden zu erfüllen. Viele verschiedene Charaktere treffen hier aufeinander. Doch dann bricht ein Feuer aus und das das...
Mehr lesen
1912 gelingt es dem Berliner Hotelier Kuhlmann sich den Traum eines eigenen Luxushotels zu erfüllen. Das Palais Heiligendamm wird in Doberan eröffnet und steht in harter Konkurrenz zum ersten Haus, dem Grand Hotel Heiligendamm. Stammhalter Paul...
Mehr lesen
In einem der Becken der Gerber an der kleinen Alster findet der Lehrjunge Jakob, bei dem es sich gleichzeitig um den Sohn des Hauses handelt, eine männliche Leiche. Schnell müssen die Leichenfrau und Weddemeister Wagner herbeieilen, um den Toten...
Mehr lesen
Die Idee ist spannend: Nehmen wir an, Jesus wäre einfach nur ein Mensch gewesen. Wie könnte dann seine Geschichte ausgesehen, wie könnten sich Ereignisse, die wir aus der Bibel kennen, tatsächlich abgespielt haben?
Sue Monk Kidd schafft...
Mehr lesen
Jesus Christus war verheiratet? Eine verrückte Idee, aber dennoch nicht abwegig. Denn Kleriker, Historiker und Wissenschaftler können schließlich auch irren. Außerdem haben Frauen in Religion und Geschichte schon immer eine untergeordnete Rolle...
Mehr lesen
Eine Geschichte zur Entstehung von Kingsbridge, ein düsteres Cover und ein fesselnder Klappentext haben mich dazu bewogen nach Jahren mal wieder in Folletts Welt einzutauchen.
In der Geschichte geht es um zwei Brüder- Trios, die...
Mehr lesen
"Der Moment zwischen den Zeiten" von Marta Orriols handelt von Protagonistin Paula. Paula lebt in Barcelona und arbeitet als Neonatologin im Krankenhaus. Sie war lange mit Mauro verheiratet, der sie aber wegen einer Jüngeren verlassen hat und...
Mehr lesen
„Wer hätte damals gedacht, dass aus dem singenden Zeitungsverkäufer der beste und erfolgreichste Songwriter Amerikas werden würde?“ (Zitat Pos. 127)
Inhalt
Der erfolgreiche amerikanische Komponist Irving Berlin, Sohn russischer...
Mehr lesen
Emma lernt in Oberstdorf Ben kennen , der Skispringer ist . Er muss diese Saison mit dem Skispringen aussetzen , weil er verletzt ist . Sie treffen sich immer wieder mehr oder weniger zufällig aufeinander . Dabei kommt Emma in die peinlichsten...
Mehr lesen
Autorin
Sue Monk Kidd
SUE MONK KIDDS Debütroman »Die Bienenhüterin« avancierte vom Geheimtipp zum Bestseller. Der Roman wurde allein in den USA über sechs Millionen Mal verkauft, er wurde in sechsunddreißig Sprachen übersetzt....
Mehr lesen
Für immer und ewig du schließt die Neuengland Reihe von Marie Force ab. Hier dreht sich alles um Maggie, die die Einrichtung Matthews House in Tennessee leitet, die ihre Schwester Kate ins Leben gerufen hat um Familien in Not eine Möglichkeit zu...
Mehr lesen
"Wollen wir in Frieden leben, muss der Friede aus uns selbst kommen." (Jean-Jacques Rousseau)
Deutsche Truppen besetzen 1942 die Kanalinsel Guernsey, viele der Soldaten werden in privaten Unterkünften untergebracht. So auch...
Mehr lesen
Kim Weber hatte seit vier Jahren ein Verhältnis mit ihrem verheirateten Chef Dirk . Er wollte sich demnächst von seiner Frau trennen . Auf einer Werbepräsentation aber , wo er eine Rede hält , überrascht Dirk alle damit dass seine Frau schwanger...
Mehr lesen
Habt ihr auch manchmal den Eindruck, dass Männer und Frauen einfach nicht dieselbe Sprache sprechen? Genau deshalb wurde der Secret Book Club ins Leben gerufen. Dort treffen sich Männer und diskutieren heimlich über Liebesromane und reflektieren...
Mehr lesen
Das Buch spielt in Berlin - wir haben das Jahr 1913:
›Das Lichtenstein‹ bietet ein vielfältiges Sortiment und kann den Kunden viele Wünsche erfüllen. Hier treffen die unterschiedlichsten Menschen und Schicksale aufeinander . Das...
Mehr lesen
Diesmal ist Tante Poldi wirklich in Gefahr und nicht nur sie, auch ihr Neffe und Chronist bangt um sein Leben. Wie konnte es nur dazu kommen. Dazu muss man wissen, dass am Schluss des vorherigen Teil plötzlich John aus Tansania vor der Tür stand...
Mehr lesen
März 1953 : Mabelle von Haynbach die als Manequin in Paris arbeitet , besucht ihre Großeltern die ihren Sohn Helmut , Mabelle's Vater , vor Jahrzehnten verstoßen hatten . Der Graf und die Gräfin besitzen ein Schloss . Dort trifft sie auf Claus...
Mehr lesen
In der aktuellen Lage, wo Reisen in die meisten Länder der Welt undenkbar ist, wollte ich mich einfach mal nach Neuseeland träumen und da erschien mir der neue Roman von Sarah Lark genau der Richtige.
In der Geschichte geht es um die junge...
Mehr lesen
Viola und Florian sind mehr als zwanzig Jahre verheiratet. Doch inzwischen gibt es nicht mehr viele Gemeinsamkeiten und kaum noch Berührungspunkte. Sie trennen sich in der Hoffnung, mit jemand anderem nochmal neu anfangen zu können. Allerdings...
Mehr lesen
City of Girls von Elisabeth Gilbert, gelesen von Cathlen Gawlich.
Vivian Morris bricht ihr Studium ab und da die Eltern sie nicht zu Hause haben wollen, wird sie zur Strafe kurzerhand zu ihrer Tante Pegg nach New York City geschickt. Ob es...
Mehr lesen
Die verwegene Sasha Budanov kehrt an ihr altes Internat in Deutschland zurück. Sie will zu ihren Wurzeln, um sich über ihre Zukunft klar zu werden. Sie ist froh die alte Stätte wiederzusehen. Womit sie nicht rechnet, den attraktiven AJ...
Mehr lesen
Ich kannte die Autorin bisher nicht, aber habe mir nun einige weitere Bücher von ihr bestellt.
Zum Cover: Es passt perfekt zur Story.
Zum Inhalt: 'Eine widerspenstige Braut' ist ein toller und sehr kreativer Fantasy-...
Mehr lesen
Vor fast 4000 Jahren im Gebiet rund um Saale und Unstrut: Seit Längerem herrscht Fürst Orkon über die Menschen und verbreitet Angst und Schrecken. Kaum jemand wagt es, sich gegen ihn aufzulehnen. Wer es doch tut, bezahlt meist mit dem Leben. Auch...
Mehr lesen
Stuttgart 1513: Durch ein mörderisches Komplott wird die heile Welt der 16-jährige Franziska Hochperger zerstört und sie ist plötzlich vaterlos und arm. Franziska findet Unterschlupf bei ihrem Freund Jakob, der sich Aufständischen angeschlossen...
Mehr lesen
„Wer, wenn nicht wir“ von Barbara Leciejewski handelt von Viola und Florian, die sich nach 25 Jahren Ehe und zwei Kindern voneinander entfernt haben. Nach außen hin werden sie als das perfekte Vorzeige-Ehepaar wahrgenommen, aber innerlich leben...
Mehr lesen
Wer mich kennt, der weiß, dass historische Romane nicht zu meinen bevorzugten Genres gehören. Ein 'Quotenbuch' pro Jahr muss da in der Regel genügen. Da ich aber vor kurzem von 'Der Attentäter' von Ulf Schiewe recht angetan war, beschloss ich,...
Mehr lesen
In "Die Kinder von Nebra" entwirft Ulf Schiewe eine wunderbare Welt der Bronzezeit vor den Augen der entzückten Leserin. In einer wunderbaren Akribie stellt der Autor Nachforschungen zu geschichtlichen Daten und Fakten an, welche besonders im...
Mehr lesen
Nebra ist ein kleiner Ort in Sachsen-Anhalt mit gerade mal etwas über 3.200 Einwohnern. Also absolut verständlich, wenn man diesen Ort nicht kennt. Doch Nebra ist wie aus heiterem Himmel zu archäologischer Berühmtheit gelangt. Denn in Nebra wurde...
Mehr lesen
"Widerstand ist kein Recht; er ist eine Pflicht, jedem Menschen mitgegeben." (Heinrich Böll)
Darmstadt im Sommer 1943, ein Fallschirmjäger landet im Bohnenfeld von Lottes Elternhaus. Konnte sie ja nicht ahnen, dass sie...
Mehr lesen
„[…], dass es in einer wirren Welt Dinge gibt, die sich nie ändern, auf die man sich verlassen kann.“ (S. 564)
Dieses Credo schwebt über dem Roman „Die Kinder von Nebra“ von Ulf Schiewe, den ich erst im Januar mit „Der Attentäter“...
Mehr lesen