Gott bewahre: Roman

http://www.amazon.de/Gott-bewahre-Roman-John-Niven/dp/3453676335/ref=sr_...
Es ist für mich schwierige, diesen Roman in ein Genre einzuordnen. Der Autor versucht sich in Komik, gelacht habe ich äußert selten, aber vielleicht geht mir diese Art von Humor ab, obgleich ich den Film "The Big Lebowski" ebenso köstlich finde wie "Per Anhalter durch die Galaxis". Wer vergleichbares in "Gott bewahre" sucht, der wird enttäuscht sein. Entsetzt werden all jene sein, die glauben, man könne als Mensch Gott beleidigen. Ein Jesus, der im Himmel kifft und ein Gott, der sich nicht um seine Schöpfung kümmert und den Eindruck eines überforderten Konzernchefs macht, sind nicht jedermanns Sache.
Das Thema des Films ist gut: Jesus wird erneut auf die Erde geschickt, weil die echte Botschaft Gottes verlorengegangen ist, die da lautet: Seid lieb! Er wird Rockmusiker, treibt es wild mit Frauen und kifft wie der Dude (s.o. - The Big Lebowski). Dass seine Botschaft, nämlich seid lieb, wieder nicht verstanden wird, ist vorherzusehen, ebenso, wie sein paralleles Schicksal, das ihn wieder zurück in den Himmel zu seinem geliebten Jimi Hendrix bringt.
Sehr schön sind die Überlegungen "Gottes", wie irrsinnig Menschen seine Botschaft auslegen oder vielmehr, was sie in seinem Namen Wahnsinniges tun. Intoleranz und die Grausamkeit der menschlichen Dummheit werden plastisch dargestellt.
Mir erscheint trotz der erkennbaren Absicht des Autors, einen spannenden Rahmen herzustellen, die Story insgesamt etwas blass. Aber das mag durchaus Geschmackssache sein.
Am Anfang dieses Buches habe ich dicke Backen gemacht und Tränen gelacht,... - dann habe ich gedacht, mit all dem Blödsinn, den JC versucht kommt er niemals weiter,... - dann habe ich mich gefreut, weil er doch weiterkommt,.... - und dann haben mir Tränen in den Augen gestanden, wegen dem, was noch passiert,...
Dieses Buch ist, wie ein Regenbogen - es gibt Farben wie gelb, die hell und strahlend,...fröhlich sind,...
Es gibt Farben, die, wie rot zum Beispiel, noch nicht ganz dunkel sind, aber einen nachdenklich machen,...
Und es gibt Farben, wie blau, grau oder schwarz, die klar erkennbar dunkel sind.
Dieses Buch hat seine gelben, seine roten, aber auch seine tiefschwarzen Momente, und genau deswegenbin ich zutiefst beeindruckt und irgendwie auch berührt von dem, was John Niven aus Humor, vielen Verbalinjurien [Schimpfwörtern], und dem, was man eigentlich unter 'Nächstenliebe' verstehen sollte, gezaubert hat.
Fazit:
Passt genau auf, denn dieses Buch wird euch nicht nur zum lachen bringen, oder euch über das herabsetzen der Kirche oder anderer Religionen entsetzt zurückschrecken lassen, sondern es wird euch auch zum nachdenken anregen,...und ich glaube, eure Gedanken, werden euch selbt überraschen,...
Durchhalten lohnt sich!
Eins vorweg: Wer religiös zart besaitet ist, will sagen: wessen diesbezügliche Gefühle leicht zu verletzen sind, sollte dieses Buch mit Vorsicht genießen oder lieber gleich zu etwas anderem greifen. Ich selbst befürchtete während der ersten 60-70 Seiten, der Humor des Autors erschöpfe sich darin, die Protagonisten im Himmel ausgiebig fluchen und Fäkalsprache benutzen sowie kiffen zu lassen.
Glücklicherweise hielt ich durch, und das Buch wurde besser und besser. Auf sehr unkonventionelle, lustige bis tragikomische Weise verpackt, thematisiert der Roman wie nebenbei Umweltzerstörung und Bewahrung der Schöpfung, Nächstenliebe, falsche Jesus- und Gottesbilder und appelliert schlicht an etwas ganz Wesentliches: Humanität. Damit stellt es für mich durchaus eine Leseempfehlung dar.
Die Evangelische Jugend unserer Gemeinde hat sich die Kernbotschaft "Es gibt nur ein Gebot: Seid lieb!" auf ihre T-Shirts drucken lassen... ;-)
Mose hatte die ja eigenmächtigerweise auf zehn Gebote erweitert ...