Morgen werden wir glücklich sein – ein sehnsuchtsvoller Wunsch, wenn das Ende der Besatzung von Paris im Jahr 1940 noch nicht absehbar ist. Es klingt ein wenig nach dem „Und nächstes Jahr in Jerusalem“ und auch wenn dieser Satz nicht fällt in...
Mehr lesen
Klappentext von der Verlagsseite:
Mit Chuzpe gegen den Hass
Ohne Kippa geht Levi Ufferfilge nicht aus dem Haus. Tagtäglich bestreitet er mit dem kleinen Stück Stoff auf dem Kopf seinen Alltag. Doch das Sichtbarsein als Jude bleibt...
Mehr lesen
Was Dr. Stefan Kurt Treiber, Historiker und Rundgangsleiter an der KZ-Gedenkstätte Dachau mit seinem Buch „Helden oder Feiglinge“, der überarbeiteten Version seiner Dissertation, vorlegt, ist historische Analyse, wie sie vorbildhafter kaum sein...
Mehr lesen
Die Navajo Code Sprecher erinnern sich an den Zweiten Weltkrieg. Ihre Geschichten - Ihre Worte - Ihr Vermächtnis
* * *
Filmszene: Ein Corporal der US-Marines steht vor einem Major und erhält einen Befehl. Er soll einen Navajo Code...
Mehr lesen
„Seit mehr als hundert Jahren bin ich mal Mittelpunkt dieser Geschichte, mal Zuschauer, mal ganz nah, dann abgeschnitten und weit entfernt. Ich habe während dieser Zeit Vieles erlebt, erfahren, gesehen und gelernt. Ich möchte sie jetzt gerne...
Mehr lesen