Carrie Soto is Back

Buchseite und Rezensionen zu 'Carrie Soto is Back' von Taylor Jenkins Reid
4
4 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Carrie Soto is Back"

Carrie Sotos eiserner Wille und unbarmherziger Ehrgeiz haben sie zur größten Tennisspielerin aller Zeiten gemacht. Sie hält unzählige Weltrekorde und hat zwanzig Grand Slam Titel geholt. Doch nach sechs Jahren im Ruhestand muss sie ohnmächtig dabei zusehen, wie ihre Rekorde von einer jungen Britin gebrochen werden. Mit 37 entscheidet sie sich, auf den Platz zurückzukehren. Sie will nichts mehr als ewigen Ruhm und beschließt: Ein finales Jahr als Tennisspielerin soll sie für immer unbesiegbar machen. Denn wer ist sie, wenn sie nicht die Beste ist? Um ihr Ziel zu erreichen, ist sie sogar bereit, ihren Stolz beiseitezuschieben und mit Bowe Huntley zu trainieren, dem Tennisstar, der ihr einst das Herz gebrochen hat …

Format:Taschenbuch
Seiten:416
EAN:9783548067537

Rezensionen zu "Carrie Soto is Back"

  1. 4
    26. Sep 2022 

    ein weiterer gelungener Roman von Taylor Jenkins Reid

    Ein weiterer gelungener Roman von Taylor Jenkins Reid. Ich bin immer wieder begeistert. Dieses Mal ganz besonders, da sich alles um Tennis dreht. Da ich selbst gerade viel Tennis spiele und im Fernsehen alles mitverfolge, was in der Tenniswelt vor sich geht, war es der perfekte Zeitpunkt für mich und diesen Roman. Taylor Jenkins Reid hat mich außerdem noch fast jedes Mal überzeugt.

    Der Tennissport wird in diesem Roman sehr authentisch dargestellt und mit Carrie Soto gibt es wie in den meisten von Reids Romanen eine sehr vielschichtige Protagonistin. Ich war wieder total gefangen in Reids Roman. Wie immer hat sie mich davon überzeugt, dass die Welt und die Menschen zwischen diesen Seiten echt sind.

    Einen Kritikpukt an dem Roman habe ich jedoch, doch dieser gebührt denke ich nicht der Autorin sondern der deutschsprachigen Übersetzerin Babette Schröder. Leider vergaß sie immer wieder, sogar innerhalb eines Satzes, dass sie gerade von einer Frau spricht und die weibliche Form angemessen wäre. So ist Carrie Soto "keine Tänzerin sonder ein Gladiator", klar tanzen ist etwas für Frauen und der Kampf für Männer, danke für diese Erläuterung. Und das war leider kein Einzelfall seiner Art.

    Alles in allem hat mir der Roman jedoch sehr, sehr gut gefallen.

    Teilen
  1. 4
    20. Sep 2022 

    Über ehrgeizige Frauen

    Im Buch geht es um Carrie Soto, unfassbare Tennislegende und nicht gerade gefasste Verliererin. Mit ihrem Ehrgeiz hat sie den Rekord von zwanzig Grand-Slam-Titeln im Einzel aufgestellt. Als eine jüngere Tennisspielerin dabei ist, ihr den Rekord abzulaufen, entschließt sich Carrie wieder ins Tennis einzusteigen. Aufgrund ihres Alters trauen ihr die Leute nicht mehr zu aufzuholen. Damit haben sie jedoch einen entscheidenden Fehler gemacht: Sie unterschätzen Carrie Soto.

    Ich kann selbstbewusst behaupten, dass Sport eher nicht mein Thema ist. Dieses Buch habe ich aber aufgrund der Autorin zu Hand genommen. Und was soll ich sagen? Ich habe es nicht bereut.
    Carrie Soto ist nicht nett. Sie ist sogar eigentlich etwas unsympathisch. Was aber nicht schlimm ist, denn in diesem Buch geht es um lebensechte Charaktere, welche sich mit ihren Umständen zurechtfinden müssen. Die Charakterentwicklung, die Carrie Soto dabei durchmacht, ist gut rübergebracht und befreiend. Es ist eine sehr interessante Erkundung dessen, was unsere Hauptcharakterin fühlt, dadurch dass sie ihr Leben so komplett dem Sport verschrieben hat. Es behandelt, welchen Einfluss das auf ihre Perspektive von Gewinnen und Verlieren und welche Wirkung es auf ihr Leben hat.
    Ihre Beziehung zu ihrem Vater wird fantastisch dargestellt. Sie ist kompliziert und wunderschön und beide Charaktere sind mir ans Herz gewachsen.
    Die Matches, welche Carrie spielt, sind erstaunlich spannend, dafür dass mir Sport sonst eher egal ist. Die Geschichte war etwas voraussehbar, aber das hat der Spannung trotzdem keinen Abbruch getan.
    Das Buch behandelt auch Sexismus und Rassismus, denen sich die Frauen im professionellen Sport aussetzen mussten und teilweise noch immer müssen.
    Der Schreibstil ist sehr einfach zu lesen, sodass sich das Buch sehr unkompliziert lesen lässt. Die Liebesgeschichte fand ich angenehm zu lesen. Sie ist ganz süß und übernimmt nicht die Geschichte, sondern bleibt im Hintergrund.

    Mir hat das Buch gefallen. Es ist spannend und lebensecht geschrieben und ich kann es empfehlen, selbst für den Fall, dass man Sport nicht besonders mag.

    Teilen