Ella macht sich nichts vor. Ihre eigenen Tage sind gezählt, und ihr Mann John ist zu senil, um gestern noch von heute und morgen zu unterscheiden. Ob es da eine gute Idee ist, sich mit über achtzig einfach in ein Wohnmobil zu setzen und über die...
Mehr lesen
Dieses Buch ist das erste Buch aus dem Hogarth Shakespeare Projekt, welches mir vor die Augen kommt. Im Hogarth Shakespeare Projekt erzählen bekannte Autoren Werke von Shakespeare in einem neuen Gewand nach. Und in "Hexensaat" erzählt Margaret...
Mehr lesen
Zu meiner Affinität zu Franz Kafka muss ich (glaube ich) nicht mehr viel Worte verlieren. So war ich erfreut, beim (sozialen) Netzwerk mit dem Vogel auf den Kulturverlag Kadmos zu stoßen. Im dortigen Programm stieß ich dann auf „Kafkas Proceß und...
Mehr lesen
Der Roman „Die Schulter des Riesen“ ist ein gesellschaftskritischer Gegenwartsroman, angesiedelt in einer fiktiven deutschen Stadt, der das Schicksal eines unverschuldet in die Obdachlosigkeit abgeglittenen Mannes thematisiert.
Gregor, ein...
Mehr lesen
„Denn Geister vergessen nie“ von Jessica Koch handelt von den beiden Brüdern Jano und Mian. Mian war als Kind schwer krank und seine Eltern schlossen einen dunklen Pakt, um sein Leben zu retten. Seither haben sein Bruder Jano und er eine enge...
Mehr lesen
„Aber so läuft das nicht. Tatsächlich vermischen sich in unseren Erinnerungen reale Ereignisse mit kreativer Eigenleistung.“ (Zitat Seite 223)
Inhalt
Johanna Leisinger ist dreiunddreißig Jahre alt, arbeitet als Illustratorin für ein...
Mehr lesen
Da Lessings "Nathan der Weise" im übernächsten Abiturdurchgang Thema sein könnte, habe ich das Werk in Vorbereitung auf einen Grundkurs erneut gelesen. Gewiss, die Sprache mag für heutige Jugendliche etwas sperrig erscheinen, doch das sollte kein...
Mehr lesen
„Wozu ist ein Mensch - und sein Verstand - fähig, um sich vor Unheil zu schützen?“
„Um mich herum stehen bekannte Gesichter“ ist der neuste Roman des Autors Mark Kemper.
Camilla ist eine junge Forscherin, die nach einem von ihr...
Mehr lesen
„Konnte dies sein eigener Weg sein? Konnten die Worte, wohl gesetzt in Vers und Reim die Welt weiten, Stütze sein auf der Suche nach der Wahrheit und Freiheit?“ (Zitat Seite 22)
Inhalt
Obwohl groß gewachsen, ist der junge Friedrich...
Mehr lesen
„Kleine Stadt der großen Träume" ist der erste Teil einer Serie von Fredrik Backman, dem Erfolgsautor von „Ein Mann namens Ove“. Im schwedischen Original heißt das Buch "Björnstad", was definitiv weniger kitschig als die deutsche Übersetzung ist...
Mehr lesen
Das Cover, eine wunderschöne alte Grafik eines Sternbildes, der Titel geheimnisvoll, dann der Klappentext sehr vielversprechend...
Meine Erwartungen wurden dennoch weit übertroffen!
Gregor, die tragende Figur des Romans, ist ein...
Mehr lesen
Das Cover, eine wunderschöne alte Grafik eines Sternbildes, der Titel geheimnisvoll, dann der Klappentext sehr vielversprechend...
Meine Erwartungen wurden dennoch weit übertroffen!
Gregor, die tragende Figur des Romans, ist ein...
Mehr lesen
Das erste was ich erwähnen möchte, ist die raffinierte Sprache, mit der Rauhenberg Gregors Geschichte erzählt. Er zaubert herrliche Analogien und weiss, wann er sie einzusetzen hat. Er schafft es beeindruckende Wortgemälde zu kreieren, ohne sich...
Mehr lesen
"Befreie dich um jeden Preis von jeder Schuld, die du trägst, wenn du zum Glück gelangen willst." (Carl Hilty)
Die 23-jährige Liv verbringt ihr Leben nur noch betrunken, allein im Rausch von Whisky hält sie es aus den...
Mehr lesen
"Armut meint mehr als Besitzlosigkeit. Armut heißt= nicht haben, nicht sein, nicht können, nicht dürfen." (Erwin Kräutler)
Als Gregor Bach, Silberschmied und Liebhaber schöner Dinge, am Nachmittag im September seine...
Mehr lesen
Noch einmal brechen brechen Ella und John zu einer großen Reise auf. Quer durch die Vereinigten Staaten bis nach Disneyland. Ella ist zu müde um weitere sinnlose Therapien und Quälereien über sich ergehen zu lassen. Sie spürt, dass der Krebs in...
Mehr lesen
Dies war mein erstes Buch des Autors. Aber nach dem, was ich zuvor über seine Bücher gehört hatte, und nach dem, was der Klappentext suggeriert, habe ich eine heitere, aufbauende Geschichte erwartet, in der kleine Außenseiter zu ganz großen...
Mehr lesen
"Küsse sind etwas Fatales: So leicht zu bekommen und so schwer zu vergessen." (Janine Weger)
Als Elena und Sebastian sich auf Saskias Party vor 10 Jahren flüchtig kennenlernen, scheint es bei beiden sofort zu knistern....
Mehr lesen
29 Autoren haben sich zum Thema "Abschied" Gedanken gemacht, und die Ergebnisse sind in diesem Buch in 28 Kurzgeschichten und einem Gedicht zusammengefasst.
Die Sammlung besticht meiner Meinung nach durch die Fülle der hochwertigen...
Mehr lesen
"Keinem Menschen bleibt auf dieser traurigen Welt Leid erspart und nicht selten ist es von bitterem Schmerz begleitet. Die Zeit allein kann uns davon heilen." (Abraham Lincoln)
In Konstanz wir kurz vor Weihnachten die...
Mehr lesen
Der Münchner Verlag Louisoder hat immer ein ganz besonderes Händchen, wenn es um die Gestaltung seiner Buchcover geht. So auch in diesem Fall. Die Dame, die uns von dem Cover des Buches "Senhorita Elsa" von Mário de Andrade anstrahlt, versprüht...
Mehr lesen
Es ist die Geschichte der jüdischen Familie Blumenthal und ihrem Juweliergeschäften in Lübeck und Hamburg anfang der Zwanziger Jahre. Johann, der talentierte Silberschmied der Familie, meldet sich freiwillig in den Dienst zum ersten Weltkrieg....
Mehr lesen
Inhalt
Fräulein Elsa Schumann, gebürtig aus Deutschland, lebt seit 18 Jahren in Brasilien. Als junges Mädchen hat ihre Tante sie in Sao Paulo aufgenommen. Nach einer kurzen glücklichen Ehe mit einem Deutschen, der jedoch auch noch eine...
Mehr lesen
Rezension der gesamten Trilogie ohne Spoiler
Klappentext
„Wann kommt Papa nach Hause?“, wollte die kleine Anita von ihrer Mutter wissen. „Das weiß ich nicht“, sagte Johanna Berg beruhigend, obwohl sie wusste, dass ihr Mann von den...
Mehr lesen
Dieses Buch konnte ich bei einer Leserunde auf lovelybooks.de mit der Autorin gemeinsam lesen. Ich bedanke mich bei Tonia Nellie ganz herzlich dafür, dass ich mich mit ihr darüber austauschen konnte. Ich möchte noch mal betonen, dass ich gerade...
Mehr lesen
Ally hat vor 10 Jahren überstürzt Mutter und Schwester verlassen und sich in L.A. ein neues Leben aufgebaut. Sie fühlte sich erdrückt von der Familienkonstellation. Schwester Emma ist ein „besonderes“ Mädchen, so wird euphemistisch ihre...
Mehr lesen
Ein Mosaik! Und was für eines. Nie war ein Buchtitel passender.
Elyseo da Silva versteht es auf ganz besondere Art, den Leser in seinen Bann zu ziehen. Die feinfühligen Beschreibungen und derben Wahrheiten überraschen ebenso, wie sie...
Mehr lesen
So wie die Hoffnung lebt - So leben wir. Ein Roman mit Herz, der viel Gefühl anhand von realistischen und echten Charakteren vermittelt. Die spannungsgeladene und sich stetig wandelnde Handlung hat mich immer wieder zum weiterlesen angetrieben...
Mehr lesen
Jonah und Katie lernen sich im Kinderheim kennen. Sie ist 11 Jahre und er 13 Jahre alt. Sie hat drei Jahre zuvor ihre Familie auf bestialische Weise, durch ihres Vaters Hand, verloren und spricht seitdem kein Wort mehr. Jonah kommt gerade von...
Mehr lesen
Wilhelm Seidlitz ist ein schwieriger Zeitgenosse. Nichts kann man ihm Recht machen, er ist ein ständiger Bedenkenträger, der nichts dem Zufall überlässt. Spontanität ist ihm suspekt, Flexibilität ist für ihn ein Fremdwort, Abenteuerlust liegt...
Mehr lesen
Der 10 jährige Danny, Vater Aiden und Mutter Marina, leben in den USA als sich eines Abends ein Unglück ereignet. Dannys Hund Rex ist nicht nach Hause gekommen, er möchte ihn suchen, doch sein Vater verbietet es. Als er die Treppe hinunter rennt...
Mehr lesen
Klappentext
Eine weiße Villa, eine adlige Familie und der Traum vom großen Glück Im Frühjahr 1939 träumt die 19-jährige Flora Hoffmann von einem besseren Leben. Mit fünf Schwestern in einfachen Verhältnissen aufgewachsen, ist der Alltag der...
Mehr lesen
Sicher, ich mag Hamlet. Der intellektuelle Zögerer, der durch seine Selbstzweifel nicht zum Handeln kommt. Hamlets Nachdenklichkeit führt zu seinem Untergang.Aber ist etwas Vergleichbares nicht auch das Thema von Romeo und Julia von Shakespeare?...
Mehr lesen
Mein Fazit: Das vorliegende Buch habe ich direkt von der Autorin Lucia Vaughan als Rezensionsexemplar bekommen und was soll ich sagen? Ach fang ich doch einfach mal an und zwar mit…
…dem Cover: Da kann ich einfach nur sexy zu sagen. Es...
Mehr lesen
Die 17 jährige Jessica und ihre Freundin Vanessa verbringen den Abend auf dem Stuttgarter Frühlingsfest, dort treffen sie 3 nette Jungs. Jessica die anfänglich etwas abweisend ist, lernt Danny kennen. Und mehr unfreiwillig gibt sie ihm dann auch...
Mehr lesen
Das Leben kann losgehen, die Schule ist geschafft, das Studium in Sicht. Ein letztes Mal noch treffen sich Rachel und ihre Freunde in ihrem Heimatort, bevor sie in die Welt hinaus gehen wollen. Doch was als fröhlicher Abend beginnt, mit großen...
Mehr lesen
Timo Leibig
Mächendurst
Leibig - Verlag und Werbung
Autor: Timo Leibig, geboren 1985, studierte in Nürnberg interaktives Design und verbale Kommunikation. Seitdem arbeitet er freiberuflich als Schriftsteller, Webentwickler und...
Mehr lesen
Natahn McCann liebt es, mit seiner Hündin frühmorgens noch vor Sonnenaufgang auf Entenjagd zu gehen. Als er eines Morgens wieder einmal auf dem Weg zum See leise durch den dunklen Wald geht, läuft ihm plötzlich die Hündin davon. Trotz seines...
Mehr lesen
Wow, was für eine Fortsetzung. Bereits bei Band eins war ich von Anfang an gefesselt und das im wahrsten Sinne des Wortes. Wieder hat mich die Autorin Alissa Stern in ihren Bann gezogen. Ich konnte das Buch nur schwer weg legen. Sie hat es...
Mehr lesen
„For Good – Über die Liebe und das Leben“ von Ava Reed ist ein tragischer Liebesroman.
Nach dem Tod von ihrem Ehemann Ben, lässt Charlie sich in ihrer Trauer einfach fallen. Sie hat keine Motivation zum Aufräumen, zum Essen, um mit ihrem...
Mehr lesen