Sehr kurz nach der Wende machen sich die Eheleute Bischoff auf in den Westen. Das Aufnahmelager schreckt sie nicht. Der Vater kann in ausgefallenen Computersprachen programmieren und hat gute Aussichten auf eine Arbeit. Ihr Sohn Carl soll sich...
Mehr lesen
Carl Bischoff, ausgebildeter Maurer und Student, wird aus Halle am 10.11.1989 zu seinen Eltern nach Gera gebeten. In der elterlichen Wohnung teilen sie ihm mit, dass sie nun in den Westen gehen werden und bitten ihn, in der Wohnung "die Stellung...
Mehr lesen
Die Geschichte spielt in England in den zwanziger Jahren. Blue Camberwell lebt relativ unbekümmert mit ihrer Familie auf Richmond Castle. Ihr Vater und ihre Stiefmutter wollen sie bald gut verheiratet unter der Haube wissen. Blue ist nicht...
Mehr lesen
Es sind wir Menschen, die Ewigkeiten füreinander schaffen. (S. 10)
Als ich auf “Vorablesen“ auf das Cover von „Goodbye, Bukarest“ von Astrid Seeberger zu gucken kam, blitzte es kurz in meinen Augen und der nächste Klick führte mich dann...
Mehr lesen
Goodbye Bukarest ist eine Geschichte mit enormen Mehrwert - sei es für Leute, die selber noch die Spuren des Krieges in sich tragen (Gefangenschaft, Vermisste Verwandte), oder für die jüngeren Generationen um immer wieder die Auswirkungen des...
Mehr lesen
„Sie wussten, dass das Leben chaotisch ist, aber hierauf waren sie nicht vorbereitet gewesen.“ (Zitat Seite 176)
Inhalt
James Wentworth, ein ehemaliger Universitätsprofessor für Teilchenphysik, ist über achtzig Jahre alt. Nach dem...
Mehr lesen
Lukas wird von seiner Mutter in ein Camp im Wald geschickt, wo er mit siebzehn weiteren Menschen auf engstem Raum zusammen ist. Schon bald merkt er, dass es etwas gibt, das dem Camp und dessen Bewohnern nichts Gutes will.
Auf diesen...
Mehr lesen
Als ihre Großmutter stirbt, steht Leni vor einem Rätsel: Wie gut hat sie die Frau, bei der sie fast ihr ganzes Leben verbracht hat, überhaupt gekannt? Und wie kommt es, dass alle anderen Dinge über sie erzählen, die so gar nicht zu dem passen,...
Mehr lesen
Sally Norton
101 Dinge, die du unbedingt getan haben solltest, bevor du 5 Jahre alt bist
Herder
Autor: Sally Norton, Autorin der Bestsellerbücher »The Girls' Book of Glamour« und »The Girls' Book 2«, Journalistin, Werbetexterin...
Mehr lesen
Schon der Beginn des Romans ist wunderbar: Eine äußerst differenzierte, bewegende und zum Nachdenken anregende Definition des Begriffs Loyalitäten. Sie war es wert, mehrmals gelesen und sogar vorgelesen zu werden. Sie regte zum Gedankenaustausch...
Mehr lesen
Schon der Beginn des Romans ist wunderbar: Eine äußerst differenzierte, bewegende und zum Nachdenken anregende Definition des Begriffs Loyalitäten. Sie war es wert, mehrmals gelesen und sogar vorgelesen zu werden. Sie regte zum Gedankenaustausch...
Mehr lesen
Marin lebt nach dem Tod ihrer Mutter bei ihrem Großvater. Sie liebt das Meer und ihre beste Freundin Mabel. Doch dann geschieht eines Tages etwas, das Marins ganzes Leben, ja ihr ganzes Sein auf den Kopf stellen soll. Und so verschwindet sie...
Mehr lesen
Weil sie erzählt, sie habe eine Kindergartenklasse erschossen, wird Eva Gruber in ein psychiatrisches Krankenhaus in Wien gebracht. Doch wird auch ihr Bruder Bernhard behandelt. Er ist der eigentliche Grund ihrer Einweisung. Bernhard will seine...
Mehr lesen
Der Klappentext klingt vielversprechend und macht neugierig auf mehr. Ich habe keine Erwartungen an das Buch . Ich lasse es mich infach überraschen wie die Geschichte von Elliot und Thanatos sowie Virgo weitergeht.
Der erste Band wurde in...
Mehr lesen
Maya Ursinius ist Apothekerin mit Leib und Seele. Schon auf der Uni haben sie besonders Heil- und Giftpflanzen interessiert. Doch dann wird ihr Liebhaber vergiftet und Maya gerät in das Visier der Mordkommission. Als kurz darauf noch ein zweiter...
Mehr lesen
Eva Gruber wird eingeliefert in die Psychiatrische Abteilung des Wiener Otto Wagner Spitals. Auf eine Gruppe Kindergartenkinder soll sie geschossen haben. Das ist es jedenfalls, was sie erzählt. Dich warum ist Eva wirklich dort. Ist sie überhaupt...
Mehr lesen
Das Buch ist mir vor allem durch seine Optik aufgefallen und ich gestehe gleich vorab, dass es sich hierbei um kein typisches Jugendbuch handelt, da es doch sehr melancholisch ist und sich um ernste Themen dreht. Daher sollte man sich an die...
Mehr lesen
"Vater unser" von Angela Lehner ist jetzt das dritte Buch der Longlist des Deutschen Buchpreises 2019, welches mir vor die Augen kam. Und es lässt mich vollkommen begeistert zurück und steht für meine Begriffe vollkommen zu Recht auf dieser Liste...
Mehr lesen
Sie sitzt in der psychiatrischen Abteilung, weil sie eine ganze Kindergartenklasse erschossen hat. Behauptet sie. Weiß nur keiner was von. Sie ist traumatisiert, weil sie vom Vater vergewaltigt wurde. Oder auch nicht. Ihre Mutter ist tot, wie...
Mehr lesen
Als „das Augenkrebsbuch“ kursiert der Roman von Angela Lehner “Vater unser“ in meinem Leseforum wharchareadin, und allein das Cover ist ein Schlag ins Gesicht - knallpink und rot, und auch schon der Titel gibt Anlass zu fragen, ob der echte Vater...
Mehr lesen
Seit sie sich erinnern kann, lebt Property in einem Buchladen. Als sie fünf war, wurde sie dort bei den Fundsachen entdeckt und wuchs bei Ladenbesitzerin Netty und deren Sohn Michael auf. Eines Tages gewinnt die Familie den tollsten Buchladen der...
Mehr lesen
Ich bin nach wie vor dabei meinen "Stapel ungelesener Bücher" abzuarbeiten und bin dabei auf diesen besonderen Schatz gestoßen.
In der Geschichte geht es um Grace und Tippi, die siamesische Zwillinge sind. Sie haben es so satt ständig...
Mehr lesen
Die Leseprobe hatte mir so gut gefallen, dass ich das Buch unbedingt lesen wollte und ich bekam so viel mehr als nur eine tolle Geschichte...
In der Erzählung geht es um zwei Frauen, die in unterschiedlichen Jahrhunderten groß geworden...
Mehr lesen
1939: Die junge Maddy lebt zurückgezogen auf dem Anwesen Summerhill in Cornwall. Als ihre Schwester Georgiana von einer Reise zurückkehrt, bringt sie ihren neuen Freund Victor mit. Doch dieser düstere Mann ist Maddy sofort unsympathisch.
...
Mehr lesen
Vor zwölf Jahren haben Alexandra und Marc geheiratet. Inzwischen haben sie zwei Töchter. Dann verschwindet Alexandra plötzlich spurlos. Nur ihre blutige Kleidung wird gefunden, so dass die Polizei von einem Mord ausgeht. Doch Alexandra lebt und...
Mehr lesen
Am 21.Februar 2013 kommt Marc Southwoods Frau nicht von der Arbeit nach hause. Entgegen den ersten Beschwichtigungen der Polizei taucht sie nicht kurz darauf wieder auf. Marc ist völlig aufgelöst. Wie nur soll er seinen beiden Töchtern erklären,...
Mehr lesen
In dem Band „Ostseemorde“ von Eva Almstädt ermittelt Pia Korittki gleich in zwei Fällen. Dieser bei Bastei Lübbe im Februar 2018 erschienene 272 Seiten umfassende Sammelband enthält die beiden kurzen Krimis „Eisige Wahrheit“ und „Dunkler Abgrund...
Mehr lesen
Die Schriftstellerin Adriana Altaras zeigte mir mit diesem Buch wieder, wie schön und fesselnd es sein kann, dem Sog eines Buches zu verfallen. Es liegt eine Stärke in der Art des Formulierens/des Schreibens der Autorin, der Humor in ihrer...
Mehr lesen
Rose Martineau hat eigentlich das perfekte Leben, zwei Kinder und einen Mann der sie liebt und mit seinen Firmen überaus erfolgreich ist. In den 70er Jahren war das sicher die normale Familienkonstellation, dass die Frau zu Hause blieb und der...
Mehr lesen
In den 70iger Jahren lebt Rose Martineau mit ihrer Familie in Surrey ein behagliches und harmonisches Familienleben. Diese Welt gerät jäh aus den Fugen, als Robert Martineau in einen unappetitlichen Skandal verwickelt wird und Rose erkennen muss...
Mehr lesen
Inhalt:
Der 12-jährige Théo ist ein stiller, aber guter Schüler. Dennoch glaubt seine Lehrerin Hélène besorgniserregende Veränderungen an ihm festzustellen. Doch keiner will das hören. Théos Eltern sind geschieden und mit sich selbst...
Mehr lesen
Vor 30 Jahren wurde Louise Brown, das erste Kind aus der Retorte, geboren. Seitdem sind Millionen von Kindern weltweit mit Hilfe der Reproduktionsmedizin auf die Welt gekommen. Allein hier in Deutschland kommen jedes Jahr zwischen zehn- und...
Mehr lesen
Die Grays waren mal alteingesessene Gutsbesitzer, inzwischen sind sie nur noch eine abscheuliche, verstrittene Sippe. Die Geschwister kehren mit ihren Familien nur ungern an Weihnachten ins Elternhaus zurück, eigentlich nur, weil sie vom alten...
Mehr lesen
Theo ist 12 Jahre alt, er ist der Junge, der Alkohol trinkt, als ob er daran sterben möchte. Einsam ist er, aufgerieben zwischen den geschiedenen Eltern, die es nicht mehr schaffen den anderen auch nur beim Namen zu nennen. Sein einziger Freund...
Mehr lesen
Théo Lubin ist erst zwölfeinhalb Jahre alt und hat bereits ein Alkoholproblem. Seine Eltern haben sich scheiden lassen. Nun kümmert sich der Junge um die unglückliche Mutter und den vereinsamten Vater. Théos Lehrerin Hélène bekommt mit, dass...
Mehr lesen
Natürlich soll für die Abifeier der Tochter Nora alles nach deren Wunsch laufen. Es ist ihr großer Tag. Doch so einfach ist es nicht, die Eltern sind geschieden. Alex, der Sohn, ist bei der Mutter Bea geblieben und hat den Kontakt zu seinem Vater...
Mehr lesen
Was wie ein harmloser Routinefall beginnt – ein Streit unter Nachbarn – entwickelt sich zu einer Herausforderung für die Beamten des Kommissariats auf Rügen.
Kerstin Sonntag wird von einer jungen, drogenberauschten Frau mit dem Messer...
Mehr lesen
Rabenaas
Kerstin Sonntag, eine Kollegin von Hauptkommissar Luka Kroczek, gerät in eine schwierige Situation. Als sie auf eine junge Frau im Drogenrausch schießt, da sie ein Messer in der Hand hält, behauptet deren Mutter es gäbe gar kein...
Mehr lesen
Inhalt:
Annie und ihr Bruder Rew leben bei ihrer Großmutter in der Nähe des Zebrawaldes wie sie ihn nennen. Ihre Mutter hat sie dort gelassen als beide noch sehr klein waren und den Vater Andrew Snow haben sie nie kennen gelernt. Ihre...
Mehr lesen