Mexikoring: Kriminalroman

Buchseite und Rezensionen zu 'Mexikoring: Kriminalroman' von Simone Buchholz
4.5
4.5 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Mexikoring: Kriminalroman"

In Hamburg brennen die Autos. Jede Nacht, wahllos angezündet. Aber in dieser einen Nacht am Mexikoring, einem Bürohochhäuserghetto im Norden der Stadt, sitzt noch jemand in seinem Fiat, als der anfängt zu brennen: Nouri Saroukhan, der verlorene Sohn eines Clans aus Bremen. War er es leid, vor seiner Familie davonzulaufen? Hat die ihn in Brand setzen lassen? Und was ist da los, wenn die Gangsterkinder von der Weser neuerdings an der Alster sterben? Staatsanwältin Chastity Riley taucht tief ein in die Welt der Clan-Familien. Nach und nach erschließen sich ihr die weitverzweigten kriminellen Strukturen, die sich durch ganz Deutschland ziehen. Und sie bekommt Einblick in Nouri Saroukhans Geschichte. Es ist die Geschichte eines Ausbruchs zu einem hohen Preis. Und es ist die Geschichte einer Liebe: von Nouri und Aliza, die nicht zusammenkommen durften und in ein anderes Leben türmten, das aber kein besseres war. Weiß Aliza, was mit Nouri am Mexikoring passiert ist?

Format:Broschiert
Seiten:247
EAN:9783518468944

Rezensionen zu "Mexikoring: Kriminalroman"

  1. spannender Psycho-Krimi

    In seinem Auto verbrannten Nouri Saroukhan, Sohn eines Mhallamiye Clan-Chefs aus Bremen, der sich von seiner Familie abgewendet hatte. Um zu verstehen, was geschehen ist, ist es notwendig die Strukturen dieser Organisation näher zu verstehen - somit eine Herausforderung für die Ermittler.

    Die Figuren rund um die Hamburger Staatsanwältin Chas Riley sind sehr markant und einprägsam gelungene Charaktere - mit Ecken und Kanten; eine besondere Darstellung.

    Dieser Krimi unterscheidet sich einfach grundlegend von den anderen Büchern des Genres, das ist nichtzuletzt unter anderem auch auf den einprägsamen Schreibstil zurückzuführen. Der Spannungsbogen konnte das ganze Buch hindurch hoch gehalten werden - mit großem Interesse bin ich über die Seiten geflogen.

    In seinem Auto verbrannten Nouri Saroukhan, Sohn eines Mhallamiye Clan-Chefs aus Bremen, der sich von seiner Familie abgewendet hatte. Um zu verstehen, was geschehen ist, ist es notwendig die Strukturen dieser Organisation näher zu verstehen - somit eine Herausforderung für die Ermittler.

    Die Figuren rund um die Hamburger Staatsanwältin Chas Riley sind sehr markant und einprägsam gelungene Charaktere - mit Ecken und Kanten; eine besondere Darstellung.

    Dieser Krimi unterscheidet sich einfach grundlegend von den anderen Büchern des Genres, das ist nichtzuletzt unter anderem auch auf den einprägsamen Schreibstil zurückzuführen. Der Spannungsbogen konnte das ganze Buch hindurch hoch gehalten werden - mit großem Interesse bin ich über die Seiten geflogen.

    Teilen
  1. Großstadtkrimi

    In Hamburg brennt ein Auto. Eigentlich nichts Ungewöhnliches, es brennen landauf landab die Autos – so machen sich meist perspektivlos-rebellische Jugendliche Luft. Dass es nicht immer Luxuskarossen sind, ist auch nicht verdächtig. Aber dieses Mal sitzt ein Mensch im Wagen, die Tür ist verschlossen und die Frage, warum er sich nicht befreit hat ist ein Fall für die Pathologie. Staatsanwältin Riley ist gleich am Tatort. Eine Frau, die psychisch und auch physisch angeschlagen wirkt. Zu viel Alkohol, zu viel Stress, zu wenig Anerkennung haben sie zynisch werden lassen.
    Interessant wird der Fall, als der Tote als verstoßener Sohn des türkisch-libanesischen Familienclans der Saroukhan aus Bremen identifiziert wird. Ein Clan, der sich wie ein Krake in Norddeutschland ausgebreitet hat. Ihr Geld wird mit allem gemacht, was illegal ist und Gesetze oder Vorschriften des Landes, das sie einst aufgenommen hat, werden verlacht.
    Die Bremer Polizei, die den Hamburger Ermittlern hilft, hat längst resigniert. Aber was führte zur Ermordung von Nouri Saroukhan? Eine Abrechnung unter Gangstern oder eine Familienfehde?
    Sabine Buchholz schreibt ihre Großstadtkrimis hart und desillusioniert. Die Sprache ist ihr Stilmittel diese Atmosphäre zu transportieren. Ich finde, das gelingt ihr ausgezeichnet. Die Innenansicht der libanesischen Familienclans beschreibt sie mit beklemmender Realität. Etwas, was erst mit viel Verspätung von der bundesdeutschen Wirklichkeit wahrgenommen wird. Insofern erschien mir der Hintergrund des Kriminalromans wie ein gesellschaftspolitisches Psychogramm.
    Mit den Ermittlern Riley und Stepanovic musste ich erst warm werden. Kurz angebunden, schnoddrig und doch mit Empathie gehen sie an ihre Ermittlungen. Ich fand den Krimi richtig spannend zu lesen, es war Unterhaltung mit Anspruch. Das hat mir gut gefallen.
    Für mich ist es das erste Buch von Sabine Buchholz gewesen, aber sicher nicht das letzte.

    Teilen