Zu diesem Buch habe ich relativ lange keinen Zugang gefunden, da der Beginn ein wenig unspektakulär war. Sicherlich notwendig, um das Leben des Protagonisten im Jetzt kennenzulernen, jedoch sind die Kapitel ebenso fade und spießig wie der...
Mehr lesen
Vor 20 Jahren verschwand die Abiturientin Maja spurlos bei einer Bergwanderung mit ihren Schulkameraden. Ihr damaliger Freund Arno Seitz hat seitdem jede Erinnerung daran erfolgreich verdrängt.
Inzwischen ist er als Dozent an der Uni Berlin...
Mehr lesen
Nah am Protagonisten, seiner psychischen Verfassung, Verwirrung, Unrast & Ratlosigkeit.
Gelungenes Thema geringes Tempo!
Mit der Veröffentlichung von "Erinnere Dich!" stellt uns der Autor Max Reiter seinen ersten Roman...
Mehr lesen
Gewohnt provokativ beginnt der neue Roman von Virginie Despentes, eine der wichtigsten literarischen Stimmen Frankreichs.
„ Liebes Arschloch, ich habe deinen Beitrag auf Instagram gesehen. Du bist wie eine Taube , die mir im Vorbeifliegen...
Mehr lesen
„Liebes Arschloch, ich habe deinen Beitrag auf Insta gesehen. Du bist wie die Taube, die mir im Vorbeiflug auf die Schulter kackt.“ So beginnt die Replik einer mit fünfzig schon „alternden“, aber immer noch bekannten französischen Grand Dame des...
Mehr lesen
Da schreiben berühmte Menschen oder weniger berühmte oder solche, die erst später berühmt wurden. Briefe an Politiker oder von Politikern, zwischen Schriftstellern, Künstlern und Wissenschaftlern. Aber auch ganz normale Menschen kommen zu Wort....
Mehr lesen
Klappentext:
„In der Rückschau ist es leicht, Anzeichen für drohendes Unheil auszumachen. Aber wer mittendrin in der Geschichte steckt, kann nur versuchen, sich aus Gehörtem, Gesehenem und Gelesenem ein Bild zusammenzusetzen. Im Sommer...
Mehr lesen
Klappentext:
„Max Torberg ist ein wohlhabender Mann und besitzt in den Hügeln an der Côte d'Azur ein großzügiges Ferienhaus. Dorthin lädt er fünf alte Bekannte ein, die ihm 30 Jahre zuvor bei einem Überfall das Leben gerettet haben....
Mehr lesen
Bayers Romane sind trotz ihrer Kürze immer enorm intensiv und so wollte ich durch ihn sieben Sommertage erleben.
In der Geschichte geht es um Max Torberg, der einst von fünf fremden Menschen gerettet worden ist. Dreißig Jahre später lädt...
Mehr lesen
Klappentext:
„Von Mr. Darcy bis Marianne Dashwood: Ihre berühmten Romane und deren Protagonisten begeistern Jane Austen Verehrerinnen auch noch mehr als 200 Jahre nach ihrem Tod. In Jane Austens Briefen an Freunde und Familie werden...
Mehr lesen
Autorin
Penelope Hughes-Hallett verbrachte ihre Kindheit in Steventon, Hampshire, wo auch Jane Austen aufgewachsen ist. Sie war Dozentin und später Direktorin an der Open University sowie Schirmherrin des Wordsworth Trust und Trustee der...
Mehr lesen
1948 erschien das Tagebuch Hermann Stresaus unter dem Titel „Von Jahr zu Jahr“, gekürzt vom Autor selbst. Über 70 Jahre später bringt der Klett-Cotta-Verlag die Tagbücher neu heraus, versehen mit einem umfangreichen Kommentarteil und ergänzt um...
Mehr lesen
Während des Ersten Weltkrieges kam Rosa Luxemburg wegen einer vor dem Krieg gehaltenen Rede gegen Soldatenmisshandlungen zunächst für ein Jahr ins Gefängnis, und nach kurzer Freiheit wurde sie bis zur Novemberrevolution in Berlin, in Wronke und...
Mehr lesen
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Eine Glanzleistung, Glückwunsch an die beiden Künstler Folman und Polonsky, dieses Tagebuch über ein neues Genre ausgearbeitet zu haben, ohne Annes Tagebuch zu verzerren. Mich hat das Buch einfach nicht mehr...
Mehr lesen