Der österreichische Autor Robert Seethaler wurde 1966 in Wien geboren und studierte Germanistik, Theater-, Film- und Medienwissenschaften an der Universität Wien. Er arbeitete als Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor und veröffentlichte seinen ersten Roman "Das Feld" im Jahr 2004.

Seethaler wurde für sein literarisches Schaffen vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem "Brigitte-Schumann-Preis" und dem "Deutschen Buchpreis" für seinen Roman "Ein ganzes Leben". Der Roman, der 2014 erschien, handelt vom Schicksal des Bergbewohners Andreas Egger, der ein einfaches, aber erfülltes Leben im österreichischen Alpental führt, bis ihn der Zweite Weltkrieg und die Moderne einholen. "Ein ganzes Leben" wurde in viele Sprachen übersetzt und ist in mehreren Ländern zu einem Bestseller geworden.

Seethaler hat auch mehrere andere Romane veröffentlicht, darunter "Der Trafikant" (2012) und "Das Fliegende Klassenzimmer" (2016). Seine Werke zeichnen sich durch ihre ruhige, melancholische Stimmung aus und thematisieren häufig das Verhältnis von Menschen zueinander und zu ihrer Umwelt.

Seethaler lebt in Berlin und schreibt neben Romanen auch Theaterstücke und Drehbücher.

Bücher von Robert Seethaler chronologisch

09.12.2019 - Das Feld: Roman
30.09.2018 - Ein ganzes Leben
04.06.2018 - Das Feld
01.11.2013 - Der Trafikant
01.01.2012 - Jetzt wirds ernst

Rezensionen zu Robert Seethaler

Vollständige Rezension zu 'Der letzte Satz: Roman' von Robert Seethaler lesen
Rezension zu Der letzte Satz: Roman Robert Seethaler
2
von: Kristall86 - 18.04.2021
Klappentext: „An Deck eines Schiffes auf dem Weg von New York nach Europa sitzt Gustav Mahler. Er ist berühmt, der größte Musiker der Welt, doch sein Körper schmerzt, hat immer schon geschmerzt. Während ihn der Schiffsjunge sanft, aber resolut umsorgt, denkt er zurück an die letzten Jahre, die Sommer in den Bergen, den Tod seiner Tochter Maria, die er manchmal noch zu sehen meint. An Anna, die...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Der letzte Satz: Roman' von Robert Seethaler lesen
Rezension zu Der letzte Satz: Roman Robert Seethaler
3
von: parden - 22.11.2020
An Deck eines Schiffes auf dem Weg von New York nach Europa sitzt Gustav Mahler. Er ist berühmt, der größte Musiker der Welt, doch sein Körper schmerzt, hat immer schon geschmerzt. Während ihn der Schiffsjunge sanft, aber resolut umsorgt, denkt er zurück an die letzten Jahre, die Sommer in den Bergen, den Tod seiner Tochter Maria, die er manchmal noch zu sehen meint. An Anna, die andere Tochter,...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Der letzte Satz: Roman' von Robert Seethaler lesen
Rezension zu Der letzte Satz: Roman Robert Seethaler
4
von: bookloving - 01.11.2020
Mit seinem neuen Buch „Der letzte Satz“ ist dem österreichischen Schriftsteller Robert Seethaler erneut ein eindrucksvoller, berührender und eher stiller Roman gelungen. Auf gerade einmal 125 Seiten widmet er sich dem Leben und Schaffen des berühmten Musikers, genialen Komponisten und Dirigenten Gustav Mahler (1860–1911), der die symphonische Musik von der Spätromantik in die Moderne lenkte....
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Der letzte Satz: Roman' von Robert Seethaler lesen
Rezension zu Der letzte Satz: Roman Robert Seethaler
5
von: nicigirl85 - 22.08.2020
Aufgrund der Buchpreisnominierung und da mir "Der Trafikant" schon so gut gefallen hatte, wollte ich mir den neuen Seethaler nicht entgehen lassen. Ich begab mich auf die Spuren von Gustav Mahler. In der Geschichte geht es um den berühmten Musiker und Dirigenten Mahler, der schwer krank mehr oder weniger auf seinen Tod wartet. Was für Gedanken gehen da einem durch den Kopf? Wie weit plant man...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Der letzte Satz: Roman' von Robert Seethaler lesen
Rezension zu Der letzte Satz: Roman Robert Seethaler
4
von: Literaturhexle - 20.08.2020
Gustav Mahler verlässt New York, die Stadt, in der er große Erfolge als Konzertmeister und Dirigent feiern durfte, zum letzten Mal. Er ist chronisch krank, von Schmerzen gepeinigt, fiebrig und schwach. Auf dem Passagierschiff Amerika hat man eigens für ihn einen Teil des Sonnendecks abgetrennt, wo er sich gerne aufhält. Ein Schiffsjunge wurde abkommandiert, um sich um die Bedürfnisse des...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Der letzte Satz: Roman' von Robert Seethaler lesen
Rezension zu Der letzte Satz: Roman Robert Seethaler
5
von: book-love - 19.08.2020
An Deck eines Schiffes auf dem Weg von New York nach Europa sitzt Gustav Mahler. Er ist berühmt, der größte Musiker der Welt, doch sein Körper schmerzt, hat immer schon geschmerzt. Während ihn der Schiffsjunge sanft, aber resolut umsorgt, denkt er zurück an die letzten Jahre, die Sommer in den Bergen, den Tod seiner Tochter Maria, die er manchmal noch zu sehen meint. An Anna, die andere Tochter,...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Der letzte Satz: Roman' von Robert Seethaler lesen
Rezension zu Der letzte Satz: Roman Robert Seethaler
3
von: Anna625 - 19.08.2020
Gustav Mahler blickt während seiner letzten Schiffreise auf sein Leben zurück. So wie sein Blick über das endlose Meer schweift, schweifen seine Gedanken zurück und ermöglichen dem Leser einen Einblick in verschiedenste Episoden seines Lebens. All die Momente, die er mit seiner Frau Alma verbringen durfte, welche er so sehr liebt, das Glück, das er empfindet, wenn er seiner Tochter beim Spielen...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Der letzte Satz: Roman' von Robert Seethaler lesen
Rezension zu Der letzte Satz: Roman Robert Seethaler
4
von: RuLeka - 10.08.2020
Robert Seethaler ist ein sehr erfolgreicher Schriftsteller. Bisher hat er in seinen Büchern das Leben einfacher Menschen beschrieben, äußerst gelungen in „ Ein ganzes Leben“. In seinem neuesten Buch ( Roman wäre fast zu viel für diesen schmalen Band) steht ein berühmter Mann im Zentrum, Gustav Mahler, 1860 geboren, Komponist und der größte Dirigent seiner Zeit. Es ist im Februar 1911. Gustav...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Der letzte Satz: Roman' von Robert Seethaler lesen
Rezension zu Der letzte Satz: Roman Robert Seethaler
4
von: Barbara62 - 08.08.2020
Die letzte Überfahrt Gustav Mahlers 1910 von New York nach Europa bildet den Rahmen für den nur 126 Seiten starken Roman "Der letzte Satz" von Robert Seethaler. Der bereits vom Tode gezeichnete Dirigent und Komponist, der im Mai 1911 mit nur 50 Jahren in Wien verstarb, weiß um sein nahes Ende. Während seine Frau Alma und die sechsjährige Tochter Anna den Vormittag unter Deck verbringen, sitzt...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Der letzte Satz: Roman' von Robert Seethaler lesen
Rezension zu Der letzte Satz: Roman Robert Seethaler
5
von: Circlestones Books Blog - 07.08.2020
„Dort draußen läuft ein Glück im Gras herum, und hier drinnen sitzt ein anderes mit mir am Tisch. Ich habe alles, was ich mir wünsche. Ich bin ein glücklicher Mann.“ (Zitat Seite 19) Inhalt Ein halbes Jahr nach seinem großartigen Erfolg in München reist Gustav Mahler an Bord der ‚Amerika‘ mit Alma und Anna wieder nach New York. Erst fünfzig Jahre alt, ist er nach wie vor voll musikalischer...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Der letzte Satz: Roman' von Robert Seethaler lesen
Rezension zu Der letzte Satz: Roman Robert Seethaler
3
von: ulrikerabe - 07.08.2020
Ein kranker Mann am Deck der America bei der Überfahrt von New York über den Atlantik. Es ist Gustav Mahler, der Komponist, der Dirigent, der Herr Direktor. Auf seiner letzten Reise, gezeichnet von Krankheit und Schwäche, betreut von einem Schiffsjungen, zieht er Bilanz über sein Leben, sein Schaffen, seine Ehe mit Alma. Mahlers letzte Reise ist Robert Seethalers „Der letzte Satz“. Es ist ein...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Der Trafikant' von Robert Seethaler lesen
Rezension zu Der Trafikant Robert Seethaler
5
von: nicigirl85 - 31.07.2019
Ich habe sehr viel Gutes über den Film gehört, wollte aber zuerst das Buch lesen und so begann ich mit der Lektüre. In der Geschichte geht es um den jungen Franz, der nach Wien zieht, um Lehrling in einer Trafik zu werden. Schnell gewöhnt er sich an das Leben in der Stadt. Doch dann erlebt er zwei Begegnungen, die sein Leben für immer verändern: er begegnet Sigmund Freud und der Liebe in Form...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Das Feld' von Robert Seethaler lesen
Rezension zu Das Feld Robert Seethaler
4
von: Querleserin - 10.02.2019
In Seethalers Roman "geht es um das, was sich nicht fassen lässt. Es ist ein Buch der Menschenleben, jedes ganz anders, jedes mit anderen verbunden. Sie fügen sich zum Roman einer kleinen Stadt und zu einem Bild menschlicher Koexistenz." (Über das Buch) Die Frage, die sich mir beim Lesen gestellt hat, ist, ob die einzelnen Geschichten sich tatsächlich wie ein Puzzle zusammensetzen, so dass am...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Der Trafikant' von Robert Seethaler lesen
Rezension zu Der Trafikant Robert Seethaler
4
von: Querleserin - 05.02.2019
"An einem Sonntag im Spätsommer des Jahres 1937 zog ein ungewöhnlich heftiges Gewitter über das Salzkammergut, das dem bislang eher ereignislos vor sich hin tröpfelnden Leben Franz Huchels eine ebenso jähe wie folgenschwere Wendung geben sollte." (7) Mit dieser Feststellung beginnt "Der Trafikant": Der 17-jährige Franz muss aus finanziellen Gründen vom beschaulichen Attersee im Salzkammergut in...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Ein ganzes Leben' von Robert Seethaler lesen
Rezension zu Ein ganzes Leben Robert Seethaler
5
von: Querleserin - 20.08.2016
Inhalt Andreas Egger gelangt mit ca. 4 Jahren 1902 in ein Tal in Österreich, in dem er den größten Teil seines Lebens verbringen wird. Bauer Kranzstocker nimmt ihn widerwillig bei sich auf, der er der Sohn einer verstorbenen Schwägerin ist. Andreas wird oft vom Bauern mit einer Gerte geschlagen, einmal so heftig, dass sein Oberschenkelknochen bricht. Die Folge ist ein lebenslanges Hinken, da das...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Ein ganzes Leben' von Robert Seethaler lesen
Rezension zu Ein ganzes Leben Robert Seethaler
5
von: Renie - 17.07.2015
Klappentext: "Robert Seethaler erzählt von dem Seilbahnarbeiter Andreas Egger, dem Unglück und Glück widerfährt, über den die Zeit hinweggeht und der am Ende versöhnt und staunend auf die Jahre blickt, die hinter ihm liegen. Es ist eine einfache und tief bewegende Geschichte. Die Geschichte eines ganzen Lebens." Andreas Egger hat es nicht leicht gehabt. Als Waise von seiner Verwandtschaft...
Mehr lesen