Adria mortale - Bittersüßer Tod: Kriminalroman

Inhaltsangabe zu "Adria mortale - Bittersüßer Tod: Kriminalroman"
Sommer 1958. Für die deutschen Touristinnen Sonja und Elke ist es das große Abenteuer: Mit ihrem Roller fahren die jungen Frauen nach Italien in den Urlaub. In einem kleinen Dorf an der Adriaküste steigen sie in der Pension von Federica Pellegrini ab. Ein paar Tage später wird der Lehrer des Ortes tot aufgefunden, mit dem Elke zuvor geflirtet hat. Die beiden fürchten, unter Mordverdacht zu geraten. Zum Glück nimmt Federica sich des Falles an und ermittelt auf eigene Faust. Sehr zum Missfallen von Commissario Garibaldi, der anreist, um herauszufinden, wer den Mann aus dem Weg räumen wollte. Und Garibaldi ist nicht der Einzige, dem Federica auf die Füße tritt ...
Willkommen in den fünfziger Jahren
Elke und Sonja fahren gemeinsam mit Elke's Roller nach Italien.An der Adria wollen sie Urlaub machen. In einem Dorf lernen die zwei Kilian Rossi kennen der ihnen eine Unterkunft in einer Pension besorgt.Wenig später wird er tot aufgefunden.Der Naturschützer hatte etwas gegen den geplanten Campingplatz der aber den Tourismus fördern soll.Commissarrio Lorenz Garibaldi verdächtigt Sonja und Elke Kilian Rossi ermordet zu haben.
Der Schreibstil ist ruhig etwas dichter und zugleich leicht zu lesen. Die Spannung nimmt nach dem ersten Drittel zu und steigert sich von Kapitel zu Kapitel. Die Protagonisten passen ausgezeichnet in diesen Krimi und sind glaubhaft.Allerdings brauchte ich eine gewisse Zeit um die verschiedenen Charakteren auseinanderzuhalten.
Fazit:Urlaub in Italien im Sommer 1958.Dieser Krimi ist nostalgisch und ich tauchte ab in den Flair der fünfziger Jahre.Retro viel mir gleich nach dem Prolog ein.Die Geschichte fängt sehr ruhig an so konnte ich mich gut in das Buch hineinlesen.Die Autorin beschreibt sehr bildhaft und detailliert diesen Krimi.Dadurch wirkte er auf mich opulent und mit seinen fast vierhundert Seiten ist er es ja auch fast.Zwischendurch war er für mich allerdings etwas langatmig,da hatte ich das Gefühl die Story zog sich etwas hin.Es ist ein tolles Sommerbuch mit einem Hang zum Cosy-Krimi aber in meinen Augen ist er nicht kurzweilig zu lesen.Ein Krimi für zwischendurch ist dieses Buch nicht. Man sollte sich schon etwas Zeit zum lesen nehmen.Trotzdem ist es eine schöne Reise die den Leser in die fünfziger Jahre zurück versetzt.
Teilen