Klappentext:
„AM ENDE DER WELT, GANZ WEIT IM SÜDEN NEUSEELANDS, steht ein winzig kleiner Buchladen. Er gehört einer Frau mit einer unfassbaren Lebensgeschichte: Ruth Shaw verlor ihr Kind und ihre große Liebe. Sie segelte jahrelang über den...
Mehr lesen
Als der Meraner Schauspieler Otto Huber nach der Premierenfeier spät abends nach Hause geht, stolpert er vor dem Laden des Goldschmieds Zeno Mittermaier über dessen Leiche. Die Kripobeamten und die Carabinieri stoßen auf undurchsichtige...
Mehr lesen
„Wenn ich in mich gehe und suche, was den Reiz der Arktis für mich verkörpert, stoße ich nicht auf ein mathematisches Resultat, sondern auf das Bild einer weißbauen Eisformation bei Windstille und gutem Wetter. Ich sehe kaltglattes Meer, auf dem...
Mehr lesen
Mein Lese-Eindruck:
Ruth, eine Schriftstellerin, die auf einer kleinen Insel von British Columbia lebt, findet am Strand ein ganz besonderes Treibgut: ein Päckchen mit einer Uhr, mit Briefen und dem Tagebuch der jungen Japanerin Nao.
...Mehr lesen
„Den Wert einer Reise bemesse ich nicht nach ihrem Schwierigkeitsgrad, ihrer Exotik oder sonstigen Rahmenbedingungen, sondern nach den Erkenntnissen, die auf den Wegen der Neugier als Stolpersteine lagen.“ (Zitat Pos. 66)
Thema und Inhalt...
Mehr lesen
Für Takako wird das Antiquariat ihres Onkels ein Rückzugsort, als ihr Leben gerade gefühlt den Bach runtergeht. Was ihr zunächst alles andere als ein idealer Wohnort vorkommt, entpuppt sich nach einer gewissen Zeit als großes Glück, denn mit dem...
Mehr lesen
Gestaltung:
----------------
Das Titelbild ist sehr ansprechend, auf den ersten Blick deutet es auf einen Wanderratgeber hin. Durch die Muschel sieht man jedoch gleich, dass es um den Jacobsweg geht.
Zu Beginn befindet sich im...
Mehr lesen
„Durch die Fensterhöhlen der oberen Stockwerke fällt das Sonnenlicht in fast schon kitschigem Strahl in die von Efeu zugewachsenen, im Halbdunkel liegenden Räume des unteren Stockwerks. Lord Byron, Mary und Percy Shelley würden sich hier...
Mehr lesen
Das Buch ist das Debüt des Autors Satoshi Yagisawa, es wurde schon 2009 in Japan herausgegeben und jetzt verfilmt. Es erhielt den Chiyoda Literature Prize, von dem leider nicht herauszufinden war, um welche Art von Literaturpreis es sich handelt...
Mehr lesen
Eine Tochter, die Autorin, macht mit ihrer an Demenz erkrankten Mutter eine Reise. Sie wollen 14 Tage durch die Rocky Mountains fahren und campen. Das hört sich gut und interessant an. Nach Persönlichem und nach tollen Landschaftsbeschreibungen....
Mehr lesen
Wer vorhat das Buch (mit dem deutschen, aber nicht gut passenden Titel) „Der Kult“ von Marlon James zu lesen, sollte, um es gänzlich erfassen zu können, ziemlich bibelfest sein. Dieser alttestamentarisch anmutende Text strotzt nur so vor...
Mehr lesen
Handlung
Vor zwölf Jahren traf der junge Kiernan eine leichtsinnige Entscheidung, die dazu führte, dass zwei Menschen ums Leben kamen – einer davon war sein Bruder Finn. Auch ein Mädchen verschwand in jener Nacht, die die Menschen von...
Mehr lesen
Cover, Titel und Klappentext haben mich sehr angesprochen, weil sie einen spannenden Krimi in Verbindung mit Meer suggeriert haben. Das Meer spielt tatsächlich eine Hauptrolle in dem Roman, und der Autorin gelingt auch eine atmosphärisch dichte...
Mehr lesen
Diese Biographie von Peter Wörgötter hat mich sehr beeindruckt.Der Extrembergsteiger ist Jahrgang 1941 und aufgewachsen im Pinzgau und begann schon in seinen Jugenjahren mit dem Skibergsteigen.Wörgötter hat unter anderem fünf Achttausender-Gipfel...
Mehr lesen
“Trottel” ist das erste Buchpreisbuch, das ich widerstrebend abgebrochen habe, nach 62%. Und das, obwohl “Trottel” definitiv ausbricht aus dem Althergebrachten, was ich normal sehr schätze! Das Feuilleton ist begeistert, ich jedoch… Nicht so sehr...
Mehr lesen
Klappentext:
„Drei Monate lang kämpfte sich Pip Stewart im abgeschiedenen Guyana durch einen der unerforschtesten Dschungel dieser Welt. Mit Humor und Selbstironie erzählt sie von den täglichen Herausforderungen, denen sie und ihr kleines...
Mehr lesen
Klappentext:
„Als die lang geplante Nordreise platzt, lässt die Arktis-Sehnsucht ihn nicht los. Und so versucht der für seine Romane bekannte Autor ihr anders nachzugehen als an Bord eines Schiffes: träumend – und lesend. Er liest über...
Mehr lesen
Klappentext:
„Viele Jahre ließ die Ostseeküste mit ihren sanften Sandstränden, rauen Steilküsten und knallgelben Rapsfeldern Stephanie Eden an den Wochenenden den Stress der Großstadt vergessen. Nach der Geburt ihrer Zwillingstöchter folgt...
Mehr lesen
Emma beschließt und ihre damals sechsjährigen Nichte Lia beschließen mit dem Zug von Wuppertal ins norwegische Narvik zu fahren.Eingeplant sind sieben Tage.
Fazit:Ich sollte kurz anmerken dass die Autorin diese Reise mit ihrer Nichte...
Mehr lesen
Und, der Kreis schließt sich?!
"Der Sturm" - der neue Roman von Jane Harper.
Die Autorin wurde 1980 in Manchester geboren und lebt seit geraumer Zeit in Melbourne/ Australien.
Die ausgebildete Journalistin arbeitete in ihrem...
Mehr lesen
Kiernan Elliott kommt mit seiner Freundin Mia und der kleinen Tochter Audrey zurück in seinen Heimatort Evelyn Bay auf Tasmanien, um seiner Mutter beim Umzug zu helfen, denn sein Vater ist an Demenz erkrankt. Wirklich wohl fühlt sich Kiernan...
Mehr lesen
Klappentext:
„Im Sommer nach der Wende führt ein Zufall Birk Meinhardt auf die dänische Sonneninsel Bornholm, wo die Einheimischen ihn mit Lichthupe begrüßen und seine Kinder runde Heuballen erklimmen und sich den feinen Sand des...
Mehr lesen
Es wirkt fast unglaubwürdig, wird aber doch sehr authentisch erzählt. Eine griechische Insel ist für ein paar Familien das alljährlich wiederkehrende Urlaubsdomizil. Die Unterkünfte sind einfach, denn die Eltern arbeiten als Archäologen und...
Mehr lesen
New York City, das setzen viele gleich mit den turmhohen Wolkenkratzern von Manhattan oder dem belebten Treiben auf dem Broadway. Doch die „Stadt, die niemals schläft“ kennt noch eine andere, fast schon beschauliche Seite. In ihrem großformatigen...
Mehr lesen
Helen Sonntag reiste mit ihrem Mann Jack durch Botswana.In diesem Reisebericht/Tagebuch berichtet die Autorin von ihrem Abenteuer:3262 gefahrene Kilometer und zwei Kladden Tagebuch kamen zum Schluss zusammen dazu noch unzählige Fotos und...
Mehr lesen
Island hat 330.000 Einwohner (etwas weniger als Bielefeld), aber 265 Museen. Der geneigte Besucher kann sich beispielsweise im Phallologischen Museum umschauen, das Penisse aller in Island vorkommenden Säugetierarten zeigt. Oder er geht ins...
Mehr lesen
Im ersten Abschnitt geht es um den syrischen Arzt Farouk, der sich mit Frau und Tochter auf eine verzweifelte Flucht begibt und das Schicksal seiner kleinen Familie in die Hände eines Schleusers legt. Ach, wie schnell man als Leser:in schon ahnt...
Mehr lesen
Klappentext:
„Möchte man die Natur jenseits der bewohnten Welt erkunden, lauern viele Herausforderungen und Gefahren: Man kämpft gegen Erschöpfung, Dehydration und erbarmungslosen Wind, fürchtet Gletscherspalten, Stein- und Eisschlag oder...
Mehr lesen
Klappentext:
„In „Eis. Abenteuer. Einsamkeit“ berichtet er von seinen extremen Radtouren durch Sibirien. Von den Eispisten Jakutiens bis zum Arktischen Ozean fährt der Meteorologe durch eine Welt aus Eis und Schnee, die er in...
Mehr lesen
Klappentext:
„Als der legendäre Polarforscher Robert F. Scott seine letzte Etappe zum Südpol antrat, ließ er sechs Teilnehmer der Expedition an der Basisstation zurück. George Murray Levick war einer von ihnen. Über Monate hinweg in einer...
Mehr lesen
!ein Lesehighlight 2022!
Klappentext:
„Der Roman, der in einem Sommer des Jahres 1959 in der irischen Grafschaft Wicklow spielt, erzählt von einer Frau, mit der es das Leben nicht gut gemeint hat. Von den Privilegien und dem...
Mehr lesen
Der zwölfjährige Jan Otlin sieht seine Mutter in den Fluten der aufgepeitschten Moldau, nachdem die Judithbrücke von den Wassermassen zerstört wurde. Er leistet einen Schwur, dass er eine neue Brücke bauen würde, sollte seine Mutter gerettet...
Mehr lesen
Prag 1342, das Magdalenen-Hochwasser zerstört die Brücke über die Moldau und der junge Jan Otlin und seine Mutter werden beinahe von den Wassermassen mitgerissen. In seiner Verzweiflung betet Jan zu Gott um ein Wunder und verspricht eine neue...
Mehr lesen
Klappentext:
„Die beiden Outlander-Stars und langjährigen Freunde Sam Heughan und Graham McTavish begeben sich auf eine abenteuerliche Reise, um ihre Heimat Schottland neu zu entdecken.
„Clanlands“ erzählt davon, wie die beiden...
Mehr lesen
Klappentext:
„Ojibwe Country: eine magische, nahezu unberührte Seenlandschaft mit Tausenden Inseln, darunter auch die legendäre Bücherinsel, die aus kaum mehr als einer Bibliothek mit über 11.000 Bänden besteht. Hierher reist Erdrich mit...
Mehr lesen
Als der zwölfjährige Jan Otlin 1342 im mittelalterlichen Prag in letzter Sekunde seine Mutter nach einem Brückeneinsturz aus den Fluten der Moldau reißen kann, schwört er zu Gott, er werde eine neue Brücke bauen, die ewig halten solle. 15 Jahre...
Mehr lesen
Dieses Buch behandelt das Thema"die Alpine Geschichte".Dabei geht es 250 Jahre zurück zum Beginn des bergsteigens und kletterns bis zur heutigen traditionellen Begehung.Unterstützt wird das Buch mit sehr alten aber auch neuen Bildern und...
Mehr lesen
Mich hat das Buch sofort gepackt. Sehr lebendig und nahbar schildert Richard Löwenherz sein Abenteuer, im Winter die sibirische Arktis auf dem Fahrrad bis zum arktischen Ozean zu durchqueren. Die Umgebung mit Schnee, Eis, Bergen und Bäumen,...
Mehr lesen
Ich bin froh, mich zu diesem Buch durchgerungen zu haben. Titel und Cover kamen mir so bekannt vor. Ein Abklatsch von Ken Follett?
Nein, ganz und gar nicht.
Es ist wie immer nicht einfach ein Buch zu rezensieren, ohne zuviel vom...
Mehr lesen
Klappentext:
„Unkontrollierbare Waldbrände, verheerende Stürme, schwindende Gletscher und tödliche Dürren – dieses Buch dokumentiert die dramatischen Veränderungen, die auf unserem Planeten vor sich gehen, in ihrem erschreckenden Ausmaß....
Mehr lesen