
Martin Suter (* 29. Februar 1948 in Zürich) ist ein Schweizer Schriftsteller.
Nach einer Ausbildung zum Werbetexter wurde Martin Suter mit 26 Jahren Creative Director der renommierten Basler Werbeagentur GGK. Zusammen mit Robert Stalder gründete er die Werbeagentur Stalder & Suter und war Präsident des Art Directors Club der Schweiz. Parallel dazu hat er immer auch geschrieben, unter anderem Reportagen für die Zeitschrift Geo sowie zahlreiche Drehbücher für Film und Fernsehen.
Der eigentliche Durchbruch als Schriftsteller gelang ihm 1997 mit seinem ersten Roman Small World, der – wie alle Werke seither – im Zürcher Diogenes Verlag erschien.
Quelle: wikipedia.de
Bücher von Martin Suter chronologisch
22.03.2023 - Melody
26.01.2022 - Einer von euch: Bastian Schweinsteiger
09.12.2020 - Alle sind so ernst geworden
26.06.2019 - Elefant (detebe)
25.02.2015 - Montecristo
27.08.2014 - Alles im Griff: Eine Business Soap
27.08.2014 - Huber spannt aus
28.05.2014 - Abschalten: Die Business Class macht Ferien
08.03.2014 - Allmen und die verschwundene María
22.01.2013 - Allmen und der rosa Diamant
27.03.2012 - Allmen und die Libellen. Roman
27.03.2012 - Allmen und die Libellen
21.02.2012 - Small World
21.02.2012 - Die dunkle Seite des Mondes
26.01.2010 - Der Koch
22.09.2009 - Der letzte Weynfeldt (detebe)
01.11.2007 - Der Teufel von Mailand (detebe)
31.10.2003 - Ein perfekter Freund
26.02.1999 - Small World. Roman
- Elefant
Bücher von Martin Suter
Rezensionen zu Martin Suter
Rezension zu Melody Martin Suter
5
von: Kristall86 - 23.03.2023
Klappentext:
„In einer Villa am Zürichberg wohnt Alt-Nationalrat Dr. Stotz, umgeben von Porträts einer jungen Frau. Melody war einst seine Verlobte, doch kurz vor der Hochzeit – vor über 40 Jahren – ist sie verschwunden. Bis heute kommt Stotz nicht darüber hinweg. Für die Ordnung des Nachlasses stellt der alte Herr einen Studenten ein, der diesen Job dringend braucht. Nach und nach stellt sich...
Mehr lesen
Mehr lesen
Rezension zu Alle sind so ernst geworden Martin Suter
3
von: nicigirl85 - 23.01.2022
Ich glaube der großen Werbekampagne des Verlages konnte man auf Social Media nicht entgehen und meine Neugier war dadurch auch direkt gepackt. Zwei coole Autoren, was werden die sich wohl zu erzählen haben?
Und so sind die Themen, über die sich die Herren dann unterhalten, auch sehr vielfältig. Da finden Kochen, Arbeit, Drogen und viel mehr einen Platz.
Liest man immer mal wieder kapitelweise und...
Mehr lesen
Mehr lesen
Rezension zu Ein perfekter Freund Martin Suter
4
von: ThomasWien - 26.03.2021
Bei diesem Roman handelt es sich um den dritten und letzten Teil von Martin Suters neurologischer Trilogie, aber keine Angst, man muss die ersten beiden Teile nicht gelesen haben, aber man sollte es unbedingt nachholen. Wie auch in den vorherigen Romanen aus der Trilogie behandelt Martin Suter das Thema Gedächtnisstörungen.
Man begleitet Fabio Rossi auf der Suche nach seiner eigenen Identität....
Mehr lesen
Mehr lesen
Rezension zu Alles im Griff: Eine Business Soap Martin Suter
4
von: Eggi1972 - 30.01.2021
Irgendwie hatte ich mit dem Untertitel des Buches Alles im Griff von Martin Suter so meine Probleme. Dieser lautet nämlich „Eine Business Soap“. Bei dem Begriff Soap bekomme ich immer wieder kalte Füße. Ich denke da automatisch an diese Soaps, die ständig im Fernsehen gezeigt werden und nun wirklich nichts für ein Gehirn sind, welches ein wenig trainiert werden will.
Aber es kommt anders. Martin...
Mehr lesen
Mehr lesen
Rezension zu Alle sind so ernst geworden Martin Suter
1
von: sursulapitschi - 27.12.2020
Das Beste an diesem Buch war die originelle Werbekampagne. Das Buch selbst ist ein Dialog. Zwei Autoren mit Esprit und Humor unterhalten sich, verströmen Esprit und Humor und beweisen, dass auch geniale Autoren nicht einfach so Geniales aus dem Ärmel schütteln.
Es ist ganz nett, wenn sich zwei kluge, originelle Herren über Banalitäten unterhalten und auch aus einfachsten Dingen Philosophisches...
Mehr lesen
Mehr lesen
Rezension zu Elefant Martin Suter
5
von: Yolande - 07.04.2020
Inhalt (Klappentext):
Ein Wesen, das die Menschen verzaubert: ein kleiner rosaroter Elefant, der in der Dunkelheit leuchtet. Plötzlich ist er da, in der Höhle des Obdachlosen Schoch, der dort seinen Schlafplatz hat. Wie das seltsame Geschöpf entstanden ist und woher es kommt, weiß nur einer: der Genforscher Roux. Er möchte eine weltweite Sensation daraus machen. Allerdings wurde es ihm entwendet...
Mehr lesen
Mehr lesen
Rezension zu Allmen und die Libellen: Allmen 1 Martin Suter
4
von: parden - 26.01.2020
Allmen, eleganter Gentleman, Lebemann, Kunstsammler und charmanter Hochstapler, hat das Millionenerbe seines Vaters durchgebracht. Das Anwesen musste er verkaufen, er hat sich mit seinem lebenserfahrenen Faktotum Carlos aus Guatemala ins bescheidene Gewächshaus zurückgezogen. So schlecht er mit Geld umgehen kann, so virtuos beherrscht er den Umgang mit Schulden und Gläubigern. Insbesondere die...
Mehr lesen
Mehr lesen
Rezension zu Der Koch Martin Suter
3
von: Xirxe - 30.06.2017
Hinter dem eher nichtssagenden Titel 'Der Koch' verbirgt sich eine vielschichtige Geschichte, reich an Überraschungen und Unglaublichkeiten, die sich aber genau so im Hier und Jetzt zugetragen haben könnte.
Maravan, tamilischer Asylant in der Schweiz und ein begnadeter Koch, eröffnet nach dem Verlust seiner Arbeit als Küchenhilfe gemeinsam mit seiner Kollegin Andrea einen ganz speziellen...
Mehr lesen
Mehr lesen
Rezension zu Montecristo Martin Suter
3
von: Renie - 30.05.2015
Jonas Brand ist freischaffender Videojournalist. Während einer Zugfahrt von Zürich nach Basel filmt er einen Unglücksfall. Ein Toter, der zuvor ebenfalls in dem Intercity nach Basel saß, liegt auf den Bahngleisen. Jonas interviewed die anderen Fahrgäste. Eventuell lässt sich die Reportage später zu Geld machen.
Monate später gerät er per Zufall an 2 Hundertfrankenscheine, die mit einer...
Mehr lesen
Mehr lesen
Rezension zu Small World Martin Suter
5
von: parden - 17.05.2014
Konrad Lang lebt nunmehr seit sechzig Jahren von den Zuwendungen und Aufträgen der Schweizer Industriellen-Familie Koch, in Kindheit und Jugend eng verbunden mit dem Sohn der Familie, Thomas, gleich alt wie er. Aber auch als Erwachsener, wenn Thomas nach ihm verlangte, war Konrad stets zur Stelle.
In mittlerweile fortgeschrittenem Alter hütet Konrad eine Villa der Familie im Ausland während deren...
Mehr lesen
Mehr lesen