Ein Sonntag mit Elena: Roman

Inhaltsangabe zu "Ein Sonntag mit Elena: Roman"
"Elena prostete ihm zu: 'Danke', sagte sie, 'Heute Morgen beim Aufwachen hatte ich den Kopf voller Schatten. Alle haben Sie nicht verjagt, aber ein paar schon. Danke dafür, wirklich.'" Einst reiste er als Ingenieur um die Welt und baute riesige Brücken. Nach dem Tod seiner Frau aber ist es still geworden in der Turiner Wohnung am Fluss. Sein Sohn lebt in Finnland, mit der jüngeren Tochter hat er keinen Kontakt, nur die älteste sieht er ab und zu mit ihrer Familie. An einem Sonntag kocht der ältere Mann ein traditionelles Mittagessen für sie. Doch sie sagt kurzfristig ab. Im Park lernt er Elena und ihren Sohn kennen und lädt sie spontan zum Essen zu sich ein. Diese zufällige Begegnung wird alle drei für immer verändern. Eine Geschichte voller Zuversicht und Wärme, die ein stilles Glück in den Herzen zurücklässt.

Eine tiefgründige und schöne Geschichte
Der Mann war beruflich viel unterwegs und baute als Ingenieur riesige Brücken auf der ganzen Welt. Nach dem Tod seiner Frau ist es ruhig geworden. Nur seine älteste Tochter seiner drei Kinder sieht er ab und zu. An einem Sonntag hat er ein traditionelles Mittagessen für seine älteste Tochter gekocht, doch sie sagt kurzfristig ab. Im Park lernt er dann Elena und ihren Sohn kennen und lädt sie spontan zum Essen ein.
Bereits die Beschreibung klang nach einer sehr interessanten und tiefgründigen Geschichte. Deshalb habe ich mich sehr auf das Hörbuch gefreut.
Gesprochen wird das Buch von Julia Nachtmann, die mir sehr gut gefiel. Ihre Stimme war äußerst angenehm und ich konnte mich hervorragend fallen lassen und mich ganz auf die Geschichte konzentrieren. Sie hat toll betont und sehr einfühlsam gesprochen.
Die Charaktere wurden interessant beschrieben, ich konnte mir gute Bilder von ihnen machen.
Zu Beginn brauchte ich ein wenig, um in die Geschichte hineinzufinden. Die Geschichte war wirklich sehr feinfühlig und berührend. Erzählt wurde sie aus Sicht der jüngeren Tochter, mit der der Vater lange keinen Kontakt hat. Durch Rückblicke gab es Einblicke in die Familie und deren Leben. Ich konnte miterleben, welche Verbindungen es zwischen ihnen gab, aber auch, warum welche Risse entstanden sind. Und ich konnte erleben, welche Auswirkungen eine unverhoffte Begegnung haben kann und zu welchen Veränderungen sie führen kann.
Eine warmherzige und tiefgründige Geschichte, die mir gut gefallen hat. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.
Teilen