Hinweis: Ich habe diesen Roman als Jurymitglied für den Buchpreis “Das Debüt” gelesen, wo “Schatten über den Brettern” als einer von fünf Finalisten auf der Shortlist stand. Darauf bezieht sich die Aussage zum "Siegertreppchen" weiter unten.⠀...
Mehr lesen
Das schöne Cover mit dem nostalgischen Foto der Brücke "Pont Alexandre III" über die Seine in Paris und den flanierenden Frauen hatte direkt meine Aufmerksamkeit und der Klappentext versprach viel.
In der Geschichte geht es um Grace Healey...
Mehr lesen
Romane mit zeitgeschichtlichem Hintergrund lese ich gern, neben der Unterhaltung mag ich es auch in die Zeit einzutauchen und die Geschichte aus persönlichem Blickwinkel zu erleben.
Hier geht es um eine Gruppe Frauen, die zur englischen...
Mehr lesen
Dieses Buch lotet einen eher unbekannten Aspekt des Zweiten Weltkriegs aus. Es wurden tatsächlich britische Frauen zu Agentinnen ausgebildet und in Frankreich für Sabotageakte gegen die Nazis eingesetzt.
So wird die SOE (Special...
Mehr lesen
Grenz:zeiten, ist ein Buch, mit dem ich mir doch auch ein wenig schwer tue. Es beschreibt eine Situation, die ich auch irgendwie nachvollziehen kann, nämlich wenn die ganze Familie sich langsam vereint, weil eine Person in der Familie im Sterben...
Mehr lesen
Dieser Roman gehört zu der Reihe "Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe" und ist bereits der 14. Teil. Ich habe zwar viel von der Reihe gehört, lesen wollte ich diesen Titel allerdings, weil Heidi Rehn ihn geschrieben hat und ich über Erika Mann...
Mehr lesen
„Wenn Amerika jetzt nicht aufwacht, um sich gegen Hitler zu stellen, werden wir uns eines Tages verwundert die Augen reiben, weil wir unsere Chance verpasst haben. Danke, Erika, dass Sie uns die Augen geöffnet haben.“ (Zitat Pos. 824)
...
Mehr lesen
"Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben." Joh. 8,12)
Kriege haben viele traurige Spuren bei der Familie Bliss hinterlassen. Nachdem...
Mehr lesen
Dezember 1918 - der Krieg ist vorbei. Doch in dem kleinen Eifeldorf Kirchbach sind die Kriegsfolgen deutlich zu spüren. Viele der jungen Männer sind gefallen oder vermisst, die Heimkehrer sind nicht mehr so wie sie waren. Agnes Papen, die als...
Mehr lesen