Hanns Borchardt hat schon früh erkannt, dass er Verkaufstalent hat und Menschen überzeugen kann. Das hat er sich dann zunutze gemacht und seine Karriere im Immobilienmarkt vorangetrieben. Inzwischen ist er ein angesehener, aber auch gefürchteter...
Mehr lesen
Nach dem Tod ihrer Eltern leben die beiden Geschwister Sarah und Milena bei ihrer Tante Amalia in Köln. Amalia nimmt sich ihren Nichten an und geht liebevoll, vor allem auf Sarahs Eigenarten ein. Später als die beiden bereits erwachsen sind, wird...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Großartig – wenn man sich einlässt und aushält, langweilig, wenn man Spannungsromane gewohnt ist.
Der etwas phlegmatische, energielose und fatalistisch eingestellte Murad bricht aus Deutschland auf und begibt sich ins...
Mehr lesen
Die israelische Autorin Saleit Shahaf Poleg beschreibt in ihrem Debütroman ein Warten und ein Hoffen: das ganze Siedlungsdorf in der Jesreelebene wartet seit 12 Jahren sehnsüchtig auf Regen, die hochschwangere Jaeli wartet auf die Fertigstellung...
Mehr lesen
Das Cover ist ein Hingucker: aufs Äußerste minimalistisch, und der Einband imitiert abgestoßenes Packpapier. Besser geht es nicht, das Cover für dieses Buch über eine extrem sparsame Frau! Und die beiden Klappentexte passen perfekt zusammen und...
Mehr lesen
Ich habe vor Jahren den autobiografischen Roman „Schloss aus Glas“ gelesen und seitdem leider nichts mehr von der Autorin. Als ich diesen Roman sah, musste ich zugreifen und wurde wieder einmal von dem tollen Schreibstil gefesselt.
Sallie...
Mehr lesen
Nachbarschaft kann schwierig werden und das bewahrheitet sich in J.J. Voskuils Werk „Die Nachbarn" auf erstaunlich perfide Weise. Die neuen Nachbarn des älteren Ehepaares Maarten und Nicolien erscheinen von Anfang an schrullig, sind aber...
Mehr lesen
Eigentlich dachte Monika Helfer mit „ Löwenherz“, dem Buch über ihren Bruder, das Schreiben über ihre eigene Familien- und Lebensgeschichte zu einem Ende gebracht zu haben. Doch nun hat sie nachgelegt, „ Die Jungfrau“. Hier nähert sie sich, über...
Mehr lesen
Ein Roman, der laut Vorwort erst posthum erscheinen darf? Das macht neugierig! Und tatsächlich werden dem Leser Einblicke in eine Ehe gewährt, bei denen man nur hoffen kann, dass der Roman die Realität nicht widerspiegelt.
Das Ehepaar...
Mehr lesen
J.J. Voskuil (1926 – 2011) schrieb das Manuskript zu „Die Nachbarn“ bereits vor gut 20 Jahren. Da sich die Handlung offenbar an der erlebten Realität entlang bewegt, verfügte er, dass der Roman erst nach dem Tod der Protagonisten veröffentlicht...
Mehr lesen
Die Jungfrau von Monika Helfer
Die Jungfrau ist der vierte autofiktionale Roman von Monika Helfer, diesmal ist eine Jugendfreundin der Gegenstand ihrer Erinnerungen.
Vor dem ersten Kapitel in einem kurzen Vorspann, schafft sie eine...
Mehr lesen
Auf dem Heimweg hört Mikael die Sirenen. Und je näher er dem Haus kommt, desto lauter werden sie. Was also zunächst nur ein leichtes Unbehagen ist, wird schnell zu einer grausamen Gewissheit. Seine Frau Bianca wurde angefahren und das von einer...
Mehr lesen
Dieser Roman wurde erst posthum veröffentlicht aus Rücksichtnahme auf einen der "Nachbarn" des Autors Voskuil, der ein Hauptprotagonist in dieser Geschichte ist. Gleichzeitig erfahren wir im Vorwort, dass die Ehefrau des Autors den...
Mehr lesen
Wie der Buchtitel sagt, geht es um Nachbarn, aber nicht nur. Es geht auch darum, ob man alles akzeptieren muss, ob man wirklich befreundet sein sollte oder doch lieber Abstand hält. Aber es geht auch darum, zu welchen Verwerfungen es in einer Ehe...
Mehr lesen
Es gibt Herzensbücher, andere, die mir nicht gefallen und viele Abstufungen dazwischen. Eine weitere Kategorie ist glücklicherweise eher selten: die, deren Lektüre ich bedauere, weil sie mir eine geschätzte Autorin oder einen liebgewordenen Autor...
Mehr lesen
„Ich bin hier, um meine Tochter zu finden, die von Deutschland aus herkam, um einen verrückten Traum zu realisieren, sagte er sich und wusste, schon dieser Anlass für die Reise hätte seinen Vater den Kopf schütteln lasen.“ (Zitat Pos. 46)
...
Mehr lesen
"Also darauf allein beruht der Wert des Lebens für den gewöhnlichen, alltäglichen Menschen, dass er sich wichtiger nimmt als die Welt." (Friedrich Nietzsche)
Reinigungskraft Janice hat eine besondere Vorliebe, sie sammelt...
Mehr lesen
Monika Helfer erzählt in ihrem kurzen Roman „Die Jungfrau“ die Geschichte einer lebenslangen Freundschaft zweier Frauen – Gloria und Monika. Dabei wird der Begriff Freundschaft in dieser Geschichte arg strapaziert, denn es fragt sich: Kann man...
Mehr lesen
Wie geht es weiter, wenn die Kinder aus dem Haus sind? Sie, Anfang 50 und Autorin, steht nun vor der Situation, die bisherige Wohnung räumen zu müssen, und mistet dabei auch ihr Leben aus.
„Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich...
Mehr lesen
Mit "Die Jungfrau" von Monika Helfer wollte ich endlich auch einmal einen Roman der Autorin lesen, da ich von den drei Vorgängern nur gutes gehört hatte. Waren meine Erwartungen deshalb zu hoch?
Es handelt sich hier um eine...
Mehr lesen
In ihrem neuen Roman verlässt Helfer ihr Familienuniversum und erzählt von zwei gegensätzlichen Freundinnen. Das Setting ist autobiographisch, die Eckdaten von „Moni“ stimmen mit Helfers Biographie überein, aber man darf sich nicht täuschen...
Mehr lesen
Der neue Roman von Jeannette Walls ist zugleich eine Familiengeschichte und das Porträt der Familie Kincaid in Claiborne County im ländlichen Virginia in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts. An der Spitze steht der mächtige Duke Kincaid, von...
Mehr lesen
Wenn es eins ist was Julia in letzter Zeit gelernt hat, dann ist es DAS… Atmen. Immer mehr aus- als einatmen! Julia, vor kurzem noch Krankenschwester, ist das passiert wovon vermutlich jeder, der im medizinischen Bereich tätig ist hofft, dass es...
Mehr lesen
... Zitat von Charles Lewinsky.
An diese Worte musste ich bei der Lektüre von "Die Nachbarn" denken.
Das in diesem Buch beschriebene Nachbarschaftsverhältnis offenbart die Konsequenzen von nicht klar abgsteckten Grenzen...
Mehr lesen
Zu ihrem 70. Geburtstag bekommt Ich-Erzählerin Monika Post von ihrer Jugendfreundin Gloria, die die Bitte formuliert, dass Monika alsbald zu ihr kommen soll – Glorias baldiger Tod sei zu erwarten. Seit über 40 Jahren haben sich die beiden nicht...
Mehr lesen
Die österreichische Schriftstellerin Doris Knecht schreibt in ihrem neuen Roman "Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe" über ihre Selbstfindung an einem entscheidenden Wendepunkt ihres Lebens: dem Auszug ihrer...
Mehr lesen
Kurzrezension zum Hörbuch:
Ehepaar Ruth und Harry Schönwald senior sind um die 80 Jahre alt. Sie hat einst ihre Karriere als Literaturwissenschaftlerin und Fachfrau für Thomas Mann zu Gunsten der Familie aufgegeben. Er war Staatsanwalt,...
Mehr lesen
Gloria, die geliebte, verhasste Freundin, ist die titelgebende Figur von Monika Helfers Roman „Die Jungfrau“. Nach jahrzehntelanger Sendepause befiehlt Gloria Monika, sie zu besuchen und überrascht sofort mit einem Geständnis. Diese Begegnung...
Mehr lesen
Claudine Monteil ist mit "Marie Curie und ihre Töchter" ein sehr informatives und lehrreiches Sachbuch gelungen, das detailliert, gut verständlich und nachvollziehbar auf die Forschung von Marie Curie und ihrer älteren Tochter und auf...
Mehr lesen
Die namenlose Ich-Erzählerin gewährt hier in vielen kleinen Episoden einen Einblick in ihre derzeitige Lebenssituation. Die Kinder, Zwillinge, wollen nach der Matura ausziehen, sie selbst wird dann als alleinstehende Frau die große Wohnung mitten...
Mehr lesen
Als Monika Helfer am 70. Geburtstag Post von ihrer langjährigen Schulfreundin Gloria erhält, ist sie überrascht, denn zu dieser hatte sie seit Jahren keinen Kontakt mehr. Nun ist die Frau offenbar schwer erkrankt und wünscht sich, dass die...
Mehr lesen
Die Aufmachung des Buches ist gelungen, ebenfalls das Spiel mit dem Titel, ein Schmunzeln ist garantiert.
Wolf Haas erzählt die Lebensgeschichte seiner Mutter, die im Wesentlichen von Entbehrungen und dem Streben, sich daraus zu befreien,...
Mehr lesen
Wolf Haas´ Mutter hat die Wirtschaftskrise, den Krieg und die Nachkriegszeit miterlebt. In ihrem Geburtsjahr, 1923, verliert der Großvater aufgrund der Inflation den angestammten Hof, die Familie verarmt. Das brennt sich ein – ihr Lebenstraum,...
Mehr lesen
In Helfers aktuellen Roman erzählt die Autorin von ihrer Jugendfreundin Gloria. Die beiden haben sich aus den Augen verloren und keinen Kontakt mehr gehabt, bis an Monikas 70.Geburtstag ein Brief von Gloria eintrudelt, geschrieben von ihrer...
Mehr lesen
Sommer 2023 in NRW beim Familienbesuch. Mein Bruder stellte für diesen Sommer einen beheizten Pool auf, dessen Nutzung Groß und Klein freudig entgegenblickte. Doch dann kam der Regen und es regnete, regnete und regnete. Die Stimmung trübte sich...
Mehr lesen
So ein Baby hat es wahrlich nicht leicht. Fast jeder in seiner neuen Umgebung heißt Doktor und dann muss es auch noch in eine Zelle - dem Inkubator. Dort trifft das Baby auf Teddy und die Spieluhr Birne. Ärger gibt es mit dem Kobold...
Mehr lesen
Es ist Urlaubszeit, doch in einer Ansammlung von Ferienhäusern an einem schottischen See herrscht Dauerregen. Zwölf Personen halten sich hier mit ihren Familien auf. Eine Mutter und ihre Tochter erregen besonders Aufmerksamkeit.
„...
Mehr lesen
Mit Louis hat Frieda (Ida) es immer ‚gutgehabt‘! Sie hatte sich das Leben mit Louis und ihrem Sohn Tobias ‚übergestülpt‘, damit sie eine schicksalhafte Phase ihres Lebens verdrängen konnte: die Zeit mit Otto und die ungewollte Schwangerschaft....
Mehr lesen
Das hat Sonja immer gedacht, wenn der Gedanke an ihre Eltern aufkam. Auch das Verhältnis zu ihrem Bruder Rolf ist nicht das Beste. Sie scheinen immer aneinander vorbei zu reden. Dann meldet sich Rolf mit seiner jüngsten Tochter Nina bei Sonja in...
Mehr lesen
Im Buch geht es um Rosie und Will. Seit sie Jugendliche sind, haben sie Interesse aneinander, obwohl ihre Lebensentwürfe unterschiedlicher nicht sein können. Nach einem tragischen Erlebnis trennen sich ihre Wege, wobei sie nie übereinander...
Mehr lesen
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »