Das letzte Achtel: Kriminalroman

Buchseite und Rezensionen zu 'Das letzte Achtel: Kriminalroman' von Günther Pfeifer
4
4 von 5 (3 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Das letzte Achtel: Kriminalroman"

Rohrweihen sind Greifvögel und eher unauffällig. Aber wenn siebenunddreißig Stück tot im Kreis liegen, kann das schon ein bisschen auffallen. Und wenn in der Mitte des Kreises ein Toter liegt, fällt das auf jeden Fall auf. Dabei ist Retz eigentlich ein ganz reizender Ort: eine Windmühle, ein Kellerlabyrinth unter dem historischen Hauptplatz – und natürlich das Weinlesefest. Aber das kann auch verdammt tödlich enden. Zum Glück bringen Hawelka und Schierhuber Licht ins mörderische Dunkel.

Format:Taschenbuch
Seiten:288
Verlag: Emons Verlag
EAN:9783740805340

Rezensionen zu "Das letzte Achtel: Kriminalroman"

  1. Das letzte Achtel ist immer schlecht

    Ein Toter liegt im Feld, umgegeben von 37 Rohrweihen. Das ist schon ziemlich schräg Aber als dann die Polizei am Fundort erscheint, sind die Vögel weg und keiner will sich an diese erinnern. So kommt es, dass Hawelka und Schierhuber vom Hofrat Zauner, der eher unfreiwillig und gar nicht zuständig in diesen Fall verwickelt ist, als verdeckte Ermittler nach Retz geschickt werden. Dass deren Bemühungen gerade in einem Weinort nicht ohne besondere Vorkommnisse von statten gehen, liegt auf der Hand. Aber zum Glück hat die Herta Berlakovic, auch genannt das „Auskunftsbüro“, gerade ein bisschen Urlaub übrig.
    Das letzte Achtel ist ein unglaublich heiterer Regionalkrimi mit dem Ermittlerteam Hawelka und Schierhuber, den beiden Waldviertlern, die es nach Wien zur Kriminalpolizei verschlagen hat. Ihr Undercover Auftrag in Retz birgt natürlich ganz viel Potential für peinliche Auftritte wie ein unfreiwilliger längerer Aufenthalt in den Retzer Kellern oder die Erkenntnis, dass das letzte Achtel immer schlecht ist. Die Verdächtigen häufen sich, eine dubiose Gutsherrin samt Entourage, Jäger, Obstbauern, Journalisten, Komponisten… Doch in der Not entwicklet vor allem der Schierhuber ungeahnte rhetorische Fähigkeiten. Die geballte Frauenpower Herta löst so manche Zunge und damit auch den Fall zur Zufriedenheit aller.

    Teilen
  1. Hawelka & Schierhuber

    Schierhuber & Hawelka, zwei nicht mehr junge Beamte in der Wiener Mordkommission, sind die Geheimwaffe des Chefs Hofrat Zauner, der hinter vorgehaltener Hand nur der „Erzherzog“ genannt wird. Er schickt sie meist in Provinz zu Fällen bei denen es nicht ganz so offiziell sein soll und falls es schiefgeht sind die Beiden eh die Deppen vom Dienst. Dabei haben sie schon ein erstaunliches Erfolgsregister.

    Dieses Mal geht es ins schöne Weinviertel, nicht das Schlechteste für Schierhuber, der einem guten – oder eigentlich jedem – Tropfen nicht abgeneigt ist. Ein Toter auf dem Acker, umringt von einem Kranz von 37 getöteten Rohrweihen. Die sind allerdings beim späten Eintreffen der Polizei nicht mehr vorhanden, der erste Anruf von Schober, dem unglücklichen Finder des Toten, wurde von Postengendarm Berger nicht ernst genommen.

    Nun treten also unsere zwei Wiener Kommissare undercover in Aktion, getarnt als Journalisten versuchen Licht ins Dunkel zu bringen und ihre Recherchen führen sie sehr tief in die Unterwelt. Nur gut, dass Herta Berlakovic aus dem Sekretariat – auch Auskunftsbüro genannt – es sich nicht nehmen lässt in Retz nach dem Rechten schauen und ihre beiden „Mordbuben“ zu unterstützen.

    Günter Pfeifer hat hier zwei Protagonisten geschaffen, die schon sehr speziell sind. Maulfaul, mehr dem Essen und vor allem dem Trinken zugeneigt, ganz besonders der Schierhuber, der noch zu keinem Glas nein gesagt hat. Langsam, aber das sollte nicht mit dumm verwechselt werden, denn wenn sie auch nicht allzu viele Worte verlieren und selten in Hektik geraten, ziehen sie oft die richtigen Schlüsse.

    Eine besondere Freude war mir, dass die Herta in diesem Buch eine größere Rolle spielen durfte und man auch ein wenig über sie erfährt. Die gute Seele des Kommissariats, die selbst das Gras wachsen hört und sich von keiner Instanz die Schneid abkaufen lässt, bringt einen besonderen Schwung in die Ermittlungen.

    Es finden sich so noch einige kauzige Nebenfiguren in der Geschichte: der Gubiani mit den verschwundenen Marillen, einen komponierten Hornisten und einen Schriftsteller, der auf die große Inspiration wartet und eine Gutsherrin, die sich noch im Feudalismus wähnt. Retz mit seinen berühmten Weinkellern darf auf noch eine tragende Rolle spielen.

    Es ist der Ton, der Günher Pfeifers Kriminalroman so unverwechselbar macht. Eine lässig-ironische Sprache mit ganz viel Schmäh. Ich liebe übrigens die Fußnoten, die Dialektausdrücke erklärt, aber so viel mehr sind als eine reine Übersetzung.

    Also nichts wie hin ins Weinviertel auf ein Achterl mit diesem spannenden Österreichkrimi

    Teilen
  1. Eine skurrile Jagd im unterirdischen Retz

    Zum wiederholten Mal ermitteln in „Das letzte Achtel“ die Wiener Kommissare Hawelka und Schierhuber in der österreichischen Provinz. Dieser Regionalkrimi aus der Feder von Günther Pfeifer wurde im Februar 2019 von Emons herausgebracht und umfasst 288 Seiten.
    37 Rohrweihen, fein säuberlich im Kreis um eine Leiche drapiert – skurriler geht es wohl kaum. Und als die Vogelkadaver dann auch noch vom Leichenfundort verschwinden, ruft das Hawelka und Schierhuber auf den Plan. Dieses Mal sind die beiden in geheimer Mission im niederösterreichischen Retz unterwegs, wo sie, wie sollte es anders sein, nach einigen Verwirrungen und feuchtfröhlichen Gelagen gemeinsam mit dem „Auskunftsbüro Berlakovic“ Licht ins Dunkel bringen.
    „Vogelkadaver, hübsch ordentlich zu einem nahezu perfekten Kreis angeordnet“ – köstlicher kann das Auffinden einer Leiche wohl kaum dargestellt werden. Als die Kadaver dann auch noch verschwinden, niemand etwas wissen will und nicht derjenige ist, der zu sein er vorgibt, ist die Verwirrung perfekt - eine Verwirrung, die sich bis zum Ende kaum entwirren lässt. Als die undercover ermittelnden Kommissare Hawelka und Schierhuber dann auch noch wortwörtlich im Dunkeln tappen, werden sie doch inmitten der Kellergänge, die die niederösterreichische Stadt Retz unterlaufen, in eine wilde Schießerei verwickelt, zermartern sich auch Leserinnen und Leser das Hirn darüber, was sich wohl in den Tiefen dieser Provinzstadt und ihrer Bewohner/innen abspielen mag. Forciert werden Spannung und Verwirrung dadurch, dass es zwar Motive und Verdächtige ohne Ende zu geben scheint, aber nichts wirklich zusammenpasst. In einem überraschenden Finale wird der Fall schließlich logisch nachvollziehbar aufgeklärt, sodass man am Ende das Gefühl hat, ein humorvolles, spannendes und überzeugendes Werk gelesen zu haben.
    Obwohl der Roman im Niederösterreichischen spielt, ist er auch für Hochdeutschsprechende leicht verständlich. Textpassagen, die für Verständnisschwierigkeiten sorgen könnten, sind wieder einmal in Fußnoten erklärt, die ihrerseits vor Humor nur so sprühen. Pfeifers Sprache ist an sich leicht verständlich und flüssig zu lesen; immer wieder eingebaute kompliziertere Satzkonstruktionen mit Wiederholungen und Doppelungen oder eine verkorkste Grammatik machen den Charme des Geschriebenen aus und sorgen für Erheiterung. Dialoge, die wie eine Fußballreportage dargestellt oder durch Unterbrechungen geprägt sind („Waru-“ – „Sie wollte, dass wir endlich arbeiten.“), verleihen der Erzählung zudem Rasanz.
    Die Charaktere sind liebevoll und skurril gezeichnet. Jede/r hat irgendwelche Schrullen und Marotten, die ihrerseits für Witz sorgen. Da erscheint Herta Berlakovic mit ihrem gesunden Menschenverstand noch als die Normalste. Sehr gut hat mir gefallen, dass selbst der ansonsten so griesgrämige „Erzherzog“ Zauner sich am Ende zu einem ernst gemeinten „Danke“ hinreißen lässt – ein Zeichen, dass die Figuren durchaus wandelbar und entwicklungsfähig sind.
    Neben Humor und Spannung bietet dieser Regionalkrimi wunderbare Einblicke in die Stadt Retz und ihre Attraktionen, sodass man beim Lesen geradezu Lust bekommt, dieses Fleckchen einmal zu besuchen.
    Das Cover ist schlicht gehalten und passt mit seiner ungewöhnlichen Darstellung von Weinflaschen sehr gut zum Inhalt des Buches. Auch die Farbgebung ist sehr harmonisch.
    Wer Spannung in Verbindung mit gepflegtem Humor mag, wird bei diesem Krimi bestimmt auf seine Kosten kommen. Von mir gibt es daher eine klare Leseempfehlung.

    Teilen