Kreuzberg Blues

Inhaltsangabe zu "Kreuzberg Blues"
Georg Dengler fühlt sich in Stuttgart so wohl wie schon lange nicht mehr, und auch mit Olga läuft es besser denn je. Trotz der aufziehenden Corona-Pandemie lässt er sich von ihr überreden, in Berlin zu ermitteln. Der Immobilienhai Sebastian Kröger scheint seine Mieter mit kriminellen Methoden rauszuekeln. Doch Dengler muss erkennen, dass die Sache größer ist, viel größer. Das gibt es nirgendwo sonst auf der Welt: In einem Radius von wenigen hundert Metern vereinen sich in Kreuzberg Plattenbauten, schicke Townhouses, die türkische Community und der Schwarze Block. Ausgerechnet hier will der Bauunternehmer Kröger zwei Häuser »entmieten«, den danebenstehenden Kindergarten abreißen und ein neues Townhouse bauen. Dazu ist ihm jedes Mittel recht. Die Mieter*innen wehren sich. Eine von ihnen bittet ihre Freundin Olga um Hilfe. Plötzlich stehen sie und Georg Dengler mitten im modernen Berliner Häuserkampf um das Recht auf Wohnen. Dann fällt ein Spekulant vom Dach eines der umkämpften Häuser – und die Lage eskaliert.



brandaktuell und spannend
es geht um Mietwohnungen. Genauer gesagt um Mietsteigerungen in Ballungszentren. Am Beispiel Berlin wird dargestellt, welche Tricks Immobilieneigentümer anwenden, um immense Mietsteigerungen durchzusetzen. Da bleiben kriminelle Handlungen nicht lange außen vor.
Doch bevor Spannung aufkommt, wird der Leser mit langen und sehr ausführlichen Erklärungen über internationale Verflechtungen der Hochfinanz zugeschüttet. Selbst die Politik wird eingebunden. Hochaktuell ist die Geschichte allemal. Sogar der Corona-Virus hat seinen Auftritt. Beinahe hätte man es geschafft, die Bemühungen des amerikanischen Präsidenten Donald Trump sich als Wahlsieger darzustellen, mit einzubinden.
es geht um Mietwohnungen. Genauer gesagt um Mietsteigerungen in Ballungszentren. Am Beispiel Berlin wird dargestellt, welche Tricks Immobilieneigentümer anwenden, um immense Mietsteigerungen durchzusetzen. Da bleiben kriminelle Handlungen nicht lange außen vor.
Doch bevor Spannung aufkommt, wird der Leser mit langen und sehr ausführlichen Erklärungen über internationale Verflechtungen der Hochfinanz zugeschüttet. Selbst die Politik wird eingebunden. Hochaktuell ist die Geschichte allemal. Sogar der Corona-Virus hat seinen Auftritt. Beinahe hätte man es geschafft, die Bemühungen des amerikanischen Präsidenten Donald Trump sich als Wahlsieger darzustellen, mit einzubinden.
Teilen